Ganymede Extrait 2023

Ganymede Extrait von Marc-Antoine Barrois
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.2 / 10 180 Bewertungen
Ein Parfum von Marc-Antoine Barrois für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2023. Der Duft ist würzig-ledrig. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Ledrig
Harzig
Synthetisch
Holzig

Duftnoten

Akigalawood®Akigalawood® SafraleineSafraleine MandarineMandarine StrohblumeStrohblume MyrrheMyrrhe WeihrauchWeihrauch

Parfümeur

Bewertungen
Duft
6.2180 Bewertungen
Haltbarkeit
9.3158 Bewertungen
Sillage
8.8156 Bewertungen
Flakon
8.2146 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5.5116 Bewertungen
Eingetragen von Dfh, letzte Aktualisierung am 20.01.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Ganymede (Eau de Parfum) von Marc-Antoine Barrois
Ganymede Eau de Parfum
B683 (Extrait de Parfum) von Marc-Antoine Barrois
B683 Extrait de Parfum
B683 (Eau de Parfum) von Marc-Antoine Barrois
B683 Eau de Parfum
Clean Suede / Tom of Finland von Etat Libre d'Orange
Clean Suede
Black Gemstone von Stéphane Humbert Lucas
Black Gemstone

Rezensionen

6 ausführliche Duftbeschreibungen
4
Preis
10
Sillage
10
Haltbarkeit
3
Duft
Ziggi87

10 Rezensionen
Ziggi87
Ziggi87
Hilfreiche Rezension 16  
Spiegel der Gesellschaft...
Es kommt mir so vor als strebe der Mensch immer nach mehr als gesund ist.Etwas perfektes noch perfekter zu machen.Ich selbst kenne das zu gut und man hat schon die ein oder andere schmerzhafte Erfahrung machen müssen.Also versuchte Ich meine Erwartungen zu minimieren und wertfrei an den Test der neuesten Version des Ganymede heranzugehen.Es fiel mir leicht da Ich das edp als so vollkommen betrachte dass Ich nicht an eine Verbesserung glaubte.Und genauso kam es auch-nichts erwartet-keine Enttäuschung.Der einst weiche warme leicht ledrige mandarinen Geruch wird von einer heftigen Gewürzkombi aus Pfeffer,Curry,Safran,Maggi überlagert sodass es schon in der Nase brennt.Im Hintergrund ist die Grund DNA deutlich zu erkennen und der Raum füllt sich mit einem ähnlichen Vibe.Über Sillage Haltbarkeit braucht man ja beim Ganymede keine Worte mehr verlieren.Beast Mode wäre da eine Beleidigung.Wohl eher Terminator Mode.
Das ganze ist hochinteressant und das hält mich auch davon ab den Duft schlechter zu bewerten.Allerdings assoziere Ich das Erlebnis schon eher mit einer guten Küche in einem fernen Land mit aussergewöhnlichen Gewürzen als mit einem tragbaren Duft.
Aber das ist Ansichtssache.Wenn es noch ein Bewertungsfeld "Tragbarkeit" geben würde,würde er nur einen Punkt bekommen.
Ich bleibe bei dem Edp was Ich wirklich absolut liebe und als bereits perfekt empfinde.Manchmal darf man auch zufrieden sein mit dem was man hat und das bin Ich...
3 Antworten
3
Preis
9
Sillage
9
Haltbarkeit
3
Duft
Mmmartin

5 Rezensionen
Mmmartin
Mmmartin
Hilfreiche Rezension 5  
Lieber, lieber Stöckelschuh
Ganymède, so duftest du. Ein Bund Liebstöckel (=Maggikraut) in einem neuen Schuh aus zartem Leder, das ist das Bild, das nach dem Aufsprühen vor meinem inneren Auge entsteht. Ein ziemlich dickes Bund wohlgemerkt, denn der Liebstöckel dominiert mit großem Selbstbewusstsein. Sillage und Haltbarkeit sind enorm. Nach einigen Stunden stellt sich dazu eine intensive Rauchnote ein. In Verbindung mit dem Liebstöckel habe ich das Gefühl in einer Räucherkammer zu stehen. Vor mir hängen Schinken und allerlei Würste. Das Wasser läuft mir im Mund zusammen, ein herrlicher Duft. Und genau das ist mein Problem mit dessen Bewertung. Wenn ich hungrig in ein Restaurant ginge, würde ich diesen Duft als wunderbar und anregend bezeichnen. Aber will ich selbst wie eine Räucherwurst riechen? Die Frage kann ich für mich leider nur mit einer mageren 3 für den Duft beantworten.
2 Antworten
6
Preis
7
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
8
Duft
Pawly

