Ex Voto von WienerBlut

Ex Voto 2015

Olfaktoria
27.10.2021 - 19:35 Uhr
15
Sehr hilfreiche Rezension
8
Preis
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft

"Im Zwischen-Reich"

Stufen
„Wie jede Blüte welkt und jede Jugend
Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,
blüht jede Weisheit auch und jede Tugend
Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.
Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe
Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,
Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern
In andre, neue Bindungen zu geben.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten,
An keinem wie an einer Heimat hängen,
Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen,
Er will uns Stuf´ um Stufe heben, weiten.
Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise
Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen;
Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise,
Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.
Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde
Uns neuen Räumen jung entgegen senden,
Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden,
Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!“
Hermann Hesse (1941 geschrieben–es sollte eigentlich wohl zuerst `Transzendieren` heißen)

Definition: Ex-Votos werden in einer Kirche oder Kapelle platziert, in der der Anbeter Gnade sucht oder sich bedanken möchte.

Ich sitze allein in einer kleinen, kargen Kapelle - Irgendwo im Nirgendwo.
Es ist kühl und still und kontemplativ. Es hängt eine Wolke von kürzlich geräuchertem, jetzt schon erkaltetem Weihrauch im Raum und schenkt mir Trost und Frieden. Einige wenige Zweige auf dem kleinen Andachts-Altar sondern schlanke harzige Duft-Fahnen ab.
Ich falle in mich hinein; meine Körpergrenzen lösen sich auf; ich schwebe. Wer bin ich, wo bin ich, in welcher Zeitenrechnung bin ich? Bin ich überhaupt? Gedankenfetzen kommen und gehen; ich möchte noch gerne lange so sitzen. Ich weiß, sobald ich mich bewege, bin ich zurück, habe neue Kraft und es geht weiter oder es fängt etwas neu an. Aber für diesen Moment hänge ich noch im Zwischen-Reich und könnte auch bleiben, die Ewigkeit ruft nach mir.

Zuerst empfinde ich den Duft für einen Moment harzig-frisch, dann entfaltet sich auch schon der Weihrauch in all seinen Facetten. Für mich sind die Einzel-Noten nicht wirklich ausmachbar (liegt aber vllt auch an meiner noch ungeübten Nase). Aber ich finde den Duft auch insgesamt sehr komplex und die Einzel-Noten balsamisch miteinander verwoben. Es ist ja auch wirklich viel Balsamisches drin – Weihrauchharz, Weihrauchöl, Weihrauch-Asche, Ambra, Mastixharz, Sandelholz, Guajak-Holz. Balsam für die Seele. Ex Voto empfinde ich als sehr hautnah, er verschmilzt mit dem Träger, Grenzen verschwimmen, Schichten vermischen sich miteinander; wo hört die Haut auf, wo fängt der Duft an; ist es noch Haut und Duft oder ist es schon eine Duft-Haut?
Anfangs startet er durchaus bombig, dann frage ich mich nach ca. 30 min - Ist er denn noch da? Doch, ist er – aber ganz fein, leise und sanft-lindernd-balsamisch legt er sich um einen wie ein Energiekörper.
Für mich mein absolut liebster Weihrauch-Duft. Wenn ich ihn auflege, kommt mir sogleich Hermann Hesses Gedicht „Stufen“ (s.o.) in den Sinn.
Ein Zwischen-Duft. Ein Neuanfang-Duft. Ein Heilungs-Duft. Ein Schutz-Duft. Ein Aura-Duft.
„Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!“

