Oud Extraordinaire von Ensar Oud

Oud Extraordinaire

Flioline
19.08.2022 - 16:59 Uhr
18
Top Rezension
10Duft 9Haltbarkeit 8Sillage

Als wär das normal…


dass Ouds nach Holz riechen.
Behaupten sie ja auch alle Nas und Nasen lang. Besonders bei 1001 mainstramigen „Oud“ Düften (die dann meistens auch noch ein „Oud“ im Namen tragen) (und niemals nach Oud riechen).

Nein, tun sie im allgemeinen nicht.
Nach Frucht riechen sie (allzumal die von Ensar Oud sehr oft und viel), meistens dunkler.
Und, reden wir nicht groß drumrum, nach Stall und Bergwiese, sprich: nach Kuhfladen.
Und streng, und nach Scheich.
Manchmal käseln sie.
Sind rauh und rauchig.
Manchmal tragen sie ein Blümchen.
Und machen allerlei mal entzückende mal herausfordernde Kapriolen.

Dieser hier jedoch riecht, jawohl, in der Tat, nach Holz.
Sehr basic, sehr straight, ohne Tamtam, Holz.
Wie zerfliessender Honig breitet es sich aus, aus dem fast harzig festem Dunkelöl.
Und ich bin entzückt. Suche ich doch nun schon seit Jahren den perfekten Waldduft; Gott, was hab ich alles probiert.
Neinnein, dieser ist es auch nicht. Nein.
Dazu fehlt das Ätherische, der Wassertropfen, das feinste Grün, das Tupferl knallrot, die trockene Flechten, das Geheimnis, der Wald, der Wald. (Noch mehr: Bergwald*!)
[*Wer mir den Duft findet sei gepriesen bis in alle Ewigkeit ! ]
Aber: Das Holz. Das kanner. Der Extrapordinaire. Blöder Name eigentlich. Weil genau das ist er nicht, der Ex…, der Hölzerne. Er holzt. Der schlichte Kerl. Organic. Unverpanscht. Thai Oud. Rayong.

Verletzter Baum, verharzte Wunde. Befallen von Schimmelpilz ein Duft erschaffen um Schädlinge zu vertreiben. Und Herz- und Hormongesteuerte zu locken.

Dann, irgendwann im Gehölze, schwimmt eine Sequenz vorbei. die ich eigentlich gar nicht beschreiben kann. Eine kurze Weile, glaubt mir oder nicht, riecht es nach: Planet. Ja. Planet. Nein nicht Erde nicht Metall nicht nicht, nur … nach Planet.
Man wird verstehen, ich bin verliebt.

husch. Ein Blümchen… Ein winziges Minzblatt… Ein Tee… husch
Dem Mysterium folgt was folgen muss bei Ensar Oud: Frucht.
Meh.
Gähn.
Jajaja.
Und so langsam gleitet mein aktueller Liebster in die Bedeutungslosigkeit.

Doch dann, oh meo amor, sendet er noch einmal so ein kleines Wunder aus der Ferne (wo ein ordentlich angeschmachteter Geliebter hingehört).
Macht sich unvergesslich mit einem Namenlosen das tief tief tief in die Nase, nein, ins Gehirn steigt. Vielleicht. Ein bisschen. Weihr… Nein. Geheimnis. Deep Shit.

Love you with the brain but my heart
11 Antworten
ATOMIZERATOMIZER vor 3 Monaten
ich antworte selten auf Statements. Aber das hier ist wieder mal so eins, bei dem ich mir wünschte, ich könnte einfach weiterlesen: 20 Seiten, 50, 200....ein Buch. Toller Stil, und den Duft grandiosssso erfasst. Schön, danke, einfach schön!
SchoeibksrSchoeibksr vor 6 Monaten
Habe ich gern gelesen. :)
Can777Can777 vor 3 Jahren
Hier spricht die Liebe und die Faszination!..;) Toll beschrieben..!
MonsieurTestMonsieurTest vor 3 Jahren
Wie Liszt rhapsodierst Du uns da,
Wie Beethoven An die ferne Geliebte,
Wie gerne hört man da
ZOu(d) :-)) .
VrabecVrabec vor 3 Jahren
Sehr sehr schöne Rezension. Gern gelesen, tolle bildhafte Wörter.
FliolineFlioline vor 3 Jahren
1
Oh.
Ähm.
Formale Richtigstellung: DIESER riecht nicht nach Kuh.
Dieser riecht mach Holz.
PollitaPollita vor 3 Jahren
Wie schön, Dich wieder mal zu lesen. Wie duften Planeten? Und welche Planeten? Irre. Aber bei den Kuhfladen sag ich dennoch tschüss.
CravacheCravache vor 3 Jahren
Das klingt nach einem sehr, sehr fliolinen Planeten. Mit Kühen, aber ohne Bullen :-)
GandixGandix vor 3 Jahren
Was für eine wunderbare Rezension zu diesem außergewöhnlichen Duft.
ViolettViolett vor 3 Jahren
"Hölzern" gefällt mir schon mal besser als Kuhfladen... und "Planet" ist als Duftnote vermutlich schwer zu toppen.😉 Werde ihn jetzt ein Bisschen von Ferne anschmachten.
FliolineFlioline vor 3 Jahren
Also ich hab’s ja mit - indischen - Kuhfladen :)
Und seit neuestem mit Planeten :D