57 Rezensionen
Pawly
Pawly
3  
Kerzen, Kirchen und Kathedralen
Noch nie zuvor habe ich etwas von Ganymede oder dieser Marke gehört. Ich kenne das EDP nicht, ich kenne die schöne Mandarine nicht und auch alle anderen Qualitäten sind mir gänzlich unbekannt. Zum Testen wurde dieser Duft nur auserwählt weil irgendwie der goldene Flakon interessant aussah und ich zufälliger Weise auch noch eine Probe vom Duft bei meinem letzten Kauf bekommen habe.

Erinnerungen an Kerzen - der Abend geht zu Ende, es wird Zeit die Kerzen auszupusten. Der Rauch steigt auf, gemischt mit dem geschmolzenen Wachs und Rauch entsteht ein ganz bestimmter, starker Duft, der jedoch nur wenige Sekunden bleibt und äusserst schwer einzufangen ist. Feuer, Kamin, brennendes Holz in der angenehmsten Form. Ein Duft, von dem ich mir gewünscht hätte, er würde "Feuer" im Namen tragen. Leder? Definitiv vorhanden, jedoch äusserst wild, natürlich und ohne jegliche Süsse, gleichzeitig aber auch keine getragene Lederjacke, sondern einfach sehr "neutral". Holz ohne Ende, manche Stämme brennen, andere liegen einfach nur herum und trocknen vor sich hin.

Das etwas Technischere..

Dieser Duft ist unglaublich stark, besonders und einzigartig. Er riecht rauchig, feurig, erinnert an das Lineup von Filippo Sorcinelli bzw. Unum - sehr eigen, sehr holzig und äusserst trocken. Keinerlei Kopfnoten oder Herznoten, das meiste befindet sich in der Basis, quasi direkt nach dem Sprühen. Trockene, brennende Hölzer, Rauch so weit das Auge (bzw. die Nase) reicht, von Mandarine keine Spur, ebenso fehlt jegliche Süsse, was durchaus funktionieren kann, aber nicht immer der Fall ist. Weihrauch und Myrrhe sind hier definitiv Hauptbestandteil und auch wenn Leder nicht in den Noten steht, rieche ich definitiv ledrige Noten heraus. Gewürze sind auch vorhanden, jedoch würde ich sie nicht zwingend als Curry oder Wochenmarkt beschreiben, sondern eher leicht. Auch Maggi rieche ich nicht. Ich verstehe aber die Assoziationen und denke, dass die Myrrhe und Weihrauch durchaus würzig wirken können und so den Anschein wecken, es würde sich um eine besonders würzige Komposition halten.

Die Kritik

Mein grösstes Problem mit diesem Duft ist, dass er mir eigentlich äusserst gut gefällt, aber absolut nicht rund ist. Die Hölzer und feurigen Noten werden einem sofort ins Gesicht geschmettert als würde es um Leben oder Tod gehen, man hat keine Zeit das Gerochene überhaupt zu verarbeiten, und schon befindet man sich in einer tiefen, schweren Wolke die einen für die nächsten 12 Stunden nicht mehr loslässt. Der Duft ist so dicht und hat so viele Basisnoten, dass die Leichtigkeit und die Details fehlen. Wenn ich ihn als Bild malen müsste, wäre er einfach nur ein dunkler gigantisch grosser Felsen. Keine Details, keine filigranen Elemente, nichts was einen irgendwie strahlen lässt. Wahnsinnig massiv, unglaublich stark, sowohl in der Sillage als auch in der Performance, Noten die meinen Geschmack zu 100% treffen, aber einfach nur ein Schlag ins Gesicht. Es bräuchte hier etwas Süsse, etwas fruchtiges.. einfach irgendetwas, was kein Holz oder Rauch ist. Normalerweise treffe ich häufiger auf Düfte, wo ich kritisieren muss dass es keine Basis gibt, hier scheint aber das Gegenteil der Fall zu sein.

