Turbobean
08.03.2022 - 09:12 Uhr
17
Top Rezension
7.5Duft

Die unbekannte Zitrusfrucht.

Endlich komme ich einem Geheimnis auf die Spur, das mir lange Rätsel aufgab.

Es begann in einem Altenheim, in dem ich aufgefordert wurde, mir vor jedem Besuch die Hände zu desinfizieren. Der Flur, in dem der Spender des Desinfektionsmittels hing, duftete stets sehr angenehm. Es roch nach einer Zitrusfrucht, die herber und blumiger war, als alle Zitrusfrüchte, die ich bisher gerochen hatte. „Könnte man glatt einen schönen Duft daraus machen“ dachte ich mir.

Einige Wochen später ließ ich mir eine Abfüllung Oceania (Roja Dove) zusenden. Bing! Den kennste doch! Das war eindeutig die unbekannte Zitrusfrucht aus dem Altenheim. Die Duftpyramide von Oceania enthielt nur eine Zitrusfrucht, deren Duft nicht in meiner Erinnerung gespeichert war: Litsea Cubeba. Solche Sachen machen mich dermaßen neugierig, dass ich das Rätsel unbedingt lösen musste. Ich bestellte mir also reines Litsea Cubeba-Öl und hoffte, damit dem Geheimnis auf die Spur zu kommen.

Um es kurz zu machen: Litsea Cubeba hatte nichts mit dieser frischen Zitrusnote zu tun. Das Thema war für mich also erstmal erledigt. Irgendwann wird mir der Duft schon wieder über den Weg laufen. Und das tat er dann auch:

Nämlich, als ich Greenley zum ersten Mal aufsprühte. Ich wurde sofort an Oceania und seine brilliante Zitrus-artige Note erinnert.

Und dankenswerterweise wird hier die Zutat auch benannt: Die „Pomarose“.

Ich zitiere Wikipedia: ... Aus reiner Kuriosität an den Struktur–Geruchs-Beziehungen dieser Verbindung wurde dann aber auch 5,6,7-Trimethylocta-2,5-dien-4-on (Pomarose) synthetisiert, und erwies sich überraschend als parfümistischer Volltreffer mit strahlend fruchtiger Rosen-Note, die daneben auch an Apfelkuchen, Pflaumen und Trockenfrüchte erinnerte.

Das könnte doch hinkommen. Oder?

Jedenfalls ist Greenley ein erfrischender Schönwetterduft, der im Hintergrund auch etwas dezente Süße vorweist. Eine gelungene Komposition, die gute Laune macht. Fruchtig wie eine Schale voll mit Zitronen, Bergamotten, Quitten und grünen Äpfeln.

10 Antworten
Relic04Relic04 vor 3 Jahren
1
Selten eine Rezession gelesen, welche es so auf den Punkt trifft. Ich denke die Pomarose ist auch das, was den Duft nachhaltig ausmacht.
TurbobeanTurbobean vor 3 Jahren
Na das ist doch mal ein Lob 😊 Firma dankt!
NorleansNorleans vor 3 Jahren
Liest sich sehr angenehm. Gut, dass die Suche am Ende erfolgreich war.
GuerlinchenGuerlinchen vor 4 Jahren
Wieder ein Beitrag zu "Jugend forscht" :-).
Ich beneide dich um diese Altenheim - Erinnerung - meine sind da leider nicht so schön...
Schöne Rezension von dir.
MonsieurTestMonsieurTest vor 4 Jahren
Roja und Marly find ich nich so interessant... wohl aber die Adresse des Altenheims (Merkliste) und die Zaubernote, die Appelkuchen Rosen UND Pflaumen vereint :-)).
PollitaPollita vor 4 Jahren
Schöne Dufterinnerungen endlich in Parfumform gefunden. Was will man mehr!
SchatzSucherSchatzSucher vor 4 Jahren
Das klingt doch recht ordentlich. Das Desinfektionsmittel im Pflegeheim, in dem meine Mutter ist, riecht auch recht angenehm.
Beim Greenley würde mir aber der Apfel Kopfzerbrechen bereiten.
TurbobeanTurbobean vor 4 Jahren
@Jacko, hahaha 😊
Und ich mag die alten Holzschutzmittel sehr, in denen noch Farmaldehyd enthalten war.
RubinSRubinS vor 4 Jahren
Ich könnte mir vorstellen, dass du nach Petitgtain suchst. Das ist auch die deutlichsten vorherrschende Note in Greenley. Öl davon gibt es recht günstig.
JackoJacko vor 4 Jahren
Solche Recherchen finde ich grds. auch spannend! Btw., ich suche den Phillips Rasierreinigerspray als Parfum ;-) Keine Ahnung was da drin ist, es riecht absolut frisch & gut.