Sollte ich Angst um meine Sammlung haben? :(

Sollte ich Angst um meine Sammlung haben? :( 0
Hallo Parfüm-Experten,
ich bin neu in diesem Forum und auch in der Parfüm-Welt. Ich hatte immer ein großes Interesse an Parfüms und lege einen großen Wert daran, gut zu riechen. Seit ein paar Monaten gehe ich konsequent meinem Interesse und meiner Neugier nach und sammle Parfüms. Meine Neugier wurde und wird immer größer und damit auch die Anzahl der Parfüms. Mittlerweile habe ich 60 Parfüms. Und einiges an Geld wurde schon investiert. Ihr wisst schon, wie kostspielig das ja alles ist.
Etwa 50 Parfüms aus meiner Sammlung habe bereits geöffnet und getestet, d.h. die wurden schon 1-2 mal benutzt. Da ich auch nicht jeden Tag und jede Stunde mit einer Duftwolke rumlaufe, wird es Jahrzehnte dauern, bis die Parfüms bis zum letzten Tropfen benutzt sind. Man muss sie ja kühl und dunkel lagern. Die Parfüms sind alle in ihrer Original-Verpackung und stehen in einer schattigen Ecke im Schlafzimmer, in einem Regal mit getönten Scheiben.
Sollte ich trotzdem Bedenken haben, dass sie mir kippen können? Shocked
Es sind noch so viele Parfüms, die mich interessieren. Würdet ihr noch weitere Parfüms kaufen?
wie ist eure Erfahrung mit Parfümsammeln?
Danke
0
Flakons habe ich insgesamt gut an die 100 rumstehen, viele wurden schon Vintage gekauft, also originale aus den 80ern/90ern. Einige Leute hier besitzen flakons die noch wesentlich älter sind ohne gekippt zu sein. Also diesbezüglich mache ich mir keine Sorgen.
Wenn du natürlich flakons in der Sammlung haben möchtest, bist du mit einer relativ kühlen und dunklen Lagerung gut bedient.
Ansonsten wäre es dir von meiner Seite um Düfte ausgiebig zu testen angeraten hier im Forum (Solange vorrätig) Abfüllungen zu ordern in Form von 5 oder 10ml, auch diese halten sich bei sachgerechter lagerung sehr lange.
0
Man sollte auf die Lagerung zwar Acht geben, aber auch keine allzu große Wissenschaft daraus machen. Ich bewahre meine Düfte in der OVP und in einem Schrank lagernd auf. In meinem Zimmer wird es gerade im Hochsommer auch mal sehr heiß. Bis jetzt hat sich an den Düften nichts verändert.

Anderes Beispiel:

Früher, als ich noch etwas unwissend war, was Düfte betrifft, bewahrte ich jene im Badezimmer auf, in welchem permanente Temperaturschwankungen und hohe Luftfeuchtigkeit an der Tagesordnung sind. Passiert ist da noch nichts. Die Flakons mit kleinen Restmengen befinden sich seit Jahren noch immer, weitestgehend ungenutzt, im Badezimmer und gekippt ist da nichts.
Solange du deine Düfte nicht mit in die Sauna nimmst, sie in der Sonne kochen lässt oder sonstigen Quatsch mit ihnen machst, wird da nichts passieren. Eventuell sind Eau de Toilettes und Eau de Parfumes aufgrund ihres verhältnismäßig höheren Alkoholgehalts gegenüber Extraits haltbarer und robuster, aber wenn du - wie bereits gesagt - nicht sonst was für Abenteuer mit den Flakons veranstaltest, passiert da nicht viel.
0
Sei gegrüßt-Smile, Du solltest Dir vielleicht lieber Sorgen um Dich machen, statt um Deine Parfums, wenn Du viel Geld für Parfüms ausgibst, für 1-2 Sprüher und dann nicht mehr verwendest. Andererseits, bist Du dann doch richtig hier-Smile, „Gleich und Gleich“ gesellt sich gerne, egal welche „Sucht“, entschuldige, manche fühlen sich vielleicht durch das Wort „Sucht“ auf den Schlips getreten, sagen wir einfach mal „Hobby“-Smile). Manche hier, haben Sammlungen, welche sie in „12000 Jahren“ nicht aufbrauchen können, aber sie haben sie halt, um sie zu haben, um des Habens willen, oder aus welchen Gründen auch immer. Weiss der Geier, warum. Und wenn manche Deiner Flakons kippen, was solls, Du schreibst ja selber, Du kannst diese nicht aufbrauchen. Du kannst sie also verschenken oder verkaufen oder aufbewahren und anschauen, was auch immer. Wenn Du sie aufbewahrst und diese nicht kippen und Du sie ja doch nicht verwendest, was sorgst Du Dich.-Smile Wie Mr. „Baker“ schon treffend geschrieben hat, Abfüllungen vorher zu erwerben, kann, ich sage ganz bewusst „kann“ Dir etwas Geld sparen helfen, aber Dich auch dazu verleiten noch mehr zu kaufen.-Smile
0
ShaunBaker:
Flakons habe ich insgesamt gut an die 100 rumstehen, viele wurden schon Vintage gekauft, also originale aus den 80ern/90ern. Einige Leute hier besitzen flakons die noch wesentlich älter sind ohne gekippt zu sein. Also diesbezüglich mache ich mir keine Sorgen.
Wenn du natürlich flakons in der Sammlung haben möchtest, bist du mit einer relativ kühlen und dunklen Lagerung gut bedient.
Ansonsten wäre es dir von meiner Seite um Düfte ausgiebig zu testen angeraten hier im Forum (Solange vorrätig) Abfüllungen zu ordern in Form von 5 oder 10ml, auch diese halten sich bei sachgerechter lagerung sehr lange.

