Lagerung im Schlafzimmer - Wirklich bedenkenlos möglich?

1 - 25 von 31
Lagerung im Schlafzimmer - Wirklich bedenkenlos möglich? 0

Hallo ihr Lieben,

ich bin nun seid einiger Zeit beim Sammeln von Parfums und habe inzwischen etwa 40 Düfte. Da es in meinem Kleiderschrank langsam zu eng wird, möchte ich mir einen kleinen Vitrinen Schrank anschaffen, in dem die Düfte aufbewahrt werden sollen.

Mein Ziel ist es, viele Jahre Freude an meinen Düften zu haben, und bisher waren sie im Kleiderschrank immer im Dunkeln gelagert. Nun frage ich mich, ob Licht tatsächlich so schädlich für die Düfte ist? Man sieht bei YouTubern und Streamern oft offene Schränke.

Es gäbe keine direkte Sonneneinstrahlung im Zimmer, aber die Parfums würden offen stehen. Das Fenster ist mit hellen Gardinen abgedeckt, was für viel Tageslicht sorgt. Soweit ich weiß, schützt Glas vor UVB-Strahlen, die besonders schädlich für Düfte sein sollen.

Da ich noch viele Jahre Parfums sammeln möchte, wäre es schade, wenn einige Düfte nach einigen Jahren kaputt gehen würden, weil sie zu viel Licht abbekommen haben.
LANGE REDE GAR KEIN SINN!: Ist es wirklich ein großer Unterschied, ob ich meine Düfte in einem offenen oder geschlossenen Schrank aufbewahre? 😅

Liebe Grüße!
(Beispiel Vitrine) 

1

Da gibt es 1000 Meinungen.

Meine: Solange kein direktes Sonnenlicht in die Vitrine scheint, wird da nicht viel passieren. Wenn Dir nicht wohl dabei ist, beklebe die Vitrine mit UV-Schutzfolie (eBay, für Schaufenster).

Ich sammle noch in einem anderen Bereich UV-empfindliche Dinge und habe die auch in Vitrinen, die Tageslicht ausgesetzt sind (kein direktes Sonnenlicht). Da ist seit Jahren nichts verblichen oder passiert.

0

Licht ist das schlimmste, generell wird aber übertrieben, so lange es nicht in der Sonne steht. Trotzdem würde ich die immer dunkel lagern. Selbst künstliches Licht ist schädlich. 

0

Licht ist nicht das Problem, sondern Sonneneinstrahlung. Ich würde darauf achten, dass kein Sonnenlicht auf den Schrank fällt und ihn evtl. auch nicht neben das Fenster stellen, sondern an eine fensterlose Wand. Ich lagere meine Düfte auch im Schlafzimmer auf einer Kommode und mir ist noch nie einer gekippt. Allerdings achte ich auch darauf welchen Flakon der Duft hat. Glasflakons, die nicht eingefärbt sind, bewahre ich im Karton auf, weil ein dunkler Flakon (z. B. Sauvage Eau de Parfum) mehr Licht filtert als z. B. ein Terre d'Hermès Eau de Toilette Flakon.

0
Enchantress

Licht ist nicht das Problem, sondern Sonneneinstrahlung. Ich würde darauf achten, dass kein Sonnenlicht auf den Schrank fällt und ihn evtl. auch nicht neben das Fenster stellen, sondern an eine fensterlose Wand. Ich lagere meine Düfte auch im Schlafzimmer auf einer Kommode und mir ist noch nie einer gekippt. Allerdings achte ich auch darauf welchen Flakon der Duft hat. Glasflakons, die nicht eingefärbt sind, bewahre ich im Karton auf, weil ein dunkler Flakon (z. B. Sauvage Eau de Parfum) mehr Licht filtert als z. B. ein Terre d'Hermès Eau de Toilette Flakon.

