Noch Sharings veranstalten?

1 - 25 von 67
Noch Sharings veranstalten? 1
Liebe Parfumos,

eben bin ich auf einen Blog gestoßen.

www.parfumo.de/Benutzer/Cinemoenti/Blog/Eintra g/Sommerstreiterei#blog_comments

Scheinbar haben sich die Erbsenzähler immer noch nicht eingekriegt und diskutieren weiter über makrogrammgenaue Füllmengen. Die perfekten Angestellten für das Eichamt.

Wie soll man unter diesen Umständen noch weiterhin ein Sharing veranstalten?

Ich will und wollte ja kommenden Monat eigentlich ein Sharing veranstalten, die Listen sind schon voll.

Aber mir graut es schon davor, dass dann doch wieder einer dieser Menschen mir das Leben schwer macht.

Natürlich möchte ich auch nicht 6ml haben, wenn ich 10 bekommen soll. Ich habe auch schon Sharingveranstalter wohlbemerkt PER PN angesprochen, wenn er mir sehr wenig erschien. Von einer Veranstalterin bekam ich z.B. eine extrem unfreundliche Antwort unter anderem, ich solle doch bei ihr nicht mehr teilnehmen, wenn es mir nicht gefällt. Ich kläre sowas aber trotzdem intern.

Nun, die Teilnehmer waren ja mit meinem letzten Sharing zufrieden. Wie die meisten auch sonst mit meinen Sharings und Geschäften.

Doch haben sich ja andere über mich beschwert. Langsam scheint sowas zur Normalität zu werden.

Ich liebe eigentlich die Möglichkeit eines Sharings. Düfte teilen, jeder bekommt nicht unnötig viel und kann einen tollen Duft erleben.

Was soll ich mit 100ml von einem Duft? Das Zeug wird bei mir nur alt und ich kann mir viel seltener etwas neues leisten!

Doch möchte ich das es von allen als ein kollegiales Tauschgeschäft untereinander angesehen wird.

Oder ist gerade das der Nachteil? Wenn in der Shampooflasche mal 10ml zuwenig drinnen wären, dann würde da kaum jemand so einen Aufstand machen. Es wäre zu mühsam.

Versucht euch doch mal mit Procter and Gamble etc anzulegen. Das gestaltet sich wohl deutlich komplizierter.

Aber der Privatperson, die diesen Duft aufteilt, der kann man ja den ganzen Frust der letzten 10 Jahre aufbürgen - da geht das ja einfacher.

Doch nun zum Kern:

Was soll ich tun? Lasse ich es mit den Sharings, um solchen Problemen aus dem Weg zu gehen?
Eigentlich finde ich die Möglichkeit eines Sharings toll. Ich möchte nur den Ärger nicht.

Packe ich immer 10ml rein, lieber etwas mehr... egal ob ich am Ende von meinen 10ml nur noch 7 übrig habe? Das will ich aber auch nicht. Ich mache das Sharing nicht aus Spaß am Abfüllen - ich möchte genauso eine Abfüllung, wie alle anderen!

Eine Idee hatte ich noch. Nehme ich das ganze das nächste mal auf Video auf? Damit jeder genau sieht was ich mache und sich dann hoffentlich nicht mehr beschwert?

Das kann ich 1,2 mal machen, wäre vielleicht ganz lustig. Aber immer wäre mir das auch zu nervig.
Sorry, wenn das ganze gerade etwas genervt klingt. Eigentlich hat mich die Sache schon lange nicht mehr gestört. Aber der Blog und die Tatsache, das für kommenden Monat bei mir wieder ein Sharing ansteht, haben das ganze für mich wieder akut gemacht.
0
Wenn Dir der Gedanke daran nicht gefällt, lass es einfach bleiben!
1
Tja, da ist ja der Zwiespalt. Ganz viel gefällt mir. Ich freue mich, wenn die Leute sich über die Post und den Duft freuen, ich mache da anderen auch gerne ne Freude mit und mir bringt es ja auch was, ich möchte die Abfüllung auch.