Aus 80ern? wow. Meine sind alle aus 19 und 20 natürlich. ja dann bin ich beruhigt. Danke für die Antwort.
0
DerDefcon:

Anderes Beispiel:

Früher, als ich noch etwas unwissend war, was Düfte betrifft, bewahrte ich jene im Badezimmer auf, in welchem permanente Temperaturschwankungen und hohe Luftfeuchtigkeit an der Tagesordnung sind. Passiert ist da noch nichts. Die Flakons mit kleinen Restmengen befinden sich seit Jahren noch immer, weitestgehend ungenutzt, im Badezimmer und gekippt ist da nichts.

Das kenne ich auch. Ich hatte als Student ein Boss Bottled. Lag im Sommer in der Sonne und im Winter über der Heizung. Hat über 16 Jahre gehalten ohne sich zu verändern. Nun wenn man dann wie jetzt so viel Geld in der Sache investiert, hat man mehr Bedenken. Danke für die Antwort.
0
Angenehm:
Sei gegrüßt-Smile, Du solltest Dir vielleicht lieber Sorgen um Dich machen, statt um Deine Parfums, wenn Du viel Geld für Parfüms ausgibst, für 1-2 Sprüher und dann nicht mehr verwendest. Andererseits, bist Du dann doch richtig hier-Smile, „Gleich und Gleich“ gesellt sich gerne, egal welche „Sucht“, entschuldige, manche fühlen sich vielleicht durch das Wort „Sucht“ auf den Schlips getreten, sagen wir einfach mal „Hobby“-Smile). Manche hier, haben Sammlungen, welche sie in „12000 Jahren“ nicht aufbrauchen können, aber sie haben sie halt, um sie zu haben, um des Habens willen, oder aus welchen Gründen auch immer. Weiss der Geier, warum. Und wenn manche Deiner Flakons kippen, was solls, Du schreibst ja selber, Du kannst diese nicht aufbrauchen. Du kannst sie also verschenken oder verkaufen oder aufbewahren und anschauen, was auch immer. Wenn Du sie aufbewahrst und diese nicht kippen und Du sie ja doch nicht verwendest, was sorgst Du Dich.-Smile Wie Mr. „Baker“ schon treffend geschrieben hat, Abfüllungen vorher zu erwerben, kann, ich sage ganz bewusst „kann“ Dir etwas Geld sparen helfen, aber Dich auch dazu verleiten noch mehr zu kaufen.-Smile

Ja, es ist schon eine Art Sucht. Man will mehr. Ich sage zu mir jedes Mal, das ist das letzte Parfum, was du kaufst. Allerdings war ich da erst bei dem 5. Flakon. Smile
Es ist nicht so, dass ich sie nicht benutze oder nur anschaue. Ich liebe Düfte. Ich liebe gut zu riechen. Für mich, nicht um zu posen, aber wenn wie heute ein Kompliment kommt, freue ich mich desto mehr. Nur mein Bedenken ist oder war, dass man so viel Geld da rein investiert und die Parfüms werden nach ein paar Jahren unbrauchbar. Das würde weh tun, im Herzen und im Portemonnaie. Smile
0
Wenn Du Deine Flakons gut lagerst (kühl und dunkel) halten Dir die meisten Düfte viele, viele Jahre. Es kann allerdings mal sein, dass ein Duft nach nur ca. 3 Jahren kippt und der andere nach 30 Jahren immer noch o.k. ist. Düfte in Spray-Flakons halten sich auch allgemein länger als welche in Splash-Flakons, da das Parfum mit der Haut in Kontakt kommt und auch mehr Sauerstoff an das Parfum gelangt. Also, alles in allem - mache Dir keine Sorgen. Ich habe auch noch Parfums aus den 80ern, die in Ordnung sind. Very Happy
0
Globomanni:
Also, alles in allem - mache Dir keine Sorgen. Ich habe auch noch Parfums aus den 80ern, die in Ordnung sind. Very Happy

