Porsche Design | 180 Blue von Porsche Design

Porsche Design | 180 Blue 2020

Parma
05.09.2025 - 08:33 Uhr
11
Sehr hilfreiche Rezension
5
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
6
Duft

form follows function

Eine künstlich-fruchtige Frische. Synthetik bis zum Abwinken. Ohne Spur von Natürlichkeit. Alles verschwimmt fast unkenntlich im olfaktorischen Nirwana.

Melozone, Cashmeran und eine diffus-pudrige Muskatwürzigkeit bestimmen etwa gleichberechtigt diesen linearen, durchdringend kühlen Aromachemie-Freshie.

Melozone, ein Riechstoff des amerikanischen Duftherstellungs-Giganten IFF wird als ozonisch, aldehydartig und nach Melone riechend beschrieben. Was passt. Er verströmt eine wässrige, mentholig-metallische, mäßig angesüßte, durchdringende, „gummibärchenhafte“ Duschgelfruchtigkeit, der ein zitrischer Grundton (Yuzu-ähnlich) inne wohnt.

Cashmeran, ebenfalls ein von IFF entwickelter synthetischer Duftstoff, wird oft als holzig-moschig (auch wenn er kein primärer Moschusduftstoff ist) charakterisiert, aber auch als würzig, fruchtig, balsamisch, chypre- und vanilleartig mit seidigweicher Textur. Er bildet hier die Basis und ich empfinde ihn als leicht schwülstig sowie undeutlich künstlich ambrigholzig-weichmoschig-süßlich. Mit dezenter Vanilleanmutung/Tonkasüße. Wie als wenn die genannten Aspekte zu einer angedickten, minimal unsauberen Masse verrührt wurden, die allen individuellen Ausdruck verschluckt. Hineinverschliert ist eine deutliche Muskatwürze, die durch die Einbindung pudrig-diffus erscheint und eine maskuline Konnotation erkennen lässt.

Die beiden letztgenannten Bestandteile verleihen dem Duft eine weiche Haptik und runden ihn. Die leicht dominierende „aquatische“ Fruchtnote trägt neben einer zurückgenommenen Fruchtigkeit eine unterkühlte Note mit sich, die mich an die „Eisbonbon“-Mentholigkeit des ‚Almost Transparent Blue‘ von A Lab on Fire erinnert. Mit ebenfalls metallischer Nuance. Überhaupt weisen beide Düfte viele Ähnlichkeiten auf. Sie konzentrieren sich auf eine prägnant zitrisch-wässrige, fast spiegelglatte, leicht süßliche Fruchtigkeit und versuchen diese so lange wie möglich aufrecht zu erhalten. Dies gelingt dem Almost Transparent Blue aus meiner Sicht überzeugender, da er keine so stark interferierenden Basisnoten wie der 180 Blue aufweist und auf eine ambrige Weichzeichnung komplett verzichtet. Er erscheint im Vergleich noch kühler, sauberer und dadurch distanzierter. Ihm fehlt zudem die Duschgelcharakteristik des Porsche-Dufts, die jenem eine eindeutige Designer-Formensprache verleiht. Beiden stark gemein ist ihre – trotz aller vollsynthetischen Bestandteile – relative Unaufdringlichkeit.

Wenn man sich die Arbeiten des verantwortlichen Parfumeurs Nicolas Beaulieu anschaut, so fallen vor allem seine Arbeiten für Paco Rabanne (u.a. Invictus) auf. Das erklärt, weshalb Assoziationen zu diesem Duftprofil (fruchtig-süßlich-aquatische Duschgelfrische) und zu der verwischten, schwülstig-ambrigen Würzigkeit eines 1 Million aufkommen.

Alles in allem ist dies ein sehr simpel gehaltener, reiner Funktionsduft, der die kühle und moderne Ästhetik des Porsche-Unternehmens bedient. Ohne Nuancen, ohne Seele. Er riecht frischsauber nach einem Geruchsbild, welches vertraut und massenkompatibel ist: Duschgel. Für eine solche Marke mit ihrer Marktposition sicherlich nicht verwerflich. Aber auch ohne jede Ambition.

