Erfahrungen mit Iso E Super

26 - 50 von 80
0
DufTiger:
Als ich bei dem Geza zu Besuch war hat er mir das Iso-E-Super unter die Nase gehalten und meinte das währe eben ein spezielles "Zeug", ein Captive von IFF, welches besonders rein und hochkonzentriert ist. Das heißt ausser ihm bekommt das wohl keiner ...

Da kommen meiner Meinung nach zwei Aspekte zusammen: die ursprünglichen Entwickler solcher organischen Verbindungen, die angesichts der hochqualitativen Konkurrenz aus China natürlich gern öffentlich von irgendwelchen Alleinstellungsmerkmalen phantasieren, sowie Personen, bei denen man sich letztlich nicht sicher sein kann, ob deren erwählter Beruf wirklich "Parfumeur" oder nicht doch eher "Schaumschläger" ist.

Glaub mir, dass ein IES >99.9% aus Shanhai dem entsprechenden Captive an Reinheit und Qualität in nichts nachsteht. Zufällig hantiere ich gerade mit 30 ml davon. Vorgestern berührte ich kurz die Innenseite der Schraubkappe mit dem Finger - und noch heute trage ich IES mit mir herum.
Strahlkraft, Qualität, Fixation ... alles voll da.
1
So einfach ist es mit den 99.9% doch nicht. Diese Riechstoffe sind keine reinen chemischen Verbindungen, sondern Isomerengemische, die auf einen bestimmten Geruch eingestellt sind. Ich würde sie sogar eher als >>Reaktionsgemische<< bezeichnen. Und je nach Reaktionsführung und know how des Herstellers unterscheiden sie sich stark in ihren olfaktorischen Eigenschaften. Meistens sind die Firmen, die die Moleküle entdeckt haben, durch ihre langjährige Herstellungserfahrung der Konkurenz meilenweit voraus....
0
Du redest von Enantiomeren, oder? Aber in der Regel will man die Enantionere doch rein und kein besonderes Mischungsverhältnis. Ist zwar keine leichte Trennung (präp. Chromatographie und sowas), aber ich denk, das bekommen auch die Chinesen hin Wink
1
Ich meine Isomere ganz allgemein. Das können die Chinesen eben nicht unbedingt so einfach, weil die Reationsbedingungen ganz genau eingehalten werden müssen um immer das Selbe heraus zu bekommen. Ich hab mal erlebt wie wir versucht haben alpha-Ionon herzustellen und es war immer mal so und mal so. Mit manchmal ganz schrecklichen Nebennoten (Kackhaufen), die man nicht einfach herausdestillieren kann. Und das ist, denkt man, ist eine simple Chemikalie, die es seit 120 Jahren gibt.
0
Ich weiss ja nicht, was du für eine Vorstellung von der chinesischen Chem-Industry hast. Wir reden hier nicht über kleine Hinterhoffälscher, sondern über großtechnische Anlagen und Absatz im globalen Maßstab. Mein derzeitiger Kontakt kann mir auf Zuruf 1000 Tonnen ISO E SUPER jedes Jahr liefern, und das ist bei weitem nicht seine Gesamtkapazität. Je näher man zum eigentlichen Hersteller vorrückt, umso größer werden die Outputverträge. 5000 Tonnen sind für die Chinesen kein Problem. Geh mal davon aus, dass die auch die Chiralität im Griff haben, denn sonst würden die Proben nicht die charakteristischen Profile aufweisen. Mit meinen "99.9%" war nicht irgendeine Plempe gemeint, die zufällig über die gleiche Summenformel verfügt. Die Verfahren sind allgemein bekannt und veröffentlicht.


Sungwoo Hong and E. J. Corey's Synthesis of Arborone,
The Odor Active Component Enantiomer of Iso E Super®
(Enantioselective Syntheses)

Es würde mich auch nicht überraschen, wenn so manch marktführender Anbieter seine angeblichen Produkte längst selbst über Hamburg oder Rotterdam bezieht, sobald er im Mainland von China billiger fertigen lassen kann.
0
Mir intressiert das wieder - wo kann man den bekommen und wie teuer ist das ? Natürlich nur kleine Mengen, wo ich mich aber überhaupt nicht auskenne, werde ich den jetzt nicht blind bestellen auch wenn ich was gefunden werde.
Kann gut sein dass Unterschiede viel krasser sind als mit Reinigungsbenzin und Edelterpentin - nur eine kleine Beispiel - oder Milch und Buttermilch. Rolling Eyes ( Ich habe wirklich null Ahnung... )
0
also bei einem holländischen Anbieter:
10ml 2,-
50ml 6,-
250g 22,-
0
Hey, schön, gar nicht so teuer !
Kannst Du mir eine Link per PN schcken ( falls man es hier nicht posten darf ) , das wäre ja toll ? Very Happy
0
@kulturtasche
Ja, mir bitte auch. Mein Molecules 01 - mit dem ich gut zurechtkomme - leert sich so langsam...
...und ich möchte mal die Billigversion probieren Smile.