Er ist keinefalls etwas für `Weihrauch-Traumatisierte`; wahrscheinlich auch nichts für diejenigen, die nach Frucht, Süße, purer Frische oder Orientalisch-Opulentem suchen, denke ich.
Die Flakons von Wiener Blut gefallen mir ausnehmend gut – bei diesem hier leuchtet das gelb-ocker-farbene Glas wie ein Citrin – mit einem Bakelit-Deckel – irgendwie 1920er – Art Deco. Und plötzlich ist wieder alles in Sepia. Als kleines Kind dachte ich immer, dass die Welt früher komplett in Sepia war, weil die frühen, ersten Film-Aufnahmen oft so einen Sepia-Stich hatten. Sepia passt auch gut zum Duft - wie ich finde. Mein Weichzeichner-Duft. Ich bin sanfter, die Welt wirkt sanfter, die Stimmung ist friedlich.
Kleiner Wertmutstropfen - ich versteh´s auch tatsächlich nicht so wirklich, wie das den WienerBlutigen passieren konnte - das beschriftete Klebe-Etikett passt zwar gut vom Papier her und auch zum Design, aber die Schrift verschwimmt bei Kontakt mit Feuchtigkeit und das Etikett wirkt dann schnell ein bisserl schmuddelig, wenn man zu oft mit bappschigen Fingerchen dran greift.
Das geht doch vllt noch besser, hm???
14 Antworten
XyzXyzXyzXyz vor 11 Monaten
Eigentlich müsste ich meine Anmerkungen nummerieren XD
Mach ich auch, guckst du. 1. Ha! Ich hab mich ertappt, das mach ich also falsch: ÜÜch klebe immer an den Stufen. Will jede behalten, krasser noch als jede Heimat. 2. Ha! Ich hab dich, Hermann Hesse. Ich könnte dir eine ganze Tüte voll Tugenden nennen, und auch von Weisheiten, die man auch nach der Blüte besser behalten sollte, weil´s - besser ist ^^ 3. Ha! Olfaktoria, das hatte ich auch - ich dachte immer, die Zeiz der Kindheit meiner Oma wäre nicht sepia, sondern SW gewesen . 4. Tolle Rezi, aber ich glaiube, Queen of the Night at mich auch erstmal für ne Weile geweihrauchschockt. 5. Mach aus der Not eine Tugend und färbe deine Fingerabdrücke mit buntem Kreidewasser oder sowas. Das sieht dann zusammen mit den unbeabsichtigt angebrachten, schmuddeligen sicher richtig - öhm - BÄÄM aus. So! Fertig. -
OlfaktoriaOlfaktoria vor 11 Monaten
1
OHA - Danke für Deinen ausführlichen Kommentar. Und witzig, dass Deine Oma in s/w gelebt hat😅 Über Deine u. über Hesse‘s Tugenden muss ich jetzt erst nochmal bisserl nachdenken😉🌸
SetaSeta vor 3 Jahren
Ein sehr feiner, sensibler Kommentar!
OlfaktoriaOlfaktoria vor 3 Jahren
Oh, Dankeschön, das ist lieb gesagt🙏
ChriscoolChriscool vor 3 Jahren
Wow, sehr schöne Rezension. Auf den und den Nord du Nord bin ich auch sehr neugierig, habs aber bisher noch nicht geschafft sie unter den Riechkolben zu bekommen.
OlfaktoriaOlfaktoria vor 3 Jahren
Dankeschön 🌸
Meine beiden liebsten von den Wienern plus dann noch Klubwasser und Freudian Wood. Ich bin wohl ein 'Wien-Fan'.
PoesiefannyPoesiefanny vor 3 Jahren
Räume auf Kraftorten sind wunderbare Aufenthaltsorte. Votivpokal für diese stimmungsreiche Rezension.
OlfaktoriaOlfaktoria vor 3 Jahren
1
Ja, das stimmt, eine sehr besondere Atmosphäre herrscht dort. Danke Dir für den Pokal🤩
CravacheCravache vor 4 Jahren
Eine besonders schöne Rezension - oder soll ich "Aura-Rezension" schrieben ob ihrer Ausstrahlung? :-)
MourantMourant vor 4 Jahren
Schöne Rezension zu einem schönen Duft. Mir war er leichter hinsichtlich H/S zu schwach, aber der Duft an sich ist wirklich himmlisch.
BloodxclatBloodxclat vor 4 Jahren
Ganz toll geschrieben. Sehr gerne gelesen!
FloydFloyd vor 4 Jahren
1
Klasse Rezension zu einem phantastischen Duft!
KnopfnaseKnopfnase vor 4 Jahren
Das ist einer meiner Liebsten und Deine Rezension beschreibt ihn gut. Ich bin auch eher das Gegenteil von „Weihrauch-traumatisiert“. ;-)
PollitaPollita vor 4 Jahren
Den kenn ich noch nicht, aber ich verstehe, was Du meinst. Bin selbst ein Fan von Weihrauch-Düften und empfinde sie oft als einhüllend und beschützend.