21.11.2024 - 19:43 Uhr

RockabillyD
17 Rezensionen

RockabillyD
Hilfreiche Rezension
9
Junoon ist was du daraus machst...
RockabillyD mein Name, von Beruf Zauberer.
So oder so ähnlich fühle ich mich gerade.
Warum?
Weil Clickbait scheinbar funktioniert.
Aber vielleicht auch, weil ich euch hier einen ganz besonderen Duft vorstelle!?
Damit das ganze Gefasel irgendeinen Sinn ergibt, müssen wir zum nicht so lang zurückliegenden Anfang zurück.
Über die Marke Sasva stolperte ich wie so oft, durch zufall. Gerade ein paar Minuten Zeit im Einkaufszentrum, also mal kurz zu Becker rein. Nachdem ich die Bückwaren nach seifigen Klassikern durchforstet habe, blieben meine Augen bei dem Wunderschönen Karton mit den Wölfen hängen. Wölfe cool, Farbe cool. Der Materialist in mir war schonmal getriggert. Also Tester auf und ab auf den Arm.
Junoon version 1.0
Das erste, was ich glaubte zu riechen war pudriger MOSCHUS! Schonmal geil! Der verflog aber nach kurzer Zeit und der Duft wurde immer süßer, aber auf eine kühle und leicht vintage- artige fast schon frische Art. für mich fast schon eher feminin aber trotzdem gut männlich tragbar ( Wobei meine Frau genau das Gegenteil behauptete).
Die drei Kopfnoten beschreiben das hier sehr gut. Der Lavendel gibt die Klassischen fougere vibes, welche vom Salbei heruntergekühlt werden und die Tuberrose wird wahrscheinlich meine anfangs wahrgenommene moschusartige Pudrigkeit sein. Ich denke auch das die Vanille und die Tonkabohne für die süße sorgen. Im späteren Verlauf wird der Duft vintage artiger und nähert sich fast schon einem Antaeus an, wenn auch etwas moderner interpretiert.
Toller Duft!
Hab dann aber einen anderen der Marke ( L'Amour Libertin ) mitgenommen, nachdem ich ihn im Souk kaufen wollte, aber meine Anfrage ignoriert wurde. Vielen dank für nichts an dieser Stelle!
Ähm ja, entschuldigt die kleine entgleisung.
Von Junoon durfte ich allerdings eine Probe mitnehmen und trug diese drei Tage lang sehr gern. Irgendwie lies der mich nicht los.
Haltbarkeit/ Sillage sind ungefähr auf dem Level: Ich habe meine "Es muss unbedingt laut und drei Tage halten" Phase längst hinter mir und meine Sammlung hat den Punkt erreicht, an dem ich nurnoch spezielle Düfte kaufe, welche immernoch deutlich und langhaltend sind, aber auch mal universell so wie halbtags tragbar. In einfachen Worten: zwischen 7 und 8 auf der Skala hier bei Parfumo.
Aber jetzt wird es spannend.
Vor ein paar Tagen war ich wieder kurz mal eben zufällig am selben Ort ( Es scheint sich ein Muster abzuzeichnen) und konnte dann dem tollen Angebot den Duft mit außerplanmäßigen 20% zu ergattern nicht widerstehen. Gekauft, glücklich und direkt in den Dauertest.
Am ersten Tag wie oben. Junoon 1.0 in allem was ich an ihm gut finde.
Desto mehr ich mich aber mit den enthaltenen Duftnoten befasste, desto mehr kam in mir der Wunsch, dass dieses da so unscheinbar zu lesende Oud doch einen viel größeren Auftritt haben müsse. Da ich momentan leicht animalische Oud Düfte sehr schätze, malte ich mir aus, wie toll dieser oben geannte Duft mit einer solchen gewissen Note dessen doch wäre. Aber man kennt das. Oft steht da Oud drauf aber die dosen sind so gering, dass es eher als Treibstoff für die anderen Noten dient als wirklich die charakterische Duftnote abzugeben.
Un dann wurde es kalt.
Mittlerweile ist der Dritte Tag meines Dauertests angebrochen. Ich sitze am Schreibtisch und ziehe den Flakon aus meinem Rucksack. Dieser ist auch kalt geworden. Weil halt Wetter, Physik... ihr wisst schon.
Jetzt öffne ich diesen und bin erstmal ein wenig durcheinander.
