Preisunterschiede

Preisunterschiede 7

Ich bin mal wieder schwach geworden🥴

habs echt versucht, aber ich war in Hanau und hab mich in Girl of Now verliebt. Ich war dann kurz bei Douglas auf der Homepage um besser die Duftnoten lesen zu können... Irgendwie wird mit dem Alter die Schrift hinten immer kleiner😂😂😂

Preis gesehen, 43€ gefreut zur Kasse gegangen. Da sagt die Dame 63€, ich gestutzt, sage ihr, dass das die kleine Größe ist, sie guckt mich an und sagt, dass die 63€ kostet. Als ich ihr gesagt habe, dass der online 20€ weniger kostet hat sie den Preis angepasst. Okeeeee

dann noch kurz zum Spielwarenladen und was ein Drama, schräg gegenüber flüsterte Parfümerie Günther leise: komm hereiiin, schau doch mal 😅😂

ich rein, tolle Auswahl... und mich in My Pearls verliebt. So einen pudrigen Duft hatte ich noch gar nicht in meiner Sammlung, den habe ich mitgekommen und noch ein 5 teiliges Deluxe Set von Juliette has a gun, einfach zum Probieren. Von The merchant of venice gab es noch einen weiteren Duft, fruchtig, den habe ich dann aber nicht mitgenommen. Immerhin😬

Zuhause angekommen habe ich aber auf der Homepage diesen Duft gesucht, denn den wollte ich auf meine Wunschliste setzen. Da habe ich gesehen, dass der My Pearls auf der Seite von Günther ganze 34€ günstiger war als in der Hanauer Filiale ... Das andere Set 2€ günstiger und ehrlich gesagt, bin ich sehr enttäuscht. Mir ist bewusst, das so eine kleinere Nischenparfümerie-Kette nicht mithalten kann mit den Online-Riesen. Ich zahle also schon bewußt 10-20€ mehr, weil ich nicht möchte, dass man irgendwann nur noch Online bestellen kann. Diese Geschäfte unterstütze ich sehr gerne... Aber auch hier gab es intern! einen Unterschied von 36€, was ich nicht bemerkt hatte. Ich habe den Kundenservice angeschrieben, findet ihr das übertrieben von mir?

und ja, jetzt habe ich mir vorgenommen bis August keinen Duft mehr zu kaufen... Ich schaff das, shakkaaaa

6

Ach und wer wie ein frisch gepudertes Baby nach dem Bad riechen möchte, der sollte sich My Pearls unbedingt anschauen.

und wer wie ein Marzipantörtchen riechen möchte, der möge mal an Girl of Now schnuppern 😂😅

2

Sehe das ähnlich wie du: bin auch bereit, in der lokalen Parfümerie ein bisschen mehr zu zahlen als bei irgendeinem halb-dubiosen Online-Händler. Aber irgendwo gibt's eine Grenze. Und wenn die Unterschiede innerhalb eines Unternehmens bestehen (und ich hatte da auch schon Größenordnungen 20 Euro aufwärts), dann habe ich schon das Gefühl, man will testen, für wie blöd man uns verkaufen kann. Hab's beim ersten Mal zufällig entdeckt (zum Glück rechtzeitig und habe dann auch den Online-Preis gekriegt), aber hab mir auch geschworen, dass ich das immer prüfen werde (aber meistens kaufe ich sowieso nicht direkt, sondern warte ab, wie sich das Parfum entwickelt - das hilft dann quasi doppelt).

Also bei einem Preisunterschied von über 30 Euro finde ich es auch legitim, die Parfümerie anzuschreiben. Ob's etwas bringt, wird sich zeigen, aber sie können schon wissen, dass das die Kundenzufriedenheit nicht gerade erhöht (war das eigentlich eine Aktion?)

4
Bjancer

Sehe das ähnlich wie du: bin auch bereit, in der lokalen Parfümerie ein bisschen mehr zu zahlen als bei irgendeinem halb-dubiosen Online-Händler. Aber irgendwo gibt's eine Grenze. Und wenn die Unterschiede innerhalb eines Unternehmens bestehen (und ich hatte da auch schon Größenordnungen 20 Euro aufwärts), dann habe ich schon das Gefühl, man will testen, für wie blöd man uns verkaufen kann. Hab's beim ersten Mal zufällig entdeckt (zum Glück rechtzeitig und habe dann auch den Online-Preis gekriegt), aber hab mir auch geschworen, dass ich das immer prüfen werde (aber meistens kaufe ich sowieso nicht direkt, sondern warte ab, wie sich das Parfum entwickelt - das hilft dann quasi doppelt).

