Autumn in Lhoka von Hima Jomo

Autumn in Lhoka 2022

Taurus
12.11.2024 - 03:41 Uhr
12
Sehr hilfreiche Rezension
7.5Duft 8Haltbarkeit 7Sillage 8Flakon

Rauchschwaden im tibetischen Herbst

Schnell noch, aber in Ruhe, den "Autumn in Lhoka" testen und rezensieren, bevor aus dem Herbst Winter wird. Dazu muss ich selbst recherchieren was es mit Lhoka auf sich hat. Da schweben mir zunächst Tibet und Tempel sowie Klöster durch den Kopf und so scheint es auch zu sein.

Genau genommen ist Lhoka ein Regierungsbezirk in Tibet in dem die Klosterburg Yumbu Lagang mit entsprechendem Gründungsmythos für den Buddhismus liegt. Kein Wunder also, dass hier Räucherwerk äußerst präsent ist. Im gelungenen Opening kann man noch ein wenig Zimt und eine vorsichtige Prise Pfeffer sowie eine konzentrierte Menge Tannenbalsam wahrnehmen, bevor es kurz darauf vom Weihrauch verschluckt werden und keine Chance haben sich später durchzusetzen.

Insgesamt wirkt das ganze zwar recht nischig und ansprechend, allerdings durch den intensiven Einsatz des Räucherwerks, bei dem sich nach und nach die anderen Ingredienzien nicht wirklich ausreichend entwickeln können, leider eine kleine Spur zu streng und somit anstrengend. Analog bedeutet dies, dass vor allem für Weihrauch-Fans, die den Stoff durchaus klerikal mögen mit "Autumn in Lhoka" ihre wahre Freude haben werden.

Dafür werden wohl alle anderen, die dem Weihrauch wohlgesonnen sind, jedoch genauso gern die anderen Ingredienzien wie Zimtblatt oder Tannenbalsam goutiert hätten, ein bisschen enttäuscht sein, auch wenn man teilweise das Gefühl hat, dass die Noten fließend ineinander übergehen.

Wer mit Weihrauch generell seine Probleme hat, sollte um den Herbst in Lhoka besser einen gehörigen Bogen machen.
16 Antworten
MinigolfMinigolf vor 1 Jahr
1
Diese doch weitgehend wohl gesonnenen Ausführungen machen mich recht neugierig. Da ich sowohl Weihrauch als auch "Tanniges" mag, wäre es interessant, wie er bei mir "rauskommen" würde. Ob eher das "Sakrale" oder das "waldig-Würzige" überwöge... :-))
TaurusTaurus vor 1 Jahr
Na, das schreit ja geradezu nach einem Test. Und vielleicht konnte ich Dir damit einen Impuls geben :-)
DrHildegardDrHildegard vor 1 Jahr
1
Ich gebe dir recht, da wurde Potential verschenkt. Mag ihn trotzdem, aber nicht genug, um ihn mein Eigen zu nennen. Schön geschrieben!
TaurusTaurus vor 1 Jahr
Klar - wenn man ihn mag ist alles gut :-)
FloydFloyd vor 1 Jahr
1
Ich mochte den natürlich ;-) Gerne gerlesen.
TaurusTaurus vor 1 Jahr
Klar - wenn man auf solchen Weihrauch steht ;-)
SchatzSucherSchatzSucher vor 1 Jahr
1
Ich vermute mal, daß der Duft auch nicht das Richtige für mich sein wird. Bei viel Räucherwerk ziehe ich mich lieber zurück.
Weihrauch ist bei mir auch so ein zweischneidiges Schwert, einige Weihrauchdüfte mag ich, andere wiederum sind mir zu viel des Guten.
TaurusTaurus vor 1 Jahr
Ja, der ist für mich eindeutig zu viel des Guten ;-)
KovexKovex vor 1 Jahr
1
So (Weih-)rauchig finde ich den gar nicht aber ich gehöre ja auch zur Fraktion der Weihrauch-Liebhaber. Vermutlich bin ich daher etwas konditioniert 😉.
TaurusTaurus vor 1 Jahr
Das kann natürlich sein ... ich bin da eher Team heller Weihrauch oder dezenter Weihrauch :-)
PonticusPonticus vor 1 Jahr
1
Deine Rat werde ich sicher beherzigen, denn ich bin kein großer Weihrauchfreund, weder klerikal noch mytisch! Der Duft wird aber ganz bestimmt Freunde finden!
TaurusTaurus vor 1 Jahr
1
Das denke ich auch ... mir ist er ebenfalls zu rauchig.
YataganYatagan vor 1 Jahr
1
Ich sah den sehr ähnlich und auch die Note war gleich.
TaurusTaurus vor 1 Jahr
Ich freue mich über jede Bestätigung von Dir :-)
PollitaPollita vor 1 Jahr
1
Sowas finde ich manchmal sehr schön. Kommt darauf an, wie kirchlich ich ihn empfinde :)
TaurusTaurus vor 1 Jahr
Der ist auch schön, aber leider vom Weihrauch etwas zu viel ... ich mag den Weihrauch eher heller :-)