Viele Grüße
phalaris
0
Halli Hallo,

sofern mir jemand eine Bezugsquelle für dat Zeusch nennen könnte (gerne auch per PN), wäre ich sehr dankbar.
0
Also das "normal kaufbare" Iso E Super wird natürlich nie die Reinheit/Qualität haben, welche IFF Parfümeure, und nur diese, bekommen
1
Och, bei nur drei Stereozentren...
...das machen doch drei annehmbare (ich vermeide extra das Wort "gute") enantiomerenselektive HPLC-Säulen doch mit links...
...so sauteuer sind die Dinger auch nicht mehr...
...ich kann es mir nicht vorstellen, dass eine "besondere Reinheit" so schwer zu realisieren sein soll...
...wir lassen uns überraschen...
...und ich werde ganz unvoreingenommen an die Sache herangehen... Smile
...und natürlich hier davon berichten, ob und falls ja welche Unterscheide ich zum Molecule 01 feststellen kann. Smile
Und wehe mir wächst eine zweite Nase... SmileSmileSmile

Viele Grüße
Phalaris
Wegen Allergisierungsgefahr - mengenbeschränkt bei der IFRA 1
Bei Parfüms, die vermutet schon Iso enthalten würde ich gar nichts zugeben - denn es gibt laut IFRA eine Höchstbegrenzung bei 21,4% im GESAMTPRODUKT - alle neuen Produkte, die jetzt auf den Markt sind davon betroffen. Das Molecule I,II etc. die Iso-Bomben sind dürfen weiterbestehen.

Also wenn ihr schon Iso drüber sprüht, dann verdünnt es wenigstens mit Ethanol - sicher ist sicher. Dipropylenglykol geht als Verdünnungsmittel auch - ist aber ein bißchen dickflüssiger.

Außerdem verändert es den Geruch einer Formel etwas.

Wenn man zuviel Fixativ zugibt, kann der Duftverlauf flacher werden!!
0
Also bei mir roch der Molecule 01 nur nach nasser Pappe. Die erhoffte Wunderwirkung blieb aus. Embarassed
0
Ich habe ( noch ) nicht verschiedene Särken von meine IsoESuper-Abfüllung gemacht, kann aber schon öfters gegebene Wahrnehmung mitteilen - holzig und dezent.
Bei mir hat es noch nie einen Duft "wiedererlebt", aber mehrere stattdessen völlig gegraben.

Nach vie vor, bin ich immer noch neugierig wie es funktioniert wenn ich nur eine winze-kleine Menge mit irgendeine Parfüm mischen werde - offenbar dann am liebsten mit was holziges, da ist aber z.B. "Le Baiser du Dragon" wahrscheinlich viel zu stark - und den Mischung mind. 2 Wochen "wachsen" lasse.

Werde dann wieder was schreiben, aber dieser Projekt entwickelt seeehr langsam momentan. Wink

Vorher werde ich noch mal den einfach nur so sprühen, und meine Umwelt fragen, wie sie es empfinden - es sollte eventuell etwa weniger Zeit nehmen...
1
Ich belebe den Thread mal wieder, da ich hier ja sowieso noch eine Antwort schuldig bin; es ging um die Frage, welchen Einfluss Iso beim Layern auf andere Düfte hat; hier die kopie meiner Antwort auf die Frage eines anderen Mitglieds:

Ich kriege kaputt: alles mit deutlich wahrnehmbarem Patchouli, ziemlich viele Blumen, Weihrauchharz aber nicht -rauch; manches Grünzeug, so ziemlich jeden Lavendel.

Vetiver geht, aber Vetiverylacetat wird merkwürdig "dünn", bei maritimen Noten weiß ich es nicht (mein Sandflowers und Aqua Motu reichen mir auch so Smile, manches Oud wird dünner (BA), manches "dicker" (Dark Aoud), Zitrus kann ich auch nicht vorhersagen; bei Eau d'Hadrien ist es "die Rettung" in Sachen Haltbarkeit, Iskander ist völlig unbeeindruckt und mein geliebtes L'Eau par Kenzo pour Homme wird einfach weggebombt (jedenfalls das Yuzu-Zeug darin)

Theorie von mir: Iso "krallt" sich so an deinen Riechzellen fest, dass die bestimmte Sachen garnicht mehr wahrnehmen können bzw. die anderen Informationen vom Gehirn einfach ausgeblendet werden.