Also bei einem Preisunterschied von über 30 Euro finde ich es auch legitim, die Parfümerie anzuschreiben. Ob's etwas bringt, wird sich zeigen, aber sie können schon wissen, dass das die Kundenzufriedenheit nicht gerade erhöht (war das eigentlich eine Aktion?)

Ja der My Pearls war auf der Seite der Parfümerie reduziert auf 102€, den gibt es Online ab 88€, wie gesagt... Ich zahle etwas mehr, dafür hatte ich auch das Dufterlebnis in der Parfümerie und eine nette Beraterin an meiner Seite. Aber ich habe die 136€ bezahlt und naja, ich werde zukünftig auch mehr darauf achten. Die 2€ Unterschied zum JHAG, damit kann ich leben 

4

Ich seh das ähnlich. Ich bin bereit für guten Service auch zu zahlen. Leider gibts auch viele "offline" Parfümerien, die einfach keinen guten Service anbieten. Von inkompetenter Beratung, über fehlende Testmöglichkeiten bis hin zu unfreundlichen Mitarbeitenden. Da würde ich sogar online gerne ein paar Euros mehr ausgeben. Allerdings hatte ich auch (leider im Ausland) eine tolle Parfümerie entdeckt, mit top Beratung, sehr netten Mitarbeitenden, da gebe ich dann gerne auch mal nen Euro mehr aus.

Aber es muss auch im Rahmen sein, der doppelte Preis wäre auch zu heftig.

13

Ich denke man darf bei all dem aber auch nicht vergessen, dass eben ein Ladenlokal und das dazu gehörige Personal auch bezahlt werden möchte - das kostet halt mehr  als nur Onlinehandel. Alle klagen über immer leerer werdende Innenstädte, kaum Shoppingmöglichkeiten und jeder kräht über faire Löhne 🤷‍♀️. Da sollte man eben auch mal drüber nachdenken.

3

Klassischer Fall von "jo eh" ... deswegen haben hier ja auch alle geschrieben, man sei bereit, im stationären Handel auch mal mehr zu zahlen. Aber zwischen "ein bisschen mehr zahlen" und einer Preisgestaltung, die komplett willkürlich erscheint, ist halt auch ein Unterschied. Ich würde es z.B. transparent finden, wenn Produkte im stationären Handel jeweils um ein paar wenige Euro mehr kosten als beim gleichen Händler online (und man dann vor Ort nicht den Online-Preis bekommt). Aber wenn es bei einem Produkt keinen Unterschied gibt und im nächsten Fall sind es 10, 20, 30, was auch immer Euro, dann ist das doch legitim, wenn man sich als Kund:in etwas veräppelt vorkommt? Und: auch die Beratung vor Ort macht für mich einen Unterschied: wenn ich nett beraten werde und man mir Raum beim testen lässt, bin ich eher bereit, mehr zu zahlen, als wenn dies nicht der Fall ist (es gibt hier haufenweise Threads dazu, wo Personen von schlechten Erfahrungen in der Parfümerie erzählen). Ja, es gibt natürlich auch Kund:innen die ungut sind; das Personal muss sich da nicht alles gefallen lassen, aber wenn ich mir besagte Threads und Blogs so durchlese, dann glaube ich nicht, dass das immer ungute Kund:innen waren. Fazit: kommt halt immer auf den individuellen Fall an, lässt sich so pauschal via Internet ohnehin nicht beurteilen.

6

Sehe ich genauso. Ich bin ebenfalls bereit, "offline" etwas mehr zu zahlen. Aber sicherlich nicht das Doppelte... Das gilt nicht nur für Parfums, sondern generell. Nicht-verschreibungspflichtige Medikament e sind da ein gutes Beispiel. Wenn ich etwas nicht gerade akut benötige, bestelle ich immer online.