Warum ist normales Licht kein Problem? Es gibt Glühbirnen die infrarot strahlen und sogar bei den neusten LEDs wird soviel Blaulicht abgestrahlt. Mittlerweile hat jeder gute Monitor oder jedes vernünftige Handy einen Blaufilter drin, um die Augen nicht zu schädigen. Was also deinem Auge auf Dauer schadet, schadet auch einem Duftmolekül.

0
TheDupeKing
Enchantress

Licht ist nicht das Problem, sondern Sonneneinstrahlung. Ich würde darauf achten, dass kein Sonnenlicht auf den Schrank fällt und ihn evtl. auch nicht neben das Fenster stellen, sondern an eine fensterlose Wand. Ich lagere meine Düfte auch im Schlafzimmer auf einer Kommode und mir ist noch nie einer gekippt. Allerdings achte ich auch darauf welchen Flakon der Duft hat. Glasflakons, die nicht eingefärbt sind, bewahre ich im Karton auf, weil ein dunkler Flakon (z. B. Sauvage Eau de Parfum) mehr Licht filtert als z. B. ein Terre d'Hermès Eau de Toilette Flakon.

Warum ist normales Licht kein Problem? Es gibt Glühbirnen die infrarot strahlen und sogar bei den neusten LEDs wird soviel Blaulicht abgestrahlt. Mittlerweile hat jeder gute Monitor oder jedes vernünftige Handy einen Blaufilter drin, um die Augen nicht zu schädigen. Was also deinem Auge auf Dauer schadet, schadet auch einem Duftmolekül.

Das mag durchaus sein, so gut kenne ich mich da nicht aus. Ich persönlich will daraus keine Wissenschaft machen, hab aber auch nur indirekte Beleuchtung im Schlafzimmer, die eh die meiste Zeit aus ist. Bei Flutlicht würde ich sie evtl. auch nicht im Glasschrank lagern 😉

2

Es ist schon ein Risiko, denn Licht, auch manches künstliche, hat allgemein die Eigenschaft bei vielen Dingen den Reife-/ Alterungsprozess zu beeinflussen. Bei Youtubern ist es häufig so, dass sie ihre Videos natürlich in dem Raum machen, in dem sie ihre Düfte auch aufbewahren, weil das im Hintergrund gut aussieht. Aber man weiß nicht, wie / wie lange der Raum im Anschluss beleuchtet ist. Ich habe auch Vintage Düfte, die um die 30 Jahre alt sind und mir ist noch nie einer gekippt, weil ich sie immer dunkel und kühl aufbewahre und auch aus zuverlässigen Quellen bezogen habe, diese Herangehensweise hat sich also bewährt und ist immer noch die sicherste.

8

Es geht aber eigentlich hauptsächlich um UV Strahlung. Das ist hochenergetische Strahlung, welche Moleküle 'verändern' kann (weiß man ja soweit dank Hautkrebs und co). UV Strahlung wird im Normalfall sicher nicht von Standardleuchtmitteln im Zimmer abgegeben. Licht an sich im Raum ist im Vergleich zu UV Strahlung energetisch um viele Potenzen weniger aggressiv. Es reicht bereits eine Fensterscheibe, um nen Großteil der UV Strahlung abzuschirmen, (oder sitzt man am sonnigen Schreibtisch voll mit Sonnencreme eingecremt)? Also alles halb so wild. Klar, Licht an sich kann schon oxidativ wirken, man muss den Parfumschrank nicht ans Fenster stellen, das ist nicht unbedingt klug. Aber hier im Forum wird ständig alles durcheinander geschmissen, Licht ist per se der Feind, und mMn wird auch auch maßlos übertrieben. Ich hab früher Düfte im Bad am Fenster gelagert und sie hielten mehr als 10 Jahre bis sie einer natürlichen Leerung zum Opfer fielen. Auch mit der Temperatur - bei ner Temperaturrange von minus 273 bis unendlich hoch ist es lächerlich, sich Gedanken über Temperatuschwankungen von 5 im Jahresverlauf Grad in Innenräumen zu machen. 