Ich möchte es einfach nur friedlich haben
0
Ändere die Menschen... Wink Wer hier soll Dir denn die Entscheidung abnehmen, ob Du weiter Sharings veranstaltest oder nicht?
0
Evil or Very Mad

ARGH

Wieso mache ich wohl diesen Beitrag? Ich frage nach Meinungen und Anregungen, habe schon Ideen gegeben - nicht nur die, keine Sharings mehr zu veranstalten!

So funktionieren in der Regel Diskussionen!

Ich habe also die Hoffnung Anregungen und Ideen zu bekommen, das ganze möglichst problemlos zu gestalten ExclamationExclamation
0
Ärgere Dich doch nicht über mich! Ich sehe das halt so. Vllt. geben Dir andere Tipps und Hinweise. Abwarten und locker bleiben. Smile
0
Ich hab leider momentan auch keinen Lösungsvorschlag oder nen Tipp, wie man es besser machen kann.
Aber es gibt immer wieder Leute, wie mich, die sind mit nem randvollen Zerstäuber zufrieden und die anderen messen halt genau nach.

Ich kann nur sagen, ich fände es schade, wenn jetzt der Bereich Sharing deswegen einbrechen würde, denn ich finde das Ganze eine tolle Sache.

Wie jemand anderes hier im Forum schon schrieb, man kann als Sharing Starter sich die Teilnehmer aussuchen. Das würde ich dann auch so an Deiner Stelle machen.

Schlussendlich wird es immer solche und solche Sharingteilnehmer geben. Entweder man lebt damit, oder nicht.
0
Chrissy1409:
Ich hab leider momentan auch keinen Lösungsvorschlag oder nen Tipp, wie man es besser machen kann.
Aber es gibt immer wieder Leute, wie mich, die sind mit nem randvollen Zerstäuber zufrieden und die anderen messen halt genau nach.

Ich kann nur sagen, ich fände es schade, wenn jetzt der Bereich Sharing deswegen einbrechen würde, denn ich finde das Ganze eine tolle Sache.

Wie jemand anderes hier im Forum schon schrieb, man kann als Sharing Starter sich die Teilnehmer aussuchen. Das würde ich dann auch so an Deiner Stelle machen.

Schlussendlich wird es immer solche und solche Sharingteilnehmer geben. Entweder man lebt damit, oder nicht.

+1
Re: Noch Sharings veranstalten? 0
Terra:
Doch möchte ich das es von allen als ein kollegiales Tauschgeschäft untereinander angesehen wird. ...
Eigentlich finde ich die Möglichkeit eines Sharings toll. Ich möchte nur den Ärger nicht.

Also, es handelt sich rein rechtlich um einen Kaufvertrag zwischen dem Sharing-Anbieter und den Sharing-Nehmer. Und jede Seite hat die damit eingegangenen Verpflichtungen zu erfüllen. Ganz einfach. Oder?

Wie Du, finde ich die Sharings eine tolle Möglichkeit, eine Vielzahl von Düften ausgiebiger kennenzulernen, als es die kleinen Proben ermöglichen. Oft sind mir 10 oder 20ml sowieso genug.
Gerade weil ich diesen Spaß immer wieder gerne mitmache, versuche ich meinen Part genau zu erfüllen, so flott wie möglich. Vom Sharing-Geber erwarte ich natürlich, dass er seine Zusagen ebenfalls einhält, d.h. mir in einem angemessenen Zeitraum die vereinbarte Abfüllung zuzusenden. Ich gehe allerdings nicht mit der Goldwaage ran, mit gar keiner Waage (um genau zu sein), mache höchstens eine Pi mal Daumen-Probe. Ansonsten bin ich froh, dass engagierte Mit-Parfümfreaks mir damit ein weiteres, neues Genusserlebnis ermöglichen (und sich gleichzeitig selbst einen Wunsch erfüllen können).