Für Liebhaber*innen komplexer, künstlerischer Düfte ist diese Art sicherlich so etwas wie ein Antiparfum. Wenn man mit diesem Duftcharakter und einer unverhohlenen Designersynthetik allerdings kann, findet man aus meiner Sicht einen noch annehmbaren Vertreter, der seine Artifizialität - verglichen mit dem Status quo - fast erholsam zurückhaltend präsentiert.
20 Antworten
ViolettViolett vor 18 Tagen
"Noch annehmbar" ist aber keine Empfehlung 😉 Interessant, Deine detaillierten Beschreibungen der synthetischen Duftstoffe. Irgendwie hast du mir Cashmeran richtig schmackhaft gemacht 🤔😉
ParmaParma vor 18 Tagen
1
Schön, dass du da warst, liebe D. 😊🙏 Cashmeran ist für mich sehr schwierig. Gering dosiert kann ich es tolerieren. So rein und komplex wie in der Beschreibung nehme ich es auch nicht wahr. Immer eher stickig-schwülstig-moschig mit ganz dezenter Süße.
KovexKovex vor 22 Tagen
Ich habe noch nie einen guten Duft einer Automarke gerochen. Was denken die sich dabei? Danke für die Warnung!
ParmaParma vor 22 Tagen
Ich denke, dass irgendeine Marke mal angefangen hat, dass es sich rentiert hat und dass andere dann nachgezogen sind. Den besten Duft, den ich mal gerochen habe, war Bright Neroli von Ferrari. Der ist wirklich gut. Ein cremiger Neroliduft. Modernes Cologne. Sehr gut sein soll noch das Cologne von Mercedes Benz. Das hatte ich aber bislang noch nicht unter der Nase. Ganz in Ordnung fand ich auch die Dynamic Moves von Bugatti. V.a. zu den aufgerufenen, sehr günstigen Preisen. Da kriegt man was für sein Geld. Und der Bentley for Men Intense fällt mir noch ein. Den fand ich zwar nie so gut, aber in einem Teil der Community hat der Kult-Status. Ich teste die Automarken-Düfte hin und wieder gerne, weil ich immer mal mit einer Überraschung rechne. Bzw. sie mir wünsche 😉 Schön, dass du da warst, lieber S.! 🙏😊
ScentwolfScentwolf vor 25 Tagen
Porsche Aktien sind seit Jahresbeginn um 40% gefallen. Da passt die 6 vortrefflich.
ParmaParma vor 24 Tagen
Ja, das passt tatsächlich gut zusammen 😄 Ich danke dir fürs Vorbeischauen, lieber Scentwolf 🙏😊 Hab' einen schönen Sonntag!
FloydFloyd vor 25 Tagen
Warum die großen Autofirmen immer so wenig Gespür für den Duft-Markt haben..
ParmaParma vor 24 Tagen
... ich glaube, weil es ihnen relativ egal ist, wie die Düfte sind. Sie sollen sich wahrscheinlich einfach nur potentiell gut verkaufen lassen. D.h. am Mainstreamgeschmack orientiert und wahrscheinlich möglichst günstig produziert, da es nur ein absolutes Nebenprodukt in deren Portfolio ist. Ich danke dir fürs Lesen und deine Rückmeldung, lieber Floyd 🙏😊 Hab einen schönen Sonntag!
YataganYatagan vor 25 Tagen
Ich kann es mir genau vorstellen, mein Lieber! Kein Wunder, dass Porsche letzte Woche aus dem DAX geflogen ist. 😁
ParmaParma vor 25 Tagen
😂😂😂 Vielen Dank für den ersten herzhaften Lacher des Tages, lieber A.! Damit kann das WE starten 😁 Du wärst mit dem Duft sicher noch etwas härter ins Gericht gegangen. Hab‘ einen wunderbaren Samstag!
AxiomaticAxiomatic vor 26 Tagen
Hut ab für Deine Aufopferung und Recherche!
Immerhin geht es hier um einen recht generisch anmutenden Leichtverdaulichen.
Apropos Verdauung, bei dem Molekül Melozone muss ich an Melanzane denken. Ach, jetzt eine Parmigiana…
😅
Aber mal im Ernst, ich vermisse den Mut des Schöpfers, mit den vorhandenen Molekülen waghalsiger zu spielen.
Vielleicht kriegen wir irgendwann eine völlig verdrehte Duschgel-Variante mit Charakter!
Wie immer super gerne gelesen!
☺️
ParmaParma vor 25 Tagen
Das wär wirklich mal eine tolle Idee! Da wäre ich absolut dabei 😁 Vielen Dank, lieber K., für deine schöne und launige Rückmeldung 🙏😊
IntersportIntersport vor 26 Tagen
Almost Transparent Blue fand ich eine Zeit lang ganz gut, aber mittlerweile nicht mehr so. Vieles, was man gerne als seelenlose Funktionsdüfte beschreibt, gefällt mir hingegen immer wieder einmal – doch ein paar Nuancen sollten sie schon haben. Danke fuer Deine Analyse!
ParmaParma vor 26 Tagen
Geht mir auch so. Nuancierungen, etwas Interessantes, muss da sein. Dann darf es aber auch nicht zu künstlich wirken, ansonsten reißen es diese Aspekte auch nicht mehr heraus. Den Figue Blanche würde ich z.B. als ein gelungenes Beispiel in dem Zusammenhang bezeichnen. Der Almost Transparent Blue hingegen ist ein Beispiel für einen Funktionsduft, der mir in Endeffekt etwas zu glatt und zu künstlich war. Anfänglich war ich noch recht fasziniert von dem. Damit ging's mir also ähnlich wie dir. Danke dir fürs Lesen und deine Rückmeldung, lieber F. 🙏😊
PollitaPollita vor 26 Tagen
Bei melonenartig und dann noch Duschgel bin ich raus. Musste auch sofort an Invictus denken. An anderen wegen mir gerne aber bitte nicht an mir.
ParmaParma vor 26 Tagen
Ich find' beide Optionen nicht gut 😁 Alles, was zu künstlich riecht, kann ich mittlerweile auch an anderen nicht mehr gut riechen. Vielen Dank, dass du da warst, liebe V. 🙏
SeejungfrauSeejungfrau vor 26 Tagen
Vielen Dank für deine Analyse.
ParmaParma vor 26 Tagen
1
Gern geschehen, liebe Seejungfrau 😊 Danke dir für's Lesen! 🙏
ElAttarineElAttarine vor 26 Tagen
Danke für die faire Würdigung! Ohne Seele ist für mich ein k.o.- Kriterium.
ParmaParma vor 26 Tagen
Das geht mir auch so, liebe ElAttarine. Der Eindruck stellt sich für mich immer mit der Verwendung von zu viel synthetischem Inhaltsstoff ein. Der Einsatz von natürlichen Inhaltsstoffen muss für meinen Geschmack mindestens im ebenbürtigen Verhältnis stehen, sonst ist der Duft für mich meistens nichts. Vielen Dank für die deine nette Rückmeldung 🙏😊