2
Wisivc

Es geht aber eigentlich hauptsächlich um UV Strahlung. Das ist hochenergetische Strahlung, welche Moleküle 'verändern' kann (weiß man ja soweit dank Hautkrebs und co). UV Strahlung wird im Normalfall sicher nicht von Standardleuchtmitteln im Zimmer abgegeben. Licht an sich im Raum ist im Vergleich zu UV Strahlung energetisch um viele Potenzen weniger aggressiv. Es reicht bereits eine Fensterscheibe, um nen Großteil der UV Strahlung abzuschirmen, (oder sitzt man am sonnigen Schreibtisch voll mit Sonnencreme eingecremt)? Also alles halb so wild. Klar, Licht an sich kann schon oxidativ wirken, man muss den Parfumschrank nicht ans Fenster stellen, das ist nicht unbedingt klug. Aber hier im Forum wird ständig alles durcheinander geschmissen, Licht ist per se der Feind, und mMn wird auch auch maßlos übertrieben. Ich hab früher Düfte im Bad am Fenster gelagert und sie hielten mehr als 10 Jahre bis sie einer natürlichen Leerung zum Opfer fielen. Auch mit der Temperatur - bei ner Temperaturrange von minus 273 bis unendlich hoch ist es lächerlich, sich Gedanken über Temperatuschwankungen von 5 im Jahresverlauf Grad in Innenräumen zu machen. 

Vielen Dank btw für die zahlreichen Antworten. Ich merke schon, bei diesem Thema gehen die Meinungen stark auseinander. Smile

Um die Temperatur mache ich mir keine Sorgen. Beim Licht bin ich allerdings noch unsicher.

Ich habe LED-Leuchten an der Decke. Hätte nie gedacht, dass Licht ein so großes Thema sein könnte.😅
Hier ein Bild von der Raumaufteilung. KEIN WORT ÜBER MEINE PAINTSKILLS!! 😂

1

Ich Lager auch alle Düfte in Vitrinen bzw. in einem Schrank im Schlafzimmer. Das Zimmer ist  durch Verdunkelungsvorhänge abgedunkelt. Das aber nicht wegen den Düften, sondern weil größere Menschen uns sonst in das Schlafzimmer gucken können. Mein Tipp, macht euch keinen Kopf, Schlafzimmer ist schonmal gut. Einfach nicht in die Sonne stellen und die Düfte genießen 

0
Wisivc

Es geht aber eigentlich hauptsächlich um UV Strahlung. Das ist hochenergetische Strahlung, welche Moleküle 'verändern' kann (weiß man ja soweit dank Hautkrebs und co). UV Strahlung wird im Normalfall sicher nicht von Standardleuchtmitteln im Zimmer abgegeben. Licht an sich im Raum ist im Vergleich zu UV Strahlung energetisch um viele Potenzen weniger aggressiv. Es reicht bereits eine Fensterscheibe, um nen Großteil der UV Strahlung abzuschirmen, (oder sitzt man am sonnigen Schreibtisch voll mit Sonnencreme eingecremt)? Also alles halb so wild. Klar, Licht an sich kann schon oxidativ wirken, man muss den Parfumschrank nicht ans Fenster stellen, das ist nicht unbedingt klug. Aber hier im Forum wird ständig alles durcheinander geschmissen, Licht ist per se der Feind, und mMn wird auch auch maßlos übertrieben. Ich hab früher Düfte im Bad am Fenster gelagert und sie hielten mehr als 10 Jahre bis sie einer natürlichen Leerung zum Opfer fielen. Auch mit der Temperatur - bei ner Temperaturrange von minus 273 bis unendlich hoch ist es lächerlich, sich Gedanken über Temperatuschwankungen von 5 im Jahresverlauf Grad in Innenräumen zu machen. 

