06.09.2016 - 13:25 Uhr
MissPiggy
57 Rezensionen
MissPiggy
Top Rezension
Late Summer Days oder wie ich das Fallobst fand
Es ist einer von diesen spätsommerlichen Tagen, wenn die Kraft der Sonne genau das rechte Maß erreicht. Warm ohne zu brennen, laue Luft, Reife an den Bäumen -und ja, auch drunter.
Pflaumen, Äpfel, Pfirsiche - die super-reifen Früchte begeben sich schon zur Ruhe unter ihrem Baum, eifrig begrüsst von Wespen und Schnecken, und anderen "Leuten" , die gerne einen Biss nehmen, oder ihre Kinderstube darin einrichten.
Dieser Duft steigt auf, wenn der erste Sprüher getätigt wurde: Sehr reife Pflaumen, sehr reife Mango (die ich so etwas als pfirsichähnlich empfand) Sehr reifes Obst, angematscht, bekrabbelt.
Die erste Reaktion war: Nööö. Nein. Nicht.
Aber dann ergab sich ein Hauch von Holz, eine zusätzliche Frische und Herbheit. Der Piment ist fein eingebunden und nelkt ein bisschen herum, um die matscherte Süße einzudämmen.
Nach etwa einer Stunde machen sich die Pflaumen flach, zu Gunsten des Aufstiegs von Zedernholz und Weihrauch.
Wobei Letzterer für mich ein Horrorszenario ist - katholische, frühkindliche Negativprägung !!
Ich reagiere auf Weihrauch wie der Deibel auf's Weihwasser....
Nein, dieser Weihrauch hier hat keine dichten Schwaden, die sich aus Schwenktöpfen nebelnd erheben, sondern kommt fein und elegant und überhaupt nicht klerikal daher.
Nur eine kleine, kühle Note, die irgendwo hoch oben in der Nase ankommt.
Letztendlich bleibt eine delikate, empfindsame Fruchtnote mit holziger Kühle und einer fernen Ahnung von ganz eben teerigem Birkenholz.
Sehr elegant.
PS.: Geht mit diesem Duft _nicht_ in den Garten. Die Wespen können das nicht unterscheiden und möchten gerne knabbern und so.
Pflaumen, Äpfel, Pfirsiche - die super-reifen Früchte begeben sich schon zur Ruhe unter ihrem Baum, eifrig begrüsst von Wespen und Schnecken, und anderen "Leuten" , die gerne einen Biss nehmen, oder ihre Kinderstube darin einrichten.
Dieser Duft steigt auf, wenn der erste Sprüher getätigt wurde: Sehr reife Pflaumen, sehr reife Mango (die ich so etwas als pfirsichähnlich empfand) Sehr reifes Obst, angematscht, bekrabbelt.
Die erste Reaktion war: Nööö. Nein. Nicht.
Aber dann ergab sich ein Hauch von Holz, eine zusätzliche Frische und Herbheit. Der Piment ist fein eingebunden und nelkt ein bisschen herum, um die matscherte Süße einzudämmen.
Nach etwa einer Stunde machen sich die Pflaumen flach, zu Gunsten des Aufstiegs von Zedernholz und Weihrauch.
Wobei Letzterer für mich ein Horrorszenario ist - katholische, frühkindliche Negativprägung !!
Ich reagiere auf Weihrauch wie der Deibel auf's Weihwasser....
Nein, dieser Weihrauch hier hat keine dichten Schwaden, die sich aus Schwenktöpfen nebelnd erheben, sondern kommt fein und elegant und überhaupt nicht klerikal daher.
Nur eine kleine, kühle Note, die irgendwo hoch oben in der Nase ankommt.
Letztendlich bleibt eine delikate, empfindsame Fruchtnote mit holziger Kühle und einer fernen Ahnung von ganz eben teerigem Birkenholz.
Sehr elegant.
PS.: Geht mit diesem Duft _nicht_ in den Garten. Die Wespen können das nicht unterscheiden und möchten gerne knabbern und so.
3 Antworten