Amaranthine (Eau de Parfum) von Penhaligon's

Amaranthine 2009 Eau de Parfum

Esther19
31.05.2015 - 12:59 Uhr
Top Rezension
7Duft 5Haltbarkeit 5Sillage 7.5Flakon

Grünmilchblütensmoothie

Nach langer Zeit habe ich das Fläschchen mal wieder hervorgeholt, das wirklich im Tiefschlaf lag. Unverdient?! Jedenfalls nicht so lange wie Dornröschen. Und ich bin nicht der Prinz. Ein merkwürdiger Duft. Ich würde auch keine Lindwürmer damit begießen.
Eine stumpfe Blättrigkeit, ich stelle mir wirklich eher samtige Blätter als ein glattes Bananenblatt vor, das ich mir hier im Gewächshaus ansehen kann. Daran gerochen habe ich aus verständlichen Gründen noch nicht - mir fehlen ein paar Zentimeter.
Schwer zu definierendes Grün, gar nicht sehr aromatisch oder würzig, sondern eher grasig - und das in schneller Liaison mit dem Koriander - und genau das verhindert ein zu starkes Ausholen der feinen und von mir sehr geschätzten Kügelchen, Kardamom - eher nicht. Tee? - Auch eher nicht. Nelke, Jasmin und YlangYlang geben Kraft und Geschmeidigkeit. Bevor ich jetzt die Zutaten las, grübelte ich, wie ich den Duft beschreiben soll: Gefrostet ist zu kühl , behaucht trifft es nicht, dann las ich: Kondensmilch. Lach! Obwohl ich mir den starken Kaffee nie durch Zutaten verderbe, trifft es doch zu: Kondensmilch hat eine gewisse Sterilität, die hier gemeint sein könnte. Kein richtiger Eigengeschmack und doch: sehr eigen. Etwas Ähnliches ist mir schon mit "Annam" begegnet, der auch eine milchige Note aufweist. Grünsämig-blumig- würzig. ein verhaltener Orientale? Später mildert Tonka etwas den Grünspelz.
Die blumigen Noten setzen Akzente, aber tatsächlich wirkt alles eher wie ein Shake und nicht wie ein klarer Drink. Bewertungen wie "Mit dem Duft kann man nichts falsch machen!" - Doch , kann man immer. Einfach, wenn er nicht zur Person oder absolut nicht zum Anlass passt - eher selten. "Amarinthine" passt meiner Meinung nach tatsächlich zu vielen Gelegenheiten, dabei ist er eben kein glatter 0815- Schönling, sondern eben durch das Grünschnäblige und Milchige eine sehr eigenständige Richtung. Entfernt erinnert er mich an klarere "Daisy", der ja alles andere als ein lieblicher Mädchenduft ist, wie der Flakon vorgaukelt. Alles in allem: Kein sensationeller, aber sehr eigenständiger Duft. Er könnte allen gefallen, die keinen zu schweren Orientalen mögen, aber einen nicht oft zu findenden Duft mit gemäßigter Stärke, aber leichter Extravaganz jenseits des üblichen Einheitsgebräus suchen.
8 Antworten
SabiSabi vor 10 Jahren
Ich liebe den:-) Bei mir ein düster-würziger Bananentraum, herrlich für den Abend oder Herbst/Winter
HexanaHexana vor 10 Jahren
Also, testen würde ich dieses seltsame Gebräu schon - einfach wegen deiner interessanten Beschreibung. Aber zu mehr wird es wohl nicht langen, da so gar nicht mein Beuteschema.
DuftstickDuftstick vor 10 Jahren
Toller Kommi von dir über diesen Duft, obwohl ich bei dir andere Düfte gewohnt bin :-D
ScheeheratzeScheeheratze vor 10 Jahren
Pennhälligähn.... ich sag nur Mahlabahhhh und hier sogar noch mit Kondensmilch - da hat der Parfumgott ja einen verdammt lustigen Tag gehabt *LOL*
EstateEstate vor 10 Jahren
Klingt sehr interessant. Der wandert sofort auf die Merkliste!
FriedaherzFriedaherz vor 10 Jahren
Ich mag den, der ist so schön eckig und irgendwie auch unbeschreiblich! Aber ein schöner Versuch, Dein Kommentar, Deine Beschreibung hat mir gut gefallen. Vielen Dank dafür!
SeeroseSeerose vor 10 Jahren
Staubtrockenes altes Heu, fast Stroh mit Sandelkondenzmilch mit ebensolchen Kräutern und Gewürzen für den Kompost, das war mein Eindruck. Pöttchen Heuaufguß
HasiHasi vor 10 Jahren
Ach, mit dem konnte ich überhaupt nicht, mit Deinem Kommentar sehr wohl! :)