Parfum "reifen" lassen

Parfum "reifen" lassen 1

Hallo liebe Community,

ich habe jetzt schon mehrfach gehört, dass man einige neu gekaufte Flakons erstmal versprühen soll, damit Sauerstoff dran kommt, und dann erstmal ein paar Wochen im Schrank stehen lassen soll, damit der Duft "nachreifen" kann. Zb sei das so bei einigen Lattafa Düften. Deshalb passiert es dann, dass man ein Parfum beim ersten Sprüher nicht mag, aber ein halbes Jahr später hin und weg davon ist. 

Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht so vorstellen. Wird denn bei der Abfüllung der Flakons in den Produktionsstätten darauf geachtet, dass keine Luft ans Parfum kommt? Ist die restliche Luft im Flakon dann Argon oder ein anderes Gas? 
Und anders herum: Wenn da zuvor tatsächlich kein Sauerstoff ran kam, machen die paar Pumpstöße wirklich so viel aus, um "das Sigel zu brechen" und Sauerstoff ans Parfum zu lassen? Oder geht es darum, dass Wasser oder Alkohol mit der Zeit aus dem Flakon verdunstet und das den Duft intensiviert? 

Was sind da eure Erfahrungen? 

5

Ich hatte das mal bei Vanilla Marble

hatte den Duft in Hamburg bei Lubner probiert und war sofort verliebt, zu Hause angekommen und gesprüht war er ganz anders viel leichter , mir wurde gesagt lassen sie ihn reifen und siehe da er wurde wunderschön 🤩

2

Bei Love Don't Be Shy Perfume soll das ja auch sehr stark so sein. Das ist wohl auch der Grund , warum ab und zu junge Flakons heller sind als andere ältere.
Denn im Duft ist Vanille, und die reift oft stark nach und wird dunkler und intensiver. 😄

1

Mir ist das stark bei Naxos und Forever Love aufgefallen. Man sieht auch richtig, dass sich der Inhalt dunkler eingefärbt hat mit der Zeit und die Düfte einfach noch mehr Tiefe bekommen haben mit der Zeit 😊 Ist aber definitiv nicht bei allen Düften der Fall.

1

Ich mach das mit dem Megamare z.b dann ballert er noch mehr 

2

Es sind oft Düfte mit Vanille,Tonka oder Hölzer, die besonders schön "nachreifen". Zitrisch, grüne und Frische Düfte werden oft einfach nur schwächer.

Das Prinzip dahinter: Beim Abfüllen steht im Vordergrund dass es sich um flüchtigen Alkohol handelt, also wird der abgefüllt und verkorkt bzw verplombt. Die Plombe dichtet aber nicht zu 100% ab. In der Flasche kommt es durch die Benutzung zu einem standigen sich veränderndes Verhältnis der Stoffe zueinander und sie reagieren miteinander. Manches wird oxidiert, anderes reduziert. Manches wird eben besser mit der Zeit und anderes leider nicht.

1

Gerade bei den arabischen Klonhäusern, aber auch bei so mancher "Luxusmarke" bringt Reifen sehr wohl einiges! Ich habe einen 2m hohen Schrank voll bis oben hin mit Klonen. Das liegt einfach daran, dass inbesondere wenn ein Duft sehr nachgefragt wird, diese Marken schnell schnell nachproduzieren, um noch schön Reibach zu machen. Bei Klonen mach ich das mit, bei teuren Düften jedoch nicht, denn wer glaubt hohe Preise machen zu können, hat dann auch ein fertiges Produkt zu liefern. 

5

Ich halte das immer noch für Humbug. Smile Ich habe Düfte hier stehen, die haben über 15 Jahre auf dem Buckel und ausser, dass sie teilweise nachgedunkelt sind, hat sich (dufttechnisch) überhaupt nichts verändert. Sie sind auch nicht intensiver als am ersten Tag.

