Denis0109
Denis0109s Blog
vor 2 Tagen - 02.09.2025
16 17

Flanker, Flanker und nochmal Flanker

Hallo liebe Parfumos,

ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber gefühlt kommen immer mehr Flanker auf den Markt. Aber war das schon immer so? Beim überfliegen meiner Sammlung konnte ich 10 Flanker zählen. Zugegebenermaßen mehr als gedacht, aber in Ordnung. Flanker waren bis vor 1-2 Jahren nicht was ich negativ assoziiert habe. Häufig waren Kracher dabei wie zum Beispiel Noir Anthracite , Luna Rossa Extreme, Acqua di Giò Profumo Parfum , Allure Homme Sport Eau Extrême , die mir alle besser als das Original gefallen haben.

Ich war neugierig und schaute mir den Verlauf der Luna Rossa-Reihe an:
Luna Rossa EdT (2012) -> Luna Rossa Extreme
(2013) -> Luna Rossa Sport (2015) -> Luna Rossa Eau Sport
(2016) -> Luna Rossa Carbon (2017) -> Luna Rossa Black (2018) ->
Luna Rossa Ocean EdT (2021) -> Luna Rossa Ocean Eau de Parfum
(2023) – Luna Rossa Ocean Le Parfum (2024)

8 Flanker in 12 Jahren, die letzten beiden wollte ich nicht mehr testen..

Beim Überfliegen von Prada fiel mir Prada Paradoxe auf und zwar wie folgt:
Paradoxe Eau de Parfum (2022) -> Paradoxe Intense
(2023) -> Paradoxe Virtual Flower (2024) -> Paradoxe Hair Mist
(2025) -> Paradoxe Radical Essence (2025)

5 Düfte von 2022 bis 2025, solider Schnitt.

Gleiches Spiel mit Armani, fangen wir mit der Acqua di Gio Reihe an (Sammelflakons mal außen vor gelassen):
Acqua di Gio pour Homme EdT (1996) -> Acqua
di Gio Essenza (2012) -> Acqua di Gio
Profumo (2015) -> Acqua di Gio Profumo Special Blend (2017) -> Acqua di
Gio Absolu (2018) -> Armani di Gio Absolu Instinct (2019) -> Acqua di Gio
Profondo EdP (2020) -> Acqua di Gio Profondo Lights (2021) -> Acqua di
Gio pour Homme EdP (2022) -> Acqua di Gio Parfum (2023) -> Acqua di Gio
Profondo Parfum (2024) -> Acqua di Gio Profondo (2024) -> Acqua di Gio
Elixir (2025) -> Acqua di Gio Profondo EdT (2025)

13 Flanker in 29 Jahren, alleine 4 in den letzten 2 Jahren.

Weiter gehts mit der Armani Code-Reihe:
Armani Code EdT (2004) -> Armani Code Summer
pour Homme (2009) -> Armani Code Sport (2011) -> Armani Code Sport Athlete
(2012) -> Armani Code Ultimate pour Homme (2012) -> Armani Code Turquoise
pour Homme (2015) -> Armani Code Special Blend (2015) -> Armani Code
Profumo (2016) -> Armani Code Colonia (2017) -> Armani Code A-List (2018)
-> Armani Code Absolu pour Homme (2019) -> Armani Code Absolu Gold (2020)
-> Armani Code EdP (2021) -> Armani
Code Parfum (2022) -> Armani Code (2023) -> Armani Code (2024) -> Code
Elixir (2025)

16 Flanker in 21 Jahren, falls ich mich nicht verzählt habe...

Zu guter Letzt die Stronger With You Reihe:
Emporio Armani - Stronger with you (2017) -> Emporio
Armani – Stronger with you Intensely (2018) -> Emporio Armani – Stronger With
you Freeze (2020) -> Emporio Armani – Stronger With You Leather (2020) ->
Emporio Armani – Stronger With you Absolutely (2021) -> Emporio Armani –
Stronger With you Only (2022) -> Emporio Armani – Stronger With You Oud (2022)
-> Emporio Armani – Stronger With You Amber (2023) -> Emporio Armani –
Stronger With You Tobacco ( 2024) -> Emporio Armani – Stronger With You Parfum
(2025) -> Emporio Armani – Stronger With You Sandalwood (2025)

10 Flanker in 8 Jahren

Ich muss gestehen, dass ich bei weitem nicht alle o.g. Düfte getestet habe geschweige denn diese beurteilen kann. Der aufmerksame Leser erkennt denke ich trotzdem ein Muster. Verschiedene Dufthäuser setzen immer weniger auf neue Duftreihen (z.B. Prada mit Paradigme, welches sehr enttäuscht hat) sondern bauen immer mehr auf Flanker, in immer kürzeren Zeiträumen. Aktuelle Beispiele sind Bleu de Chanel L'Exclusif, Elysium Noir und wie sie alle heißen. Beim schreiben des Blogs ist mir auch der neue
Guilty Absolu de Parfum pour Homme aufgefallen. Noch stechender, lauter und kratziger als der Vorgänger?

