Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Saint Julep 2017

7.7 / 10 288 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Imaginary Authors für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2017. Der Duft ist süß-grün. Es wird noch produziert.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Grün
Frisch
Zitrus
Fruchtig

Duftnoten

MinzeMinze ZuckerZucker Eis-AkkordEis-Akkord Bourbon-WhiskeyBourbon-Whiskey Immergrüne MagnolieImmergrüne Magnolie TangerineTangerine GrisalvaGrisalva

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.7288 Bewertungen
Haltbarkeit
5.9229 Bewertungen
Sillage
5.9228 Bewertungen
Flakon
7.4223 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.6122 Bewertungen
Eingetragen von M3000, letzte Aktualisierung am 26.09.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Baccarat Rouge 540 (Eau de Parfum) von Maison Francis Kurkdjian
Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum
Series 7: Sweet - Nomad Tea von Comme des Garçons
Series 7: Sweet - Nomad Tea
Fàra von Antonio Alessandria
Fàra
Fresh As (Perfume) von Lush / Cosmetics To Go
Fresh As Perfume
Frozen Pure Forest von Zara
Frozen Pure Forest
Remarkable People von Etat Libre d'Orange
Remarkable People

Rezensionen

6 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Yatagan

414 Rezensionen
Yatagan
Yatagan
Top Rezension 52  
Er lehnte mit Schlagseite am Tresen. Das war schon sein sechster Mint Julep!
Unkommentierte Düfte No. 102

Nein! Das ist kein Aufruf zum Alkoholkonsum und auch keine Verharmlosung von Alkohol und unser Freund an der Bar aus der Überschrift macht nun wahrlich auch keinen guten Eindruck mehr!
Die Überschrift verweist vielmehr auf den namensgebenden Drink, der offenbar als Idee hinter diesem Duft steht, natürlich wie immer bei Imaginary Authors als fiktives Werk eines fiktiven Autors, der wohl einen Barfly-Roman (à la Charles Bukowski) verfasst haben soll. Das dazu passende Zitat lautet für Mint Julep in diesem Falle: "Tomorrow I will fight but tonight I recline into a sweet dream of muddled mint and ice!"

Tatsächlich wirkt die Minze in diesem Duft nicht harsch kühl (wie zerriebene Blätter, Minzbonbon) sondern eher wie mit crushed ice vermischt und in einen Drink gerührt. Ich mag den Trend der Saftläden, die in Großstädten vor einigen Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen sind, wo man Saft aus frisch pürierten Früchten kaufen kann. Dort riecht es aus den Fruchtdrinks mit frischer Minze so ähnlich (gerade vor wenigen Tagen genossen). Was im Übrigen beweist, dass sich Minze ohne Alkohol ganz ausgezeichnet macht.

Die Minze in Mint Julep hält sich erstaunlich lange und dominiert den Gesamteindruck des Duftes lange. Minze sollte man schon mögen, wenn man sich für diesen Duft entscheidet.
Tangerine (s. Inhaltsstoffe) dagegen ist m.W. nichts anderes als Mandarine (oder allenfalls eine Variante davon bzw. deren amerikanischer Name). Mandarine in Düften wirkt oft eigenwillig sauer, aber obwohl ich das sehr mag, kann ich es hier kaum ausmachen.
Tatsächlich bleibt der Duft deutlich grün im Gesamteindruck, in den sich bald etwas Pflanzliches, fast Krautiges mischt: ein bitter-süßer Geruch, der sehr eigenwillig ist und den Duft aus der Masse hebt.

Die Angabe von Inhaltsstoffen wie Eis-Akkord, Zucker, Bourbon und Grisalva (ein aromachemischer Duftstoff, offenbar Ambroxan verwandt und Amber- und Lederakkorde vereinend) verweist natürlich von vornherein auf Aromachemie, was mir aber gerade bei Imaginary Authors-Düften nicht unsympathisch ist.

Dazu ein Exkurs: Warum sollte ein Ambroxan-Verwandter bzw. aromachemische Duftstoffe in Düften von Imaginary Authors, Comme des Garcons oder CB I Hate Perfume-Düften weniger negativ sein als in Düften klassischer Designer- / Mainstream-Marken? Ich meine, weil die o.g. Marken diese Duftstoffe für innovative, neue Ideen nutzen, für Düfte weitab vom Gängigen, oft sogar für sperrige, eigenwillige, unangepasste Düfte. So auch hier bei Mint Julep. Das ist nichts aus dem Duftsupermarktregal.