Naja der Vergleich mit den Temperaturen hinkt auch,  nur 5 Grad?  Sinkt deine Körpertemperatur um 5 Grad bist du tot 😂

0

Ich lagere meine Düfte im Schlafzimmer, auf einer Kommode die neben dem Fenster steht und somit keiner direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt ist. Mir ist bisher noch kein Flakon gekippt und da stehen paar Flakons die über 10 Jahre alt sind. Gerade habe ich Pur Désir de Lilas gesprüht, der stand sicher 5 Jahre in meinen Regal gegenüber vom Fenster und riecht noch genauso frisch wie am Anfang. Liegt wohl am lila dicken Glas.

Meine Chefin hat viele hochwertige Parfums, die meisten lagert sie im Schlafzimmer oder Kleiderkasten. Die Flakons die im Schlafzimmer auf einem Regal stehen (schattiger Ort), hat sie in der Verpackung gelassen. Das hat ihr eine Verkäuferin in einer Pariser Parfümerie so gesagt. Darunter sind auch Düfte die 30 Jahre auf dem Buckel haben. Ihr sind bisher 3 Düfte in geschätzten 45 Jahren gekippt.

2
TheDupeKing
Wisivc

Es geht aber eigentlich hauptsächlich um UV Strahlung. Das ist hochenergetische Strahlung, welche Moleküle 'verändern' kann (weiß man ja soweit dank Hautkrebs und co). UV Strahlung wird im Normalfall sicher nicht von Standardleuchtmitteln im Zimmer abgegeben. Licht an sich im Raum ist im Vergleich zu UV Strahlung energetisch um viele Potenzen weniger aggressiv. Es reicht bereits eine Fensterscheibe, um nen Großteil der UV Strahlung abzuschirmen, (oder sitzt man am sonnigen Schreibtisch voll mit Sonnencreme eingecremt)? Also alles halb so wild. Klar, Licht an sich kann schon oxidativ wirken, man muss den Parfumschrank nicht ans Fenster stellen, das ist nicht unbedingt klug. Aber hier im Forum wird ständig alles durcheinander geschmissen, Licht ist per se der Feind, und mMn wird auch auch maßlos übertrieben. Ich hab früher Düfte im Bad am Fenster gelagert und sie hielten mehr als 10 Jahre bis sie einer natürlichen Leerung zum Opfer fielen. Auch mit der Temperatur - bei ner Temperaturrange von minus 273 bis unendlich hoch ist es lächerlich, sich Gedanken über Temperatuschwankungen von 5 im Jahresverlauf Grad in Innenräumen zu machen. 

Naja der Vergleich mit den Temperaturen hinkt auch,  nur 5 Grad?  Sinkt deine Körpertemperatur um 5 Grad bist du tot 😂

Nun ist dein Körper nun auch kein Parfüm. Das hat auch mit dem Thema nichts zu tuen. 

Am Ende können dir Düfte Jahrzehnte unbeschadet überstehen unter den schlechtesten Bedingungen. Aber auch gut aufbewahrte Düfte nach wenigen Jahren kippen. Mach dir einfach keinen allzu großen Kopf darum. Die Mehrheit sagt hier ja, dass solang es nicht im direkten Sonnenlicht steht, wird der Duft dir schon nicht aufgrund des Reststreulichts zerstört werden. Und wenn ein Duft in ein paar Jahrzehnten dann doch mal kippt, wird da draußen ja schon längst irgendein Ersatz für einen warten.

0

@Tonkawonka 

Mich würde interessieren, ob dein Schlafzimmer stark nach Parfum riecht. Ich bin am überlegen meine Parfumes im Schlafzimmer aufzubewahren habe aber bedenken das es ständig nach Parfum riecht, das könnte mich beim schlafen stören.

