Getestete Düfte

101 - 125 von 874
0
Heute gekauft und erst danach getestet: "Dita von Teese".

Erwartet hatte ich einen auffälligen, schweren, dunklen und warmen Duft.
Pustekuchen!

Bei mir entwickelt sich ein sehr beliebiges, blümeliges Wässerchen, zwar ordentlich wahrnehmbar, aber nix mit dunkel oder warm. Erotisch finde ich da auch nichts. Eine stechende Note kann ich noch erkennen, die mir nicht gefällt. Schade.
Die restlichen 4 Sugar & Spice Jo Malone Düfte 0
Bin insgesamt sehr zwiegespalten und nicht übermäßig begeistert von Ihnen. Richtige Kommentare mag ich auch nicht mehr schreiben. Daher diese kleine Einschätzung von mir:

Bitter Orange & Chocolate:
Finde ich auch noch sehr gut riechend. Eindeutiges Orangen und Schokoladenaroma. Nicht mehr Großes Plus ist hier die immense Haltbarkeit. Für ein Eau de Cologne sagenhaft. Bei mir ungelogen den ganzen Tag zu riechen. Sillage ist auch gut. Das ist der intensivste Duft der Reihe.

Ginger Biscuit:
Dieser ist eher enttäuschend. Er riecht zunächst sehr lecker nach Zimt, aber das hält nur kurz an, danach hauptsächlich ein Ingwer-Duft. Er hat Keksaroma, aber ist mir durch die pure Ingwernote zu platt. Gegen Ende meine ich etwas Haselnuss und Karamell zu riechen. Haltbarkeit eher kurz, Sillage kaum merkbar. Eher schade, dass er so ist wie er ist.

Redcurrant & Cream:
Das war irgendwie die herbste Enttäuschung. Er riecht nach Johannisbeeren und auch etwas nach Erdbeeren, was schön ist, aber für mich persönlich ist gerade diese Beerennote in dem Duft, die ich als recht natürlich annahm, irgendwie künstlich. Mittlerweile glaube ich, ich finde nie ein recht natürliches Beerenaroma. Der Moschus macht es für mich eher unangenehm. Haltbarkeit wieder sehr ordentlich/mittelmäßig, Sillage auch ok.

Lemon Tart:
Der mit Abstand schlimmste. Ein sehr herber Zitrusduft und sehr grün. Am Anfang viel Zitrone, in Windeseile jedoch nur noch Verbene und Thymian. Diese Art von Tarte ist mir zu unsüß. Mag ich gar nicht. Hinzu kommt trotz des intensiven Starts eine miserable Haltbarkeit (Zitrusduft eben Wink ) und eine nicht vorhandene Sillage. An mir ist er - zum Glück - schnell verflogen, aber auch deswegen durchgefallen.
Alles sehr unterschiedlich und total ungleich. Zumindest bin ich froh in Elderflower & Gooseberry einen schönen Duft gefunden zu haben.
0
Lovis:
Heute gekauft und erst danach getestet: "Dita von Teese".

Erwartet hatte ich einen auffälligen, schweren, dunklen und warmen Duft.
Pustekuchen!

Bei mir entwickelt sich ein sehr beliebiges, blümeliges Wässerchen, zwar ordentlich wahrnehmbar, aber nix mit dunkel oder warm. Erotisch finde ich da auch nichts. Eine stechende Note kann ich noch erkennen, die mir nicht gefällt. Schade.

Jepp, nur dass ich von ihm nichts erwartet hatte. Beliebig-blümelig fand ich den aber auch. Rouge ist m.E. der markantere Duft.
0
Dank einer netten Tauschaktion konnte ich heute "Baby Touch" testen Arrow solider Moschusduft ohne Schnörkel, ohne allzu starke Seifigkeit (anders als das Muschio Bianco/White Musk). Würde ich nicht abstoßen, wenn ich es geschenkt bekäme, ist aber auch kein Habenmuss.

