Der ist schon sehr speziell. Die ältere Version Lords war so stark, dass Du damit ohne Weiteres einen ganze S-Bahn-Wagen beduften konntest, wenn Du kurz ein- und wieder ausgestiegen bist.
Hiergegen sind die künstlichen Portraits vom Haus ein Witz :
Britisches Understatement vom feinsten !
Lavendel, Zitrone & Basilikum alles da in der Kopfnote richtig lecker & klassisch wie ein aromatisches Fougère.
Die Maiglöckchen & das Sandelholz sind auch klasse drunter & treffen meinen Nerv.
Die für mich metallische Geranie & das harzige Labdanum geben den frischen Noten eine interessante Kante. Das Neroli ist auch nicht zu 4711.
Untenrum etwas seifiges Moos & Moschus als übliche Basis, nicht zu cremig.
Rundum gelungen & wie viele hier schon sagten very british indeed !
Mit Dank an Yatagan für die Testmöglichkeit
Britisches Understatement vom feinsten !
Lavendel, Zitrone & Basilikum alles da in der Kopfnote richtig lecker & klassisch wie ein aromatisches Fougère.
Die Maiglöckchen & das Sandelholz sind auch klasse drunter & treffen meinen Nerv.
Die für mich metallische Geranie & das harzige Labdanum geben den frischen Noten eine interessante Kante. Das Neroli ist auch nicht zu 4711.
Untenrum etwas seifiges Moos & Moschus als übliche Basis, nicht zu cremig.
Rundum gelungen & wie viele hier schon sagten very british indeed !
Mit Dank an Yatagan für die Testmöglichkeit