Es kommen immer mehr Flanker innerhalb kürzester Zeit auf den Markt, die Preise steigen überproportional an, im Vordergrund steht meistens die Potenz des Duftes. Ich hatte in den letzten 2-3 Jahren keinen Flanker unter der Nase, der besser als das Original riecht? Masse statt Klasse? Ist es vorbei mit Duft-Innovationen? Knüpfen Nischen-Häuser nahtlos an diesen "Trend" an? Mir ist die letzten Jahre bewusst geworden, dass ich die Flanker aufgrund der hohen Frequentierung weder testen kann, noch möchte. Stehe ich alleine da?

Aktualisiert am 02.09.2025 - 15:25 Uhr
16 Antworten
AlhenaAlhena vor 16 Stunden
Dieses Phänomen ist allgegenwärtig. In der Filmindustrie, der Musikbrache, sogar bei Alltagsprodukten, wie Waschmittel etc. Auf der einen Seite mag es ein Ausschlachten erfolgreicher Konzepte sein, auf der anderen Seite ist es Vielfalt innerhalb eines Konzepts wo über Nuancen, mehr Geschmäcker bedient werden können. So hatte ich seiner Zeit alle Flanker von Hypnotic Poison durch, nur einer davon wurde zum Liebling und das war nicht das Original. Die Potenz des Duftes kann durchaus ausschlaggebend sein. Wenn wir etwas gut finden, wollen wir mehr davon. Doch jede Buch- oder Filmreihe ist einmal zu Ende. Da helfen nur "Flanker". Hinzu kommt die einfache Tatsache, dass irgendwann, an einem gewissen Punkt, bereits alle Kompositionen und deren Kombinationen bereits da waren. Auch das gilt für alle Branchen gleichermaßen. Aber ich gebe Dir absolut recht, wer möchte das alles testen. Das käme mir heute auch nicht mehr in den Sinn.
ITXITX vor 19 Stunden
1
Never change a winning team. In Zeiten wie diesen gehen viele Marken halt einfach auf Nummer sicher und versuchen nicht mehr "das Rad neu zu erfinden" (was sehr riskant ist und eben leider auch oft in die Hose geht, siehe dein Beispiel mit Paradigme), sondern ihre altbewährten Duftreihen so gewinnbringend wie möglich "auszumelken". Das ist durchaus in anderen Branchen zu beobachten, mir fällt da konkret die Uhrenbranche ein weil ich mich eine Zeitlang auch dafür interessiert habe: Statt neue Uhren zu erfinden, wird halt die x-te Tissot PRX Version auf den Markt geworfen. It's a sign of the times, leider! :(
FraujuliaFraujulia vor 21 Stunden
1
Innovation - das ist in den letzten Jahren ganz allgemein zu einem riesigen Problem geworden. Nicht nur bei Düften, auch in der Mode, Musik, Architektur, Kunst allgemein. Ich kann nur spekulieren woran es liegt, aber wir leben leider schon seit mindestens 10-15 Jahren in einer kreativen Flaute, international.
FlummiesDuftFlummiesDuft vor 22 Stunden
1
Es ist wohl ein Stückweit ein westliches Luxusproblem, wenn man sich über zu viel Auswahl beschweren muss.
SkyllaSkylla vor 22 Stunden
Du stehst bestimmt nicht alleine da. Ich kenne weder die angeführten Originale noch deren Flanker. Einfach aus dem Grund, weil ich Düfte entsprechend der gerade favorisierten Note raussuche. Aus dem Grund bleiben mir wahrscheinlich viele Verkaufsschlager unbekannt. Oder ich lerne sie erst Jahrzehnte später kennen.
Wahrscheinlich würde mir aber auch die Lust abhanden kommen, überhaupt noch den nächsten Flanker zu testen.
ShamusShamus vor 1 Tag
2
Ich sage auch noch Le Male. 😁
Denis0109Denis0109 vor 23 Stunden
1
@Shamus ja, wobei das ja eher die Sammelflakons sind. Da hat mich Armani eher überrascht mit den ganzen "Neu"kreationen
CloudyskyCloudysky vor 1 Tag
1
Du hast dir viel Mühe gemacht mit den Aufzählungen, danke dafür!
Absolut ist das so wie du schreibst.
Bei den Damen ist es La vie est belle ... hier zum Teil 2 Neue im Jahr!..., Black opium, La nuit tresor , Sí von Armani, die ohne Ende Flanker auf den Markt werfen.
Das ist zu viel und so mancher Flanker wirkt lieblos.