"Simply" von Clinique Arrow riecht mir viel zu gemüsig-grün, und diese milchigen Komponenten darin empfinde ih als eher unangenehm, für meine Nase müffelt der Duft ähnlich wie z. B. "Nuances de Peau". Aber haltbar ist der Surprised, konnte mir den kaum wieder abwaschen.
0
Hm...Patou ist clever: "Sublime" genau zwischen "Joy" und "1000" angesetzt:)
Feini Ding!
0
Ich habe heute in der Stadt noch mal "Ninfeo Mio" von Annick Goutal getestet (Hauttest). Der Duft ist ja hier offenbar sehr beliebt, und was den Auftakt betrifft teile ich auch die Begeisterung aber nach einer halben Stunde wird es unerträglich. Riecht irgendwie nach Kater-Reviermarkierung Rolling Eyes Sorry an die Fans.

Zweiter Test: "Jour d'Hermès" fand ich auch nicht so arg ansprechend, genau gesagt eher zum instinktiv-Nase-wegdrehen. Aber irgendwo habe ich das schon mal gerochen, es war aber kein Parfum.

Dritter Test: "She Wood Velvet Forest Wood" von Dsquared
Ha! Very HappyDa bin ich zu Hause =) Ich liebe holzige Düfte, sie haben oft etwas warmes balsamisches kontemplatives an sich und man fühlt sich so wohlig umhüllt. Dieser hier ist einfach wunderbar...
Muss ich haben Exclamation
Cuir Velours 0
"Cuir Velours"
von Naomi Goodsir

- Der Anfang ist ganz was Feines: Neben dem sich ankündigenden Leder ist da diese Iris-Papier-Note, die ich mag.
- Das Leder, das sich dann entfaltet, ist sehr schön, supersuperextremsoft (sehr Velour) mit weichem Tabak und einer Mini-Alk-Note dabei
- Dann gesellt sich ein Zartgeblümel dazu. Die "Strohblume" aus der Pyramide ist da, aber ich rieche vor allem eine Veilchenblüte. Ab jetzt wird der Duft für meinen Geschmack ZU soft. Lieb, harmlos, nett. Gerade bei Leder will ich aber den kleinen Kick... "Cuir Velours" ist mir zu konsensfähig.
- Zur übergroßen Supersoftness und zum holden Blumenhauch kommt dann später noch eine Süße, die ich auch nicht bräuchte.
- weiblich - nicht unisex

Von mir: 60%. Tolle Nubukledernote, aber insgesamt zu spannungslos.

75% Haltbarkeit
75% Sillage
HP Eau Sensuelle 0
Zu meiner Douglasbestellung habe ich mir eine Probe von "Hypnotic Poison Eau Sensuelle" ausgesucht. Den hatte ich ohnehin ausführlicher testen wollen, hatte den bisher nur einmal kurz beim Dougi aufgesprüht. Der Anfang ist orangig-blumig mit einer zarten Bittermandelnote, nicht so erschlagend wie im Urduft "Hypnotic Poison", zudem fehlt der seltsame Gummi-Akkord. In diesem Stadium ist der Duft ein cremiges Leckerchen, von mir aus könnte er so bleiben Wink. Dann kommt aber HP stärker durch, d.h. der würzige Bittermandelton, aber weniger süß - deutlich weniger süß - als HP. "würzige Puderquaste" heißt es in einem Kommentar, und dem kann ich mich anschließen. Gerade durch die fehlende bzw. weniger ausgeprägte Süße gewinnt der Duft, ich finde ihn gut und fürchte, meine Wunschliste und dann auch meine Sammlung bekommen weiteren Zuwachs... mit HP hatte ich es ja mal probiert, ihn dann aber weitergegeben, er war mir zu - ich weiß nicht, unharmonisch, unausgewogen. Übrigens, HP Eau Secrète mochte ich eigentlich auch, ist eben ein Eau Sensuelle Light. Der kommt, dem Namen zum Trotz, auch noch in den Tagestest.
0
Venice:

"Divin'Enfant" Arrow zuerst beißender Geruch nach kaltem Zigarettenrauch, dann mehr blumig, aber mit einem schmierigen Charakter, im Hintergrund bleibt kalter Rauch. Das wirkt auf mich auf subtile Weise abstoßend, denn ein "Stinker" ist der Duft nicht, aber durch diese kaum greifbare, aber für mich deutlich wahrnehmbare Schmierigkeit und dem kalten Rauch eben doch eklig - pfui.

