
DuftBrchen
Rezensionen
Filtern & sortieren
Wow...einfach nur Wow !
Seid mir gegrüßt, liebe Parfumas und Parfumos !
Nachdem ich vorhin meinen ersten Duft aus der Casamorati-Reihe XerJoffs rezensiert habe, kam mir Gedanke mit diesem ebenso wundervollen Duft aus dem selben Haus fortzufahren. Länger schon habe ich mir diese Rezension vorgenommen und endlich ist das Hype-Beast Tony Iommi Monkey Special an der Reihe !
Wie ihr aus meiner Überschrift wahrscheinlich entnehmen könnt, bin ich wirklich angetan von dieser herrlichen Kreation XerJoffs.
Mit diesem Duft hat sich XerJoff wirklich mal wieder selbst übertroffen ! Der Monkey Special ist einer dieser Düfte bei denen ich mir nach dem ersten Sprühen dachte " Genau von diesem Duft habe ich immer geträumt"...falls ihr wisst, was ich meine.
Besonders der Auftakt gefällt mir wirklich gut bei diesem Duft. Süße Passionsfrucht und eine ordentliche Ladung Rum, richtig schön "boozy" zu Beginn. Durch diese "Booziness" am Anfang bekommt der Duft auch schon fast eine kleine süße gourmandige Note. Dieser rote Faden bleibt subtil, aber bis zur Basis von Karamell, Vanille und Tonkabohne bestehen.
Und auch eben jene "Booziness" gibt dem Monkey Special zunächst eine leichte Ähnlichkeit zu Parfums de Marly's "Oajan".
Im späteren Verlauf wird der Duft dann wirklich rauer, düsterer, dreckiger - ein Rockstar-Duft eben - aber auf wirklich allerhöhster Ebene. Ein wirklich schönes, finsteres Patchouli mit ordentlich ledrigen Noten. Dazu noch die wirklich schöne süße, warme Basis...einfach nur traumhaft dieser Duft.
Der Monkey Special lässt seinen Träger auf jeden Fall auffallen und aus der Masse herausstechen. Dazu gibt er einem diesen Bad Boy Charakter. Eine weitere wirklich spektakuläre Kreation von XerJoff, ein wahres Meisterwerk welches definitiv an anderen Meisterwerken wie Naxos herankommt. Was ich auch noch recht schön finde ist, dass er durch diese fast schon düsteren dreckigen Patchoulinoten einen Goth-Vibe hat und meiner Meinung nach auch ein Duft ist den ich mir an einem Vampir vorstellen könnte. Keine Ahnung wieso, aber irgendwie feier ich diese dunklen düsteren Vampir-Düfte einfach.
Haltbarkeit und Sillage sind sehr stark. SEHR STARK. Nur 2-4 Sprüher reichen, um eine kranke Duftwolke hinter sich herzuziehen. Trotzdem meiner Meinung nach ein Duft bei dem man durchaus ein paar mehr Sprüher nehmen kann, da er zwar stark und sexy ist, aber ich würde ihn nicht als aufdringlich im negativen Sinn beschreiben, nur im positiven ;)
Flakon und Packaging sind selbst für XerJoff-Verhältnisse noch mal krasser. Die schöne Box aus schwarzem Leder, dazu der wahnsinnig schöne Flakon in silbergrau/Metallic mit den aufwendigen Verzierungen - einfach nur top ! Wer hier weniger als 9 gibt dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Zusätzlich ein Preis-Leistungs-Monster. Ja, billig ist er nicht. Vor allem nicht die 100 ml Variante die ich selber auch besitze für den stolzen Preis von 395 Euro, ABER man bekommt was für sein Geld. Angefangen von dem Packaging, zum Edel-Flakon schlechthin bis hin zum Duft, welcher nicht nur ÜBERWÄLTIGEND sondern auch noch ein wahres H/S Monster ist.
Ich kann diesen Duft nur weiterempfehlen ! Wird dem Hype mehr als nur gerecht! Des Weiteren kommt er sehr gut bei der Damenwelt an ;)
Nachdem ich vorhin meinen ersten Duft aus der Casamorati-Reihe XerJoffs rezensiert habe, kam mir Gedanke mit diesem ebenso wundervollen Duft aus dem selben Haus fortzufahren. Länger schon habe ich mir diese Rezension vorgenommen und endlich ist das Hype-Beast Tony Iommi Monkey Special an der Reihe !
Wie ihr aus meiner Überschrift wahrscheinlich entnehmen könnt, bin ich wirklich angetan von dieser herrlichen Kreation XerJoffs.
Mit diesem Duft hat sich XerJoff wirklich mal wieder selbst übertroffen ! Der Monkey Special ist einer dieser Düfte bei denen ich mir nach dem ersten Sprühen dachte " Genau von diesem Duft habe ich immer geträumt"...falls ihr wisst, was ich meine.
