28.09.2024 - 14:03 Uhr

Sockosophie
8 Rezensionen

Sockosophie
Top Rezension
28
Warum bin ich eigentlich noch hier...?
Als ich 2018 mit Parfumo angefangen habe, war meine Nase noch eine sehr ungeübte, ich besaß anfangs nur 3 Designer und "so viel Geld" für ein Parfum auszugeben war mir mehr als nur ein wenig suspekt. Gott sei dank wurde ich hier sehr liebevoll an die Hand genommen, lernte neue Facetten kennen, lernte großartige Menschen kennen, lernte meine Vorlieben und Abneigungen zu bestimmen und danach zu testen und zu testen und zu testen. Ich kaufte und verkaufte wieder, nahm an Sharings Teil und richtete selbst einige aus. Das alles ist der Grund für diesen vielleicht etwas provokanten Titel. Denn...
Mal ehrlich jetzt, ganz ganz ehrlich, Hand aufs Herz: Sind wir hier im Kindergarten?
Sind wir hier eine Community von Duftliebhabern oder von Trollen?
Kann man Düfte nicht einfach fair bewerten, die Kunst und Arbeit der Parfümeure würdigen, statt seine persönlichen Ressentiments in Form von ein paar hastigen Clicks ohne je das Parfüm gerochen zu haben auszudrücken? Sind wir nicht besser als das?
Ich Falle vom Glauben ab wenn manche Leute nicht mal hier in der Lage sind den Künstler vom Werk zu trennen. Das hier ist nicht Twitter, hier muss niemand bewerten wie lieb er die Direktoren einzelner Marken hat und fesche Statements verfassen.
Zurück zum Duft:
Cherry X startet mit einer wirklich wunderschönen Kirsch-Marzipan Note und Cognac, meine erste Assoziationen waren tatsächlich Schnapspralinen oder Kirschlikör. Dazu gesellt sich recht schnell eine gewisse Dunkelheit, nicht näher zu bestimmen, die dem ganzen die quietschige, sehr klebrige Süße nimmt und den Duft viel runder macht.
Diese bleibt über den gesamten Duftverlauf, wohingegen ich diese fruchtige Kirsche nach ein paar Stunden verliere. Sie weicht etwas vanillig süß holzigem im Drydown, schätze mal das ist das Sandelholz, welches mich lange umhüllt hat und meiner Freundin persönlich der liebste Teil des Duftes war.
Ich bekomme mittlerweile nicht mehr viele Kommentare von ihr weil ich ja täglich was trage, aber den Drydown von Cherry X hat sie sehr lobend hervorgehoben, weshalb ich mir über kurz oder lang wohl einen Flakon gönnen werde.
Der Duft projiziert in den ersten 2-2 1/2 Stunden sehr gut und zieht eine schöne, nicht zu penetrante Sillage hinter sich her, ab Stunde 4 oder 5 wird er dann Hautnäher denke so auf Ellenbogenlänge, ein ziemlich perfekter Kuschelduft in meinen Augen. Nach 9 Stunden muss ich mich anstrengen um noch was von der Basis zu riechen, aber man nehme alle Werte nicht zu ernst, ich habe ne ziemlich schlechte Haut für Düfte.
Schlussendlich, der Preis, ja ist ein Brecher, nicht unbedingt so wie Oud 31 aber immernoch gesalzen, andereseits bekommt man hier was für sein Geld und andere Häuser bieten weniger für Mehr an *hust hust Tom Ford hust*. Ob einem es das wert ist sollte jeder selbst testen und entscheiden, im Grunde sind sämtliche Düfte gemessen an den Margen überteuert.
Ich will hier persönlich nicht Kai Porten whiteknighten, ich hab die Kontroverse immer nur am Rande mitbekommen, aber erkenne halt auch wieder hier das typische Gatekeeping das immer auf den Plan tritt, wenn leute n Hobby zu ihrer vollständigen Persönlichkeit hochstilisieren und Influencer dafür verurteilen das wir in einem System leben, das Influencer hervorgebracht hat. Keine Ahnung wie der Typ privat ist, juckt mich auch null ich bewerte hier das Produkt.
Lange Rede kurzer Sinn:
Duft= mag ich
Gatekeeping= albern
Marke = kann was
Mal ehrlich jetzt, ganz ganz ehrlich, Hand aufs Herz: Sind wir hier im Kindergarten?
Sind wir hier eine Community von Duftliebhabern oder von Trollen?
Kann man Düfte nicht einfach fair bewerten, die Kunst und Arbeit der Parfümeure würdigen, statt seine persönlichen Ressentiments in Form von ein paar hastigen Clicks ohne je das Parfüm gerochen zu haben auszudrücken? Sind wir nicht besser als das?
Ich Falle vom Glauben ab wenn manche Leute nicht mal hier in der Lage sind den Künstler vom Werk zu trennen. Das hier ist nicht Twitter, hier muss niemand bewerten wie lieb er die Direktoren einzelner Marken hat und fesche Statements verfassen.
Zurück zum Duft:
Cherry X startet mit einer wirklich wunderschönen Kirsch-Marzipan Note und Cognac, meine erste Assoziationen waren tatsächlich Schnapspralinen oder Kirschlikör. Dazu gesellt sich recht schnell eine gewisse Dunkelheit, nicht näher zu bestimmen, die dem ganzen die quietschige, sehr klebrige Süße nimmt und den Duft viel runder macht.
Diese bleibt über den gesamten Duftverlauf, wohingegen ich diese fruchtige Kirsche nach ein paar Stunden verliere. Sie weicht etwas vanillig süß holzigem im Drydown, schätze mal das ist das Sandelholz, welches mich lange umhüllt hat und meiner Freundin persönlich der liebste Teil des Duftes war.
Ich bekomme mittlerweile nicht mehr viele Kommentare von ihr weil ich ja täglich was trage, aber den Drydown von Cherry X hat sie sehr lobend hervorgehoben, weshalb ich mir über kurz oder lang wohl einen Flakon gönnen werde.
Der Duft projiziert in den ersten 2-2 1/2 Stunden sehr gut und zieht eine schöne, nicht zu penetrante Sillage hinter sich her, ab Stunde 4 oder 5 wird er dann Hautnäher denke so auf Ellenbogenlänge, ein ziemlich perfekter Kuschelduft in meinen Augen. Nach 9 Stunden muss ich mich anstrengen um noch was von der Basis zu riechen, aber man nehme alle Werte nicht zu ernst, ich habe ne ziemlich schlechte Haut für Düfte.
Schlussendlich, der Preis, ja ist ein Brecher, nicht unbedingt so wie Oud 31 aber immernoch gesalzen, andereseits bekommt man hier was für sein Geld und andere Häuser bieten weniger für Mehr an *hust hust Tom Ford hust*. Ob einem es das wert ist sollte jeder selbst testen und entscheiden, im Grunde sind sämtliche Düfte gemessen an den Margen überteuert.
Ich will hier persönlich nicht Kai Porten whiteknighten, ich hab die Kontroverse immer nur am Rande mitbekommen, aber erkenne halt auch wieder hier das typische Gatekeeping das immer auf den Plan tritt, wenn leute n Hobby zu ihrer vollständigen Persönlichkeit hochstilisieren und Influencer dafür verurteilen das wir in einem System leben, das Influencer hervorgebracht hat. Keine Ahnung wie der Typ privat ist, juckt mich auch null ich bewerte hier das Produkt.
Lange Rede kurzer Sinn:
Duft= mag ich
Gatekeeping= albern
Marke = kann was
5 Antworten