Hallo,
und zwar hab ich einen Louis Vuitton Probe bekommen die war jedoch irgendwie milchig .. Wurde das Parfüm mit Wasser versehentlich gestreckt ?
Rechts auf dem Bild ist die Louis Vuitton Probe
Der Duft sollte eigentlich leicht hellblau sein, also die Flüssigkeit.
Würde mich auch mal interessieren, woran sowas liegt... 🤔 habe einen Rest Aqua Allegoria Bergamote Calabria - da habe ich (im Original-Flakon!) das Gleiche - ganz milchig geworden.
An "Wasser" kann es da eigentlich nicht liegen... 🤷🏼♀️
Links ist Original, leicht bläulich.
Rechts habe ich so noch nicht gesehen.
Aber es gibt eine sehr miese Dupe Marke aus der Schweiz (hier gebannt also kein Name). Dessen Düfte sind so schlecht, ein solcher Zerfall würde mich da nicht wundern.
Das sieht komisch aus… Hab ich generell so noch nicht bei Parfum gesehen. Vielleicht eine Verunreinigung durchs Abfüllen?
Ich habe mir mal einige Proben von einem bekannten deutschen Klonhersteller bestellt und nach ca. einem Jahr sahen meine Proben von den frischen Düften (darunter einige LVs) aus als hätten sie etwas "schleimiges" im Parfum und nach dem schütteln waren sie dann auch ganz milchig. Bei dem Klon vom Imagination war das nicht der Fall, der war auch deutlich blauer.
Ich vermute daher, dass es sich entweder um einen Klon oder um eine Kontamination beim Abfüllprozess handelt (durch Streckmittel oder ungewollt). Je nach Alter und Lagerung kann die Probe natürlich auch gekippt sein.
Wie passiert so eine Verunreinigung?
Wie hängt das zusammen , war die Spritze dreckig oder wie kann man sich das vorstellen?
Ich bin nicht sicher, dass es was mit Billigdüften oder Dupes zu tun hat.
Ich hab neulich Proben sortiert, darunter eine mini Abfüllung vom Acqua di Giò Profumo Parfum . Die Probe stammte von einem kommerziellen, seriösen Anbieter. Einen Fake schließe ich da also eher aus.
Ich bin einfach von ausgegangen, dass da chemische Prozesse im Gang waren. Der Duft roch nicht gekippt. Da es eh nur noch ein kleiner Rest war, hab ichs dennoch entsorgt.
Wenn die Probe frisch ist, ist davon auszugehen, dass Wasser hinzugegeben wurde. Bei einer derartigen Milchigkeit würde ich eine "versehentliche" Beimischung eher ausschließen. Wobei das ehrlich gesagt ziemlich stümperhaft wäre, aber durchaus vorstellbar ist, wenn man am Alkohol sparen möchte.
Ich hatte auch schon Proben mit Phasentrennung, die aber erst nach einer gewissen Lagerzeit auftrat, milchig war dennoch keine davon.
P.S.: Du scheinst ja einen Flakon zu haben und weißt, wie das Original aussieht.
P.P.S: Auch komisch, dass die Probe keine Beschriftung hat.
Nachtigall ick hör dir Trappsen...
Hatte ebenfalls diese Erfahrung bei 2-3 Abfüllungen, die ich hier ersoukt habe. Am Anfang alles normal, aber nach 6+ Monaten waren diese ebenfalls milchig und recht viskos. Ich würde diese Düfte keinesfalls mehr verwenden. Riecht man am Zerstäuber, dann merkt man auch einen ziemlich muffig, ekligen Geruch.
Denke, dass da bei der Abfüllung unsauber gearbeitet worden ist und/oder der Taschenzerstäuber nicht richtig abgedichtet worden ist. Bei 80%+ Alkohol (Ethanol) im Parfum, sollten eigentlich keine Mikroorganismen (Bakterien) dort wachsen. Könnte mir eher vorstellen, dass bei einem nicht dichten Taschenzerstäuber der Alkohol mit der Zeit verdunstet. Zurück bleibt das Öl. Wenn dieses kontaminiert ist, dann können sich Mikroorganismen dort vermehren was dazu führt, dass der Duft "kippt" und dementsprechend milchig wird und komisch riecht. Kann mir es nur damit erklären.
PS: Einer meiner gekippten Abfüllungen war ebenfalls in diesen TZ, die du auf deinem Bild zeigst (der kleine, milchige mit schwarzer Kappe). Dieser war ebenfalls nicht mit Dichtungsband abgedichtet. Scheint bei dir ja auch der Fall zu sein. Bei anderen TZ, z. B. komplett transparente und/oder mit Band abgedichtete, kam das mit dem "Kippen" bei mir noch nicht vor.
Mikroorganismen halte ich jetzt für sehr unwahrscheinlich. Sowohl Alkohol als auch Öl sind fürchterliche Bedingungen für Organismen.
Eher würde ich vermuten, dass es entweder sich um die Oxidation der ätherischen Öle im Parfüm handelt oder das Luftfeuchtigkeit eingedrungen ist und das Wasser zu einer Emulsion geführt hat. Können natürlich auch andere chemische Reaktionen sein.
Meine Spekulation wäre, dass vielleicht der Zerstäuber aus irgendeinen Grund mal geputzt wurde und beim abfüllen befanden sich vielleicht noch ein paar Wassertröpfchen im Behälter.
Links ist Original, leicht bläulich.
Rechts habe ich so noch nicht gesehen.
Aber es gibt eine sehr miese Dupe Marke aus der Schweiz (hier gebannt also kein Name). Dessen Düfte sind so schlecht, ein solcher Zerfall würde mich da nicht wundern.
Kannst du ein Hinweis geben welche Marke du meinst?