Zum Schluss kann ich nur sagen, dass ich keinen anderen Duft, also das EDP, zum Vergleich habe und somit sagen kann, dass mir diese Version von Ganymede eigentlich sehr gut gefällt. Die 8/10 könnte eine 10/10 sein, wenn wir ein runderes Gesamtpaket hätten und man nach 4 Stunden nicht langsam Kopfschmerzen bekommen würde. Performance und Sillage sind absolut verrückt, was für einige ein Kriterium sein mag, für mich aber irgendwann tatsächlich etwas lästig wird, denn mein Tag ist eben auch nur 24 Stunden lang, und wenn ich davon für 10-12 einen Duft brauche, muss der nicht unglaublich stark sein. Flakon nicht mein Geschmack, aber okay. Preis tut weh, geht bei der Art von Duft auch deutlich günstiger, oder mit schönerem Flakon, oder mit schönerer Komposition. Hier fehlt mir irgendwie an allen Ecken irgendetwas - wie schon gesagt, einfach kein rundes Gesamtpaket. Erster Eindruck war unglaublich positiv und wirklich richtig toll, aber je länger ich ihn trage, umso penetranter und anstrengender wird er. Schade, denn das Potential für einen wirklich unglaublich guten Duft wäre da.
2 Antworten
Adnana256

3 Rezensionen
Adnana256
Adnana256
4  
Die Erleuchtung (im negativen Sinne)
Jetzt verstehe ich, was manche Leute meinen mit der Curry- bzw Magginote..
Habe ich doch beim klassischen Ganymede Eau de Parfum noch gedacht haben diese Leute Geruchs-Verirrungen die meinem Geliebten Ganymede solche Noten unterstellen, begreife ich nun bei der Extrait Version was diese Leute meinen.
Man riecht zwar die Ganymede DNA, allerdings verwürzt mit besagten Akkorden und Rauchschwaden im Untergrund. Wie schon jemand schrieb: wie kann man so etwas Perfektes noch perfekter machen wollen? Versuch macht kluch. Dieser Versuch ist gescheitert.
Ich hoffe nur, dass dieser hier mir nicht die Lust auf meinen allzeit heiß geliebten Ganymede versaut, denn die besagten Assoziationen bekomme ich hoffentlich wieder raus aus der Nase…
0 Antworten
10
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Patrick765

5 Rezensionen
Patrick765
Patrick765
6  
Jupiter statt Ganymed
Die meisten von uns kennen inzwischen Ganymede Eau de Parfum und viele lieben ihn. Ein sehr eigener Duft, der Inbegriff von Nische. Frische durch die Mandarine und Tiefe durch Agikalawood machen ihn gefällig, der Safran verleiht gleichzeitig eine technisch-sterile Note, die diesen Duft so besonders macht.

Was liegt also näher als für diesen Kassenschlager einen Flanker aufzulegen?

Das bringt uns zu Ganymede Extrait. Mit 275 € OVP für 50 ml ein Duft, der selbst Duftliebhaber mit tiefen Taschen eine Träne herausdrücken lässt. Was bekommt man dafür? Und wieso sollte man fast den 3-fachen Preis im Vergleich zum Eau de Parfum bezahlen?

Beim ersten Aufsprühen merkt man bereits, wie unglaublich kraftvoll dieser Duft ist. Man wird direkt in eine Kathedale katapultiert. Weihrauch und Myrrhe verliehen ihm eine Aura, die seines gleichen sucht. Vor dem inneren Auge bildet sich ein Priester in voller Gewandung, der mit einem Weihrauchfass an einem vorbeizieht und das Ritual eröffnet. Die technische Frische von Ganymede Eau de Parfum lässt sich zu diesem Zeitpunkt nur erahnen. Statt Techniklabor auf dem Mond des Jupiter bekommt man Notre-Dame im 17. Jahrhundert.