4
Bjancer

Klassischer Fall von "jo eh" ... deswegen haben hier ja auch alle geschrieben, man sei bereit, im stationären Handel auch mal mehr zu zahlen. Aber zwischen "ein bisschen mehr zahlen" und einer Preisgestaltung, die komplett willkürlich erscheint, ist halt auch ein Unterschied. Ich würde es z.B. transparent finden, wenn Produkte im stationären Handel jeweils um ein paar wenige Euro mehr kosten als beim gleichen Händler online (und man dann vor Ort nicht den Online-Preis bekommt). Aber wenn es bei einem Produkt keinen Unterschied gibt und im nächsten Fall sind es 10, 20, 30, was auch immer Euro, dann ist das doch legitim, wenn man sich als Kund:in etwas veräppelt vorkommt? Und: auch die Beratung vor Ort macht für mich einen Unterschied: wenn ich nett beraten werde und man mir Raum beim testen lässt, bin ich eher bereit, mehr zu zahlen, als wenn dies nicht der Fall ist (es gibt hier haufenweise Threads dazu, wo Personen von schlechten Erfahrungen in der Parfümerie erzählen). Ja, es gibt natürlich auch Kund:innen die ungut sind; das Personal muss sich da nicht alles gefallen lassen, aber wenn ich mir besagte Threads und Blogs so durchlese, dann glaube ich nicht, dass das immer ungute Kund:innen waren. Fazit: kommt halt immer auf den individuellen Fall an, lässt sich so pauschal via Internet ohnehin nicht beurteilen.

Da will ich Dir zum Teil zustimmen. Es gibt immer solche und solche, auf beiden Seiten und Fakt ist, dass negative Sachen immer eher hängen bleiben und sich verbreiten und man hört eben immer nur die eine Seite... Ich bin beruflich im Handel (zwei Jobs), zwar im Lebensmittelbereich und glaubt mir, ich hab auch schon einiges erlebt - da war von Wechselgeld über die Theke schmeissen, vor die Theke pinkeln und in den Laden kacken echt schon alles dabei. Was ich immer ein bisschen schade finde, dass die Geschäfte viel versäumen. Man verkauft lieber Masse, statt mehr Nische in die Geschäfte zu bringen ( die ich alleine schon des Preises wegen vorher schon lieber testen würde vor Ort). Warum immer tolle Gratis Aktionen und Beilagen online bei packen, statt mal in den Geschäften mehr solche Aktionen anzubieten - dort kann man ja schon froh sein,  wenn man noch n Pröbchen irgend eines verstaubten Düftchens bekommt... Gibt's mal Aktionen im großen D mit %, hab ich oft das Gefühl, dass die " alten" Preise noch mal extra hoch gesetzt wurden. Online nicht anders, da komm ich mir oft vor wie beim tanken, zig mal täglich Preisänderungen 😑 - aber das zieht sich ja mittlerweile durch den ganzen Handel...

1

Ohje, das tut mir leid zu hören, da musstest du ja schon einiges mitmachen 😔 Wie gesagt, ich bin stark der Meinung, dass sich das Personal im Handel nicht alles gefallen lassen muss (die Formulierung "Der Kunde ist König" fand ich immer schon sehr schwierig, da manche das als Freifahrtschein interpretieren). Es sollte halt von beiden Seiten "normal" und respektvoll kommuniziert werden. Aber wie das halt so ist, wenn Menschen zusammenkommen, jede Person hat ihre privaten Probleme etc. und manche können das (ggf je nach Tagesverfassung) besser oder schlechter ausblenden und manche verlieren dann halt die Fassung (was vielleicht eine Erklärung, aber natürlich keine Entschuldigung ist!).

Bezüglich Preisgestaltung mach ich's kurz: 🤝

1

Muss auch dazu sagen, dass ich bisher immer sehr viel Glück gehabt habe, wenn ich doch mal in den Ketten einkaufen war. Eine Dame hat letztens sogar extra einen Tom Ford Duft für mich auf gemacht - Tester war leer, sie hatten keinen mehr, da meinte sie nö, ich mach Ihnen den auf, bei der Preisklasse sollte man schon vorher testen(fand ich super lieb). Eine andere junge Frau hat mich drauf hin gewiesen, dass ich, bevor ich meine Gutscheine einlösen wollte, noch mal schnell online den Duft für den Laden vorbestellen soll, dann bekomme ich den Online-Preis plus Rabatt. 

4

Ich muss auch dazu sagen, dass Vieles (leider) für den Onlinekauf spricht: In der Stadt keine Parkplätze (oder wenn dann sehr teuer), es kostet Zeit, viele Parfümerien betrete ich nicht gern aufgrund des Publikums und des "Gestanks" tausender durcheinander wehender Sillagen...

In Läden wie Zara fühle ich mich sowieso sehr unwohl. Wir haben ein Geschäft fast direkt ums Eck, aber dann bestell ich trotzdem lieber online.

So leid es mir tut, da shoppt man mit dem Handy von der Couch aus lieber.

