Buen Camino (Eau de Parfum) von Chronotope

Buen Camino 2020 Eau de Parfum

Elena92
18.01.2021 - 17:32 Uhr
22
Top Rezension
5
Preis
5
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft

In Erinnerungen auf dem Camino de Santiago

Als im Dezember 2020 das Fernweh so groß war, dass ich aus Langeweile und in der Hoffnung irgendetwas zu finden, das mich an bessere Zeiten erinnert, "Camino Parfum" gegoogelt habe, wurde mir dieser Duft angezeigt. Der Parfumeur ist aus den USA und wohl selbst vor einigen Jahren den Jakobsweg gepilgert. Aufgrund dieser Erfahrung wollte er den Duft des Camino de Santiago in einem Parfum einfangen und hat einen Duft erschaffen, dessen Duftnoten seine Erlebnisse widerspiegeln.
Buen Camino ist der Name des Parfums und gleichzeitig der Gruß, den sich die Jakobspilger auf dem Camino zurufen, um sich gegenseitig einen guten Weg zu wünschen.
Ich bin selbst drei mal den Camino Frances gewandert. (Das ist der bekannteste Jakobsweg von Saint Jean Pied-de-Port bis Santiago de Compostela)
Dementsprechend neugierig war ich natürlich auf dieses Parfum und musste mir eine Probe davon bestellen. Die Versandkosten waren unheimlich hoch für eine kleine 2ml Probe, aber was tut man nicht alles, um schöne Erinnerungen mit Hilfe eines Duftes zu wecken? Die Probe traf dann auch noch kurz vor Weihnachten ein, was mich wirklich gefreut hat, da ich es kaum abwarten konnte und sehr gespannt war. Nun zum Parfüm selbst:
Es ist wirklich schwer zu beschreiben und riecht komplett anders, als alle anderen jemals von mir getesteten Düfte.
Es ist auch nicht möglich den Duft in Kopf-, Herz- und Basisnoten zu unterteilen. Aber eines vorweg...es riecht wirklich nach dem Jakobsweg. Ich weiß nicht genau wie und warum, aber es weckt Erinnerungen. Deutlich heraus riechen kann ich zitrische Noten, den Geruch einer Kräutersalbe, und ganz leicht im Hintergrund etwas animalisches, das an menschlichen Schweiß erinnert. Das Parfüm ist dadurch nicht ekelerregend oder wahnsinnig unangenehm zu riechen. Mit animalischen Noten tue ich mir normalerweise sehr schwer und kann auch den meisten Parfüms, die Zibet oder ähnliches enthalten, deshalb nichts abgewinnen. Beim Buen Camino ist dies aber nicht sehr stark und durch die Kräutersalbe, die ich rieche (wahrscheinlich eine Mischung aus Lavendel und Immortel) hat der Duft etwas beruhigendes. Das ist wahrscheinlich auch eine der starken Dufterinnerungen, die ich an meine Caminos habe. Wenn ich mich an die Abende in der Pilgerherberge erinnere, hat es da nach Voltarensalbe, (kam ständig zum Einsatz bei schmerzenden Kniegelenken/Rückenverspannungen durch den Rucksack oder kleineren Verstauchungen) Schweiß und Hirschtalg gerochen. Hirschtalg ist auch eine sehr kräuterig duftende Salbe, die der Blasenbildung an den Füßen vorbeugt und deshalb von sämtlichen Pilgern gern morgens vor dem Wandern und abends nach dem Duschen verwendet wurde. Genau diesen Geruch trifft Buen Camino sehr gut. Im Parfum sollen als Duftnoten auch noch Asphalt, Staub und Mandelkuchen eingearbeitet worden sein. Wenn ich mich wirklich anstrenge kann ich, außer die oben genannten Noten noch eine leichte Süße (wahrscheinlich ist das der besagte Mandelkuchen) und nach einiger Zeit etwas rauchiges auf meiner Haut riechen. Diese Duftnoten sind auch typisch für den Camino. Im letzten Abschnitt