Doch dieser Eindruck legt sich bereits innerhalb der ersten halben Stunde. Der Weihrauch und die Myrrhe fahren zurück, Safran und Agikalawood drängen sich in den Vordergrund und damit die typische Ganymede-DNA. Im Gegensatz zum Ganymede Eau de Parfum ist sie jedoch nicht so frisch, stattdessen eher verrucht und edel. Die Synthethik vom Eau de Parfum wird dadurch etwas abgemildert – auch wenn diese einen bedeutenden Teil der Anziehungskraft des Originals für mich ausmacht. Ab dieser Stufe bleibt der Duftverlauf dann relativ linear. So wie der Duft riecht, stelle ich mir eine Kathetrale der Ecclesiarchy auf Terra oder Mars im Jahr 40.000 vor.

Neben dieser leicht veränderten Basis ist jedoch insbesondere die Haltbarkeit und Sillage verändert. Waren diese beim Ganymede Eau de Parfum noch stark und überall wahrnehmbar, übertrifft Ganymede Extrait diese noch. Betrat man mit Ganymede Eau de Parfum einen Raum, war der Duft sofort präsent und das über etliche Stunden. Dieser Duft ist jedoch nicht für irdische Anlässe geschaffen – egal ob auf der Erde oder erdähnlichen Monden des Jupiters. Nein. Ganymede Extrait widersteht selbst den Wirbelstürmen des Jupiter selbst. Selbst der überfüllteste Technoclub wird sofort vom Duft eingenommen. Und selbst nach einer Nacht im Berghain wirst du am nächsten Morgen nur Ganymede riechen. Die Haltbarkeit ist absolut irre. Ich habe morgens zwei halbe Sprühstoße zum Testen aufgesprüht. Nach einem stressigen Arbeitstag, einer Stunde Laufen mit anschließendem Duschgang, habe ich ihn am nächsten Morgen noch intensiv wahrgenommen. So eine H&S habe ich noch bei keinem Duft erlebt.

Würde ich diesen Duft kaufen? Nein. Ich mag die Synthetik des Ganymede und die leichte Frische. Das macht ihn tragbar. H&S sind sowieso für nahezu alle irdischen Anlässe völlig übertrieben. Ich habe mich sehr über die Probe gefreut und werde sie in besagten Technoclubs nutzen bis sie leer ist. Der Aufpreis mag hinsichtlich der Performance und den dafür notwendigen Duftölen gerechtfertigt sein, aber bringt mir nichts, was ich am Original vermisst habe. Dennoch handelt es sich hierbei um einen einzigartigen Duft, der eine unvergleichliche Aura verstörmt.
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

66 kurze Meinungen zum Parfum
JonezJonez vor 2 Jahren
7
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
4
Duft
Zur falschen Zeit, am falschen Ort
verbranntes Curry, schwarzer Rauch
Löschversuch mit Maggi gescheitert
Safranflammen, Hölzer brennen
Hilfe
33 Antworten
RinaaRinaa vor 2 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
4
Duft
Absolut grauenhaft, dieser typische 30 Jahre Kettenraucher mit stinkender Lederjacke Duft der neben einem im Öffi sitzt.
2 Antworten
SirLancelotSirLancelot vor 1 Monat
8
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
1
Duft
Penetranter Mix aus Immortelle, süßem Sirup & harzig-holzigen Facetten.Im Preis inbegriffen ist eine "kann-man-nicht-abwaschen"-Garantie
36 Antworten
SmoetnSmoetn vor 2 Jahren
8
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
8
Duft
Der Duft wird sicher die Gemüter spalten. Hier raucht und schwelt es, hier knarzt und grünt es, und oben drauf noch ordentlich Leder. Der..*
14 Antworten
FragFreak666FragFreak666 vor 2 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
6.5
Duft
Irgendwie Ganymede... nur mit einem Kabelbrand auf dem Ledersofa... leider ging dieses Extrait in die falsche Richtung....
7 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community
Weiterführende Links
Eine feurige Duftreise zum Jupiter: Der neue Unisexduft „Ganymede Extrait“ von Marc-Antoine Barrois
Das französische Modehaus präsentiert mit „Ganymede Extrait“ eine „Extrait de Parfum“-Variante ihres bekannten Duftklassikers „Ganymede“.

Beliebt von Marc-Antoine Barrois

Ganymede (Eau de Parfum) von Marc-Antoine Barrois Tilia von Marc-Antoine Barrois Encelade von Marc-Antoine Barrois B683 (Eau de Parfum) von Marc-Antoine Barrois B683 (Extrait de Parfum) von Marc-Antoine Barrois