VG
Phalaris
1
Phalaris:

Ich kriege kaputt: alles mit deutlich wahrnehmbarem Patchouli, ziemlich viele Blumen, Weihrauchharz aber nicht -rauch; manches Grünzeug, so ziemlich jeden Lavendel.

Shocked
Ein Pflanzenvernichtungsmittel?!?
Wink
Molecule 01/Layering 1
endlich diesen Thread gefunden Smile
ich weiß ja nicht wie es bei euch so ist, aber soviele Komplimente habe ich noch nie für einen Duft bekommen. Manchmal ist das fast unangenehm weil ein paar völlig hysterisch darauf reagieren. Einmal sogar "ich sterbe gleich, was trägst du, ich will das auch haben, sofort". Naja man kann auch übertreiben Smile
Ich habe Probeweise einen einfachen Duft mit Molecule "aufgemöbelt". Verwendet wurde 3 Rosa von L'Erbolario im Mischverhältniss
60% 3 Rosa/ 40% Molecule 01 .
Ich selber finde diese Mischung sehr angenehm, 3 Rosa ist ein leicht pfeffriges, holziges...mehr Hibiskus als Rosenparfum.

Spannendes Thema finde ich, freue mich auf Tipps zum layern
0
finde das Thema auch sehr interessant. Wo kann man den das IsoEsuper kaufen? oder hat jemand noch etwas übrig was Er/Sie sharen möchte Smile
0
Hier z. B.
www.hekserij.nl/Parfum_en_Geur/Aromachemicalie n/Iso_E_Super.aspx
Holländischer Shop, der meiner Erfahrung nach zuverlässig und flott liefert.
0
Hallo, ich reaktiviere hier mal ein Bisschen: Hat denn inzwischen jemand den direkten Vergleich von Molecules 01 und dem reinen Iso E Super für lau gemacht? Würde mich sehr interessieren!
0
Eins vorweg: ich mag Iso E Super, finde es solo in "Molecule 01" aber nicht wahnsinnig spannend. Mir fehlt so der Gegenpart, mit dem der Duftstoff einen Kontrast aufbauen könnte. "Escentric 01" wiederum mit Iso E Super als Hauptnote finde ich sehr, sehr schön! Geschmackssache, natürlich.
Die Iso-E-Super-Qualität in "Molecule 01" ist nicht frei erhältlich und riecht selbst für mich Laien deutlich unterschiedlich. Andere sehen es ähnlich:
http://www.aromatisches-blog.de/2010/03/05/iso -e-super/
http://www.parfumo.de/blog/2013/10/26/geza-sch oen-sinnlich-transparent-und-holzig-ohne-mysti fizierung/ (in den Antworten darunter gibt es eine Diskussion zum Thema)

Es ist ein wenig die Frage, was man möchte: wenn man den Effekt von Iso E Super auf andere Duftstoffe verstehen möchte - welche werden verstärkt, welche nicht, welche verschlankt, welche verschoben, ... -, ist ein selbstgemixtes Iso E Super (saublöder Name, übrigens) sicherlich ausreichend. Die Entscheidung kann freilich ganz anders ausfallen, wenn man den Duft tragen möchte (ob pur oder gelayert).
0
Super, danke für die Infos!
1
@CKONG:
...was glaubst Du, würde ein ISO E kosten, hergestellt in einem Verfahren, an dem am Ende noch 12% vom Ausgangsmaterial übrig bleiben? Von den viel zu teuren benötigten Reagenzien und dem ganzen (toxischen) Abfall mal ganz abgesehen. Jeder zusätzliche Reaktionsschritt verteuert einen Stoff horrend.
Man versucht immer, die Synthese so kurz wie möglich halten. Drei Stufen sind noch o.k. aber wenn es sechs werden, kostet das Zeug schon schnell mal 500€-1000€/kg. Das ist vielleicht für Spurenkomponenten akzeptabel, oder hochwertige Moschusriechstoffe, oder Arzeimittel. Aber nicht für Riechstoffe, die im Megatonnenvolumen verbraucht werden und für 10€/kg zu haben sind.
Deine dargestellte Arborone Synthese hat AUSSCHLIEßLICH akademischen Wert. Um das Molekül zu charakterisieren, das sie im GC-Sniffing aus dem Peakenwald vom ISO E als am tyischtsten und charakteristischsten herausgefischt haben. MEHR nicht.
Zuletzt bearbeitet von DrPablo am 14.01.2014 - 10:21 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Mittlerweile ist der Thread recht alt geworden und es wurde schon viel geredet.
2 Fragen bleiben bei mir aber dennoch offen:

-Weiß jemand definitiv, dass und wieviel Iso E Super in Molecule 01 drin ist?
Habe gelesen, dass es eventuell nicht einmal Iso E Super ist!?
26 - 50 von 80
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Erfahrungen mit Iso E Super
Gehe zu