Gerade teste ich den noch mal, und plötzlich empfinde ich den gar nicht mehr als so abstoßend - d.h. diese gewisse Schmuddeligkeit, dieses Raucherkneipenpartyfeeling hat der Duft noch immer, aber das stört mich plötzlich nicht mehr so sehr wie beim Ersttest. Die Duftaura ist süß, eher parfümig, aus der Nähe kommt auch später noch (ich rede von dem zweiten Stadium wenige Minuten nach dem Auftragen) kalter Zigarettenrauch durch, aber von weitem wird das ein balsamischsüßer, charmanter Duft mit sexy Tabakhintergrund. Aber natürlich kann das beim nächsten Mal schon wieder anders aussehen Rolling Eyes, ich plane ihn auf jeden Fall für einen Tageslauf ein.

Übrigens, im Vergleich mit "Jasmin et Cigarette" aus demselben Haus ist dieser hier augenscheinlich der gefälligere (und hier offenbar beliebtere), meiner Meinung nach verhält es sich aber genau umgekehrt: Divin'Enfant irritiert mit der Kombination aus Süße und Schmuddeligkeit, womit ich und Andere kalten Zigarettenrauch verbinden, JEC ist dagegen geradliniger, konsequent herb bzw. unsüß und damit leichter einzuordnen, jedenfalls konnte ich den beim Ersttest besser wegstecken, auf den ersten Schnüff gefiel er mir sogar mit am besten aus der Probenlieferung...
0
"Dior Homme Cologne 2013", nur auf dem Streifen schon schwach; es gibt andere Zitusdüfte + Colognes, die da schon mehr Punkte gemacht haben bei mir.
Auf die Haut muß er aber noch demnächst.
0
Nachdem ich es wieder mit Divin'Enfant versucht habe, wollte ich mich noch mal an "Tabac Blond" heranwagen, der beim ersten Kurztest ebenfalls durchgefallen war. Tja, es ist unverkennbar ein Duft aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts, Düfte aus dieser Zeit, allesamt große, ehrfurchtgebietende Klassiker, halten mich immer auf Distanz: Sie haben alle so eine Muffigkeit an sich, die damals mglw. elegant wirkte, und natürlich die allgegenwärtigen "Aldehyde" (äh, ich wünsche mir an dieser Stelle übrigens eine Verlinkung zu Ronins großartigen Beitrag dazu Exclamation ). Erst in den 80ern verschwand diese Muffigkeit langsam aus den Parfums, "Red Door", "Gold" u.A. haben sie immer noch, aber "Poison" und "Loulou" schon nicht mehr.
Aber zurück zu "Tabac Blond": Ich nehme zuerst diesen unvermeidlichen Muffschleier wahr; es riecht nicht unbedingt aldehydig, tatsächlich mehr nach feuchtem Keller (nicht nach Patch Wink ), aber unbestreitbar "oll". Die Kunst ist dann, hinter diesen Schleier oder den Vorhang zu blicken, der Vorhang teilt sich auch bald, und es wird überraschend süß, erinnert mich an "Shem-El-Nessim", genauso balsamisch wie dieser. Mit der Zeit kommt etwas Herberes durch, ich rieche außerdem Gummi. Im Übrigen bin ich verwirrt, der Duft heißt "Tabac Blond", wird aber als Lederduft ausgewiesen Confused. Ich bilde mir ein, unter der Süße ganz sanft etwas Tabak zu riechen (die Herbheit hatte ich mehr dem angegebenen "Vetiver" zugeschrieben, kann man aber auch als Tabak interpretieren Confused ), das Gesamtwerk hat eine gewisse ledrige Textur. Aber es bleibt süß, jetzt verstehe ich auch die Popularität hier, auch bei Userinnen, in deren Sammlung die süß-cremige oder Kuschelrichtung vorherrscht *g*. Wäre also mglw. auch was für mich, aber die Luckyscentprobe neben meinem Macbook gibt gerade einen wohlbekannten und von mir nicht sehr geschätzten altbackenen Duft ab, ich glaube, damit kann ich mich nicht anfreunden. Auch wenn man wohl mit der Zeit abgestumpft wird gegen diese Note, so ging es mir jedenfalls gestern Abend beim Probetragen.. -, ich mag nicht, dass mich Andere so riechen.