Wenn allerdings einer der Partner "schwächelt", wird's kompliziert - wie wir es leider gelegentlich mit-erleben. Darum soll sich jeder vorher überlegen, ob er sich in der Lage sieht, ein Sharing ordnungsgemäß abzuwickeln bzw die Teilnahmebedingungen zu erfüllen. Wer Zweifel hat, soll es lieber sein lassen.
0
Stell doch, sobald Du die Abfüllungen fertig gemacht hast, alle Röhrchen nebeneinander auf und mach ein Foto. Dieses stellst Du "als abschliessenden Beweis" in den Sharing-Thread, so dass alle sehen können, dass überall gleich viel drin ist. Den Flakon mit Deiner Restmenge kannst Du ja auch daneben stellen, damit sie merken, dass Du Dich nicht bereichert hast.
0
Ich werde sicher weiter Sharings veranstalten aber ich werde 5 ml als Sprühverlust einplannen,also natürlich nur bei Flakons die nicht zu öffnen sind,geht das kann man mit einer Spritze eigendlich sehr genau die Menge entnehmen.

Beim Sprühen direkt ins Gefäß werde ich nicht genau nachmessen,es wird gesprüht bis der Zerstäuber bis oben hin gefüllt ist,also so das der voll ist wenn der Sprühaufsatz drauf ist,das kann ich schon gut einschätzen Wink ,bei Apos muss ich mal gucken da dort wirklich auch locker 11 ml reingehen und ich dann am Ende ohne Duft da stehe.Mal gucken da muss ich mal überlegen wie am besten.Vielleicht auch ganz ohne Apos aber das entscheide ich erst wenn es soweit ist.

Ich werde mich sicher nicht über 1 ml aufregen der evtl. fehlt.Warum? Da ich froh bin das es Sharings gibt,ich kann den Duft genauer testen,es spart mir so einiges an Geld ein und ich habe so die Chance viel mehr Düfte kennen zu lernen,bei einem 100 ml Flakon den ich nur für mich kaufe ist mein Parfum Budget schnell verbraucht und so passt es immer ganz gut und sollte ein Duft so überzeugen das ich einen Flakon benötige kann ich das immer noch tun.

Ich habe mich in dem Theard eigendlich nur reingehängt da es wirklich unterschiede gibt und in die Zerstäuber keine 12 ml passen,das wurde ja auch vom Shop bestätigt,das war eigendlich eher für die,die dachten es passen 12 ml rein und dadruch zu wenig abfüllen und wenn man das bei 10 Abfüllungen macht hat man natürlich einiges mehr vom Duft übrig.Und das wäre mir als Teilnehmer aber auch als Veranstalter nicht recht.Es ist nicht das ich damit jemanden angreiffen möchte,habe es ja selbst erst bestätigt bekommen,es ist einfach nur um in Zukunft Streit zu vermeiden denn das hat doch keiner gerne,man möchte ja das alle nach einem Sharing glücklich sind,oder?

EDIT: Ich werde aber nie mehr wie höchstens 2 Flakons a 100 ml sharen,da ich genau weiss das ich das zeitlich mit meinen Mädels nicht schaffen würde und das dann natürlich zu ärger führen würde,was verständlich wäre,also große Sharings gibt es bei mir nicht.Alle die sich die Arbeit machen bewunder ich wirklich.