Danke für die Antwort.
0
Du könntest ja auch von dem ein oder anderen Duft Abfüllungen im Souk anbieten oder auch Menschen in Deinem Umfeld mit der ein oder anderen Abfüllung beglücken.
Ich habe zwar keine umfangreiche Sammlung, weiß aber dennoch, dass ich die Düfte im Leben nicht aufbrauchen kann. Zwischendurch kommen ja auch neue hinzu.
Wenn mich ein Duft begeistert, fülle ich z.B meiner Mutter immer was ab. Die Freude darüber macht mich einfach glücklich.
Oder ich gebe im Zuge eines Souk-Verkaufs ein paar Abfüllungen oder Proben hinzu- orientiert an der Wunsch-oder Merkliste.
Teilen und die Freude anderer macht einfach glücklich Wink
Düfte, von denen ich weiß, dass ich sie gar nicht trage, verschenke ich oder sie kommen günstig in den Souk.
0
Ich hatte all meine Düfte an einem lichtgeschützten Ort gelagert. Das war ein verschließbarer Schrank in meinem Schlafzimmer. Kein Sonnenlicht konnte da hineingelangen und große Temperaturschwankungen gibt's in meinen Schlafzimmer auch nicht. Kein Heizkörper steht in der Nähe. Trotzdem ist es passiert, dass ein Duft komplett gekippt war und 2 andere mir leicht verändert vorkamen. Das waren allesamt Düfte, die ich ca. 5 Monate nicht mehr gesprüht hatte. Dann kam der Schock, weil ich dachte, dunkel gelagert könne eh nichts passieren.

Seitdem stelle ich Düfte, von denen ich weiß, dass ich sie monatelang nicht benützen würde (z.B. Sommerdüfte während der kalten Herbst- & Wintermonate) in den Kühlschrank oder die Tiefkühltruhe. Und wenn's wärmer wird nehm ich sie heraus und meine Herbst- & Winterdüfte nehmen ihren Platz ein.

Je nach deinen Kühlmöglichkeiten würd ich dir das auch empfehlen. Aber bei einer Sammlung von >60 brauchst du wohl einen mehrere m² großen Kühlraum Very Happy
0
FrankenXrist:
Ich hatte all meine Düfte an einem lichtgeschützten Ort gelagert. Das war ein verschließbarer Schrank in meinem Schlafzimmer. Kein Sonnenlicht konnte da hineingelangen und große Temperaturschwankungen gibt's in meinen Schlafzimmer auch nicht. Kein Heizkörper steht in der Nähe. Trotzdem ist es passiert, dass ein Duft komplett gekippt war und 2 andere mir leicht verändert vorkamen. Das waren allesamt Düfte, die ich ca. 5 Monate nicht mehr gesprüht hatte. Dann kam der Schock, weil ich dachte, dunkel gelagert könne eh nichts passieren.

Seitdem stelle ich Düfte, von denen ich weiß, dass ich sie monatelang nicht benützen würde (z.B. Sommerdüfte während der kalten Herbst- & Wintermonate) in den Kühlschrank oder die Tiefkühltruhe. Und wenn's wärmer wird nehm ich sie heraus und meine Herbst- & Winterdüfte nehmen ihren Platz ein.

Je nach deinen Kühlmöglichkeiten würd ich dir das auch empfehlen. Aber bei einer Sammlung von >60 brauchst du wohl einen mehrere m² großen Kühlraum Very Happy

In der Tiefkühltruhe würde ich Düfte genauso wenig lagern als in der prallen Sonne. 10-20°C sind völlig ausreichend als lagertemperatur. Was das kippen angeht kann ich mir gut vorstellen dass sich die Flüssigkeit die sich noch im steigröhrchen befand verändert hat, das habe ich auch ab und zu bei manchen Düften bei längerer standzeit. Nach 5-6 sprühen kommt der Saft wieder aus dem flakon und riecht ganz normal. Probiers mal aus.
Re: Sollte ich Angst um meine Sammlung haben? :( 0
Nami:
Hallo Parfüm-Experten,
ich bin neu in diesem Forum und auch in der Parfüm-Welt. Ich hatte immer ein großes Interesse an Parfüms und lege einen großen Wert daran, gut zu riechen. Seit ein paar Monaten gehe ich konsequent meinem Interesse und meiner Neugier nach und sammle Parfüms. Meine Neugier wurde und wird immer größer und damit auch die Anzahl der Parfüms. Mittlerweile habe ich 60 Parfüms. Und einiges an Geld wurde schon investiert. Ihr wisst schon, wie kostspielig das ja alles ist.
Etwa 50 Parfüms aus meiner Sammlung habe bereits geöffnet und getestet, d.h. die wurden schon 1-2 mal benutzt. Da ich auch nicht jeden Tag und jede Stunde mit einer Duftwolke rumlaufe, wird es Jahrzehnte dauern, bis die Parfüms bis zum letzten Tropfen benutzt sind. Man muss sie ja kühl und dunkel lagern. Die Parfüms sind alle in ihrer Original-Verpackung und stehen in einer schattigen Ecke im Schlafzimmer, in einem Regal mit getönten Scheiben.
Sollte ich trotzdem Bedenken haben, dass sie mir kippen können? Shocked
Es sind noch so viele Parfüms, die mich interessieren. Würdet ihr noch weitere Parfüms kaufen?
wie ist eure Erfahrung mit Parfümsammeln?
Danke