Ach ja, ich vermute, dass ich das EdP erhalten habe. Würde mich mal interessieren, ob das Extrait auch diesen Muffschleier hat...
0
Neulich getestet und für sehr interessant befunden :
"Vento di Fiori" von Bois 1920

Für einen neuen Chypre bin ich in genau der richtigen Laune (Sonnenschein und Vogelgesang tun ihr übriges), es wird Zeit die ganz winterigen Düfte mal ein wenig zu schonen.

Wie ist Vento di Fiori ?
Herb und dennoch irgendwie auch warm. Krautig, kantig. Maskulin, für eine Frau wohl eher kein "üblicher Verdächtiger".
VdF erinnerte mich sehr an das Eau du Sud von Sisley, aber das Blumenfenster hat für mich weitaus mehr Pfiff.

Ich war sehr positiv überrascht und werde Bois 1920 ab jetzt mehr Beachtung schenken.
0
Aus einem Sharing habe ich eine Abfüllung von "Acqua e Zucchero" erstanden. Heute nun zum 2. Mal getestet. Für mich, so sehr er auch in mein Beuteschema passt, ist er leider nicht tragbar. Ich assoziiere ihn jedesmal mit dem Duft von Kondomen mit Erdbeergeschmack ShockedLaughing
0
Ich hab mir mal bei "Jil" ein paar Assoziationen aufgeschrieben:

Raucherin, trinkt, kaut Kaugummi, immer geschminkt außer beim Sport.
tiefer Ausschnitt
kurz angebunden
nicht geradlinig
Mädchen aus der Kampagne passt überhaupt nicht
Stewardess
ein bisschen posh (mainstreamige Statussymbole, im Sinne von Swarowski)
man möchte möglichst gleichmäßig einatmen und den Atemzug hinauszögern
ein bisschen berechnend
frühreife 12-Jährige bis 28-jährige MBA-Absolventin, jenseits dieser Altersgrenze eher mit Kinderwagen und suchendem Blick
identifiziert sich über ihre Wirkung auf Männer
Facebook
man kann sich in ihrer Gegenwart nicht entspannen
ein bisschen beschränkt
verwandelt sich am Ende in ihre eigene Mutter, wirkt langweilig und irgendwie ratlos (hat ihre besten Zeiten hinter sich)
sehr gute Haltbarkeit
0
Nagut, auch "Smart":

Frau ab 30
stilvoll gekleidet
sehr gepflegt
versucht nicht krampfhaft, vielseitig zu sein
Autoschlüssel ohne Anhänger
im Auto hört sie Klassik
man freut sich, wenn sie einem Zeit widmet
Keine Designersachen, nicht extravagant, aber sehr gute Qualität, angenehme Stoffe.
macht keine Fauxpas, außer dass sie immer um ein paar Minuten zu spät kommt
definitiv Nagellack
verschwindet auf der Haut schnell
auf Kleidung oder in die Haarspitzen sprühen
macht süchtig
Zimt
Leder
kühl, herb
0
Nagut, auch "Cologne du 68":

