15
Top Rezension
Yippie! Pitaya!
Als ich vor einigen Jahren in Portugal war, entdeckte ich in einem stinknormalen Einkaufszentrum zufällig eine brasilianische Kosmetikmarke. Da ich eine Bodylotion brauchte, schaute ich mich um und wählte schnell und umstandslos die, deren Duft mir am besten gefiel. Sie hieß "Pitaya". Ich musste erstmal nachsehen, was Pitaya denn eigentlich war. Es handelt sich um die Drachenfrucht. Bis dato und auch bis heute habe ich genau einmal in meinem Leben eine Drachenfrucht gegessen und zwar zusammen mit anderem Obst, so dass ich mich nicht erinnern kann, wie speziell die Drachenfrucht geschmeckt hat - oder gar gerochen. Ich kaufte also die Bodylotion. Kurze Zeit später reiste ich ab.
Die Bodylotion, hat mich noch eine Zeit begleitet und ich ich fand, ich hatte einen Glücksgriff getan: Sie duftete traumhaft schön fruchtig frisch, hell und machte gute Laune, ohne dass ich hätte sagen können, um was für eine Frucht es sich handelte, aber das war ja auch kein Wunder, ohne eine Vorstellung von "Pitaya".
Als die Lotion alle war, wollte ich sie wegen ihres Duftes, nicht wegen ihrer Eigenschaft als Lotion, nachkaufen, aber ich konnte sie nirgendwo finden, selbst in Portugal nicht mehr. Irgendwo fand ich sie dann doch, aber zu einem sehr hohen Preis und mit exzessiven Versandkosten, die einer Bodylotion definitiv nicht angemessen waren. Ich ließ Pitaya Pitaya sein und suchte nicht mehr.
Letzte Woche bekam ich eine Probe Ginza Murasaki. Unmittelbar beim ersten Sprühen, fast noch bevor der Sprühstoß auf meine Haut traf, schoss mir durch den Kopf: Pitaya! Das war ganz genau dieser wunderbare Duft der Bodylotion!
Fruchtig und leicht säuerlich am Start wird Ginza Murasaki nach und nach zu einem für mich immer noch schwer zu beschreibenden, traumhaft fröhlichen, auch leicht süßem Fruchtduft, hell, und üppig saftig, dabei aber immer leicht und ohne das Verbrannte, das manche Süße in Düften hat, es ist auch nichts in irgendeiner Weise scharf.
In der Herznote kommen sehr dezent Blüten dazu. Auch hier könnte ich nicht sagen welche, da sie hinter der Frucht bleiben und sie nur ein wenig modifizieren oder untermalen.
Vielleicht handelt es sich um den Riechstoff Orbitone, der mir hier so gefällt und der mich nicht an eine spezielle, mir bekannte, natürliche Quelle erinnert, so dass ich ihn auch nicht zuordnen kann. Orbitone soll zwischen floralen und holzigen Noten liegen und den Duft gleichzeitig wie schwebend empfinden lassen. Das Schwebende kann ich bestätigen, holzig empfinde ich ihn jedoch, wenn überhaupt, nur minimal. Außerdem gefällt mir Blauregen in Düften oftmals ausgesprochen gut.
Ginza Murasaki hält über viele Stunden, ohne sich noch groß zu verändern und auch am nächsten Tag findet er sich noch in aller Fröhlichkeit auf meiner Kleidung.
Lange hat mich kein Duft mehr so sehr begeistert!
Ich denke, es wird mein Sommerduft 2023 werden.
Jetzt fehlt mir nur noch ein Flakon, denn die Probe habe ich bereits geleert.
16 Antworten


Der Duft hat mich ebenfalls begeistert und in eine fröhliche Dimension befördert, aber leider nur so lange ich die Herstellerprobe leer machte. In der vollen Dosierung aus dem OF wurde er mir schnell zu schrill und zu viel.