LG Denise
Zuletzt bearbeitet von Delidazo87 am 26.07.2013 - 06:57 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Ich habe noch kein Sharing veranstaltet und erst an wenigen teilgenommen.
Bisher bin ich noch nie auf die Idee gekommen, auch nicht bei einem Tausch, die Menge nachzumessen. Ich muss gestehen, dass meine Tauschabfüllungen wahrscheinlich auch nicht alle genaue 10 ml enthalten haben, sowohl die von mir verschickten, als auch die, die ich erhalten habe, hatten manchmal leichte Schwankungen. Bei einem Sharing würde ich da genauer vorgehen, insbesondere, wenn es sich um einen sehr hochpreisigen Duft handelt, bei einem Tausch ist es sowieso schwierig, die Düfte preismäßig miteinander zu vergleichen, da so viele Faktoren eine Rolle spielen. Wenn es ungefähr hinhaut, bin ich zufrieden und freue mich, einen Duft ohne größere Ausgaben zu bekommen, den ich sonst teuer kaufen müsste oder womöglich gar nicht ergattern könnte.

Sollte ich mal ein Sharing veranstalten, würde ich wohl direkt im Eröffnungspost klarstellen, wie und womit ich abmesse, in welche Gefäße ich abfülle und wie ich verschicke.
Je genauer das alles abläuft, je hochwertiger die Abfüllungs- und Versandtmaterialien sind, desto teurer wird natürlich auch die einzelne Abfüllung, das sollte sich jeder klarmachen.

Generell denke ich, dass eine Vielzahl der Streitigkeiten hier (und nicht nur hier), egal, in welchem Bereich, auf mangelnde oder ungenaue Kommunikation zurückzuführen ist. Und die Unfähigkeit, erstmal freundlich und offen nachzufragen, sowie auf eine Frage oder einen Gegenvorschlag ebenso freundlich und offen zu reagieren.
0
Stimmt genau, liebe Jifat!
Es soll Spaß machen, und zwar beiden Seiten. Und genau deshalb möchte ich, wie ich bereits im Blog schrieb, ANPRANGERNDE Erbsenzähler nicht als Sharingpartner akzeptieren.
Das ist meine Entscheidung, und wenn ich die beherzige, kann ich auch künftig Sharings durchführen. In der Hoffnung so viel Freude wie bisher daran zu haben, mich nicht ärgern zu müssen, und dadurch auch neue nette Kontakte knüpfen zu können.
0
Mal doof gefragt, weil es mir bisher nie bewusst war, aber mit was füllt man denn genau ab?
Als ich mein kleines Sharing hatte, habe ich die Fläschchen einfach voll gemacht und gut war.
Jetzt lese ich auch in dem Bereich von Abweichungen und bin, genau wie Terra, etwas verunsichert.
Ich hatte nämlich vor, evtl irgendwann mal wieder eines zu machen, aber nun bin ich leicht verunsichert, was die Füllmengen angeht.

Was ist die genaueste Methode? Ich hab nämlich auch keine Lust mir extra (teures?) Equipment für mein Hobby zu kaufen.

Wie handhabt ihr das bzw was kann man als Lösung finden?
0
Ich würde es sehr bedauern, wenn es jetzt zu weniger Sharings kommen wuerde. Mir gefällt der Gedanke einen Duft, der mir noch unbekannt ist, mit anderen zu teilen. Und bisher habe ich durchweg positive Erfahrungen gemacht.

Natürlich habe auch ich die Debatte verfolgt und ziehe für mich ein Fazit. Und das heißt für mich, dass ich den Handel mit mir bekannten Querulanten(ich hoffe wirklich, dass diese Millimeter-Diskussion eine Ausnahme war) meiden werde. Sicher weiß man das nicht immer vorher. Doch eine andere Lösung sehe ich auch nicht.
0
Ich würde wohl Spritzen benutzen, in der Hoffnung, dass die zumindest annähernd genau sind.
und damit die Leute hier in unserer Kleinstadt nicht noch mehr Grund zum Tratschen haben, würde ich die online bestellen, sollen die Amis doch noch einen Strich auf meiner Bedenklichkeitsliste machen. Wink
0
Delidazo87:
Ich werde sicher weiter Sharings veranstalten aber ich werde 5 ml als Sprühverlust einplannen,also natürlich nur bei Flakons die nicht zu öffnen sind,geht das kann man mit einer Spritze eigendlich sehr genau die Menge entnehmen.