Moment, ist das der richtige? Jo, Junoon. Hab nur diesen. Aber warum riecht der auf einmal so...
Junoon 2.0
Kein pudriges Moschus mehr im opening. Irgendwie schade. Aber da ist jetzt etwas anderes. Oud! Eine leicht animalische Note zieht sich wohlriechend von anfang bis zum Ende durch den Duft. Salbei ist weiterhin der kühlende part. Der Lavendel dirigiert noch, ist aber in den Hintergrund getreten. Was bleibt ist seine leichte vintage fougere Note. Die süße blickt ab und an noch einmal hervor, scheint aber den rest der Zeit lieber im Winterschlaf zu verbringen. Labdanum wirft leichte Rauchschwaden in den Mix, welche die maskulinen und femininen Noten zusammenharmonisieren und zu einem grandiosen Duft mischen. Safran Rose unterstützen die freizügigkeit des Oud, wenn auch diese beiden sich zum wohle dessen eher dahinter anstellen.
Ja. siehe da. Irgendwie genau das, was ich mir gewünscht habe.
Aber was ist nun passiert?
Die Macht der bewusstseinsebene?
Die Auswirkung von Temperaturen auf Duftstoffe?
Hat meine Nase gewisse Noten einfach ausgeblendet?
Bin ich vielleicht wirklich Zauberer?
Oder ist es vielleicht wie guter Wein, der erstmal zwei Tage "atmen" muss.
Was auch immer es ist:
Junoon ist ein komplexer und sehr außergewöhnlicher spezieller Duft, welcher für mich auf fast jede Gelegenheit und Tageszeit passt. Ich empfehle deutlich ihn über mehrere Tage und gegebenenfalls Witterungen oder wie auch immer zu testen. Meiner Meinung nach absolut Unisex tragbar. Flakon und Verpackung sind ein wirklicher Hingucker und preislich ordnet er sich wie zum besipiel Simone Andreoli in der Kategorie der preislich sehr fairen und dafür eigentlich viel zu guten Nischendüfte an.
Aaaaaaaabsoluter Geheimtipp!
Disclaimer: Hiermit beanspruche ich den hoffentlich folgenden Hype auf diesen Duft als mein Zauberwerk.
Der Hypetrain macht schnauft Oud oud!
Hokus Pokus!
Das Oud macht mich ganz wirr...
So oder so ähnlich fühle ich mich gerade.
Warum?
Weil Clickbait scheinbar funktioniert.
Aber vielleicht auch, weil ich euch hier einen ganz besonderen Duft vorstelle!?
Damit das ganze Gefasel irgendeinen Sinn ergibt, müssen wir zum nicht so lang zurückliegenden Anfang zurück.
Über die Marke Sasva stolperte ich wie so oft, durch zufall. Gerade ein paar Minuten Zeit im Einkaufszentrum, also mal kurz zu Becker rein. Nachdem ich die Bückwaren nach seifigen Klassikern durchforstet habe, blieben meine Augen bei dem Wunderschönen Karton mit den Wölfen hängen. Wölfe cool, Farbe cool. Der Materialist in mir war schonmal getriggert. Also Tester auf und ab auf den Arm.
Junoon version 1.0
Das erste, was ich glaubte zu riechen war pudriger MOSCHUS! Schonmal geil! Der verflog aber nach kurzer Zeit und der Duft wurde immer süßer, aber auf eine kühle und leicht vintage- artige fast schon frische Art. für mich fast schon eher feminin aber trotzdem gut männlich tragbar ( Wobei meine Frau genau das Gegenteil behauptete).
Die drei Kopfnoten beschreiben das hier sehr gut. Der Lavendel gibt die Klassischen fougere vibes, welche vom Salbei heruntergekühlt werden und die Tuberrose wird wahrscheinlich meine anfangs wahrgenommene moschusartige Pudrigkeit sein. Ich denke auch das die Vanille und die Tonkabohne für die süße sorgen. Im späteren Verlauf wird der Duft vintage artiger und nähert sich fast schon einem Antaeus an, wenn auch etwas moderner interpretiert.
Toller Duft!
Hab dann aber einen anderen der Marke ( L'Amour Libertin ) mitgenommen, nachdem ich ihn im Souk kaufen wollte, aber meine Anfrage ignoriert wurde. Vielen dank für nichts an dieser Stelle!
Ähm ja, entschuldigt die kleine entgleisung.
