3lbows
3lbows’ Blog
vor 6 Jahren - 25.07.2019
7 20

Der Alte oder: Früher war alles Eichenmoos.

Mein erster Blog (was heißt das eigentlich?) muss was ganz brsonderes sein! Nach gefühlten anderthalb Jahren Parfumo geb’ ich mich nicht für irgendwas her! Nein ganz bestimmt nicht!

Nicht ok? Nein? Irgendwie muss ich das Ding ja einleiten.

Aber sei’s drum.

Starte ich also mal mit etwas, das mich ärgert, etwas, das ich verstehen will.

Hat mich doch letztens unser Mitparfumo Terra auf meine Frage zu Alternativen zu Sun Men von Jil Sander darauf angesprochen, ob ich wohl den “Alten” meine, der doch ein gänzlich anderer sei. Dabei schaue ich doch gar keine Krimis.

Oft lese ich auch von den Vintage Ausgaben, den Vorreformulierten. Bei Spicebomb von Viktor&Rolf durfte ich das selbst schon erleben. Die 2012er Abfüllung ist tatsächlich voller, reifer und intensiver, obwohl sich die Unterschiede noch in Grenzen halten.

Aber bei den alten, den wirklich alten ... Ok, nicht so alt wie ich, aber sagen wir aus den 80ern, 90ern: Heute gekauft ist das oft ein Trauerspiel. Bei mir so geschehen mit Roma Uomo und Drakkar Noir. Kopfnote toll, dann aber gähnende Leere. Beide Düfte sind nach einer Stunde nonexistent, auf Parfumo aber, zumindest in den Vintage Versionen, durchaus haltbar. Und das ist kein Gejammer - die sind einfach weg, nicht mehr da. Und ich glaube auch schon ein Muster zu erkennen, denn beide sind, zumindest online, heute günstig zu haben. Wenig Geld, wenig Musik. OK. Aber warum macht man das? Ich hätte die ja schon gerne, aber so, wie sie ursprünglich gedacht waren. Dafür gebe ich dann gerne mehr aus. Aber so macht das keinen Sinn, und so traue ich mir auch keine Alten mehr zu kaufen. Und da gäbe es noch so viele interessante Kandidaten, wie Minotaure, Pino Silvestre (würg! Den Classic schon bei M probiert), CK Obsession (trau’ ich mir nach den Winterspielen in Lillehammer ‘94, als ich meine erste Flasche erstand, nicht mehr probieren), ...

Bei den Neuauflagen der Alten kann ich das aus wirtschaftlichen Gründen nachvollziehen, aber nicht verstehen, würden sich doch die originalen Rezepturen viel besser verkaufen.

Bei den Neueren wird‘s schon schwieriger: Hier sind die Preise noch hoch, aber wo kein Eichenmoos (R.I.P. Fierce) oder sonst ein einem Regulativ zum Opfer gefallener Stoff vorhanden ist (Spicebomb!), verstehe ich das nicht, bzw. verstehe ich das als Schweinerei und Abzocke.

Insbesondere, da die arabischen Häuser wie Al Haramain oder Kolmaz (Türkei! Ja, is ja gut!) ihre Düfte und Dupes (Étoiles Silver aka Cool Water z.B.) mit toller Haltbarkeit zum Spottpreis versehen können.

Also wenn das mal keine Freitagsdemo Wert ist...

7 Antworten
CatwomanCatwoman vor 6 Jahren
Freitagsdemo, wenn's was bringen würde, wäre ich dabei. Daran glaube ich aber nicht, so bin ich glücklich mit meinen Vintages. Dem Otto - Normalverbraucher scheint es ohnehin egal zu sein, läuft doch alles über Werbung und den Preis.
3lbows3lbows vor 6 Jahren
Vielen Dank für eure Rückmeldung. Insbesondere an Rosaviola. Dass man auch bei Patchouli, Sandelholz und Moschus Abstriche machen muss, war mir gar nicht bewusst... Da ist dann die Basis vieler Düfte ordentlich beschnitten.
TurbobeanTurbobean vor 6 Jahren
Ein würdiger erster Blog von Dir! Ich selbst bin alles in allem aber sehr zufrieden mit dem, was der Markt heutzutage bietet. Man muss halt eine gewisse Auslese treffen ...
SchatzSucherSchatzSucher vor 6 Jahren
Ich bin da auch ganz bei dir. Seit ich hier und aus anderen Quellen über Reformulierungen und den immer mehr um sich greifenden Verbotswahn erfahren habe, werde ich immer mehr zum Vintagejäger. Neue Düfte besitze ich zwar auch, aber mein Augenmerk richtet sich mehr in die Vergangenheit. Und es gibt oft gravierende Unterschiede.
RosaviolaRosaviola vor 6 Jahren
Das ist eben leider dank der IFRA so. Mit dem Verbot und Regulierungen von Eichenmoos und anderer Stoffe (zB. Patchouli war früher viel besser, gute Rosendüfte sind kaum noch möglich seit Geraniol kaum noch verwendet werden darf, Moschus und Zibet waren auch besser,Sandelholz ist rar geworden..) sind eben kaum mehr so qualitativ hochwerige Düfte möglich. Sie werden ihrer Basis beraubt und durch billige Chemie ersetzt. Ich kaufe zu min. 80 % nur mehr alte Düfte, neue sehr selten.
ShaunBakerShaunBaker vor 6 Jahren
Meine Gedanken in Worte gefasst, Danke dafür. Dann doch lieber Düfte gleich "sterben" lassen als so einen langsamen Tod zu vollziehen. Siehe Davidoff Relax, jil Sander Background oder Chopard Heaven um nur wenige zu nennen. Was das "ausbluten" lassen soll ist mir selbst ein Rätsel, niemand hat etwas davon wenn ein Duft der mal anders roch und länger hielt unter gleichem Namen zu verkaufen. Und wie du sagst, dann zahle ich eben mehr aber weiß was ich habe...
ivkoivko vor 6 Jahren
Ohne Moos? ...ohne Moos nix los! ;)