berauschend
Mann im weißen Hemd
wärmt im Rachen wie Ingwer
riecht "roh" nach Bohnen (Peeling)
Rosé-Sekt
0
In den letzten Tagen habe ich "Alambar" ausführlicher getestet: In einem Nachbarboard hatte jemand gemeint, der l'Occitane-Amber würde so riechen wie "Alambar" - jein: Beides sind nicht- bzw. kaum-animalische Amberdüfte und somit für mich tragbar Wink, sind sich aber ansonsten kaum ähnlich. Der l#Occitane ist weniger süß, aber auch weniger rauchig. "Alambar" empfinde ich als wärmer, weicher und vollmundiger- Ich rieche würzige Schokolade auf... Schmirgelpapier Confused - nicht, dass das einen Duft hätte, aber diese papierne Esoladen-Note, die Apicius in seinem Kommentar erwähnt, ist deutlich wahrzunehmen. Aber der Duft ist im Ganzen, auch das sagt Apicius im Kommi Smile, bei aller Wärme und Vollmundigkeit erstaunlich transparent, er legt sich nicht auf einen, sondern umhüllt einen. Hatte zunächst den L#Occitane-Amber auf der Wunschliste, empfinde diesen aber im Vergleich viel puristischer und letztlich flacher. Aber vllt. bin ich zu sehr auf diesen Vergleich fixiert... der L'Occitane ist ein Amberduft fürs Büro, "Alambar" ein Wellnessduft für faule Tage zu Hause Very Happy.

Gerade teste ich zum zweiten Mal "Lanael". Auch der sagt mir zu, ein sanfter, luftiger Getreideduft, Milchiges rieche ich gsd nicht oder nur hintergründig, höchstens erinnert es an den Duft von Kindercountry, das meinem Eindruck nach gar nicht so schokoladig und fettig riecht. Die Getreidenote gefällt mir wesentlich besser als die in "Kenzo Amour", der sich ja leider als Fehlkauf herausgestellt hat und den ich total kratzig finde Sad. "Lanael" dagegen kratzt nicht und schmeichelt stattdessen mit markanten, rustikalem, aber luftigen Getreidenoten - ev. auch was für die Wunschliste Wink. Hätte nicht gedacht, dass der mir gefallen könnte, dito mit "Alambar" Surprised.
*menno* wieso lässt sich "Lanael" nicht verlinken Confused
Edit: Nee, doch nichts für die Wunschliste, der zieht sich doch sehr schnell an die Haut zurück.
0
@ Venice

"Lann-Ael" lässt sich schon verlinken... Wink
Ich mag diese Getreidenote auch sehr. Könnte mir den sehr gut in deiner Sammlung vorstellen, aber auch in meiner.... Smile
0
Au - war wie immer zu faul nachzugucken Laughing und war mir wg. der Schreibweise relativ sicher Embarassed

----------------------------------------

l'Inspiratrice Arrow dank Lolle und ihrem großzügigen Sharing habe ich eine Abfüllung davon, davor hatte ich mir eine Probe zu einer Duftbestellung ausgesucht. Tja, im Grunde ging es mir ähnlich wie Fran, nur dass mich jetzt wieder diese trockene Talkumpudernote darin irritiert... mag natürlich auch an den Posts in einem der Nachbarboards liegen, wo von vielfach negativem Feedback gerade für diesen Duft berichtet wird: Er sei altbacken und würde "stinken" Surprised. Das verunsichert mich jetzt wohl Crying or Very sad.

Kleiner Exkurs an dieser Stelle: Es gibt sicher viele hier, die erklären, es wäre doch egal, was Andere zum eigenen Duft sagen, es käme schließlich darauf an, dass man sich selbst mit dem Duft wohlfühle. Und da liegt wohl der Hase im Pfeffer: Wenn ich weiß, dass meine Mitmenschen am liebsten vor mir flüchten würden wg. meines Dufts, fühle ich mich nicht mehr wohl. Immerhin kann ich mich nur zu gut daran erinnern, wie meine Mutter auf einer Autofahrt l'Air Du Temps getragen hatte, da wäre ich auch am liebsten aus dem Autofenster gesprungen. Und der Gedanke, dass es Anderen in meiner Nähe so ergehen könnte, behagt mir nunmal nicht. Oder wer könnte noch unbefangen mit seinen Mitmenschen plaudern, wenn ihm mehr oder weniger schonend beigebracht worden wäre, dass er Mundgeruch hätte Confused. Bis zu dieser unerfreulichen Rückmeldung fühlte sich dieser Mensch sicher noch wohl in seiner Haut - obwohl, wenn ich an manchen meiner früheren Lehrer denke...

