Cherry X von Kai Porten Parfums Privés
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.1 / 10 415 Bewertungen
Ein neues Parfum von Kai Porten Parfums Privés für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2024. Der Duft ist fruchtig-süß. Es wird noch produziert.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Fruchtig
Süß
Holzig
Würzig
Ledrig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
SchwarzkirscheSchwarzkirsche HimbeereHimbeere CognacCognac DavanaDavana SafranSafran rosa Pfefferrosa Pfeffer
Herznote Herznote
BittermandelBittermandel RoseRose Osmanthus AbsolueOsmanthus Absolue SandelholzSandelholz MöhrensamenMöhrensamen MuskatMuskat ZimtZimt
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus Tonkabohne AbsolueTonkabohne Absolue AmberAmber PatchouliPatchouli StyraxStyrax VanilleVanille WeihrauchWeihrauch OudOud

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.1415 Bewertungen
Haltbarkeit
7.5387 Bewertungen
Sillage
7.1382 Bewertungen
Flakon
7.3376 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5.6347 Bewertungen
Eingetragen von mehreren Usern, letzte Aktualisierung am 22.03.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Cherry Smoke von Tom Ford
Cherry Smoke
La Collection d'antiquités 1505 von Lattafa Pride
La Collection d'antiquités 1505
Lost Cherry (Eau de Parfum) von Tom Ford
Lost Cherry Eau de Parfum
Neighbour's Cherries von olakala
Neighbour's Cherries
Kirsch von Headspace
Kirsch
Cherry Mind Control von The Dua Brand / Dua Fragrances
Cherry Mind Control

Rezensionen

18 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Preis
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Sockosophie

8 Rezensionen
Sockosophie
Sockosophie
Top Rezension 28  
Warum bin ich eigentlich noch hier...?
Als ich 2018 mit Parfumo angefangen habe, war meine Nase noch eine sehr ungeübte, ich besaß anfangs nur 3 Designer und "so viel Geld" für ein Parfum auszugeben war mir mehr als nur ein wenig suspekt. Gott sei dank wurde ich hier sehr liebevoll an die Hand genommen, lernte neue Facetten kennen, lernte großartige Menschen kennen, lernte meine Vorlieben und Abneigungen zu bestimmen und danach zu testen und zu testen und zu testen. Ich kaufte und verkaufte wieder, nahm an Sharings Teil und richtete selbst einige aus. Das alles ist der Grund für diesen vielleicht etwas provokanten Titel. Denn...

Mal ehrlich jetzt, ganz ganz ehrlich, Hand aufs Herz: Sind wir hier im Kindergarten?

Sind wir hier eine Community von Duftliebhabern oder von Trollen?
Kann man Düfte nicht einfach fair bewerten, die Kunst und Arbeit der Parfümeure würdigen, statt seine persönlichen Ressentiments in Form von ein paar hastigen Clicks ohne je das Parfüm gerochen zu haben auszudrücken? Sind wir nicht besser als das?

Ich Falle vom Glauben ab wenn manche Leute nicht mal hier in der Lage sind den Künstler vom Werk zu trennen. Das hier ist nicht Twitter, hier muss niemand bewerten wie lieb er die Direktoren einzelner Marken hat und fesche Statements verfassen.

Zurück zum Duft:

Cherry X startet mit einer wirklich wunderschönen Kirsch-Marzipan Note und Cognac, meine erste Assoziationen waren tatsächlich Schnapspralinen oder Kirschlikör. Dazu gesellt sich recht schnell eine gewisse Dunkelheit, nicht näher zu bestimmen, die dem ganzen die quietschige, sehr klebrige Süße nimmt und den Duft viel runder macht.
Diese bleibt über den gesamten Duftverlauf, wohingegen ich diese fruchtige Kirsche nach ein paar Stunden verliere. Sie weicht etwas vanillig süß holzigem im Drydown, schätze mal das ist das Sandelholz, welches mich lange umhüllt hat und meiner Freundin persönlich der liebste Teil des Duftes war.

Ich bekomme mittlerweile nicht mehr viele Kommentare von ihr weil ich ja täglich was trage, aber den Drydown von Cherry X hat sie sehr lobend hervorgehoben, weshalb ich mir über kurz oder lang wohl einen Flakon gönnen werde.