3

Ich finde die extremen Preisunterschiede auch einfach frustrierend. Ich würde im stationären Handel kaufen, wenn die dort nicht solche unverschämten Preise aufrufen würden. Es passiert nur noch selten, dass ich im Laden einen Duft kaufe, eigentlich nur bei ganz bestimmten Marken, wenn es darauf mal 20% Rabatt gibt.

Ich denke das Problem des stationären Handels ist auch, dass sie nicht - wie ihr Online Pendant - einfach mal flexibel die Preise anpassen können. Die Parfüms sind ja alle noch mit "analogen" Preisschildern versehen, die nicht täglich geändert werden können. Da hat man teilweise einfach auch die Digitalisierung verschlafen. 

Andererseits könnte man auch einfach vor Ort Gutschein-Aktionen machen, was aber auch kaum passiert. Aber das ist auch nur eine Vermutung von mir, eventuell ist es auch deren Strategie die teuren Preise vom Durchlauf-Publikum einfach einzukassieren. Die Kosten für Miete in der Innenstadt müssen ja auch gedeckt werden...

2

Ich lass mich in der Parfümerie beraten, habe ein nettes Gespräch mit der Verkäuferin und kaufe es dann im Internet. Habe letztens circa 30 Minuten alle Xerjoffdüfte getestet und dabei die ganze Zeit mit der Frau gequatsch. Habe sie gefragt, ob sie allgemein erwarten, dass die Leute dann auch was im Laden kaufen und sie meinte nein, sie kauft sich es selber sogar im Internet wo es am günstigsten ist. Evtl. aber auch die Ausnahme, die scheint Parfüms ebenfalls zu lieben und ihr macht es Spaß darüber zu reden mit gleichgesinnten. 

0

Sie hat den Preis angepasst? Soetwas habe ich noch nie erlebt. 

31
Amos410

Ich lass mich in der Parfümerie beraten, habe ein nettes Gespräch mit der Verkäuferin und kaufe es dann im Internet.

Ganz ehrlich, das ist doch scheiße.

Da findet eine Dienstleistung statt, für die du nicht bezahlst. Wenn man das auf andere Branchen überträgt, würde sich jeder an den Kopf packen, wie man sowas machen kann.

Ich red echt nicht von Douglas oder irgendwelchen Ketten, die keinerlei Beratungsleistung zustande bringen. Aber wenn du selbst sagst gut beraten worden zu sein und dann bewusst woanders kaufst, brauchen wir uns über die ausblutenden Innenstädte, die aus den immergleichen Ketten bestehen und völlig austauschbar sind, nicht wundern.

Ich selbst kauf fast alles online, hasse shoppen und co. Aber wenn ich Dienstleistung in Anspruch nehme, zahle ich dafür. 

6
Igli

Sie hat den Preis angepasst? Soetwas habe ich noch nie erlebt. 

Douglas passt den Preis im Geschäft dem Douglas-Onlinepreis an. Da gibt es manchmal erhebliche Preisunterschiede. Einfach an der Kasse den Onlinepreis zeigen und den muss man dann auch nur im Geschäft zahlen. 

1
Flowerbomb4
Igli

Sie hat den Preis angepasst? Soetwas habe ich noch nie erlebt. 

Douglas passt den Preis im Geschäft dem Douglas-Onlinepreis an. Da gibt es manchmal erhebliche Preisunterschiede. Einfach an der Kasse den Onlinepreis zeigen und den muss man dann auch nur im Geschäft zahlen. 

Achso, das ist ok. Hab es falsch verstanden, dachte zuerst allgemein online.

7
Svenni0808
Amos410

Ich lass mich in der Parfümerie beraten, habe ein nettes Gespräch mit der Verkäuferin und kaufe es dann im Internet.

Ganz ehrlich, das ist doch scheiße.

Da findet eine Dienstleistung statt, für die du nicht bezahlst. Wenn man das auf andere Branchen überträgt, würde sich jeder an den Kopf packen, wie man sowas machen kann.

Ich red echt nicht von Douglas oder irgendwelchen Ketten, die keinerlei Beratungsleistung zustande bringen. Aber wenn du selbst sagst gut beraten worden zu sein und dann bewusst woanders kaufst, brauchen wir uns über die ausblutenden Innenstädte, die aus den immergleichen Ketten bestehen und völlig austauschbar sind, nicht wundern.

Ich selbst kauf fast alles online, hasse shoppen und co. Aber wenn ich Dienstleistung in Anspruch nehme, zahle ich dafür. 