Besonders der Auftakt gefällt mir wirklich gut bei diesem Duft. Süße Passionsfrucht und eine ordentliche Ladung Rum, richtig schön "boozy" zu Beginn. Durch diese "Booziness" am Anfang bekommt der Duft auch schon fast eine kleine süße gourmandige Note. Dieser rote Faden bleibt subtil, aber bis zur Basis von Karamell, Vanille und Tonkabohne bestehen.
Und auch eben jene "Booziness" gibt dem Monkey Special zunächst eine leichte Ähnlichkeit zu Parfums de Marly's "Oajan".
Im späteren Verlauf wird der Duft dann wirklich rauer, düsterer, dreckiger - ein Rockstar-Duft eben - aber auf wirklich allerhöhster Ebene. Ein wirklich schönes, finsteres Patchouli mit ordentlich ledrigen Noten. Dazu noch die wirklich schöne süße, warme Basis...einfach nur traumhaft dieser Duft.
Der Monkey Special lässt seinen Träger auf jeden Fall auffallen und aus der Masse herausstechen. Dazu gibt er einem diesen Bad Boy Charakter. Eine weitere wirklich spektakuläre Kreation von XerJoff, ein wahres Meisterwerk welches definitiv an anderen Meisterwerken wie Naxos herankommt. Was ich auch noch recht schön finde ist, dass er durch diese fast schon düsteren dreckigen Patchoulinoten einen Goth-Vibe hat und meiner Meinung nach auch ein Duft ist den ich mir an einem Vampir vorstellen könnte. Keine Ahnung wieso, aber irgendwie feier ich diese dunklen düsteren Vampir-Düfte einfach.
Haltbarkeit und Sillage sind sehr stark. SEHR STARK. Nur 2-4 Sprüher reichen, um eine kranke Duftwolke hinter sich herzuziehen. Trotzdem meiner Meinung nach ein Duft bei dem man durchaus ein paar mehr Sprüher nehmen kann, da er zwar stark und sexy ist, aber ich würde ihn nicht als aufdringlich im negativen Sinn beschreiben, nur im positiven ;)
Flakon und Packaging sind selbst für XerJoff-Verhältnisse noch mal krasser. Die schöne Box aus schwarzem Leder, dazu der wahnsinnig schöne Flakon in silbergrau/Metallic mit den aufwendigen Verzierungen - einfach nur top ! Wer hier weniger als 9 gibt dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Zusätzlich ein Preis-Leistungs-Monster. Ja, billig ist er nicht. Vor allem nicht die 100 ml Variante die ich selber auch besitze für den stolzen Preis von 395 Euro, ABER man bekommt was für sein Geld. Angefangen von dem Packaging, zum Edel-Flakon schlechthin bis hin zum Duft, welcher nicht nur ÜBERWÄLTIGEND sondern auch noch ein wahres H/S Monster ist.
Ich kann diesen Duft nur weiterempfehlen ! Wird dem Hype mehr als nur gerecht! Des Weiteren kommt er sehr gut bei der Damenwelt an ;)
Mehr Gourmand geht wirklich nicht !
Seid mir gegrüßt, liebe Parfumas und Parfumos!
Heute habe ich mir mal wieder einen Duft aus dem wunderschönen italienischen Hause XerJoff vorgenommen, allerdings zur Abwechslung mal einen Duft aus der Casamorati-Reihe, beginnend mit Italica.
Diesen Duft habe ich mir nicht ohne Grund als ersten der Casamorati-Reihe gewählt, da er für meine Begriffe viel zu schlecht hier bewertet ist. Aber später mehr dazu.
Casamorati war ja früher ein angesehenes altes italienisches Duftlabel, gegründet 1888, welches dann von XerJoff übernommen wurde. Die für XerJoff typischen Deckel sind natürlich übernommen worden mit einem Hauch moderner Anpassung, allerdings ist die Form des Flakons anders als die der üblichen XerJoff-Düfte , nämlich noch im alten Still Casamoratis mit der typischen Tonform von früher.
Kommen wir nun zum eigentlichen Duft. Dieser ist wirklich so wie von vielen Nutzern (mich eingeschlossen) beschrieben, von "Sirup als Parfum" bis hin zu "Gourmand sein Vater".
Der Duft ist wirklich heftig. Positiv heftig. Seitdem ich ihn das erste mal gesprüht habe war ich verliebt in diesen Duft. Das ist das Paradies, das Schlaraffenland im Flakon. Er ist wirklich so stark gourmandig, dass es für mich relativ schwer ist alle Duftnoten auszumachen, nur ein paar einzelne, wie die der Mandeln, Milch, Honig und Karamell/Toffee ist definitiv wahrzunehmen. Und das ganze ist selbstverständlich mit der typischen Hochwertigkeit Xerjoffs kreiert, nur mit den besten und erlesensten Zutaten. Wirklich viel kann ich zum Duft selbst wie gesagt nicht hinzufügen, da er wirklich gourmand-süß ist. Dies allerdings auf eine einzigartige Weise, es gibt mit großer Sicherheit bestimmt keinen Duft auf dem Markt der mehr Gourmand ist als Italica aus XerJoffs Casamorati-Reihe.