Beim Sprühen direkt ins Gefäß werde ich nicht genau nachmessen,es wird gesprüht bis der Zerstäuber bis oben hin gefüllt ist,also so das der voll ist wenn der Sprühaufsatz drauf ist,das kann ich schon gut einschätzen Wink ,bei Apos muss ich mal gucken da dort wirklich auch locker 11 ml reingehen und ich dann am Ende ohne Duft da stehe.Mal gucken da muss ich mal überlegen wie am besten.Vielleicht auch ganz ohne Apos aber das entscheide ich erst wenn es soweit ist.

Ich werde mich sicher nicht über 1 ml aufregen der evtl. fehlt.Warum? Da ich froh bin das es Sharings gibt,ich kann den Duft genauer testen,es spart mir so einiges an Geld ein und ich habe so die Chance viel mehr Düfte kennen zu lernen,bei einem 100 ml Flakon den ich nur für mich kaufe ist mein Parfum Budget schnell verbraucht und so passt es immer ganz gut und sollte ein Duft so überzeugen das ich einen Flakon benötige kann ich das immer noch tun.

Ich habe mich in dem Theard eigendlich nur reingehängt da es wirklich unterschiede gibt und in die Zerstäuber keine 12 ml passen,das wurde ja auch vom Shop bestätigt,das war eigendlich eher für die,die dachten es passen 12 ml rein und dadruch zu wenig abfüllen und wenn man das bei 10 Abfüllungen macht hat man natürlich einiges mehr vom Duft übrig.Und das wäre mir als Teilnehmer aber auch als Veranstalter nicht recht.Es ist nicht das ich damit jemanden angreiffen möchte,habe es ja selbst erst bestätigt bekommen,es ist einfach nur um in Zukunft Streit zu vermeiden denn das hat doch keiner gerne,man möchte ja das alle nach einem Sharing glücklich sind,oder?

EDIT: Ich werde aber nie mehr wie höchstens 2 Flakons a 100 ml sharen,da ich genau weiss das ich das zeitlich mit meinen Mädels nicht schaffen würde und das dann natürlich zu ärger führen würde,was verständlich wäre,also große Sharings gibt es bei mir nicht.Alle die sich die Arbeit machen bewunder ich wirklich.

LG Denise

Das ist vermutlich die beste Idee.

Dann muss ich die Preise anheben und 5ml einrechnen.

@Jifat: Ja, so ist das ja auch in Ordnung. Ein Sharingteilnehmer hat bei mir ja sogar nachgemessen (beim Oud-Shamash) und es hat genau gestimmt. Es war bei allen gleich viel drinnen. Aber manche haben ja Ärger gemacht, weil es auf dem Foto zuwenig aussah.

Und +/- 1ml regt mich nicht auf. Das sind 1-3€... das geht noch. Darüber hinaus wäre es dann ziemlich ärgerlich.

Wenn ich 5ml Sprühverlust einrechne und finanziell aufteile, müssen die Teilnehmer das ja auch bezahlen, haben am Ende halt nur ihre vollen Zerstäuber. Aber wenn es so besser gefällt - meinetwegen.
0
Transparenz ist das Zauberwort. Lovis schrieb es oben auch schon: Je genauer im Vorfeld klar ist, worauf man sich einlässt, desto sicherer geht nichts schief. Garantien gibt's aber natürlich nicht, das müssen beide Seiten einkalkulieren.

Und dann kommt's natürlich drauf an, wie viel Aufwand man betreiben möchte: Wenn Taschenzerstäuber bevorzugt werden (mir fällt's immer noch schwer zu glauben, dass die Toleranzen so groß sind, aber gut...), dann könnte man z.B. testweise vorab mal einen oder zwei mit Hilfe einer Spritze o.ä. befüllen und ausdrücklich darauf hinweisen. Wer dann meint, das seien keine 10ml, der lässt es halt bleiben. Und so weiter...