Der Duft projiziert in den ersten 2-2 1/2 Stunden sehr gut und zieht eine schöne, nicht zu penetrante Sillage hinter sich her, ab Stunde 4 oder 5 wird er dann Hautnäher denke so auf Ellenbogenlänge, ein ziemlich perfekter Kuschelduft in meinen Augen. Nach 9 Stunden muss ich mich anstrengen um noch was von der Basis zu riechen, aber man nehme alle Werte nicht zu ernst, ich habe ne ziemlich schlechte Haut für Düfte.

Schlussendlich, der Preis, ja ist ein Brecher, nicht unbedingt so wie Oud 31 aber immernoch gesalzen, andereseits bekommt man hier was für sein Geld und andere Häuser bieten weniger für Mehr an *hust hust Tom Ford hust*. Ob einem es das wert ist sollte jeder selbst testen und entscheiden, im Grunde sind sämtliche Düfte gemessen an den Margen überteuert.

Ich will hier persönlich nicht Kai Porten whiteknighten, ich hab die Kontroverse immer nur am Rande mitbekommen, aber erkenne halt auch wieder hier das typische Gatekeeping das immer auf den Plan tritt, wenn leute n Hobby zu ihrer vollständigen Persönlichkeit hochstilisieren und Influencer dafür verurteilen das wir in einem System leben, das Influencer hervorgebracht hat. Keine Ahnung wie der Typ privat ist, juckt mich auch null ich bewerte hier das Produkt.

Lange Rede kurzer Sinn:

Duft= mag ich
Gatekeeping= albern
Marke = kann was

5 Antworten
8
Preis
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Chnokfir

201 Rezensionen
Chnokfir
Chnokfir
Top Rezension 19  
Cherry Popping
Kirsche ist nicht gleich Kirsche! Das weiss jeder, der sich als Kind mal durch eine alte Streuobstwiese mit zig alten Kirschsorten futtern konnte. Ein Schulfreund nahm mich früher immer mit auf den Bauernhof seiner Grosseltern in der südlichen Holledau (für Saupreissn: Hallertau), die hatten sogar mehrere Sorten weisser und gelber Kirschen. Ein Traum! Heute steht da ein Neubaugebiet mit Reihenhäusern. Vorbei der Traum.

Etwas geduckt und verloren steht er da zwischen all den anderen Flakons in der Parfumerie. Ein kleiner Vierkant mit goldener Flüssigkeit und massiver Goldplakette und einem noch massiveren goldenen Metall-Knöpke. Nicht zu gross, aber dennoch selbstbewusst für den Zweitgeborenen. Sowas mag ich. Strahlendes Rot auf güldenen Plakette. Genauso wie den knallroten Karton mit schwungvollem, goldenem Aufdruck, der kaum grösser ist als der Flakon selber und nicht, wie mittlerweile überall anzutreffen, in den Ausmassen eines Schuhkartons für Winterstiefel. Bitte, Kai, bleib bei dieser Grösse.

Ich mag ja Kirsche. Sei es im Schnaps, in der Marmelade, im Sorbet, im Kaugummi, im Streuselkuchen. Schmeckt überall anders vor. Hinzu kommt, dass ich in meinen Kinderjahren ein paar Jahre in den USA verbringen durfte und da allerlei Süsskram mit mittlerweile sicherlich verbotenen Aromastoffen in den Mund bekam. Ich suche seitdem immer wieder nach den verlorenen Kindheitserinnerungen, werde aber nie wirklich fündig.

