Aufbewahrung der Proben

176 - 200 von 263
0
Vimes
LaGrenouille

Ich mache das teilweise so. Das könnte man auch praktisch und lichtgeschützt im Schrank aufhängen 😊



Das ist eine ganz tolle Lösung. Hab ich gleich übernommen und mit so ein Teil bestellt.. Danke für die Idee. 😀

Ach, das freut mich 😃! Sehr, sehr gerne 🫶🏻

2

Ich bewahre diese in einer typischen Xerjoff Lederbox. Da kann man das „Innenleben“ raus nehmen und man hat ganz viel Platz. eh 

0
Jasberry

Ich hab meine in so Schubladen von Shein. Sind stackable! Für oben drauf hab ich mir auch noch so eine Lippenstiftaufbewahrung bestellt, da kommen die Abfüllungen rein zu denen ich oft greife.

Hast du davon vielleicht einen Link? 😊

0

Für auf Reisen hab ich die Proben in einem Pinselmäppchen von Ikea, damit ich nicht die ganzen Flakons mitschleppen muss. 

Daheim kommen Sie in eine extra Schublade bzw in ein Schmuckkästchen. Mir ist - toi toi toi - noch nie was ausgelaufen. 

Ansonsten in der Küche, Wohnzimmer, Schminkzimmer verteilt 😌

9

Ich hab mir jetzt mal sowohl das hier verlinkte Mäppchen als auch den Lippenstifthalter geholt.
Bei Bestellung des Lippenstifthalters gab einen fragenden Blick von meiner besseren Hälfte 😅 .. aber nun gut.

Momentan verwende ich nur das Kästchen und finde es eine gute Lösung...es passen sowohl die großen 10ml Zerstäuber rein als auch zwei Zerstäuber in ein Fach (je nach Zerstäuber eben).
Irgendwie fühle ich mich wohler, wenn die Abfüllungen aufrecht aufbewahrt werden. Vielleicht ist es unbegründet, aber so 100% dicht sind nicht immer alle unbedingt.

1

Die Mäppchen kann man auch super aufrecht hinstellen - meine stehen nebeneinander. Eins für Proben, die ich nutze und eins für solche, die weiterziehen dürfen:) Es passen von den kleinen 2ml AF bis hin zu den großen mit 10ml Inhalt alle prima rein. Sehen im Regal richtig gut aus:)

7

Ich find das so am feinsten. Hab den Überblick, befürchte aber, ich brauch bald Nummer 2...😂

2
Montague
Das ist eine gute Idee, Soraya. Smile

Ich selbst habe das gleiche Problem, nachdem ich in letzter Zeit sehr viele Proben im Souk bestellt habe.
Wenn es Dir nach der Optik geht, würde ich sagen, kauf Dir einen Teekasten oder dergleichen.

Wenn es auch einfacher geht, ich habe mit dem Gedanken gespielt, kleine Kartons oder Pappschachteln
dafür zu nehmen, vielleicht auch einen kleinen Schuhkarton oder dergleichen.
Damit die Proben nicht einfach frei irgendwo herumliegen, habe ich mir überlegt, könnte man z.B.
Styroporplatten oder feste Schaumstoffeinlagen, etc. nehmen und in die Schachteln legen, und in die man kleine Löcher macht, damit die Proben dort stehen können. So hat man auch einen besseren Überblick und eine gute Lagerung.

Weitere Vorschläge und Möglichkeiten würden mich ebenso interessieren.

Ich habe Trocken-Blumensteckschwamm (grau) für einen Schuhkarton zugeschnitten. Dort lassen sich die einzelnen Röhrchen prima eindrücken. Die Durchmesser etwas sortiert. Dann nach F/S / H/W angeordnet. 

5

hab mir grad mal nen prototypen gemacht... is nur ein testdruck in schlechter qualität... wird noch besser Razz
will noch ein fach für herstellerproben, testripes und spritzen dazu machen...

eine eingebaute led, sprich ein leuchtschild unten wäre auch ne idee Razz
oder in irgendeinen designer muster gestanzt... Very Happy

1
Wisivc

Ich find das so am feinsten. Hab den Überblick, befürchte aber, ich brauch bald Nummer 2...😂

Das gefällt mir sehr gut, liebe @Wisivc  wo hast du das denn gekauft? Würde mir das auch gerne kaufen.