Die Parfumos unter euch die große Fans von Gourmand-Düften sind (so wie auch ich) sind hier sicher gut bedient. Wem dieser Duft jedoch zu süß ist, sollte vielleicht lieber zu Lira (ebenfalls aus der Casamorati-Reihe) oder z.B. Naxos greifen.
Haltbarkeit und Sillage sind wirklich sehr stark. Der Duft hält sich mindesten 10-15h und man zieht eine schöne dicke und süße Duftwolke hinter sich her.
Für mich persönlich einer der schönsten Düfte überhaupt, er gehört definitiv zu meinen absoluten Lieblingen. Bin überhaupt kein Typ für Top 10 oder Top 10 XerJoffs oder sowas, weil ich finde, dass man immer schöne Düfte auslässt die es auch definitiv verdient hätten, aber Italica ist einer dieser Düfte bei denen ich eine Ausnahme machen muss.
Flakon und Packaging sind wie üblicherweise bei XerJoff eine absolute 10/10!
Heute habe ich mir mal wieder einen Duft aus dem wunderschönen italienischen Hause XerJoff vorgenommen, allerdings zur Abwechslung mal einen Duft aus der Casamorati-Reihe, beginnend mit Italica.
Diesen Duft habe ich mir nicht ohne Grund als ersten der Casamorati-Reihe gewählt, da er für meine Begriffe viel zu schlecht hier bewertet ist. Aber später mehr dazu.
Casamorati war ja früher ein angesehenes altes italienisches Duftlabel, gegründet 1888, welches dann von XerJoff übernommen wurde. Die für XerJoff typischen Deckel sind natürlich übernommen worden mit einem Hauch moderner Anpassung, allerdings ist die Form des Flakons anders als die der üblichen XerJoff-Düfte , nämlich noch im alten Still Casamoratis mit der typischen Tonform von früher.
Kommen wir nun zum eigentlichen Duft. Dieser ist wirklich so wie von vielen Nutzern (mich eingeschlossen) beschrieben, von "Sirup als Parfum" bis hin zu "Gourmand sein Vater".
Der Duft ist wirklich heftig. Positiv heftig. Seitdem ich ihn das erste mal gesprüht habe war ich verliebt in diesen Duft. Das ist das Paradies, das Schlaraffenland im Flakon. Er ist wirklich so stark gourmandig, dass es für mich relativ schwer ist alle Duftnoten auszumachen, nur ein paar einzelne, wie die der Mandeln, Milch, Honig und Karamell/Toffee ist definitiv wahrzunehmen. Und das ganze ist selbstverständlich mit der typischen Hochwertigkeit Xerjoffs kreiert, nur mit den besten und erlesensten Zutaten. Wirklich viel kann ich zum Duft selbst wie gesagt nicht hinzufügen, da er wirklich gourmand-süß ist. Dies allerdings auf eine einzigartige Weise, es gibt mit großer Sicherheit bestimmt keinen Duft auf dem Markt der mehr Gourmand ist als Italica aus XerJoffs Casamorati-Reihe.
Die Parfumos unter euch die große Fans von Gourmand-Düften sind (so wie auch ich) sind hier sicher gut bedient. Wem dieser Duft jedoch zu süß ist, sollte vielleicht lieber zu Lira (ebenfalls aus der Casamorati-Reihe) oder z.B. Naxos greifen.
Haltbarkeit und Sillage sind wirklich sehr stark. Der Duft hält sich mindesten 10-15h und man zieht eine schöne dicke und süße Duftwolke hinter sich her.
Für mich persönlich einer der schönsten Düfte überhaupt, er gehört definitiv zu meinen absoluten Lieblingen. Bin überhaupt kein Typ für Top 10 oder Top 10 XerJoffs oder sowas, weil ich finde, dass man immer schöne Düfte auslässt die es auch definitiv verdient hätten, aber Italica ist einer dieser Düfte bei denen ich eine Ausnahme machen muss.
Flakon und Packaging sind wie üblicherweise bei XerJoff eine absolute 10/10!
Nostalgie im Flakon
Seid mir gegrüßt, liebe Parfumas und Parfumos!
Nach einer kürzeren Pause geht es heute weiter mit einer Rezension zu einem meiner absoluten Lieblingen der Kategorie Klassiker/Retro : dem guten alten Jaguar For Men.