Ich sehe das anders. Eine kostenlose Beratung in einer Parfümerie oder sonst wo verpflichtet mich und dich nicht zum Kauf und ist auch keine Dienstleistung im eigentlichen Sinne. Es war Parfümerie Becker. Und ich mache es mir auch sicher nicht zur Aufgabe die aussterbenden Innenstädte zuretten bzw. wundere mich nicht, dass kleine Parfümerien oder Läden allgemein aussterben, das ist halt der Zahn der Zeit. Und nur weil ich ins Autohaus gehe und mir Autos anschaue und mich beraten lasse, heißt das auch noch lange nicht, dass ich mir das Auto auch wirklich dort kaufen muss. Ich sprech aber nur für mich, soll ja jeder machen wie er/ sie will. Aber vielleicht hab ich mich auch falscha usgedrückt, sie hat mir halt die Parfüms gezeigt die ich testen wollte und dann haben wir einfach gequatscht über Parfüm. Wenn man sich wirklich richtig beraten lässt, was zu einem passt, evtl. für einen speziellen Anlass usw. gebe ich dir ehrlich gesagt doch Recht, dann ist es nochmal was anderes.

Zuletzt bearbeitet von Amos410 am 12.06.2024 - 05:26 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
4
Flowerbomb4
Igli

Sie hat den Preis angepasst? Soetwas habe ich noch nie erlebt. 

Douglas passt den Preis im Geschäft dem Douglas-Onlinepreis an. Da gibt es manchmal erhebliche Preisunterschiede. Einfach an der Kasse den Onlinepreis zeigen und den muss man dann auch nur im Geschäft zahlen. 

Interessant zu wissen! Früher haben die das nicht gemacht, da hat man eher die Aussage bekommen: Dann kaufen Sie es eben online... 😒

8

Amos410

Ich lass mich in der Parfümerie beraten, habe ein nettes Gespräch mit der Verkäuferin und kaufe es dann im Internet.


Es gibt ja sogar ein Wort dafür : Beratungsklau

Mag für grosse Ketten kein Problem sein, für kleinere Läden und Händler allerdings schon. 😕

4
Wylandria

Amos410

Ich lass mich in der Parfümerie beraten, habe ein nettes Gespräch mit der Verkäuferin und kaufe es dann im Internet.


Es gibt ja sogar ein Wort dafür : Beratungsklau

Mag für grosse Ketten kein Problem sein, für kleinere Läden und Händler allerdings schon. 😕

Gibt es auch so etwas wie Beratungszwang? Ich habe eher das Problem dass mir eine Beratung ungefragt aufgezwungen wird 🙄. Da habe ich dann auch kein schlechtes Gewissen, wenn ich nichts kaufe. Ich möchte überhaupt nicht beraten werden, bin aber meistens zu höflich, um die Verkäufer abzuwimmeln (es sei denn ich bin gerade gar nicht in der Stimmung oder habe es eilig). Aber ich finde es auch nicht gut, wenn man sich gezielt beraten lässt schon mit dem Gedanken, ein Parfum / ein Produkt woanders zu kaufen.

2

@Sibelle73 Genau manchmal möchte man dann einfach nicht unhöflich sein und lässt die Verkäuferin mal machen obwohl man keine Beratung braucht. Aber ansonsten sage ich immer dass ich zurecht komme. Manche sind aber so aufdringlich da möchte man am liebsten gleich wieder raus.

1
FrauNetti

Ich denke man darf bei all dem aber auch nicht vergessen, dass eben ein Ladenlokal und das dazu gehörige Personal auch bezahlt werden möchte - das kostet halt mehr  als nur Onlinehandel. Alle klagen über immer leerer werdende Innenstädte, kaum Shoppingmöglichkeiten und jeder kräht über faire Löhne 🤷‍♀️. Da sollte man eben auch mal drüber nachdenken.

Genau so sehe ich das auch! 

1

Bin selbst ja seit Ewigkeiten in der Parfümerie Branche, aber dieses Ding zwischen Store Preis und HAUSEIGENEM Online Shop (zB Douglas) - da bin ich selbst noch nicht dahinter gestiegen. Vl steckt der Gedanke dahinter: Kund:innen vergleichen quasi die Preise zuhause im Online Shop, und kaufen in deren Gedanken dann auch gleich direkt dort…. Aber alle hoffen, dass im Geschäft der „Normalpreis“ gezahlt wird 

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Preisunterschiede
Gehe zu