Von Junoon durfte ich allerdings eine Probe mitnehmen und trug diese drei Tage lang sehr gern. Irgendwie lies der mich nicht los.
Haltbarkeit/ Sillage sind ungefähr auf dem Level: Ich habe meine "Es muss unbedingt laut und drei Tage halten" Phase längst hinter mir und meine Sammlung hat den Punkt erreicht, an dem ich nurnoch spezielle Düfte kaufe, welche immernoch deutlich und langhaltend sind, aber auch mal universell so wie halbtags tragbar. In einfachen Worten: zwischen 7 und 8 auf der Skala hier bei Parfumo.
Aber jetzt wird es spannend.
Vor ein paar Tagen war ich wieder kurz mal eben zufällig am selben Ort ( Es scheint sich ein Muster abzuzeichnen) und konnte dann dem tollen Angebot den Duft mit außerplanmäßigen 20% zu ergattern nicht widerstehen. Gekauft, glücklich und direkt in den Dauertest.
Am ersten Tag wie oben. Junoon 1.0 in allem was ich an ihm gut finde.
Desto mehr ich mich aber mit den enthaltenen Duftnoten befasste, desto mehr kam in mir der Wunsch, dass dieses da so unscheinbar zu lesende Oud doch einen viel größeren Auftritt haben müsse. Da ich momentan leicht animalische Oud Düfte sehr schätze, malte ich mir aus, wie toll dieser oben geannte Duft mit einer solchen gewissen Note dessen doch wäre. Aber man kennt das. Oft steht da Oud drauf aber die dosen sind so gering, dass es eher als Treibstoff für die anderen Noten dient als wirklich die charakterische Duftnote abzugeben.
Un dann wurde es kalt.
Mittlerweile ist der Dritte Tag meines Dauertests angebrochen. Ich sitze am Schreibtisch und ziehe den Flakon aus meinem Rucksack. Dieser ist auch kalt geworden. Weil halt Wetter, Physik... ihr wisst schon.
Jetzt öffne ich diesen und bin erstmal ein wenig durcheinander.
Moment, ist das der richtige? Jo, Junoon. Hab nur diesen. Aber warum riecht der auf einmal so...
Junoon 2.0
Kein pudriges Moschus mehr im opening. Irgendwie schade. Aber da ist jetzt etwas anderes. Oud! Eine leicht animalische Note zieht sich wohlriechend von anfang bis zum Ende durch den Duft. Salbei ist weiterhin der kühlende part. Der Lavendel dirigiert noch, ist aber in den Hintergrund getreten. Was bleibt ist seine leichte vintage fougere Note. Die süße blickt ab und an noch einmal hervor, scheint aber den rest der Zeit lieber im Winterschlaf zu verbringen. Labdanum wirft leichte Rauchschwaden in den Mix, welche die maskulinen und femininen Noten zusammenharmonisieren und zu einem grandiosen Duft mischen. Safran Rose unterstützen die freizügigkeit des Oud, wenn auch diese beiden sich zum wohle dessen eher dahinter anstellen.
Ja. siehe da. Irgendwie genau das, was ich mir gewünscht habe.
Aber was ist nun passiert?
Die Macht der bewusstseinsebene?
Die Auswirkung von Temperaturen auf Duftstoffe?
Hat meine Nase gewisse Noten einfach ausgeblendet?
Bin ich vielleicht wirklich Zauberer?
Oder ist es vielleicht wie guter Wein, der erstmal zwei Tage "atmen" muss.
Was auch immer es ist:
Junoon ist ein komplexer und sehr außergewöhnlicher spezieller Duft, welcher für mich auf fast jede Gelegenheit und Tageszeit passt. Ich empfehle deutlich ihn über mehrere Tage und gegebenenfalls Witterungen oder wie auch immer zu testen. Meiner Meinung nach absolut Unisex tragbar. Flakon und Verpackung sind ein wirklicher Hingucker und preislich ordnet er sich wie zum besipiel Simone Andreoli in der Kategorie der preislich sehr fairen und dafür eigentlich viel zu guten Nischendüfte an.
Aaaaaaaabsoluter Geheimtipp!
Disclaimer: Hiermit beanspruche ich den hoffentlich folgenden Hype auf diesen Duft als mein Zauberwerk.
Der Hypetrain macht schnauft Oud oud!
Hokus Pokus!
Das Oud macht mich ganz wirr...
2 Antworten