Erfahrungen mit Iso E Super

51 - 75 von 80
0
*flüster* Stimmt, in "Molecule 01" ist gar kein Iso E Super, sondern Iso gamma Super. Aber psssst.

https://m.facebook.com/263202847040070/photos/ a.276220969071591.82834.263202847040070/832077 570152592/?type=1&refid=17

Das passt dann auch so halb zu dem, was Geza Schön selber dazu sagt: “Ja, ich setze eine spezielle IFF-Qualität ein, was Iso E Super angeht. Kopieren zwecklos.”
0
Also ein Lügner?! Surprised

Och mensch, gerade fing ich an, den Kerl sympathisch zu finden... Rolling Eyes
1
Nö, gerade kein Lügner: er schreibt ja von einer "speziellen Iso-E-Super-Qualität" und das ist eine ganz gute Beschreibung von Iso Gamma Super. Zumal er seine Qualität "Iso E Super gamma" nennt, was zwar chemisch gesehen wenig akkurat ist, aber zum Allgemeinverständnis ganz gut beiträgt: die Riechstofffirma IFF hat Iso E Super erfunden und schreibt zu ihrer kommerziell erhältlichen Qualität, dass sie einen besonders hohen Gehalt des gamma-Isoners hätte und dadurch besser als die Produkte der Konkurrenz sei. Das, was Geza Schön exklusiv einsetzt, ist halt nur dieses gamma-Isomer. Dadurch wird das an sich spottbillige Iso E Super zwar viel, viel teurer - aber Geza Schön dürfte immer noch genug verdienen. Möglicherweise ist die Gewinnspanne nicht so hoch wie bei den großen Firmen, aber, hey, Berlin ist günstiger als Paris.

Bei Lügner muss ich eher an Firmen denken, die von Veilchenabsolue schreiben oder Klassiker kopieren, einen eigenen Namen geben und für ein Vielfaches des Klassikerpreises verkaufen. Aber auch das sehe ich entspannt, die Welt will halt betrogen werden. *schulterzuck*
0
Hmm... nun gut, kann man das als "künstlerische Freiheit" durchgehen lassen? Auch, wenn er sich nicht als Künstler sieht?

Iso E Super ist Iso E Super und Iso Gamma Super ist was anderes.
Nicht?

Klar, die Welt will betrogen werden. Ich aber nicht. Nun gut, nicht immer! Cool
0
So, ich habe jetzt auch mal eine Frage zu Iso E Super.

Ist in "Anyway" (JHAG) Iso E drin? Den habe ich vor ein paar Tagen getestet, jetzt habe ich "Perles de Lalique" auf dem Arm.
Und genau wie bei Anyway entwickelt sich eine stechend- saure Note.... einfach nur bääääh!

Gesetz dem Fall in Anyway ist auch Iso E drin, kann es sein, dass es Haut bzw "Eigengeruch" gibt, mit der es einfach nicht kompatibel ist?

Die Frage hat sich jetzt einfach mal bei dem Geruchsdisaster aufgetan Wink aber vll liege ich auch einfach nur völlig daneben und es ist etwas anderes, dass in beiden Parfums vorhanden ist.
1
Enigma:
... kann es sein, dass es Haut bzw "Eigengeruch" gibt, mit der es einfach nicht kompatibel ist?

Angeblich riecht Iso (gamma) an sich kaum. Aber es hat einen Einfluss auf das Geruchsempfinden für andere Stoffe. Diese Manipulation der Geruchswahrnehmung beschränkt sich logisch nicht auf die Parfüminhaltsstoffe. Es dehnt sich dann mit Sicherheit auf die geruchliche Wahrnehmung der gesamten Umwelt aus, sofern der Stoff in der üblichen Überdosierung in der Luft hängt.