.
Also , Deine Bedenken sind unbegründet. Außer, Du stellst sie mitten in die Sonne.
Selten kippen Düfte und es gibt Düfte, die sind mehrere Jahrzehnte alt und noch nicht gekippt, obwohl geöffnet.
Kann passieren, ja.... aber selten.
Ich habe letztens auch einen gekippten Duft gehabt. Aber da ich den erst bekommen habe, kann ich nicht sagen, wie er gelagert wurde.
Manchmal ist auch wirklich nur der Duft, der direkt im Sprühröhrchen ist und lange nicht versprüht wurde gekippt. Da hilft es, ein paar mal zu pumpen und der Duft im Flakon ist gut (oder auch nicht ). Aber generell kippt einfach mal so kein Duft. Schau Dir meine Sammlung an. Die Düfte sind alle benutzt und stehen teilweise ohne OV im Regal.
0
Danke für die ausführlichen Antworten. Very Happy
0
Ich habe ein paar Düfte die über 30 Jahre alt sind - die sind nicht mehr alle gleich schön, aber keiner ist nicht mehr tragbar. Bei Abfüllungen zeigen sich nach meiner Erfahrung Probleme früher und stärker. Ich würde davon keine auf Dauer ausgerichtete Sammlung anlegen, sondern nur so viel, wie ich in den nächsten paar Jahren auch aufbrauchen kann.
0
FrankenXrist:
Ich hatte all meine Düfte an einem lichtgeschützten Ort gelagert. Das war ein verschließbarer Schrank in meinem Schlafzimmer. Kein Sonnenlicht konnte da hineingelangen und große Temperaturschwankungen gibt's in meinen Schlafzimmer auch nicht. Kein Heizkörper steht in der Nähe. Trotzdem ist es passiert, dass ein Duft komplett gekippt war und 2 andere mir leicht verändert vorkamen. Das waren allesamt Düfte, die ich ca. 5 Monate nicht mehr gesprüht hatte. Dann kam der Schock, weil ich dachte, dunkel gelagert könne eh nichts passieren.

Seitdem stelle ich Düfte, von denen ich weiß, dass ich sie monatelang nicht benützen würde (z.B. Sommerdüfte während der kalten Herbst- & Wintermonate) in den Kühlschrank oder die Tiefkühltruhe. Und wenn's wärmer wird nehm ich sie heraus und meine Herbst- & Winterdüfte nehmen ihren Platz ein.

Je nach deinen Kühlmöglichkeiten würd ich dir das auch empfehlen. Aber bei einer Sammlung von >60 brauchst du wohl einen mehrere m² großen Kühlraum Very Happy

Soweit ich weiss sind Temperaturen unter 10 Grad nicht ideal für Parfüm, da sich dann einige der Duftstoffe verfestigen können. Kühlschrank oder Gefriertruhe sind also nicht so gut, es sei denn man kann eine Temperatur um die 12 Grad einstellen.
0
Kühlschrank wird zu kalt sein. Aber du könntest über einen Weinkühlschrank nachdenken. Die gibt es bereits ab 100 Euro. Für die Sommermonate sicherlich eine gute Idee. Den kann man auf eine konstante Temperatur einstellen zum Beispiel 12 oder 14 Grad.
0
Kommt es nicht auch etwas auf die Art des Parfums an? Ich habe die Erfahrung gemacht, daß leichte, zitrische Parfums eher gekippt sind, als tiefe, balsamische. Was bei mir übrigens immer nach spätestens einem Jahr gekippt ist: Petite Cherie von Annick Goutal.
0
Ich hätte da auch keine Bedenken. Meine stehen in den Verpackungen im Schlafzimmer, gekippt ist da bisher noch nichts.
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Sollte ich Angst um meine Sammlung haben? :(
Gehe zu