Aber ... ich muss auch sagen, oft bin ich neugierig und teste die neuen, manchmal ist auch ein Kleinod dabei . Dann aber schnell sein und ein Flakönchen extra kaufen, denn sie sind schnell nicht mehr erhältlich. Manche Flanker bei den Famen haben mit dem Original wenig zu tun, das istcsehr unterschiedlich.
Tja, es ist ein schwieriges Thema...
Lieben Gruß
ArningsanArningsan vor 2 Tagen
2
Mir geht diese Flankeritis auch gehörig auf den Schlauch.
Wenn ich mir so die Neuheiten der letzten Jahre ansehe, kommt gerade bei Designern nichts wirklich neues mehr.
Als Chanel z.B ein neues Release angekündigt hatte war die Aufregung erstmal gross.
Ein neuer Herrenduft von Chanel!!
Neue Linie??
Nein weit gefehlt, wieder ein Flanker.🙄
Ärgerlich finde ich das auch bei Düften welche mir im Original schon nicht gefallen, was soll ich da noch den 20. Flanken testen um wieder zu sagen: Nein nicht meine DNA.
Du hast übrigens noch Cool Water mit seinen gefühlt 300 Flankern vergessen.
Denis0109Denis0109 vor 2 Tagen
@Arningsan hatte mit Prada und Armani begonnen und gemerkt, dass du das auf sehr viele weitere Häuser projizieren kannst. Der Blog wäre endlos geworden
Rene2596Rene2596 vor 2 Tagen
Mir ist das auch schon aufgefallen
CardeaCardea vor 2 Tagen
3
@Mourant
An Alien musste ich auch direkt denken! 😂 Wobei das dort ja schon beinahe dazugehört und man sich wundern würde, bliebe der jährliche Flanker aus. So ähnlich, wie sie es bei den Shalimar Millesimes machen - was ich grundsätzlich von der Idee her noch ganz charmant finde und weniger plump, als der Hundertste Eau Fraiche Extreme Hyper Sport, bei dem - ganz innovativ - Ambroxan verdreifacht und für alle Beastmode-Verliebten ein paar Ambrocenide hinzugekippt werden, damit die generische Basis bis nach der übernächsten Dusche hält und nebenbei die Kollegen im Gym erfreut.
Bei den Damen natürlich gerne auch Ethylmaltol plus irgendeine Frucht, womit alle Chantals 90 Minuten nach dem Aufsprühen in der gleichen Zuckerwattewolke schweben, egal was sie sich vorher vermeintlich Individuelles aufgesprüht haben.
MourantMourant vor 2 Tagen
5
Ach, über die paar Flanker können die ALIENs und ANGELs nur hämisch lachen. 👻
Klar ist das vorrangige Ziel, mit einem existierenden Franchise Kohle zu scheffeln und eine (ursprünglich) innovative/beliebte Veröffentlichung bis zum letzten Tropfen auszupressen. Wie immer funktioniert das Ganze nur, weil es sich offenbar rentiert. Ein Angebot, das man nicht annehmen muss.
Und die Nische-Schublade ist in der Tat ausgeleiert, klapprig und marode, viel heißt das allein nicht (mehr). Da machen doch mitunter sogar "Drogerie-Duschgel-Düfte" die Runde, nur halt für den zehnfachen Preis, auf den man sich dann was einbilden kann. Viel Blendwerk und Versprechen von vermeintlicher "Exklusivität" im Umlauf.
Die Frage zur Masse statt Klasse beantwortet ein Blick auf die Anzahl der Neuveröffentlichungen wahrscheinlich am einfachsten: https://www.parfumo.de/Erscheinungsjahre
Mal sehen, ob der Wahnsinn vom letzten Jahr noch getoppt werden kann oder die Blase langsam mal platzt bzw. zumindest stagniert.
SeejungfrauSeejungfrau vor 2 Tagen
1
Die Blase sollte sich wirklich mal normalisieren.
PuderperlePuderperle vor 2 Tagen
6
Nein, du bist nicht alleine mit deinen Gedanken. Genau das dachte ich in letzter Zeit auch. Ich mag keine Flanker mehr testen. Wenn sich die Gelegenheit zufällig ergibt ja klar. Aber ich habe wenig bis keine Leidenschaft mehr dafür. Zumal wie du sagst der Preis angestiegen ist, der Dift nicht unbedingt immer besser wird und das große Problem: sie werden zu schnell abgesetzt. Wenn man sich mal richtig verliebt hat, heult man dem Duft lange nach, weil es keinen würdigen Ersatz gibt. Man müsste also bunkern. Hab ich Lust auf so eine Jagd? Nein.
PuderperlePuderperle vor 2 Tagen
6
Ach und: mache Flanker empfinde ich eher als Lieblosigkeit mit dem Gedanken die Massen zum Kauf anzuregen. Neues Dopamin, je schneller und je mehr desto besser.

Weitere Artikel von Denis0109