19.07.2024 - 09:10 Uhr

Lauser93
1199 Rezensionen

Lauser93
2
Ist mir ein wenig zu kompliziert
Der Roxo ist einer dieser intensiven Düfte, wie man diese auch von Areej le Doré oder Ensar Oud kennt. Für deren Liebhaber wird der Roxo mit Sicherheit auch Punkten, ich bin mal wieder etwas Zwiegespalten. Die Haltbarkeit beträgt auf meiner Haut etwa 8 bis 10 Stunden bei einer soliden Sillage.
Die Kopfnote duftet ausgesprochen dunkel und beerig nach Brombeeren sowie schwarzen Johannisbeeren mit einer feinen Fruchtsüße. Dazu schwingen noch orientalische Gewürze wie Piment, Muskatnuss und etwas Gewürznelke mit. Die Herznote riecht recht floral nach Magnolien, Rosenwasser, Jasminblüten und Gartennelken. Iris als auch Veilchen sorgen für eine gewisse Pudrigkeit. Dazu erkenne ich noch etwas Portwein. Die Basis duftet ausgesprochen holzig nach Palo Santo, Sandelholz sowie Oud. Durch das Adlerholz, Bibergeil und Moschus entsteht auch eine ordentliche Animalik. Außerdem wäre da noch etwas Tabak auszumachen.
Ich tue mich wohl nach wie vor mit diesen Artisan Düften schwer. Ich bedanke mich dennoch bei Mo für die Abfüllung.
Die Kopfnote duftet ausgesprochen dunkel und beerig nach Brombeeren sowie schwarzen Johannisbeeren mit einer feinen Fruchtsüße. Dazu schwingen noch orientalische Gewürze wie Piment, Muskatnuss und etwas Gewürznelke mit. Die Herznote riecht recht floral nach Magnolien, Rosenwasser, Jasminblüten und Gartennelken. Iris als auch Veilchen sorgen für eine gewisse Pudrigkeit. Dazu erkenne ich noch etwas Portwein. Die Basis duftet ausgesprochen holzig nach Palo Santo, Sandelholz sowie Oud. Durch das Adlerholz, Bibergeil und Moschus entsteht auch eine ordentliche Animalik. Außerdem wäre da noch etwas Tabak auszumachen.
Ich tue mich wohl nach wie vor mit diesen Artisan Düften schwer. Ich bedanke mich dennoch bei Mo für die Abfüllung.
4 Antworten