05.06.2011 - 14:31 Uhr

Eternity
332 Rezensionen

Eternity
Top Rezension
16
Das Babydeodorant ?
Für den Preis, zu dem dieser Duft verkauft wird, gibt es gar nichts zu meckern. Puder ist eine Duftrichtung, die man eher im Nischenbereich findet und zum Teil wirklich viel dafür latzen muss. Hier haben wir einen 50 ml EdT Duft, der 5€ kostet, und der einem keine quitschsüßen Früchte um die Ohren haut. Seine Pudrigkeit ist eine willkommene Abwechslung. Man kann Cotton Flower als Parfum benutzen wenn man es mag, aber ich empfinde ihn als ein kuscheliges Körperdeo. Für mich ist das auch ein Duft, den man an einem freien Tag zuhause benutzt, wenn man keine Lust hat, vor die Tür zu gehen, sich in seine Lieblingsschlabberklamotten stürzt und nur Mädchenfilme guckt, die man mit einem Mann gemeinsam nicht anschauen kann:-) und dabei alles mümmelt was die Junkfood-Vorräte so hergeben, allen Kalorientabellen zum Trotz. Wieso? Der Duft lässt einen Kind sein, unbekümmert sein, nur das machen, worauf man auch Bock hat. ich kann deshalb sehr gut nachvollziehen, wieso meine Vorrednerinnen den Duft vor dem Schlafengehen oder für das Kopfkisssen benutzen. Trägt man den Duft tagsüber und draußen als Parfum, wirkt man eher niedlich und putzig,weil er das Kindchenschema hervorhebt. An einer toughen, sehr erwachsenen Frau kann ich mir den Duft unmöglch vorstellen. Aber an einer femininen Frau, mit superlieben Charakter und wenigen Attitüden, stelle ich ihn mir ganz bezaubernd vor. Ich selbst habe beobachtet,obwohl heterosexuell, dass ich Frauen, die pudrigsüße Düfte benutzen und obendrein supernett sind, immer irgendwie liebreizender finde als Powerduftträgerinnen. Diese Frauen haben meistens auch einen ebenso tollen Freund im Schlepptau, bei dem ich es nachvollziehen kann, wieso er sich in die "süße Maus" verliebt hat.
Ein Wäscheduft ist Cotton Flower nicht. Dazu fehlt ihm Beständigkeit. Er startet wie Haarspray, entwickelt sich zu einem gepflegten Baumwollduft und endet als künstlicher und süßer Kuschelduft. Im Vergleich dazu bleibt Bulgaris Pour Petits et Mamans beständiger und riecht auch qualitativ hochwertiger.
Bei 5€ gibt e m.E. wirklich nichts zu meckern, aber trotzdem muss gesagt werden, dass die Duftentwicklung von Cotton Flower bis zum Drydown suboptimal ist, denn er wird wie schon gesagt zunehmend künstlich und die Süße dominiert letztendlich die Pudernote. ich mag den Duft gerne vergleichen mit dem Duft von quadratischen, rosafarbenen Kaugummis, die eine hellere Puderschicht haben, um nicht am Einpackpapierchen zu verkleben. Hatte diese Kaugummis früher als Kind immer am Kiosk gekauft. Sie wurden einzeln verkauft. Weiß nicht mehr, ob es Bazookas waren oder etwas anderes.
Ob es auch ein Indiz für seine Künstlichkeit ist, dass dieser Duft nach dem Auftragen an meinem Halsbereich brennt (nicht schlimm) vermag ich nicht zu beurteilen. An den Handgelenken brennt er zum Glück nicht. Obwohl es eigentlich ein Knderparfum ist, würde ich für meine Kleinen doch lieber etwas tiefer in die Tasche greifen und einen etw. natürlicheren und hochwertigeren Duft kaufen, denn wenn der Duft schon auf meiner Haut brennt, würde ich ihn nicht auf Kinderhaut lassen, sondern eher an Kleidung, Haare, und Stofftiere etc. Wie unsere Haut auf Düfte reagiert, ist aber bei jedem Menschen unterschiedlich! Und ich mag diesen niedlichen Duft weiß Gott nicht niedermachen! Die Haltbarkeit ist dürftig, und deshalb erwähne ich es, damit man sich damit nicht litermäßig eindieselt, sondern lieber behutsam nachsprüht oder lieber großzügig an Kleidung und Haare gibt. Für 5 € kann man keinem Hersteller Künstlichkeit unterstellen, sondern man muss es als Zwangsläufigkeit einsehen, und deshalb auch nicht allzu streng in der Beurteilung des Duftes sein.
Ein Wäscheduft ist Cotton Flower nicht. Dazu fehlt ihm Beständigkeit. Er startet wie Haarspray, entwickelt sich zu einem gepflegten Baumwollduft und endet als künstlicher und süßer Kuschelduft. Im Vergleich dazu bleibt Bulgaris Pour Petits et Mamans beständiger und riecht auch qualitativ hochwertiger.
Bei 5€ gibt e m.E. wirklich nichts zu meckern, aber trotzdem muss gesagt werden, dass die Duftentwicklung von Cotton Flower bis zum Drydown suboptimal ist, denn er wird wie schon gesagt zunehmend künstlich und die Süße dominiert letztendlich die Pudernote. ich mag den Duft gerne vergleichen mit dem Duft von quadratischen, rosafarbenen Kaugummis, die eine hellere Puderschicht haben, um nicht am Einpackpapierchen zu verkleben. Hatte diese Kaugummis früher als Kind immer am Kiosk gekauft. Sie wurden einzeln verkauft. Weiß nicht mehr, ob es Bazookas waren oder etwas anderes.
Ob es auch ein Indiz für seine Künstlichkeit ist, dass dieser Duft nach dem Auftragen an meinem Halsbereich brennt (nicht schlimm) vermag ich nicht zu beurteilen. An den Handgelenken brennt er zum Glück nicht. Obwohl es eigentlich ein Knderparfum ist, würde ich für meine Kleinen doch lieber etwas tiefer in die Tasche greifen und einen etw. natürlicheren und hochwertigeren Duft kaufen, denn wenn der Duft schon auf meiner Haut brennt, würde ich ihn nicht auf Kinderhaut lassen, sondern eher an Kleidung, Haare, und Stofftiere etc. Wie unsere Haut auf Düfte reagiert, ist aber bei jedem Menschen unterschiedlich! Und ich mag diesen niedlichen Duft weiß Gott nicht niedermachen! Die Haltbarkeit ist dürftig, und deshalb erwähne ich es, damit man sich damit nicht litermäßig eindieselt, sondern lieber behutsam nachsprüht oder lieber großzügig an Kleidung und Haare gibt. Für 5 € kann man keinem Hersteller Künstlichkeit unterstellen, sondern man muss es als Zwangsläufigkeit einsehen, und deshalb auch nicht allzu streng in der Beurteilung des Duftes sein.
8 Antworten