Was man aber definitiv aus der Sache lernen kann: Die Sharer müssen selbst wissen, wie viel sie sich in welchem Zeitraum zumuten wollen. Das Rumgejaule danach will - bei allem Verständnis - keiner hören, schätze ich. Wer einen Duft nicht im Netz bestellt und entsprechende Kosten hat, der muss sich vorher an die Teilnehmer wenden. Auch darf man nicht erwarten, dass alle Teilnehmer mit 'nem Dankeschön-Blumenstrauß vorbeikommen. Etc.

Umgekehrt müssen die Teilnehmer sich natürlich auch mal Gedanken über die eigene Erwartungshaltung machen. Mal ein Beispiel: Ich persönlich würde als Veranstalter im Leben nicht Geld auslegen. Es gibt nun mal Leute, die nicht (so) zügig (wie man selbst) bezahlen. Auch solche Verzögerungen muss man einplanen. Jedoch: Auch vor sowas könnte der Veranstalter schützen, indem er Zahlungsfristen angibt.

Oder: Es läuft wie immer. Viel Geschrei, dann glätten sich die Wogen wieder und es läuft alles wie vorher. *g*
0
Terra:
Tja, da ist ja der Zwiespalt. Ganz viel gefällt mir. Ich freue mich, wenn die Leute sich über die Post und den Duft freuen, ich mache da anderen auch gerne ne Freude mit und mir bringt es ja auch was, ich möchte die Abfüllung auch.

Ich möchte es einfach nur friedlich haben

Wegen der genannten Schwierigkeiten, habe ich nie an einem Sharing teilgenommen, noch weder wuerde ich ein Sharing unternehmen/anfangen.

Aber kleine Schwierigkeiten haengen mit jeder Sache. Ich verfolge staendig Andy Tauer's Blog www.tauerperfumes.com/blog und da hat sich der Perfumer mal geaeussert, dass er grundsaetzlich etwas mehr in jede Flasche abfuellt, selbst auch mit den Proben, damit auf keinen Fall der Verdacht aufkommen koennte, die Kunden kriegen weniger, selbst wenn das absolut gemessen nicht der Fall waere.
Also, sich absichern gegen unangenehme (unberechtigte) Beschwerden. Da kann man sich viel Aerger sparen. Und Zeit, auf bloede e-mails antworten zu muessen.

Wenn man also ein Sharing anfaengt, muss dann in den Preis eingebaut werden, das der Veranstalter z.B. nur 7 ml anstatt 10 ml uebrig behaelt, plus die ganze Arbeit und die Gefaelligkeit. Die Geschaefte bauen sowas auch in den Preis.

Wem der Preis nicht gefaellt, nimmt nicht teil. Wer die Bedingungen UND DEN PREIS akzeptiert, hat kein Recht zu meckern.

Meckern ist das doch nur. Seid doch froh ueber die Moeglichkeit.

Smile
0
Dannyboy:
Umgekehrt müssen die Teilnehmer sich natürlich auch mal Gedanken über die eigene Erwartungshaltung machen. Mal ein Beispiel: Ich persönlich würde als Veranstalter im Leben nicht Geld auslegen. Es gibt nun mal Leute, die nicht (so) zügig (wie man selbst) bezahlen. Auch solche Verzögerungen muss man einplanen. Jedoch: Auch vor sowas könnte der Veranstalter schützen, indem er Zahlungsfristen angibt.

Eine Möglichkeit ist z. B., den Versand in der Reihenfolge der Zahlungseingänge abzuwickeln und dies auch vorher anzukündigen: Wer schnell bezahlt, wird schnell beliefert. Besonders bei großen Sharings, bei denen nicht alles gleichzeitig rausgeht, eine faire und neutrale Möglichkeit, finde ich.