Kann mir vorstellen, dass die Zerstäuber einfach nicht so dicht sind, wie die Originalflakons und dann durch Temperaturunterschiede oder hohe Luftfeuchtigkeit (Badezimmer) Kondenswasser in die Zerstäuber gelangt.
Ich kann dir ganz genau sagen woran das liegt.
Es gibt einen Dupe-Hersteller dessen Namen man hier nicht erwähnen darf. Vielleicht suchst du auf Youtube mal nach der englischen Übersetzung für Erfolg...
Naja auf jeden Falls sind die Dupes qualitativ extrem hochwertig. Riechen wirklich nahezu 1:1 wie das Original. Hier habe ich auch schon einige Proben (bisher jedoch noch nie einen ganzen Flakon) gekauft. Und genau das Phänomen von dem du auch betroffen bist - also die milchige Verfärbung - ist bei mir ebenfalls eingetreten. Riechen tut der Duft immer noch genau so wie er soll.
Jetzt allerdings die schlechte Nachricht: Du wirst wohl beim Kauf der Probe über'n Tisch gezogen worden sein, wenn das eigentliche Angebot der originale Imagination war... Ich hoffe nur, dass es nicht hier im Souk war.
Ich habe auch einen originalen Flakon von Imagination aus dem Jahr 2021. Hier ist keinerlei Verfärbung oder generell eine VEränderung am Duft zu erkennen. Und der steht schon viel länger bei mir im Schrank.
Hast du denn schon den Verkäufer mal kontaktiert? Wenn ja, wie war die Reaktion?
Ich kann dir ganz genau sagen woran das liegt.
Es gibt einen Dupe-Hersteller dessen Namen man hier nicht erwähnen darf. Vielleicht suchst du auf Youtube mal nach der englischen Übersetzung für Erfolg...
Naja auf jeden Falls sind die Dupes qualitativ extrem hochwertig. Riechen wirklich nahezu 1:1 wie das Original. Hier habe ich auch schon einige Proben (bisher jedoch noch nie einen ganzen Flakon) gekauft. Und genau das Phänomen von dem du auch betroffen bist - also die milchige Verfärbung - ist bei mir ebenfalls eingetreten. Riechen tut der Duft immer noch genau so wie er soll.
Jetzt allerdings die schlechte Nachricht: Du wirst wohl beim Kauf der Probe über'n Tisch gezogen worden sein, wenn das eigentliche Angebot der originale Imagination war... Ich hoffe nur, dass es nicht hier im Souk war.
Ich habe auch einen originalen Flakon von Imagination aus dem Jahr 2021. Hier ist keinerlei Verfärbung oder generell eine VEränderung am Duft zu erkennen. Und der steht schon viel länger bei mir im Schrank.
Also ich habe auch sehr viele Düfte schon dieser Marke getestet, und meine Jahre alten Proben sind nicht milchig geworden und ich kann es mir nicht erklären, da meines Empfindens sehr professionell gearbeitet wird.
wahrscheinlich wurde der Zerstäuber mit Seife oder so etwas gereinigt und daher ist es „verunreinigt“ und mit dem Duft vermischt einfach
Ich kann dir ganz genau sagen woran das liegt.
Es gibt einen Dupe-Hersteller dessen Namen man hier nicht erwähnen darf. Vielleicht suchst du auf Youtube mal nach der englischen Übersetzung für Erfolg...
Naja auf jeden Falls sind die Dupes qualitativ extrem hochwertig. Riechen wirklich nahezu 1:1 wie das Original. Hier habe ich auch schon einige Proben (bisher jedoch noch nie einen ganzen Flakon) gekauft. Und genau das Phänomen von dem du auch betroffen bist - also die milchige Verfärbung - ist bei mir ebenfalls eingetreten. Riechen tut der Duft immer noch genau so wie er soll.
Jetzt allerdings die schlechte Nachricht: Du wirst wohl beim Kauf der Probe über'n Tisch gezogen worden sein, wenn das eigentliche Angebot der originale Imagination war... Ich hoffe nur, dass es nicht hier im Souk war.
Ich habe auch einen originalen Flakon von Imagination aus dem Jahr 2021. Hier ist keinerlei Verfärbung oder generell eine VEränderung am Duft zu erkennen. Und der steht schon viel länger bei mir im Schrank.
Also ich habe auch sehr viele Düfte schon dieser Marke getestet, und meine Jahre alten Proben sind nicht milchig geworden und ich kann es mir nicht erklären, da meines Empfindens sehr professionell gearbeitet wird.
wahrscheinlich wurde der Zerstäuber mit Seife oder so etwas gereinigt und daher ist es „verunreinigt“ und mit dem Duft vermischt einfach
Leider kann ich hier keine Bilder posten, sonst hätte ich meine Proben mal gezeigt.
Hab gerade in meiner Sammlung nachgeschaut. Bei insgesamt drei Proben ist die milchige Verfärbung bei mir aufgetreten.
Woran das liegt, kann ich nicht sagen. Es sieht ein wenig so aus, als hätte sich die Farbe zersetzt. Vielleicht im Zusammenspiel mit dem Alkohol im Duft?!
Bei diesem Hersteller entsteht die Farbe ja nicht durch die Inhaltsstoffe des Duftes, sondern wird manuell hinzugefügt, um den Charakter des Duftes zu stärken und um näher am Original zu sein nehme ich an. Und vielleicht wurde bei meinen Proben eine andere Farbe verwendet als bei dir...
Gekauft habe ich sie meiner Erinnerung nach letztes Jahr Ende Frühling / Anfang Sommer. Also so alt sind sie noch nicht.
Das war wie gesagt auch nicht von Anfang an so, sondern hat sich erst nach ein paar Monaten so entwickelt.