22
Top Rezension
Das Neue Jahr beginnt mit Tee!
Hallo meine lieben Fans! Das neue Jahr beginnt und ich bin wieder da!!
Oooh! Fan-Gekreische geht los! Dennoch… warum könnt ihr nicht wie andere Fangirls wie bei Rockstars oder so nicht auch mir folgendes rüber-schreien: „*kreisch* Ich will ein Kind von dir! *kreisch*“ … tsss… wäre ich aber ein pöbelnder Rockstar, der sich nur fünf Minuten mit einer Frau vergnügt und die Frau hinterher anschließend wie ein Gegenstand wegwirft, wäre ich mit Sicherheit für euch Damen unwiderstehlich!! Stimmt`s? Stimmt! … oh man ist diese Welt verdreht und beknackt und ihr Frauen seid noch dämlicher… argh!! :D *MOTZ MOTZ*
Worauf wollte ich eigentlich hinaus?? Achso ja, ich wollte meinen dämlichen Fans einen neuen Duft vorstellen. Also öffnet eure Glupschaugen, richtet eure hässlichen Fressen auf den Monitor und liest gefälligst, was ich hier schreibe!! So, jetzt war ich sehr unhöflich… bin ich nun heiß und unwiderstehlich für euch doofen Frauen? Nein? NOCH nicht?? Ihr habt doch echt einen Knall… Ihr Blödiane!) Tsss… :DD
Aber egal, kommen wir zum Duft, bevor ich mich noch mehr aufrege und dadurch noch unhöflicher werde, bah!! Soo,… womit könnte man das Jahr denn am besten wohl beginnen??
NATÜRLICH! Mit einem Tee-Duft, na klar, was sonst :D
Heute geht es also um Wulóng Chá von Nishane, man darf also gespannt sein :)
**Der Duft:**
Der Anfang ist absolut toll! Man riecht tollen Tee, der mir allerdings zuerst wie Schwarztee rüberkommt anstatt wie angegeben Oolong Tee zu sein. Dazu gibt es leckere, zitrische Düfte. Die zitrischen Noten sind allerdings mild und nicht spritzig, so dass sie daher besser zum Tee passen, man riecht hier Orangen und Bergamotte, wobei die Orangen im Vordergrund stehen.
Der Tee verändert sich leicht im weiteren Duftverlauf, ich denke, dass man dann hier auch wirklich Oolong riechen kann, oder zumindest ein Mix aus Oolong und Schwarztee. Ich kenne mich mit Oolong zwar nicht so besonders aus, kann mich aber dunkel an den Oolong-Duft von Jo Malone erinnern, wo ich einen ähnlichen Duft wahrgenommen hatte. Im Hintergrund taucht später eine nette (und damit nicht stickige) süßliche Feige auf, verschwindet aber schon bald wieder bzw. wird deutlich schwächer.
Hm, ich glaube, ich rieche auch Anflüge von Muskat, bin mir aber nicht sehr sicher. Jedenfalls riecht man auch später noch den Tee sehr gut, nun allerdings eher etwas würziger als noch zu Beginn. Was man dann neben dem Tee genauso gut riechen kann, ist der Moschus, der so langsam die zitrischen Düfte immer weiter überlagert. Der Duft wird also süßlicher, auch wenn er nicht zu sehr ins Süße abdriftet. Am Ende bleibt es beim süßlichen Moschus (wobei dies in der späteren Basis wieder deutlich abschwächt), herben Tee und einer leichten, nicht weiter definierbaren Würze. Alles in allem ein sehr schöner Duft!
**Die Sillage und die Haltbarkeit:**
Die Sillage ist ganz okay. Sie ist nicht die beste, aber schwach ist der Duft auch nicht wirklich. Ich denke, der Duft wird eine Weile an einem zu riechen sein, wenn man nicht zu weit weg steht, vor allem im Sommer. Die Haltbarkeit fand ich mit sieben, acht Stunden ganz okay. Allerdings ist er zur späteren Stunden natürlich recht schwach.
**Der Flakon:**
Der Flakon ist rechteckig und klar. Auf der Vorderseite sieht man ein großes, weißes Etikett mit einem goldenen Rahmen. Der Text darauf ist haptisch erfühlbar und ebenfalls vergoldet. Der goldene Deckel ist zylindrisch und trägt auf der Oberseite nochmals den Markennamen eingraviert. Ein netter Flakon, aber dennoch etwas simpel ausgefallen, wie es bei den meisten Nischendüften der Fall ist.