3
Krmelchan

...Zitrisch, grüne und Frische Düfte werden oft einfach nur schwächer...

Nach meiner kleinen mehr als dreißigjährigen Erfahrung stimmt diese Aussage nicht.

Das Thema Reifung wird überbewertet. Tatsächlich verändern sich Düfte mit der Zeit und dem Alter, das ist klar, aber kein Duft wird von "bisher nur drei Stunden haltbar" nach Lagerung plötzlich nun zehn Stunden haltbar sein. Parfum ist keine Magie. Ein Duft kann nach einer Weile intensiver, weicher und runder und dunkler (Farbe & Geruch) werden, dadurch kann die Haltbarkeit dann als länger bzw. intensiver wahrgenommen werden.

Ja, ich kann mich auch daran erinnern, dass ich manchmal die ersten Sprühstöße als flach wahrnahm und nach einigen Woche sich das dann aber nicht mehr bewahrheitete. Vielleicht hat man vor dem Kauf zu oft an der Probe gerochen und die Nase war daran gewöhnt, manchmal hilft einfach ein paar Wochen wegstellen und nicht daran riechen.

3

Ich denke ja, dass die vermeintliche Steigerung der Haltbarkeit/Sillage eher etwas mit der Tagesform der Nase zu tun hat als mit "Reifung". Ich nehme Düfte an unterschiedlichen Tagen unterschiedlich stark wahr. Dass Düfte sich aber verändern ist klar, allerdings ist das keine Sache von ein paar Wochen sondern von Jahren. Die Vorgehensweise "sprühen dann paar Wochen unbenutzt nachreifen lassen im Schrank" halte ich für ziemlich unsinnig 🙃! 

3

Ich sehe das als Gänseblümchenorakel. Man haut es mit der Reife hin, mal nicht. Unabhängig von Marke und Preis. Ich habe alte Düfte die mehr als 10 Jahre auf dem Buckel haben und sich nicht verändert haben und welche, die jünger sind, sich veränderten. Leider nicht immer zum positiven. Nur sollte man nicht erwarten, dass ein Duft, der schon frisch nicht richtig der Hit war, durch die Zeit der Reife zu einem Superduft wird. Habe ich in meinen etwa 50 Jahren Dufterfahrung noch nie erlebt. Oft ist es auch der erste Eindruck der einen nach dem Test zum Kauf verleitet und zu Hause, wenn man in aller Ruhe sich mit dem Duft beschäftigt, Zweifel kommen. Auch können Tester im Geschäft anders duften, als der Duft, den man dann kauft. 

1

Aktuelles Beispiel bei mir: Ultra Mâle (125ml, gekauft 2018). Immer noch süß, ABER mittlerweile deutlich herber geworden. Ob sich das jetzt um Reifung handelt!? Er hat sich auf alle weiterentwickelt.

2
Schnüffelnix

Ich denke ja, dass die vermeintliche Steigerung der Haltbarkeit/Sillage eher etwas mit der Tagesform der Nase zu tun hat als mit "Reifung". Ich nehme Düfte an unterschiedlichen Tagen unterschiedlich stark wahr. Dass Düfte sich aber verändern ist klar, allerdings ist das keine Sache von ein paar Wochen sondern von Jahren. Die Vorgehensweise "sprühen dann paar Wochen unbenutzt nachreifen lassen im Schrank" halte ich für ziemlich unsinnig 🙃! 

Dass manche Düfte mir an manchen Tagen unglaublich gut gefallen und dann wieder weniger ist mir auch aufgefallen. Oder dass ich mal durch Düfte schneller überreizt sein kann und mal weniger. 

Ich habe mal 10 Tage Heilfasten gemacht und fand in dieser Zeit alle Düfte ganz toll und interessant. Da hat meinen Geruchs- und Geschmacksnerven dann wohl einfach etwas gefehlt. 😄

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Parfum "reifen" lassen
Gehe zu