Der Versuch, einen Südstaaten-Drink mit dem Namen Mint Julep (Minze, Bourbon, zerstoßenes Eis, Zucker / Zuckersirup) in einen Duft zu überführen, ist m.E. jedenfalls vollauf geglückt, ohne dabei den süß-lieblichen Charakter vieler Drinks in der Vordergrund zu stellen.

Dass Mint Julep ein durchaus passender Name für einen fiktiven Roman sein könnte, zeigt sich übrigens daran, dass er tatsächlich verschiedene Male in literarischen Werken auftaucht, etwa in Mitchells 'Vom Winde verweht', in Fitzgeralds 'Der große Gatsby' oder im Film 'Goldfinger' nach dem Roman von Ian Fleming.

Imaginary Authors bleibt seinem Anspruch treu, eigenwillige, innovative, gelegentlich sogar avantgardistische Düfte zu komponieren. Ich bleibe der Marke gewogen!
31 Antworten
7
Flakon
7
Sillage
4
Haltbarkeit
9
Duft
Pollita

380 Rezensionen
Pollita
Pollita
Top Rezension 53  
Ein Stück Kindheit im Flakon
Wer möchte nicht auch ab und an nochmals Kind sein? Diese unbeschwerte Zeit ohne Sorgen oder Ängste. Eine Zeit der Kreativität und Glückseligkeit. Jeden Augenblick einfach genießen! Tollen auf einer Sommerwiese. Ein leckeres Eis essen. Oder lieber Bonbons und Konfekt? Ja, gerade in der aktuell schwierigen Zeit beobachte ich auch an mir selbst nicht selten die Sehnsucht nach der unbeschwerten Kindheit.

Imaginary Authors hat mit Saint Julep einen Duft geschaffen, der es vermag, genau diese Zeit olfaktorisch wieder aufleben zu lassen. Wir haben hier einen grün-süßen Duft. Eine Kombination, der ich allzu oft verfallen bin. Ich rieche die grüne Wiese, die frische Minze, das Eis und die Süßigkeiten und auch an Cocktails lässt mich der Duft denken, wie er ja auch soll. Für mich sind das allerdings eher alkoholfreie, fein-fruchtige Desserts. Das ist in meinen Augen ein Duft, der mich direkt in die Kindheit katapultiert und zwar im Hochsommer. Whisky kann ich keinen wahrnehmen. Überhaupt keinen Alkohol. Die Erwachsenen haben bei diesem Schätzchen in meinen Augen erstmal Sendepause. Die Bühne gehört voll und ganz den Kleinen.

Den Jahrmarkt, die Tüte Gummibären, ja fast alles, was meine Kolleginnen und Kollegen hier wahrgenommen haben, kann auch ich nachvollziehen. Allerdings werden die Naschereien allesamt in der frischen Luft gereicht. Vielleicht im Freibad an einem unbeschwerten Sommertag?

Saint Julep ist ein Stück Kindheit abgefüllt in Flakons. Leider ist er nach zwei Stunden für meine Nase fast nicht mehr wahrnehmbar. Ansonsten wäre ich vermutlich gleich schwach geworden und hätte ihn schon bestellt. Ich bin eben einfach nicht so der Nachsprüher. Aber abgehakt habe ich diesen traumhaften Glücklichmacher definitiv noch nicht. Könnte ich mir für den Sommer sehr gut vorstellen.

Herzlichen Dank an Chizza für die Probe. Der hat mir heute gleich meine morgendliche Fahrradtour versüßt und mich aus dem Novembergrau 2020 in den Hochsommer 1986 zurückversetzt.
41 Antworten
7
Preis
10
Flakon
10
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Katerchen

50 Rezensionen
Katerchen
Katerchen
9  
Mein Caipirinha Festivalduft
Dieser Duft war mein erster von vielen von Imaginary Authors.
Ich muss zugeben, dass ich ihn mir einfach blind bestellt habe, weil ich den Flakon in meinem Regal haben wollte.
Der Duft hat mich dann auf ein Electrofestival entführt, wenn du mit Freunden da bist, alles stimmt, die Sonne, der Himmel die Musik und du liegst angenehm von ein paar Caipirinhas besäuselt auf der Decke im Park und feierst den Moment, den Sommer mit zuckersüsser LimettenMinzenote und wünscht dir, dass er niemals endet. Enden - das tut dieser Duft leider nach ein paar Stunden- aber das ist sowohl beim Sommer, der Sonne, beim Festival und dem süssen Vogel Jugend im Rausch so.
Ich weiss, wovon ich spreche ;-)
1 Antwort
7
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
TruuMax

75 Rezensionen
TruuMax
TruuMax
Hilfreiche Rezension 5  
Kindheitserinnerungen und der goldene Bär
Kennt ihr den Typischen Geruch von einer frisch geöffneten Tüte Goldbären? Genau so riecht der Duft. Süß, fruchtig nach allen möglichen Dingen, leicht pudriger cremig und etwas synthetisch im ersten Atemzug.

