Noch Sharings veranstalten?
vor 12 Jahren 1
Liebe Parfumos,
eben bin ich auf einen Blog gestoßen.
www.parfumo.de/Benutzer/Cinemoenti/Blog/Eintra g/Sommerstreiterei#blog_comments
Scheinbar haben sich die Erbsenzähler immer noch nicht eingekriegt und diskutieren weiter über makrogrammgenaue Füllmengen. Die perfekten Angestellten für das Eichamt.
Wie soll man unter diesen Umständen noch weiterhin ein Sharing veranstalten?
Ich will und wollte ja kommenden Monat eigentlich ein Sharing veranstalten, die Listen sind schon voll.
Aber mir graut es schon davor, dass dann doch wieder einer dieser Menschen mir das Leben schwer macht.
Natürlich möchte ich auch nicht 6ml haben, wenn ich 10 bekommen soll. Ich habe auch schon Sharingveranstalter wohlbemerkt PER PN angesprochen, wenn er mir sehr wenig erschien. Von einer Veranstalterin bekam ich z.B. eine extrem unfreundliche Antwort unter anderem, ich solle doch bei ihr nicht mehr teilnehmen, wenn es mir nicht gefällt. Ich kläre sowas aber trotzdem intern.
Nun, die Teilnehmer waren ja mit meinem letzten Sharing zufrieden. Wie die meisten auch sonst mit meinen Sharings und Geschäften.
Doch haben sich ja andere über mich beschwert. Langsam scheint sowas zur Normalität zu werden.
Ich liebe eigentlich die Möglichkeit eines Sharings. Düfte teilen, jeder bekommt nicht unnötig viel und kann einen tollen Duft erleben.
Was soll ich mit 100ml von einem Duft? Das Zeug wird bei mir nur alt und ich kann mir viel seltener etwas neues leisten!
Doch möchte ich das es von allen als ein kollegiales Tauschgeschäft untereinander angesehen wird.
Oder ist gerade das der Nachteil? Wenn in der Shampooflasche mal 10ml zuwenig drinnen wären, dann würde da kaum jemand so einen Aufstand machen. Es wäre zu mühsam.
Versucht euch doch mal mit Procter and Gamble etc anzulegen. Das gestaltet sich wohl deutlich komplizierter.
Aber der Privatperson, die diesen Duft aufteilt, der kann man ja den ganzen Frust der letzten 10 Jahre aufbürgen - da geht das ja einfacher.
Doch nun zum Kern:
Was soll ich tun? Lasse ich es mit den Sharings, um solchen Problemen aus dem Weg zu gehen?
Eigentlich finde ich die Möglichkeit eines Sharings toll. Ich möchte nur den Ärger nicht.
Packe ich immer 10ml rein, lieber etwas mehr... egal ob ich am Ende von meinen 10ml nur noch 7 übrig habe? Das will ich aber auch nicht. Ich mache das Sharing nicht aus Spaß am Abfüllen - ich möchte genauso eine Abfüllung, wie alle anderen!
Eine Idee hatte ich noch. Nehme ich das ganze das nächste mal auf Video auf? Damit jeder genau sieht was ich mache und sich dann hoffentlich nicht mehr beschwert?
Das kann ich 1,2 mal machen, wäre vielleicht ganz lustig. Aber immer wäre mir das auch zu nervig.
Sorry, wenn das ganze gerade etwas genervt klingt. Eigentlich hat mich die Sache schon lange nicht mehr gestört. Aber der Blog und die Tatsache, das für kommenden Monat bei mir wieder ein Sharing ansteht, haben das ganze für mich wieder akut gemacht.
eben bin ich auf einen Blog gestoßen.
www.parfumo.de/Benutzer/Cinemoenti/Blog/Eintra g/Sommerstreiterei#blog_comments
Scheinbar haben sich die Erbsenzähler immer noch nicht eingekriegt und diskutieren weiter über makrogrammgenaue Füllmengen. Die perfekten Angestellten für das Eichamt.
Wie soll man unter diesen Umständen noch weiterhin ein Sharing veranstalten?
Ich will und wollte ja kommenden Monat eigentlich ein Sharing veranstalten, die Listen sind schon voll.
Aber mir graut es schon davor, dass dann doch wieder einer dieser Menschen mir das Leben schwer macht.
Natürlich möchte ich auch nicht 6ml haben, wenn ich 10 bekommen soll. Ich habe auch schon Sharingveranstalter wohlbemerkt PER PN angesprochen, wenn er mir sehr wenig erschien. Von einer Veranstalterin bekam ich z.B. eine extrem unfreundliche Antwort unter anderem, ich solle doch bei ihr nicht mehr teilnehmen, wenn es mir nicht gefällt. Ich kläre sowas aber trotzdem intern.
Nun, die Teilnehmer waren ja mit meinem letzten Sharing zufrieden. Wie die meisten auch sonst mit meinen Sharings und Geschäften.
Doch haben sich ja andere über mich beschwert. Langsam scheint sowas zur Normalität zu werden.
Ich liebe eigentlich die Möglichkeit eines Sharings. Düfte teilen, jeder bekommt nicht unnötig viel und kann einen tollen Duft erleben.
Was soll ich mit 100ml von einem Duft? Das Zeug wird bei mir nur alt und ich kann mir viel seltener etwas neues leisten!
Doch möchte ich das es von allen als ein kollegiales Tauschgeschäft untereinander angesehen wird.
Oder ist gerade das der Nachteil? Wenn in der Shampooflasche mal 10ml zuwenig drinnen wären, dann würde da kaum jemand so einen Aufstand machen. Es wäre zu mühsam.
Versucht euch doch mal mit Procter and Gamble etc anzulegen. Das gestaltet sich wohl deutlich komplizierter.
Aber der Privatperson, die diesen Duft aufteilt, der kann man ja den ganzen Frust der letzten 10 Jahre aufbürgen - da geht das ja einfacher.
Doch nun zum Kern:
Was soll ich tun? Lasse ich es mit den Sharings, um solchen Problemen aus dem Weg zu gehen?
Eigentlich finde ich die Möglichkeit eines Sharings toll. Ich möchte nur den Ärger nicht.
Packe ich immer 10ml rein, lieber etwas mehr... egal ob ich am Ende von meinen 10ml nur noch 7 übrig habe? Das will ich aber auch nicht. Ich mache das Sharing nicht aus Spaß am Abfüllen - ich möchte genauso eine Abfüllung, wie alle anderen!
Eine Idee hatte ich noch. Nehme ich das ganze das nächste mal auf Video auf? Damit jeder genau sieht was ich mache und sich dann hoffentlich nicht mehr beschwert?
Das kann ich 1,2 mal machen, wäre vielleicht ganz lustig. Aber immer wäre mir das auch zu nervig.
Sorry, wenn das ganze gerade etwas genervt klingt. Eigentlich hat mich die Sache schon lange nicht mehr gestört. Aber der Blog und die Tatsache, das für kommenden Monat bei mir wieder ein Sharing ansteht, haben das ganze für mich wieder akut gemacht.