Bei "Cherry X" habe ich da so einen Flashback. Eine verdammt leckere Kirsche. Nicht richtig natürlich, aber auch nicht komplett synthetisch. Nichts, wo man heute eher die Finger von lässt wie Cherry Coke oder Dr.Pepper Cherry oder das alte Hubba Bubba Kirsch. Auch keine natürliche Schwarzkirsche, Weichselkirsche, Sauerkirsche, Schattenmorelle, Rotes Maiherz, Schwarze Knorpelkirsch, Späte Amarelle oder Maraska. Eher übersüss wie eine italienische Amarena auf dem Eis oder amerikansiche Maraschino im Cocktail. Nichts trifft es für mich so ganz, aber es könnte eine wundervolle Mischung aus mehreren sein. Ich bin verliebt! Zu den vollfruchtigen Kirschen gesellt sich bald eine ebenso süsse Mandel. Wer mit offenen Augen über einen Christkindlmarkt geht, der kann vielleicht einen kleinen Stand mit selbstgemachtem Marzipan entdecken: Lasst Pistazien- und Walnussmarzipan links liegen und versucht Kirschmarzipan! Ein Träumchen! So auch hier in diesem Duft bilden Mandel und Kirsch einen wunderschönen Akkord, der um eine nicht zu strenge boozy Note noch vervollkommnet wird. Es sind da wohl neben Pfeffer noch ein paar Gewürze mehr mit dabei, doch kommen die bei mir gegen die Rose, die mächtig schiebt, leider nicht an. Die Kirsche tritt leider ein wenig in den Hintergrund, Tonka/Vanille kommen mit vielen anderen weichen und süssen Noten ebenfalls nach vorne. Es ist eine Menge los, doch wirklich viel kann ich dann aus der Pyramide nicht mehr herauslesen, bevor es bei mir harzig und rauchig wird. Stets süsslich aromatisch verblendet. Die letzten Ahnungen einer Kirsche verlieren sich bei mir bedauerlicherweise bereits nach knappen drei Stunden. Gerne hätte ich mir mehr gewünscht. Und der Rest ist leider nicht so ganz das, was ich primär an einem Duft für mich suche.

"Cherry X" ist ein sehr vielschichtiger Kirschduft, eine leckere Angelegenheit, bei der man je nach Tagesform, Wetter, Stimmungslage, etc. immer wieder neue spannende Facetten entdecken kann. Auch wenn ich jetzt sehr oft von süss und süsslich geschrieben habe, so weckt dieser Duft bei mir eher maskuline Konnotationen. An meiner Frau kam "Cherry X" noch sehr viel süsser, blumiger, vanilliger, dafür weniger fruchtig rüber. Auch hielt er an ihr locker über 12 Stunden, an mir versickerte er nach knappen 8 Stunden fast vollständig in der Haut.

Wer für sich einen Kirschduft sucht, der sollte hier einmal vorurteilsfrei testen! Ein sehr gut und vielschichtig gemachter Duft, der sich vor keinem grossen Namen zu verstecken braucht. Eher im Gegenteil dürfte "Cherry X" die Top-Ten der Kirschdüfte aktuell einmal gehörig aufmischen.
14 Antworten
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Syrus01

3 Rezensionen
Syrus01
Syrus01
Top Rezension 16  
Amarena... nein eher "Ama-Leder-Kirsche"
Ich möchte hier meine Eindrücke zu Cherry X teilen nachdem ich ihn jetzt 2 Tage getestet habe.

Die Duftbeschreibung von Kai Porten lautet "Dunkel, mysteriös, verführerisch und im Verlauf würzig-orientalisch" und ja, das trifft zu 100% zu.

Der Beginn startet direkt mit einer schönen Kirsch-Mandel Kombi, die keinesfalls zu süß ist. Bei meinem ersten Test hatte ich zugegeben Assoziationen von einer eher synthetischen Hubba-Bubba Note, diese Assoziation konnte ich beim zweiten Mal aber überhaupt nicht mehr nachvollziehen und empfand die Kirsche doch sehr gelungen.

Im weiteren Verlauf wird der Duft dann dunkler und würziger. Ich würde die Würze in Richtung Zimt/Weihrauch einordnen. Des Weiteren gesellt sich eine dunkle nicht seidig aber doch weiche Holz-Leder Kombi hinzu, die leicht balsamisch-harzig anmutet und mit der zunehmenden Würze trocken erscheint. Gleichzeitig behält der Duft stets eine milde Grundsüße hat aber auch etwas für mich stechend-säuerliches.

Alles in allem ist der Duft sehr komplex, und erfüllt sein Versprechen einer langanhaltenden Kirsche. Für mich wirkt er aber zu dicht und eng verwoben und daher eher schwülstig.

Meine Richtung trifft Kai Porten damit leider nicht.