Diese Kindheitserinnerungen...

So riecht der Duft auch die ersten 3 Stunden, bis er etwas mehr wie sein Namensgebender Cocktail wirkt. Dann ist die Minz Note das einzige, das die natürlich gewordene Fruchtigkeit noch von der Cremig Wachsofen Art weg hält.

Sehr lecker, sehr kuschelig.

Die Haltbarkeit ist ok, besser als ihr teils behauptet wird. Dürfe so 5-7 Stunden je nach Haut betragen.

Die Sillage ist zurückhaltend luftig, aber man wird durchaus positiv mit dieser Gummibären Note wahrgenommen. Lässt nach Stunde 3 aber ziemlich nach und wird bei der 5ten Hautnah.

Der Flakon ist IA typisch schlicht aber mit einem coolen verträumten Design versehen. Qualitativ ganz gut und der Spraynebel ist auch gut.
2 Antworten
7
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
GratWanderer

228 Rezensionen
GratWanderer
GratWanderer
3  
"And I′m off to the races, cases of Bacardi chasers, Chasin' me all over town..." - Lana Del Rey, Off to the Races
Ganz toller Anfang, die Mandarine-Minzkombo ist wundervoll frisch, natürlich, projeziert klasse, als stände man wirklich an einer hochwertigen Rum Bar.

Der Verlauf wird grüner, die Minze kommt mit Stängel und zerrieben, intensiver, etwas Toffee kommt durch vom Bourbon, Puderzucker, das begeistert, schöner Mint Julep, insgesamt etwas süßer als es frisch riechen würde im Falle des Drinks, aber sehr nah am Konzept, love that.

Später verfliegt die Minze leicht, ab 2h-2.5h wird geht er sehr in die Kristallzucker + Tangerine Richtung, die Magnolie dezent dazwischen, gefühlt auch etwas Weintrauben und Zitronat. Für mich persönlich ab hier zu süß, aber könnte vielen auch gefallen.

H/S eher IA typisch weniger stark, leichter frisch-süßlicher (mainly süßlicher) Sommerduft.

[auf der Haut getestet]
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

62 kurze Meinungen zum Parfum
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 4 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Zuckerwatte on the rocks...
& kühle Minze m. beschwipster Tangerine
*Dopamin*
Ein grünes "Baccarat Rouge 540 (Eau de Parfum)"
Geniales Zeug!
29 Antworten
FloydFloyd vor 6 Jahren
7
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
Orangenminze unterm Schirmchen
Whiskey Cola
Am ledernen Tresen
Zuckerrand am Longdrinkgläschen
Früh wieder daheim gewesen
13 Antworten
YataganYatagan vor 8 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Er lehnte mit Schlagseite am Tresen. Das war schon sein sechster Mint Julep (Cocktail mit Minz und Bourbon). Heiliger Josef, war der grün!
3 Antworten
MonMedusaMonMedusa vor 4 Jahren
5
Sillage
6
Haltbarkeit
6.5
Duft
Eisheiliger Saint Julep
Schutzpatron des Minzordens
Verkünder der Tangerinenoffenbarung
Deine Zuckerdröhnung komme, doch Du vergehst schnell
16 Antworten
ChizzaChizza vor 5 Jahren
8
Flakon
7.5
Duft
Zucker etwas zu sehr im Fokus, Minze frisch und leicht gekühlt, vermischt sich schön mit der Tangerine. Whiskey wurde vorher verschüttet.
11 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

9 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Imaginary Authors

Memoirs of a Trespasser von Imaginary Authors Cape Heartache von Imaginary Authors Yesterday Haze von Imaginary Authors Every Storm a Serenade (2015) von Imaginary Authors The Cobra & The Canary von Imaginary Authors A City on Fire von Imaginary Authors Slow Explosions von Imaginary Authors Sundrunk von Imaginary Authors O, Unknown! von Imaginary Authors Fox in the Flowerbed von Imaginary Authors The Language of Glaciers von Imaginary Authors A Whiff of Waffle Cone (2023) von Imaginary Authors A Whiff of Waffle Cone (2020) von Imaginary Authors In Love with Everything von Imaginary Authors Falling into the Sea von Imaginary Authors The Soft Lawn (2021) von Imaginary Authors Telegrama von Imaginary Authors Whispered Myths von Imaginary Authors Bull's Blood (2023) von Imaginary Authors The Soft Lawn (2012) von Imaginary Authors