2

Ich habe meine Düfte gerade alle im Schlafzimmer und kann nicht sagen, daß es dort nach Parfum riecht und mich es somit auch nicht beim Schlafen stört. Im Gegenteil, es lässt mich besser schlafen, zu wissen, meine "Schätze" sind alle bei mir 🥰

2

der trick ist, parfums einfach in der ovp aufzubewahren. sieht sowieso schöner als als nur die flakons. 

andernfalls: ja, licht schadet. nicht nur uv, jedes licht! wie viel genau welche art von licht schadet, wird dir aber niemand mit gewissheit sagen können, von daher musst du letztendlich selbst entscheiden, ob du das risiko eingehen möchtest oder nicht. 

3

Wir sind uns alle einig, das wir uns alle nicht einig sind Very Happy

0

Statt eine Glasvitrine kannst du dir eine kleine Kommode mit Türen kaufen, dann wären deine Parfumes vor dem Licht geschützt.

2

Ich werd mir jetzt doch n geschlossenen Schrank holen. Danke für eure Hilfe.
Schade, dass man nicht mit (wirklich) ruhigem Gewissen seine Parfumsammlung in einem offenen Regal stehen lassen kann.

Wahrscheinlich würde sowieso nichts passieren aber sicher ist sicher 😅

1

Menschen, die sich im Internet selbst als "Parfum-Experten" und teilweise auch "Rolex-Experten" celebrieren (ich möchte an der Stelle lieber mal keine Namen nennen), haben Parfüm einfach im Regal oder auf einem Tisch stehen, darunter sogar Parfüms, die weit über 500€ kosten, daher kann das alles ja gar nicht so schlimm sein, wie es immer hingestellt wird. Wenn diese selbsternannten "Experten" die ungeschützt im Regal stehen haben, warum sollte man dann nicht selbst auch die ins Regal stellen?

0

Meine teuren Flaeschchen oder die ich eher weniger nutze lagere ich in einem kleinen Kuehlschrank extra nur dafuer , der steht auch in meinem Schlafzimmer, die anderen sind in 2 Schraenkchen im Badezimmer(dunkel)

0

Ich lasse die Flakons immer in den OVP`s , so kann kein Licht eindringen und wenn man sie mal Verkaufen will hat man direkt die OVP noch

0

Ich hätte mal eine verwandte Anfängerfrage zum Thema: Wenn ihr einen „Bunker-Flakon“ eures schon eingestellten Lieblingsparfums erworben habt, würdet ihr den verpackt und versiegelt aufbewahren und den ersten Sprüher erst entnehmen, wenn er zum Einsatz kommt? Oder ist es unbedenklich, ihn schon vorher zu öffnen, um sich der Qualität zu vergewissern?

0

@Jommelli: ich bewahre meine Bunkerflakons in OVP, also ungesprüht. Es scheint mir sinnvoller, denn ich weiß ja, wie der Duft riecht und wenn ich meinen Bunkerflakon aus einer vertrauenswürdigen Quelle bezogen habe, dann besteht kein Grund dafür, die Qualität zu prüfen.

(Beim Sprühen setzt du den Oxidationsprozess in Gang, was per se nicht schlimm ist, besonders wenn du das Parfum ohnehin benutzt. Für den Bunkerflakon macht es weniger Sinn, meiner Meinung nach). 🙂

0
Jommelli

Ich hätte mal eine verwandte Anfängerfrage zum Thema: Wenn ihr einen „Bunker-Flakon“ eures schon eingestellten Lieblingsparfums erworben habt, würdet ihr den verpackt und versiegelt aufbewahren und den ersten Sprüher erst entnehmen, wenn er zum Einsatz kommt? Oder ist es unbedenklich, ihn schon vorher zu öffnen, um sich der Qualität zu vergewissern?

Also sprühen würde ich einen Bunkerflakon nicht.

Aufpacken habe ich auch schon gemacht, wenn ich sicher sein wollte, dass nichts beschädigt ist.

1 - 25 von 31
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Neulinge Lagerung im Schlafzimmer - Wirklich bedenkenlos möglich?
Gehe zu