des Jakobsweges pilgert man durch Galizien und die süße Spezialität der Region ist die "Tarta de Santiago", ein trockener Mandelkuchen, auf dem eine Schicht Puderzucker das Jakobskreuz bildet. Sehr lecker mit einem Café con leche und man bekommt ihn meistens morgens schon zum Frühstück, um gestärkt in den Tag zu starten. Was das Parfüm leider nicht in den Duftnoten eingearbeitet hat (oder ich kann es leider nur nicht herausriechen?) ist der Eukalyptus. Auf dem Weg nach Santiago de Compostela läuft man in den letzten Tagen durch Wälder mit Eukalyptusbäumen und der Geruch ist einfach himmlisch! Eine der schönsten Dufterinnerungen meines Lebens. Diese Duftnote hätte ich mir in Buen Camino noch verstärkt gewünscht. Aber um es mit den Worten der zweitbesten Band der Welt zu sagen (den Rolling Stones) "You can't always get what you want..." Was ich aber mit dieser Parfümprobe bekommen habe, waren Flashbacks und Erinnerungen an wunderschöne und freie Sommer auf dem Jakobsweg. Ich werde die Probe weiterhin zuhause für mich tragen. Einem anderen Menschen will ich den Duft nicht zumuten, da er schon sehr speziell ist und nicht unbedingt "schön" im klassischen Sinn.
11 Antworten
PoesiefannyPoesiefanny vor 2 Jahren
welch schönes Konzept ... das bringt einen wirklich zum Träumen. Da auch ich diesen Weg schon lange gerne einmal gehen möchte, hier ein Reise-und Sehnsuchtspokal :-) bisher hats nur zum fränkischen Jakobsweg gereicht ...
PonticusPonticus vor 4 Jahren
1
Ein super informativer Kommentar, interessant und kurzweilig zu lesen! Der Duft ist sicher mit den von Dir verarbeiteten Erinnerungen außergewöhnlich, für Außenstehende könnte er aber einer Rheumasalbe gleich kommen. Ganz toller Beitrag von Dir!
Übrigens stimme ich Dir bei den Stones zu, einzig Bob Dylan wäre besser!
Elena92Elena92 vor 4 Jahren
Vielen Dank für die lieben Antworten zu meinem ersten Kommentar. Hat mich sehr gefreut, dass er euch gefällt.
DanehDaneh vor 4 Jahren
Gerne gelesen. Einen Wanderpokal für die schöne und hilfreiche Beschreibung.
ParfümleinParfümlein vor 4 Jahren
Ein toller Kommentar! Das hat sehr überzeugt, wie Du die einzelnen olfaktorischen Erinnerungen mit dem Duft in Verbindung gebracht hast. Wirklich schön!
FvSpeeFvSpee vor 4 Jahren
1
Es ist zwar wesentlichen wahrscheinlicher, dass ich mal den Jakobsweg pilgern werde, als dass ich mir diesen Konzeptduft zulege. Das ändert aber nichts daran, dass dir hier ein wunderbarer, hoch informativer, unterhaltsamer und persönlicher Premierenkommentar gelungen ist. Herzlichen Glückwunsch und ich würde mich freuen, mehr von dir zu lesen!
PollitaPollita vor 4 Jahren
Das klingt sehr konzeptuell. Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie so ein Duft die Erinnerungen wieder lebendig werden lässt.
MonsieurTestMonsieurTest vor 4 Jahren
Schöner Kommentar zu einem spannenden Konzeptduft.
M3000M3000 vor 4 Jahren
1
Danke für diesen doppelten Einblick.
MadameLegrasMadameLegras vor 4 Jahren
Ein schöner und interessanter Kommentar, den ich sehr gerne gelesen habe, und eine gute Beschreibung der verschiedenen Duftnoten, die Dir auf dem Weg begegnet sind! Eukalyptus hätte ich auch erwartet, Hirschtalg kenne ich von früher vom Einfetten der Flöte....
CharlAmbreCharlAmbre vor 4 Jahren
1
Danke für diesen interessanten Bericht! Das klingt ja wie ein spannender Duft