Zugegeben ich hatte den Duft vorbestellt, nachdem Oud 31 zwar ebenfalls nicht meinen Geschmack getroffen, dafür aber meine Anerkennung verdient hat.
Ich hatte bei Cherry X auf etwas gehofft, dass mehr in Richtung Lost Cherry Eau de Parfum geht, fruchtig und gourmandig. Stattdessen kommt hier ein orientalischer Würzling um die Ecke, der das Thema Kirsche für sich aufgreift.
Wenn Kai Porten "gefälliger" sagt, meint er jedenfalls nicht "Einfach" oder "Mainstream". Und ich denke genau das wird den Fans von dunkel orientalischen und würzigen Düften sehr gefallen.

Noch ein Wort zu Flakon und Packaging. Das finde ich sehr gelungen.
Zugegeben die Verpackung ist so klein wie sie nur sein könnte, fast schon ungewohnt dezent im Vergleich zu der Oppulenz die einem sonst bei den bekannten Nischenhäusern geboten wird. Alles nur Kosteneinsparung? ... Ja, vielleicht ... Dennoch wirkt alles wertig, mit Liebe zum Detail. Der Flakon selbst ein zierlicher Würfel mit angenehm abgerundeten Kanten, der haptisch schön in der Hand liegt. Hochwertige Metallplakette und ein schwerer gut sitzender Deckel mit eingraviertem Logo. Der "Saft" mit einer schönen intensiven Färbung, fast schon bernsteinfarben.
Neben vielen anderen Flakons im Regal wirkt der Cherry X geradezu winzig, und irgendwie hebt ihn das schon wieder ab.
7 Antworten
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Watchfan4

6 Rezensionen
Watchfan4
Watchfan4
Hilfreiche Rezension 18  
Besoffene Kirsche
Tja, da stand ich nun, tief im Zwiespalt mit mir selbst...
Einerseits fand und finde ich den Markeninhaber eher sehr unsympathisch, andererseits bin ich absoluter Fan von Kirschdüften...

Naja, ich will ja den Duft testen, nicht mit Kai ein Bierchen trinken
Also beim Sharing eingeklinkt, und ab gehts.

Nach dem ersten aufsprühen startet der Duft neben der versprochenen, wirklich nicht so süßen Kirsche und Mandel mit (für mich persönlich ZU) viel Alkohol.
Riecht wie der sehr starke Kirschlikör, mit dem Omma sich bei Geburtstagsfeiern immer ordentlich einen reingetüddelt hat
Leider hält sich auf meiner Haut die alkoholische Note bis weit in die Basis, und das ist es, was uns beide keine Freunde werden lässt.
Die Kirsche an sich finde ich gut, wird aber für mich zu sehr vom Alkohol dominiert. Quasi der Harald Juhnke unter den Kirschdüften. Im weiteren Verlauf kommt eine zimtige Würze hinzu, aber immer noch hinter dem Alkohol.

H/S sind gut, ich bekomme gute 8 - 9 Stunden.

Ich muss aber sagen, dass ich manche Bewertungen hier nicht verstehe. Wie Eingangs erwähnt, bin ich wirklich kein Fan des K.P., aber wenn man einen solch handwerklich soliden Duft mit 0,5 - 4 bewertet, dann ist das in meinen Augen nicht objektiv. Finde ich schade und unverdient.
Klar, beim Kauf eines vollen Flakon kauft man auch die Marke mit, insbesondere in den Preisdimensionen.
Da kann man dann immer noch für sich entscheiden ob u.a. die Person(en) hinter der Marke zusagt oder nicht und dies mit einfließen lassen.
Aber am Duft ändert sich ja nichts.
7 Antworten
10
Preis
9
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
On3ForN1ce

19 Rezensionen
On3ForN1ce
On3ForN1ce
14  
Amarena Kirsche + Kontroverse
Zunächst ist anzumerken, dass sich unter diesem Duft scheinbar die fanboys und die hater zu versammeln scheinen. Die einen loben den Duft bis zum geht nicht mehr, die anderen trampeln auf ihm herum.

Beides hilft nicht dabei, sich ein Urteil über den Duft zu bilden. Daher hier meine objektive Meinung.

Handwerklich ist dieser Duft, wie auch schon Oud31, auf einem sehr hohen Level. Die aufgerufene UVP ist, wie ich finde, mehr wie fair.