**Fazit:**
Ooh ja, duftmäßig beginnt das Jahr schon einmal richtig gut. Wulóng Chá von Nishane ist ein wunderbarer Teeduft, der zunächst fruchtig-herb und danach mehr würzig-herb rüberkommt und am Ende zudem süßlicher wird. Und ich finde, dass er zu allen Phasen, egal ob Kopf- Herz- oder Basisnote immer gut duftet. Tee-Liebhabern wird er sicher sehr gut gefallen, und alle, die keine Tee-Liebhaber sind,… naja… denen ist eh nicht mehr zu helfen :D
Jedenfalls ist der Duft zwar mehr so für den Frühling und Sommer zu empfehlen, aber da er ja auch etwas würzig und herb rüberkommt, finde ich eigentlich, dass er wie ein Allrounder wirkt und man ihn immer verwenden könnte, nur vielleicht nicht an klirrend kalten Tagen wie jetzt, da er in der Kälte sicher schneller verfliegt bzw. draußen kaum wahrgenommen werden kann. Dazu kann man den Duft zu vielen Anlässen verwenden, aber ich würde ihn nicht unbedingt als einen Ausgehduft bezeichnen, sondern mehr so tagsüber, für die Freizeit oder Arbeit.
Soo… das war’s dann auch schon. Na, habt ihr Lust auf Tee bekommen? Ich jedenfalls schon, auch wenn es wohl „nur“ Schwarztee oder Roiboos sein wird… das ist egal, schmecken tun fast alle Tees, es sei denn, man kippt frevelhafterweise noch Milch hinein *würg* (he he, das musste ich einfach mal wieder erwähnen).
Okay Leute… verzeiht dass ich zu Beginn so gemotzt habe, aber das kennt ihr von mir und ich denke, ihr werdet noch das ganze Jahr über immer wieder mich motzen hören :D
Na dann, ich wünsche euch allen ein Frohes Neues und Glückliches Neues Jahr, habt einen schönen Abend und bis bald :)
Oooh! Fan-Gekreische geht los! Dennoch… warum könnt ihr nicht wie andere Fangirls wie bei Rockstars oder so nicht auch mir folgendes rüber-schreien: „*kreisch* Ich will ein Kind von dir! *kreisch*“ … tsss… wäre ich aber ein pöbelnder Rockstar, der sich nur fünf Minuten mit einer Frau vergnügt und die Frau hinterher anschließend wie ein Gegenstand wegwirft, wäre ich mit Sicherheit für euch Damen unwiderstehlich!! Stimmt`s? Stimmt! … oh man ist diese Welt verdreht und beknackt und ihr Frauen seid noch dämlicher… argh!! :D *MOTZ MOTZ*
Worauf wollte ich eigentlich hinaus?? Achso ja, ich wollte meinen dämlichen Fans einen neuen Duft vorstellen. Also öffnet eure Glupschaugen, richtet eure hässlichen Fressen auf den Monitor und liest gefälligst, was ich hier schreibe!! So, jetzt war ich sehr unhöflich… bin ich nun heiß und unwiderstehlich für euch doofen Frauen? Nein? NOCH nicht?? Ihr habt doch echt einen Knall… Ihr Blödiane!) Tsss… :DD
Aber egal, kommen wir zum Duft, bevor ich mich noch mehr aufrege und dadurch noch unhöflicher werde, bah!! Soo,… womit könnte man das Jahr denn am besten wohl beginnen??
NATÜRLICH! Mit einem Tee-Duft, na klar, was sonst :D
Heute geht es also um Wulóng Chá von Nishane, man darf also gespannt sein :)
**Der Duft:**
Der Anfang ist absolut toll! Man riecht tollen Tee, der mir allerdings zuerst wie Schwarztee rüberkommt anstatt wie angegeben Oolong Tee zu sein. Dazu gibt es leckere, zitrische Düfte. Die zitrischen Noten sind allerdings mild und nicht spritzig, so dass sie daher besser zum Tee passen, man riecht hier Orangen und Bergamotte, wobei die Orangen im Vordergrund stehen.