Und ja, manche Menschen riechen mir mit Iso auf der Haut sogar etwas unangenhem. Das finde ich unangenehm. Neben etwas aufdringlichen, aber doch immer noch erträglichen Bauarbeitern finde ich die merklich Iso-fizierten richtig schlimm.
0
Mich verwirrt es eben, weil ich auch gelesen habe, dass Iso E kaum Eigengeruch hat und ich es so verstanden habe, das sich die Moleküle halt einfach nur mit meiner eigenen Körperchemie verbinden. Naja, aber die Körperchemie ändert sich ja auch immer wieder, und ist, wenn ich mich nicht täusche, u.a. abhängig von Faktoren wie Stress, Ernährung, Medikamenteneinnahme

Hm, also zumindest könnte dann ja etwas dran sein, wenn du auch sagst, dass es an manchen Menschen echt unangenehm riecht.
Ist mir vorher noch nie aufgefallen.
0
Gosh, hier gerät viel durcheinander.

Es gibt Menschen, die ISO-E-Super nicht oder kaum riechen können, alle anderen nehmen es aber durchaus deutlich war. Wenn man demgegenüber miefige Bauarbeiter bevorzugt, so ist das natürlich Geschmacks- und Privatsache, aber die hier beschriebenen Geruchseindrücke (stechend, sauer) haben weder mit ISO als Duft noch als Textur zu tun.

Dass sich solche Stoffe unterschiedslos auf alle möglichen anderen zufällig anwesenden Gerüche bzw. deren Wahrnehmung auswirken, ist eine substanzlose Behauptung ohne jeden Nutzen.
1
Enigma:
... mit meiner eigenen Körperchemie verbinden. Naja, aber die Körperchemie ändert sich ja auch immer wieder, und ist, wenn ich mich nicht täusche, u.a. abhängig von Faktoren wie Stress, Ernährung, Medikamenteneinnahme.

"Chemisch" ändert sich nichts. Chemie ist eine Angelegenheit, die die Veränderung von Stoffen, eine Umsetzung, aus A wird B beschreibt.

Geruchlich ändert sich etwas, also nur und ausschließlich der Eindruck, den die riechbaren Chemikalien in der Nase erzeugen.

Wie das genau passiert ist unbekannt.

Als sicher kann aber angenommen werden, dass Iso nicht nur die Inhaltsstoffe des Parfums selbst in ein anderes Licht rückt, sondern viele anderen Riechstoffe der Umgebung.

Mehr will ich dazu dann auch nicht zum Besten geben.
0
Ein Wort Poesie: Isotroll.
0
Scorpio:
Also bei mir roch der Molecule 01 nur nach nasser Pappe. Die erhoffte Wunderwirkung blieb aus. Embarassed

Ah, ich scheine nicht alleine zu sein. Wunder wurden angepriesen, man wird mit Komplimenten überschüttet und am ende hat es keiner gerochen. Nicht einmal ich hab es wirklich wahrgenommen und selbst meine Freundin hat nichts bemerkt.

Vielleicht ein Fall der Hautchemie? Smile
1
Sawubi:
... ein Fall der Hautchemie? Smile

... sagt doch bitte nicht immer "Chemie". Es findet keine chemische Umsetzung eines Soffes in einen anderen statt.
bedankt!
1
Catch22:
Sawubi:
... ein Fall der Hautchemie? Smile

... sagt doch bitte nicht immer "Chemie". Es findet keine chemische Umsetzung eines Soffes in einen anderen statt.
bedankt!

Nächstes mal setze ich es in Anführungszeichen Wink
1
Sawubi:
Catch22:
Sawubi:
... ein Fall der Hautchemie? Smile

... sagt doch bitte nicht immer "Chemie". Es findet keine chemische Umsetzung eines Soffes in einen anderen statt.
bedankt!

Nächstes mal setze ich es in Anführungszeichen Wink

Also ich fände es besser, eine andere Wortwahl zu finden. Vieleicht weil sich dann eine Annäherung an den tatsächlichen Wirkungszusammenhang ergibt? "Chemie" scheint mir ein Ersatzbegriff für unverstandene Zusammenhänge zu sein. Nicht dass ich es besser wüsste ... sonst würde ich es gesagt haben!
0
Das alte Wort für Chemie ist "Scheidekunde", vielleicht das nehmen. EmbarassedLaughingLaughing
0
Naja, Chemie ist doch ganz allgemein erst einmal eine Naturwissenschaft, die sich unter anderem eben mit Stoffen, Atomen, Molekülen, Verbindungen und möglichen Reaktionen beschäftigt.