Nun zur Duftentwicklung: wie bereits der Titel verrät, erinnern die ersten 15-20 Minuten an eine amarena Kirsche, wie man sie vom Eisbecher kennt. Wie bereits zuvor in anderen Rezensionen erwähnt wurde, hat die Kirsche von Cherry X absolut nichts mit einem Lost Cherry oder einem Jump up and Kiss me hedonistic zu tun. Die kirschnote von Cherry X wird durch den Cognac sehr gut umhüllt.

Im weiteren Duftverlauf, so nach 2-3 Stunden, tritt die Kirsche allmählich in den Hintergrund und tonkabohne, Sandelholz, Vanille und Oud übernehmen das Zepter. Ich finde, hier lässt sich eine leichte Tendenz zu oud31 erkennen. Eine ähnliche “Handschrift” ist nicht von der Hand zu weisen, obwohl beide Parfums von anderen Parfümeuren gemacht wurden. Ich finds aber ziemlich cool, dass es bei beiden Parfums ein paar “Signature” - Duftnoten gibt. Das ergibt ein konsequentes Bild und liefert Wiedererkennungswert. Wenn man beide Düfte blind testet, ohne die Person dahinter zu kennen oder zu wissen, dass es aus der Idee einer Person entstanden ist, könnte man dies durch die ähnliche Handschrift erschließen.

Ich würde mir jedoch wünschen, dass die Kirsche noch länger präsent sein würde. Nach 3-4 Stunden ist diese beinahe komplett von Sandelholz, Vanille und Tonka dominiert. Wenn der Duft Namensgebend die Kirsche hat, sollte diese, meiner Meinung nach, präsenter sein. Vielleicht täte die schwarzkirsche auch in der Basis gut. Aber ich bin kein Parfümeur.

Nun zur kontrovers bewerteten Performance: ich hatte mir den Duft ans Handgelenk aufgesprüht, aus einem Testerflakon in der Parfümerie. Das war ca. Mittags, zum Zeitpunkt der Rezension (halb 12 nachts) ist der Duft noch immer wahrnehmbar. Wenn auch “nur” hautnah oder wenn ich das Handy vor mir halte. Während dem Autofahren stieg mir oft die angenehme amarena Kirsche in Kombination mit Sandelholz und Vanille in die Nase.

Klar, so eine Kracher Performance wie bei Oud31 kann man hier nicht erwarten. Aber schwach finde ich die Performance auch nicht. Sie könnte vielleicht ein bisschen stärker sein - damit man noch länger was von dieser tollen Kirsche hat.

Ich hatte aber auch nur 2 Sprüher aufs Handgelenk getan. Wenn man die andere Seite + Hals und Kleidung damit einsprüht, kann man bestimmt gute 10-12 Stunden erreichen. Für die aufgerufene UVP in meinen Augen mehr als fair.
2 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

120 kurze Meinungen zum Parfum
SeejungfrauSeejungfrau vor 11 Monaten
4
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
4.5
Duft
Boozy•Amarena•Amaretto•Amarettini.
Gourmandig angelederte Kirschlikör-Holz-Glasur.
Dale a tu cuerpo alegría,Macarena.
Hey Macarrón.Ay!
99 Antworten
ParfumAholicParfumAholic vor 11 Monaten
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
5
Duft
Was andere können, kann ich auch, dachte sich der gute Kai. Fix ein paar (Amarena-) Kirschen, billigen Fusel, Bittermandel und und und in +
61 Antworten
ErgreifendErgreifend vor 11 Monaten
6
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
4
Duft
Mit Butter ausgefette
Backform, welche
klebrigen Teig
mit billigen TK
Himbeeren & Kirschen
fasst. Synthetische Ohrfeige.
27 Antworten
ChizzaChizza vor 10 Monaten
7
Flakon
4
Duft
Bester Cherryduft zur Zeit. Nicht. Nie. Samtenes Synthetik-Kirscharoma. Dann auch noch diese pudrige Moschusmandel….wird wohl kein Kauf.
20 Antworten
TherisTheris vor 9 Monaten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
6
Duft
In Cognac getunkte
Dunkle Kirsche
wandelt sich künstlich
im Sanftrauch zu Sirup
Lässt sich nicht
Die Mandeln entfernen...
31 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

7 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder
Weiterführende Links

Beliebt von Kai Porten Parfums Privés

Oud 31 von Kai Porten Parfums Privés Beach Klub von Kai Porten Parfums Privés