Der Tee verändert sich leicht im weiteren Duftverlauf, ich denke, dass man dann hier auch wirklich Oolong riechen kann, oder zumindest ein Mix aus Oolong und Schwarztee. Ich kenne mich mit Oolong zwar nicht so besonders aus, kann mich aber dunkel an den Oolong-Duft von Jo Malone erinnern, wo ich einen ähnlichen Duft wahrgenommen hatte. Im Hintergrund taucht später eine nette (und damit nicht stickige) süßliche Feige auf, verschwindet aber schon bald wieder bzw. wird deutlich schwächer.
Hm, ich glaube, ich rieche auch Anflüge von Muskat, bin mir aber nicht sehr sicher. Jedenfalls riecht man auch später noch den Tee sehr gut, nun allerdings eher etwas würziger als noch zu Beginn. Was man dann neben dem Tee genauso gut riechen kann, ist der Moschus, der so langsam die zitrischen Düfte immer weiter überlagert. Der Duft wird also süßlicher, auch wenn er nicht zu sehr ins Süße abdriftet. Am Ende bleibt es beim süßlichen Moschus (wobei dies in der späteren Basis wieder deutlich abschwächt), herben Tee und einer leichten, nicht weiter definierbaren Würze. Alles in allem ein sehr schöner Duft!
**Die Sillage und die Haltbarkeit:**
Die Sillage ist ganz okay. Sie ist nicht die beste, aber schwach ist der Duft auch nicht wirklich. Ich denke, der Duft wird eine Weile an einem zu riechen sein, wenn man nicht zu weit weg steht, vor allem im Sommer. Die Haltbarkeit fand ich mit sieben, acht Stunden ganz okay. Allerdings ist er zur späteren Stunden natürlich recht schwach.
**Der Flakon:**
Der Flakon ist rechteckig und klar. Auf der Vorderseite sieht man ein großes, weißes Etikett mit einem goldenen Rahmen. Der Text darauf ist haptisch erfühlbar und ebenfalls vergoldet. Der goldene Deckel ist zylindrisch und trägt auf der Oberseite nochmals den Markennamen eingraviert. Ein netter Flakon, aber dennoch etwas simpel ausgefallen, wie es bei den meisten Nischendüften der Fall ist.
**Fazit:**
Ooh ja, duftmäßig beginnt das Jahr schon einmal richtig gut. Wulóng Chá von Nishane ist ein wunderbarer Teeduft, der zunächst fruchtig-herb und danach mehr würzig-herb rüberkommt und am Ende zudem süßlicher wird. Und ich finde, dass er zu allen Phasen, egal ob Kopf- Herz- oder Basisnote immer gut duftet. Tee-Liebhabern wird er sicher sehr gut gefallen, und alle, die keine Tee-Liebhaber sind,… naja… denen ist eh nicht mehr zu helfen :D
Jedenfalls ist der Duft zwar mehr so für den Frühling und Sommer zu empfehlen, aber da er ja auch etwas würzig und herb rüberkommt, finde ich eigentlich, dass er wie ein Allrounder wirkt und man ihn immer verwenden könnte, nur vielleicht nicht an klirrend kalten Tagen wie jetzt, da er in der Kälte sicher schneller verfliegt bzw. draußen kaum wahrgenommen werden kann. Dazu kann man den Duft zu vielen Anlässen verwenden, aber ich würde ihn nicht unbedingt als einen Ausgehduft bezeichnen, sondern mehr so tagsüber, für die Freizeit oder Arbeit.
Soo… das war’s dann auch schon. Na, habt ihr Lust auf Tee bekommen? Ich jedenfalls schon, auch wenn es wohl „nur“ Schwarztee oder Roiboos sein wird… das ist egal, schmecken tun fast alle Tees, es sei denn, man kippt frevelhafterweise noch Milch hinein *würg* (he he, das musste ich einfach mal wieder erwähnen).
Okay Leute… verzeiht dass ich zu Beginn so gemotzt habe, aber das kennt ihr von mir und ich denke, ihr werdet noch das ganze Jahr über immer wieder mich motzen hören :D
Na dann, ich wünsche euch allen ein Frohes Neues und Glückliches Neues Jahr, habt einen schönen Abend und bis bald :)
6 Antworten


Also Oolong liegt bedingt durch die Oxidation zwischen Grün-und Schwarztee. Den ich bisher getrunken hatte schmeckte tendenziell eher nach schwarzem Tee.
Ich hoffe dass dieses Jahr noch einige Kommis, speziell auch gerne Tee-Kommis, folgen :).
ein schönes neues Duftes Jahr und fetten Tee-Pokal