Hallo Ihr Lieben
Vor Pandemie Zeiten, habe ich hin und wieder Duftmessen besuchen können (leider noch keine italienischen) und eine die mich besonders beeindruckt hat war die Pariser Messe Simpar. Der Eintritt ist mir durch eine damalige Bekannte ermöglicht worden. Ich fand es faszinierend dort Duftstoffe aus aller Welt zu riechen. Die Gelegenheit ist ja doch recht rar als Industrie-externe Person.
Dabei ist mir aufgefallen dass der Trend immer mehr auf hochwertige, natürliche, biodynamische und "mensch-und-umweltfreundliche" Duftstoffe geht.
Ich erinnere mich eine tolle chinesische Osmanthusnote gerochen zuhaben. Oder ein Yuzuöl. Eine französische Muskattelersalbeinote hat mich zum Schwärmen gebracht. Am liebsten wäre ich mit einem Korb voller Duftessenzen nachhause gegangen.
Vor kurzem habe ich mit einer Bekannten über Düfte gesprochen und welche Duftnoten wir gerne in zukünftigen Düften mehr riechen würden. Und dass da der ethisch-ökologische Faktor ein grosses Plus wäre.
Bei den Duftnoten die ich gerne mehr riechen würde gehört Yuzu für mich auf jeden Fall dazu. Mit Bergamotte ist sie meine Lieblingszitrusnote. Auch die ledrige Abrikosennote der Osmanthus gefällt mir immer besser und die findet man ja auch in mehreren Nischendüften heutzutage. Absolue d'Osmanthe von Perris hat es mir zB besonders angetan. Und ich verzweifele immer noch einen tollen, natürlichen, haltbaren Geissblattduft zu finden. Im Sommer macht mich der Duft ganz verrückt. . Wenn ihr ein Tip für mich habt, wäre ich euch sehr dankbar.
Welche Duftnoten und Akkorde würdet ihr gerne mehr/überhaupt in Düften riechen? Spielt da der ökologische und ethische Ursprung eine Rolle?