Was ich noch zum Thema Kommunikation nachtragen möchte:
Ich persönlich finde es sehr schön, wenn in den PN's ein freundlicher Ton mitschwingt, oft kommt es bei Tauschgeschäften zu einem regen hin und her eigentlich für die Sache unnötiger, herzlicher Nebengespräche. Ich mag das, aber ich setze es nicht voraus.
Okay, auch bei einem großen Sharing kann man einen freundlichen kurzen Gruß unter seine PN setzen, ich denke, der Haupttext wird sowieso kopiert, aber letztendlich hat das mit der Qualität des Sharings an sich nichts zu tun.

Nun ist aber nicht jeder so mitteilungsbedürftig, und ein schlichter, knapper Ton im Telegrammstil kann schnell mal als unfreundlich aufgefasst werden, obwohl er gar nicht so gemeint war.
Zuletzt bearbeitet von Lovis am 26.07.2013 - 08:01 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Was voraussetzt, dass alle bezahlen. Wink
1
ich werde demnächst auch mit 2 - 3 sharings starten und so vorgehen:

1. wenn mich 10 ml z.B. € 16,50 kosten, dann berechne ich € 15,00 - ich habe ja den geldwerten vorteil eines hübschen flacons - und fülle (wiege) auch lieber ein bissl mehr ab.

2. sollte sich ein teilnehmer über mengen beschweren, werde ich ihm unmittelbar den differenzbetrag zurück überweisen.

3. sollte ein teilnehmer richtig rumzicken, werde ich ihm den ganzen betrag zurück überweisen. weil solchen menschen gebe ich in meinem leben kein geistiges futter. meine oma sagte immer: "wer teilt wird reich" und "das was du gibst kommt mehrfach zurück und wenn dir einer etwas nimmt, dann wird dem das mehrfach genommen". meine erfahrung: genauso erlebe ich das immer und immer wieder!

das leben ist zu kurz und zu schön um sich mit menschen rum zu plagen (ich bin übrigens noch nie betrogen worden!). und ehrlich; hier gehts um mickey-mouse-welten und deren inhalte. das was wir hier (natürlich sehr gerne) machen, das ist schischilala ...

hannes
0
Dann merk' mich schon mal für 3. vor und mach ruhig noch mehr Sharings. Laughing
0
Auf Sharings zu verzichten, fände ich sehr schade, die Problematik mit den Taschenzerstäubern ist leider nicht jedem bekannt, so kann es passieren, dass von einer Füllmenge 12 ml ausgegangen wird, und der Zerstäuber nicht korrekt gefüllt wird.
Ich habe mich noch nie beschwert, wenn das der Fall war, da ich keine böse Absicht unterstelle. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass jemand der ein Sharing veranstaltet, das mit einer "Gewinnerzielungsabsicht" macht, sondern aus den bereits genannten Gründen, die ich nicht wiederholen muss.
Bei zu starker Abweichung würde ich per PN um eine Lösung bitten, und nicht eine derartige "Rauferei" veranstalten.
0
Es gibt auch noch diese 10ml-Taschenzerstäuber, die man bei Accessories For Fragrances (USA) in unterschiedlicher Menge bestellen kann:
www.affwebshop.com/servlet/the-936/%28100%29-P lastic-Atomizers--dsh-/Detail

Sie sind insg. etwas kleiner als die bekannten so gen. 12ml-Taschenzerstäuber, nicht zuletzt, weil der Schraubverschluss nicht so voluminös ist, sie fassen aber tatsächlich 10 Milliliter (mit einer medizinischen Spritze, d.h. Zylinder mit amtlicher Skala, gemessen). Sind die Röhrchen befüllt, bleibt noch genau so viel Platz, ca. 1cm, um den Sprüheinsatz einzuführen und festzuschrauben.
Sie sind also eine handliche Alternative zu den 10/12ml-Zerstäubern.
1 - 25 von 67
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Noch Sharings veranstalten?
Gehe zu