1

@Merida das hab ich von Amazon, ich weiß nimmer, welches Modell genau ich da hab, aber wenn du unter 'Hängeaufbewahrung für Schmuck' suchst, findest du sowas in allen möglichen Größen und Formen ☺️

1

@Wisivc Dankeschön, ich habe solche Hängeaufbewahrungen gefunden bei amazon, ich hätte gar nicht gewusst, welchen Suchbegriff ich da eingeben soll Smile Jetzt wird Ordnung gemacht 🧪 🧪 🧪

1
Wisivc

Ich find das so am feinsten. Hab den Überblick, befürchte aber, ich brauch bald Nummer 2...😂

Die gibts doch auch mit Taschen auf der Vorder- und Rückseite Smile

0

@Ramsauerin ah echt? Kenn ich garnicht 😅 auch nicht schlecht, bei mir hängt es am Regal, da würde es wenig bringen, aber wenn mans im zb Kleiderschrank hat, dann ists beidseitig ja grandios! 

1

oh wow wie ich sehe, seid ihr alle gut dabei und behandelt eure proben wie schätze! bei mir sind sie alle in einer kleinen zip tüte im regal verstaut. noch nie etwas passiert Smile 

0

@Feinenase12 das ist ja an sich auch keine schlechte Lösung. Hauptsache, irgendwo verstaut! Kommt ja immer drauf an, wieviele Proben man hat, und ob man zb so wie ich mehr mit Proben, als mit den Flakons 'arbeitet' 😅. Ich bedufte mich am Liebsten mit meinen Proben, ich liebe es zu Testen und zu experimentieren, Dinge kennenzulernen die nicht meiner Vorstellung entsprechen. Hätt ich meine mittlerweile ca 400-450 Abfüllungen (incl Probesets komm ich locker auf so viele 😵‍💫) in ner 'Rumpelkiste', würd ich halt niemals finden, was ich such 😂. Ich betrachte das auch ein bisserl als Katalog, ich mag bei weitem nicht Alles, was da rumfliegt, aber ich mag auch die unbeliebten Abfüllungen (noch) nicht hergeben um Düfte vergleichen zu können, zwecks Referenzen, etc. Drum hab ich beschlossen das Ganze so unchaotisch, wie es mir als chaotischen Menschen möglich ist, zu sortieren 😂

1
Wisivc

Ich find das so am feinsten. Hab den Überblick, befürchte aber, ich brauch bald Nummer 2...😂

Das habe ich auch Smile

Nachteil: für 10ml-Abfüllungen sind die Taschen nicht tief genug. Und: da es bei mir auf der Schranktür-Rückseite hängt, kann ich nur eine Seite bequem benutzen.

1

Mein Mann hat mir für meine Probenschublade ein Brett angefertigt, in dem verschieden Große Pröbchen ihren Platz gefunden haben. 
Ich experimentiere sehr gern, dass macht mir viel Freude. Somit musste eine Alternative zu Teelichtgläsern her. 

2

Die fallen bei uns im Verein immer wieder mal an und sind zu schade für den Müll.

0
SisterBliss

Die fallen bei uns im Verein immer wieder mal an und sind zu schade für den Müll.

Ja, die sind wirklich praktisch und ich brauche noch ein mehr von Dir davon Wink

0

Bekommst Du 😉

0
Wisivc

Ich find das so am feinsten. Hab den Überblick, befürchte aber, ich brauch bald Nummer 2...😂

oh, das brauch ich auch… ein Link?

2

Bei mir sieht das so aus.

0

Ein habe ein Mini-Vorratsglas genommen für meine 5ml Proben. Manche Proben dünsten doch recht stark aus und sind nicht so dicht wie ein Flakon mit Deckel. Und ich denke, dass hilft Temperaturschwankungen im Dachgeschoss etwas auszugleichen. Das Schlafzimmer soll ja nicht nach Parfum riechen. Für eine große Sammlung ist die Methode aber ungeeignet. 

0

Hey Marcus! 😊

Ein Korb ist schon mal ein Anfang, aber ich versteh das Chaos, wenn man schnell was finden will! Viele nutzen kleine Aufbewahrungsboxen mit Fächern, das hilft total, den Überblick zu behalten. Du könntest auch einen Organizer für Kosmetik oder Schmuck zweckentfremden. Besonders praktisch: Wenn du sie nach Duftfamilien oder Marken sortierst, findest du immer fix, was du suchst. 😄

Liebe Grüße zurück!

176 - 200 von 263
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Neulinge Aufbewahrung der Proben
Gehe zu