Roma von Laura Biagiotti alte Version erkennen

1 - 25 von 41
Roma von Laura Biagiotti alte Version erkennen 0
Liebe Community,

ich überlege ob ich mir die Mühe machen soll im www nach der "alten", nicht reformulierten Version von Roma Eau de Toilette zu suchen.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich die Flakons überhaupt unterscheiden könnte.

Hatte den Duft in den 90ern und auch in den 2000ern und ich meine schon, dass der früher anders geduftet hat. Und ich meine auch, dass die Flakons minimal anders ausgesehen haben.

Ich habe also folgende Fragen....

1. Unterscheiden sich die alte und die neue Version so erheblich, dass sich das Suchen lohnen würde?
2. Woran könnte ich die "alte" Version im Netz erkennen?

...und freue mich über jedes Feedback.

Liebe Grüße
Judith
0

Ja, die  unterscheiden sich leider sehr..

0

Ich habe in den 90ern Roma Eau de Toilette sehr intensiv getragen. Weil auch ich immer wegen der viel diskutierten Reforulierung Bedenken hatte, dauerte es lange, bis ich mir mal einen kleinen 30ml Flakon aus der Drogerie mitnahm. Der neue Roma hat mich jedenfalls nicht enttäuscht.

0
Annouk

Ich habe in den 90ern Roma Eau de Toilette sehr intensiv getragen. Weil auch ich immer wegen der viel diskutierten Reforulierung Bedenken hatte, dauerte es lange, bis ich mir mal einen kleinen 30ml Flakon aus der Drogerie mitnahm. Der neue Roma hat mich jedenfalls nicht enttäuscht.

Den gab es nie in 30 ml sondern nur in 25 ml!

0
@GreenGorilla und @Annouk 
danke für eure Einschätzung/euer Feedback.
Somit steht es erst einmal 50:50..... Smile
2

Das alte Roma war ein Traum, der aktuelle ist ein total anderer Duft, stechend, synthetisch, total anders. Ich habe beim testen vor einiger Zeit da kein Roma mehr herausgerochen! Fühlte mich nicht mehr an Roma erinnert. Das alte war balsamisch, orientalisch, würzig animalisch, ging in die Richtung zum alten Obsession, wenn da die Herz und Basisnote zum tragen kam. 

1
MissKlea

Das alte Roma war ein Traum, der aktuelle ist ein total anderer Duft, stechend, synthetisch, total anders. Ich habe beim testen vor einiger Zeit da kein Roma mehr herausgerochen! Fühlte mich nicht mehr an Roma erinnert. Das alte war balsamisch, orientalisch, würzig animalisch, ging in die Richtung zum alten Obsession, wenn da die Herz und Basisnote zum tragen kam. 

Oh das klingt fies.

Danke für dein Feedback, @MissKlea .

Obwohl ich persönlich den Duft eher sanft- orientalisch- würzig in Erinnerung habe.  Aus den frühen 90ern....

1

Aber  doch nicht  Richtung  Obsession ?

1
GreenGorilla

Aber  doch nicht  Richtung  Obsession ?

Nein. Ganz eigen. Schön Smile

1

Ich hatte Roma Eau de Toilette in den frühen 90ern und für mich war das damals ein sehr besonderer, ungewöhnlicher Duft, den ich auch an anderen Frauen immer sofort erkannt habe.
Vor Kurzem wollte ich mal wieder in Erinnerung schwelgen und habe mir die aktuelle Version aufgesprüht und ich habe ihn nach all den Jahren auch nicht wiedererkannt. Meine Überlegung war dann, ob meine Nase inzwischen so sehr abgestumpft ist, dass ich die Besonderheiten des Dufts nicht mehr erkennen kann, oder ob Roma wirklich derart stark verändert wurde. Ich weiß es nicht. Schön finde ich den Duft aber immer noch. Er kam mir nur viel braver und dezenter vor, als wären die würzigen Noten inzwischen sehr gezähmt.

Wie man die alten Flakons am besten von den neueren unterscheiden kann, weiß ich nicht. Ich glaube, ich habe auch leider keinen Flakon mehr aus der Zeit. Falls ich doch noch einen finde, werde ich mal vergleichen.

1
Vielen lieben Dank für deine ausführliche Rückmeldung, @TiaC .
Bestimmt ändern sich unsere Nasen bzw unser Duftempfinden über die Jahre.... Vielleicht liegt es aber auch an - wenngleich minimalen - Veränderungen der Inhaltsstoffe. Vieles, was früher "normal" war, kommt heute nicht mehr ins Flascherl....
Danke nochmal für deine Einschätzung des heutigen Romas.
0
Kann es sein , dass die Flakons früher eher transparent waren, und im Vergleich dazu heute milchiger sind?
0
Außerdem meine ich mich an noch kleinere Flakons als 25ml zu erinnern.... Oder war das das EdP?
0
Judith76
Kann es sein , dass die Flakons früher eher transparent waren, und im Vergleich dazu heute milchiger sind?



Genau den Gedanken hatte ich vorhin auch, aber ich bin mir nicht mehr ganz sicher. Ich bin gespannt, ob das noch jemand weiß.