Aber zurück zu l'Inspiratrice: Anfangs fand ich den auch sagen wir mal ältlich, dann viel auch mir, wie einer Kommentarschreiberin, die Ähnlichkeit mit "si Lolita" auf, nur das L'Inspiratrice weniger pfeffrig, dafür fruchtiger und balsamischer ist. Patchouli errieche ich eigentlich nicht direkt darin, Fran hat es ja schon brilliant wie immer beschrieben Very Happy, es ist mehr trockenes, staubtrockenes Puder. Ich mag pudrig, allerdings doch eher mit was Cremigem versetzt, hier ist es echtes, pures, Hustenreiz auslösendes Talkum, kontrastiert mit dieser sämig-fruchtig-balsamischen Rosen-Ylang-Kombi. Wobei, Rose rieche ich ja nicht ( Wink zu Lolle Very Happy ), aber so was in der Art jedenfalls Wink. Nun muss ich nur noch herausfinden, ob l'Inspiratrice in der Sillage mehr staubig-pudrig oder mehr balsamisch riecht...
0
Nachtrag zum l'Occitane Amber: Den hatte ich heute (aus Versehen) großzügig aufgetragen, und zum ersten Mal hatte ich ihn als Tagesduft. Als solcher macht er sich wesentlich besser, ich kam mir direkt eleganter vor, als Tagesduft wirkt er edel und, wie man so gerne sagt, sophisticated Smile. Bisher hatte ich den Duft zum Schlafengehen verwendet, aber dafür eignet sich "Alambar" mehr, dieser hier ist gut, wenn man chic wirken will. Prima Duft also und nun doch wieder auf der Wunschliste Very Happy. Übrigens doof, dass die Versandkosten so hoch sind, wenn man bei l'Occitane online bestellen will - 6,90 € Surprised.
0
"L´Eau for her" von NR: blumig - Moschus - holzig. Nix Neues, etwas leichter als die Vorgänger, mit bißchen Maiglöckchen, das nicht besonders auffällt.
Granada, Tonka, Nirmal, Orangers En Fleurs 0
Nachdem gestern meine Proben von www.la-schiller.de ankamen, konnte ich ein bisschen was testen:

"Granada" von Memo Arrow wieder mal ganz anders als gedacht, extrem künstlich, trotzdem irgendwie charmant. Orangenblüten rieche ich nur schwach, ich nehme vorwiegend eine cremig-pudrig-künstliche Blumigkeit wahr, wäre das ganze weniger künstlich, wäre es ev. ein Wunschkandidat. Besonders direkt auf der Haut riecht es wie angeschmortes Plastik, die Duftaura ist dagegen wie eben charakterisiert.

"Orangers en Fleurs" Arrow Erstaunlicher Duft, gleichzeitig frisch und opulent. Die Frische ist die eines klassischen Eau de Colognes, später gesellt sich etwas würzig-blumiges hinzu, das mich an "Organza" erinnert - wobei der Houbigant-Duft viel frischer ist. Es riecht also mehr nach Orangen als nach o-Blüten. Besonders von nahem erriecht man ein üppiges Blumenbouquet, das auch durch den Orangenschleier einen gewissen Vintage-Touch erhält. Ein sommerlich-eleganter Duft, bei aller Frische doch mehr für den Abend, allerdings für einen sommerlichen Abend.

"Tonka" von Esteban Arrow Scharf-würziger Start, dann -herbweich, man riecht eher nussiges Tonka, keine cremige Vanille. Irgendwie wirkt der Duft mit seiner Kantigkeit bei gleichzeitiger Weichheit unentschlossen, ähnlich ging es mir schon mit "Lumière Blanche".