Da es um Moleküle und eine mögliche Reaktion ging, die auf der Hautoberfläche stattfinden könnte, finde ich das Wort "H...emie" gar nicht mal so weit hergeholt. Die Haut produziert ja auch Stoffe oder nimmt Stoffe auf. Es finden doch verschiedene Stoffwechselvorgänge statt.
Und irgendwas muss ja passieren, weshalb sich Düfte auf der Haut unterschiedlich entwickeln, oder?
1
Enigma:
Naja, Chemie ist doch ganz allgemein erst einmal eine Naturwissenschaft, die sich unter anderem eben mit Stoffen, Atomen, Molekülen, Verbindungen und möglichen Reaktionen beschäftigt. ...
Und irgendwas muss ja passieren, weshalb sich Düfte auf der Haut unterschiedlich entwickeln, oder?

... aber eben keine Stoffumwandlungen. Ich bestehe deshalb darauf, weil es ein weitverbreitetes Missverständnis ist, welches weitreichende Fehlurteile hervor bringt.

Das Geheimnis für mich besteht darin, wie ein künstlicher Stoff ohne wesentlichen eigenen Geruch - ohne Umwandlungen durchzumachen oder hervorzurufen, den Geruchssinn verändern kann. Nur der Vollständigkeit halber, das hat wohl auch kaum mit "unbewusster Wahrnehmung" zu tun. Ein Rätsel!

Es gibt ja Parfümeure, die diese seltsame Wirkung exzessiv ausloten, das nachgerade zu ihrem 'Stil' erklären, und letztlich auch sattsam am Markt präsent sind ...
... aber vieleicht ist es mein Fehler zu glauben, dass wir an dieser Stelle sehr wenig wissen. Es würde mich jedenfalls freuen, wenn mir jemand die Zusammenhänge genau und Schritt für Schritt erläutern könnte.
1
0
Es macht für mich auch heute noch keinen Sinn, dass "nur" eine Veränderung des Geruchsinns verursacht wird. Auch durch "Mythos Hautchemie" wird es mir nicht klarer. Habe ich vor ein paar Tagen überflogen und jetzt auch nochmal.
1
Na ja, im Grunde isses erfahrungsgemäß so:

Wenn du die Aussage "Meine Nase lügt doch nich'!" vorbehaltlos unterschreiben kannst, dann kannst du dir die Mühe einer dritten Lektüre wohl sparen.
1
Das ptolemäische Weltbild ist mit der eigenen Wahrnehmung auch viel kompatibler als das kopernikanische...
0
Nur weil ich es nicht nachvollziehen kann, muss man nicht gleich so schnippisch antworten. Ich hab einfach nur versucht, es zu verstehen, aber dann ich wohl hier falsch.
1
Falls du dich auf mein Posting beziehst: Das mag für dich schnippisch klingen (das war nich' meine Absicht), aber nach meiner Einschätzung is' das einfach so. Ich mag mich irren.
1
Und falls du dich auf mein Posting bezogen hast: Du magst es schnippisch finden, aber das war ein Argument gegen die Absolutheit der eigenen Wahrnehmung. Wenn dir wirklich an Verständnis gelegen ist, dann kannst du dich ja mit dem Autor von "Mythos Hautchemie", dem Chemiker(!) Ronin in Verbindung setzen.
0
Durch Zufall bin ich über Molecule 01auf diesen Beitrag gestoßen und ich hoffe, dass ich nach über 2 Jahren des letzten Beitrags zu diesem Thema nach wie vor eine Antwort auf meine Frage erhalte.

Ist es betreffend Iso-E-Super nicht die sinnvollste Variante andere Parfums damit zu layern und hierbei im Eigeninteresse quasi forschend zu beobachten welches Parfum wie mit Iso-E-Super und auf der Haut wie reagiert? Falls ja, mit welchem Mischverhältnis?

Lieben Dank im Voraus
Very Happy
51 - 75 von 80
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Erfahrungen mit Iso E Super
Gehe zu