1

   Auf diesem Foto ist erkennbar wie die unreformulierte Version ausgesehen hat. Roma Laura Biagiotti

Ist schon seit mehr als 12 Jahren anders als im neunzigern. Mindestens. Und mehrmals unreformuliert.Roma Vintage vs neu

1
Evita

   Auf diesem Foto ist erkennbar wie die unreformulierte Version ausgesehen hat. Roma Laura Biagiotti

Ist schon seit mehr als 12 Jahren anders als im neunzigern. Mindestens. Und mehrmals unreformuliert.Roma Vintage vs neu

Super! Danke @Evita !

0
Judith76
Außerdem meine ich mich an noch kleinere Flakons als 25ml zu erinnern.... Oder war das das EdP?

Gab damals noch einen kleinen , nachfüllbaren Flakon.

0

Ich meine mich zu erinnern, dass der erste Flacon 1989 komplett klar war. Der Duft war definitiv anders; balsamischer trifft es ganz gut. Er hatte damals eine Komponente, die bei mir Übelkeit auslöste, sodass ich ihn jahrelang nicht gekauft habe. Diese Komponente ist jetzt nicht mehr enthalten, der Duft ist braver, aber immer noch schön. Ob es sich lohnt, nach einem ganz alten Flacon zu jagen, weiß ich nicht. Es ist ja auch fraglich, ob sich Duft und Flacon zur gleichen Zeit geändert haben. Vielleicht hat die Änderung des Duftes erst später stattgefunden, und es gibt auch im neuen Flacon noch die alte Duftrezeptur?

0
Ja , das stimmt wohl, @Katinka138 , wäre zu bedenken....
danke auch dir für deine Rückmeldung und Einschätzung des Duftes. Interessant, dass die Reformulierung für dich eher positiv war. Freut mich für dich Smile
1

Beim Duft selbst, siehst Du ja auch einige Flakon Bilder (unter anderem, auch der mit der klaren Oberfläche, wie es den wohl am Anfang gab). Etwas später kam die 'gefrostetet' Version. 

Falls Du eine alte Version aus dem 90er Jahren suchst und dabei einen Tester findest - da ist die Aufteilung der Schrift anders (habe einen recht leeren 100ml Flakon von damals). Auf dem durchsuchtigen Bereich steht Tester Laura Biagiotti Roma - alles auf dem Glas (Sprühkopf und Deckel habe ich nicht - bekam den so in den 90ern beim Douglas als ich nach leeren Flakons fragte - schöne Designs möchte ich schon immer). 

Kann davon auch gern Bilder machen.

0
Danke für deine Rückmeldung, @TonicGin .
Ich kann mir das gut bildlich vorstellen bzw man sieht das, was du beschreibst, auch auf den Bildern die @Evita verlinkt hat.
1

Roma Eau de Toilette habe ich in den 90gern geliebt!🥰 Die jetzige Version ist schon anders, hatte Probleme den wiederzuerkennen. Die alte Version wurde von Eurocos vertrieben. Die Kappe war oben "griselig" wie gesprengter Stein. Jetzt ist sie glatt. Klar transparent war der Sockel und die Beschriftungsfläche. Der Rest gefrostet. Wenn ich schon wieder die Preise in der Bucht sehe aarrrgghhhh!!!

1
Nachtgarten

Roma Eau de Toilette habe ich in den 90gern geliebt!🥰 Die jetzige Version ist schon anders, hatte Probleme den wiederzuerkennen. Die alte Version wurde von Eurocos vertrieben. Die Kappe war oben "griselig" wie gesprengter Stein. Jetzt ist sie glatt. Klar transparent war der Sockel und die Beschriftungsfläche. Der Rest gefrostet. Wenn ich schon wieder die Preise in der Bucht sehe aarrrgghhhh!!!

Hach ja, liebe @Nachtgarten ,

was waren die 90er doch für dufte Jahre Smile.

Ich danke dir für die ausführliche Beschreibung des/der Flakons . Und Eurocos ist auch nochmal ein guter Hinweis!

Ich bin im Herzen bei dir und Allen, die sich so lebhaft an die alten Duftlieben erinnern....

Preise in der Bucht- das habe ich zum ersten Mal gelesen. Super!!!!

Liebe Grüße

Judith

0
GreenGorilla

Aber  doch nicht  Richtung  Obsession ?

Nicht ganz, aber die Richtung gehend. 
0

Ich finde schon, dass der alte Roma, einen Touch des alten Obsession´s hatte, auf jeden Fall die Richtung einschlagend. Natürlich nicht ganz gleich, aber die Richtung stimmt. Ach was war dass mal für ein toller Duft. Das alte war balsamisch, animalisch, orientalisch mit einer eigenen besonderen Note, die viele Düfte dieser Zeit hatten und wenn es sie noch heute zu kaufen gibt, ist diese "besondere" Note weg reformuliert worden, dass betrifft aber auch viele andere Klassiker. Das Venezia (2011) Eau de Parfum war aber eine gute Interpretation des alten Venezia (1992) Eau de Toilette, wenn auch hier natürlich Unterschiede stattfanden. Immerhin habe ich den 2011er Venezia als Venezia erkannt.

1 - 25 von 41
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Damen-Parfum Roma von Laura Biagiotti alte Version erkennen
Gehe zu