"Nirmal" von Laboratorio Olfattivo Arrow Karottiges Iris-Veilchen-Puder

Edit: Jetzt ist mir eingefallen, woran mich "Granada" erinnert, denn er hat mich an einen bestimmten Duft erinnert: An "Alien"; dieselbe heftige Jasmin-Note Surprised.
0
Dank der lieben Jifat konnte ich heute "Safanad" testen und was soll ich sagen Surprised - ich bin hin und weg. Anders als Pipette rieche ich deutlich etwas Blumiges, auch O-Blüten errieche ich, ich empfinde diesen Duft fast als eine Intense-Version von "APOM Pour Femme". Das Blumenbouquet ruht auf einer ambrierten Unterlage, zumindest für meine Nase; Leder kann natürlich auch sein, aber wenn ganz zartes, hauchdünnes Leder. Ansonsten rieche ich hier, wie gesagt, Orangenblüten satt - hach ja, ich runde ja bald *traeum* - aber ok, aus der Nähe riecht es tatsächlich ledrig und erinnert an einige versteckte Lederchen wie "Hermessence Osmante Yunan" oder "Kelly Caleche"... wie auch immer, auf jeden Fall Wunschliste.
0
Und wieder eine Ladung Proben bekommen, zwei davon haben mich besonders überrascht, beide von der lieben Hannali Smile.

"Amelia" ArrowSurprised - also ich hatte alles erwartet - aber nicht, dass dieser Duft eine runde, cremige Version des kantig-cremigen "For Her" ist Confused. Ja, ein weiterer in der Reihe "For Her" bzw. "For Her (Eau de Toilette)", "Lovely", "Idylle" Surprised. Aber noch schöner, wie gesagt runder als die doch eher unsüßen For-Her-Dupes, und nicht so opulent wie "For Her Eau Delicate (Eau de Parfum)". Ich bin also weder so hellauf begeistert wie Ulrike im Dufttagebuch noch abgetörnt oder zumindest ernüchtert wie der Kommischreiber hier.

"paradis Paradis" Arrow riecht für meine Nase wie "Hiris", wie dieser ist auch "Paradis Paradis" eher krautig-pudrig und kratzig und stechend. Das hat mich überrascht, nach der Besprechung im Dufttagebuch hätte ich eher einen Jasminduft erwartet - aber gut, die Duftpyramide führt Jasmin nur in der Kopfnote auf, dagegen sind als Herznoten Iris und Zedernholz aufgeführt. Aber wie gesagt finde ich den Duft nicht holzig, sondern, wie "Hiris" auch, eher karottig.
Akkad, Chambre Noire, séville à l'Aube 0
"Akkad" Arrow Hat für meine Nase Ähnlichkeit mit "Coromandel", ist eben ohne Patch und noch einen Tick balsamischer, aber auch würziger.

"Chambre Noire" Arrow Ein Rocker-Veilchen in Leder gekleidet und mit Matschpflaumen eingeschmiert. Das Tragegefühl war für mich eher unangenehm, mir ist der Duft zu schmierig und tierisch. Ich rieche diesen animalischen Amber-Akkord mit weiteren indolischen Noten. Trotzdem ein gutgemachter Duft.

Séville à l'Aube Arrow Riecht für mich ähnlich wie TDCs "Jasmin de Nuit", nur eben mit einem frischen Orangenblütenakkord und etwas Grünem, das ich aber nur aus der Nähe wahrnehme.

Nachtrag: Tja, wirklich erstaunlich, wie sich die Wahrnehmung buchstäblich von einem auf den anderen Tag ändern kann Surprised. Gerade habe ich Séville à l'Aube noch mal aufgesprüht, und jetzt riecht er wie auf dem Teststreifen und wie er lt. Duftpyramide, die keinerlei Gewürze aufweist, riechen sollte: Eher frisch grün nach Orangenblüten und würzigem Pflanzensaft oder Kräutern, ist dabei aber (und hierin errieche ich im Moment die einzige Ähnlichkeit zu "Jasmin de Nuit") üppig und balsamisch. Neben "Orangers En Fleurs" ein weiterer spannender Orangenblütenduft.
Zuletzt bearbeitet von Venice am 13.11.2013 - 05:08 Uhr, insgesamt 2-mal bearbeitet
101 - 125 von 874
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Getestete Düfte
Gehe zu