Jaguar For Men ist - wie der Name schon unschwer vermuten lässt- wie gemacht für den männlichen Jaguar-Besitzer wie er im Buche steht : beruflich erfolgreich, mit beiden Beinen im Leben stehend und im Anzug.
Er startet leicht zitrisch, aber schnell dominieren die wunderschönen maskulinen grünen und holzigen Noten. Insbesondere Kiefer und Patchouli machen sich bemerkbar. Später sorgen Amber in Kombination mit Tabak für eine wärmende Basis. Für mich ein wirklich sehr gelungener Duft.
Allerdings bin ich bei diesem Exemplar auch ein wenig "bias", da dieser viele Kindheitserinnerungen in mir weckt, weil mein Vater ihn früher sehr häufig getragen hat. Auch heute benutzt er ihn ab und an, aber früher war der schon einer seiner Signaturdüfte. Daher ist dieser Duft für mich wie in meiner Überschrift wie eine Art Nostalgie im Flakon, für mich wird der Duft immer Sicherheit, Geborgenheit und Wärme symbolisieren.
Dazu noch der wirklich schöne Flakon...ja, er ist schon einer der "schlichteren" Sorte, aber manchmal ist weniger eben mehr. Und gerade bei einer Firma wie Jaguar passend, wozu Schnick-Schnack oder gar Kitsch involvieren, wenn man es einfach klassisch machen kann. Hübscher silberner Deckel und dann noch dieses wirklich sehr schöne Slytherin-Grün mit dem Jaguar drauf...was will man/Mann mehr? :)
Haltbarkeit und Sillage sind in Ordnung, sollten einen durchschnittlichen Arbeitstag easy mitmachen, vor allem mit ein paar Sprühern mehr ;)
Preis/Leistung auch top, weil man den teilweise für gut unter 20 Euro auf Amazon und Co. bekommen kann. Empfehlenswert !
Nach einer kürzeren Pause geht es heute weiter mit einer Rezension zu einem meiner absoluten Lieblingen der Kategorie Klassiker/Retro : dem guten alten Jaguar For Men.
Jaguar For Men ist - wie der Name schon unschwer vermuten lässt- wie gemacht für den männlichen Jaguar-Besitzer wie er im Buche steht : beruflich erfolgreich, mit beiden Beinen im Leben stehend und im Anzug.
Er startet leicht zitrisch, aber schnell dominieren die wunderschönen maskulinen grünen und holzigen Noten. Insbesondere Kiefer und Patchouli machen sich bemerkbar. Später sorgen Amber in Kombination mit Tabak für eine wärmende Basis. Für mich ein wirklich sehr gelungener Duft.
Allerdings bin ich bei diesem Exemplar auch ein wenig "bias", da dieser viele Kindheitserinnerungen in mir weckt, weil mein Vater ihn früher sehr häufig getragen hat. Auch heute benutzt er ihn ab und an, aber früher war der schon einer seiner Signaturdüfte. Daher ist dieser Duft für mich wie in meiner Überschrift wie eine Art Nostalgie im Flakon, für mich wird der Duft immer Sicherheit, Geborgenheit und Wärme symbolisieren.
Dazu noch der wirklich schöne Flakon...ja, er ist schon einer der "schlichteren" Sorte, aber manchmal ist weniger eben mehr. Und gerade bei einer Firma wie Jaguar passend, wozu Schnick-Schnack oder gar Kitsch involvieren, wenn man es einfach klassisch machen kann. Hübscher silberner Deckel und dann noch dieses wirklich sehr schöne Slytherin-Grün mit dem Jaguar drauf...was will man/Mann mehr? :)
Haltbarkeit und Sillage sind in Ordnung, sollten einen durchschnittlichen Arbeitstag easy mitmachen, vor allem mit ein paar Sprühern mehr ;)
Preis/Leistung auch top, weil man den teilweise für gut unter 20 Euro auf Amazon und Co. bekommen kann. Empfehlenswert !
2 Antworten
Das kann Lattafa besser
Seid mir gegrüßt, liebe Parfumas und Parfumos!
Nachdem ich mir für meine Verhältnisse eine doch etwas längere Pause gegönnt habe was das Schreiben von Rezensionen betrifft, wurde es wieder Zeit für mich etwas aktiver zu werden und ordentlich auf die Tasten zu hauen! :)
Dieses Mal wieder eine Rezension über einen Duft aus dem Haus Lattafa, eine Marke die mich eigentlich auch immer oder zumindest meistens sehr zufrieden gestellt hat.
Leider ist das sowohl bei dem "normalen" Musamam als auch den Musamam White Intense nicht so wirklich der Fall.
Bei Musamam White Intense handelt es sich um einen leicht cremigen Duft mit einem süßen, kaugummiartigen Charakter. Ideal für Frühling und Sommer, da er zwar ein süßer Duft ist, aber dennoch über eine gewisse Leichtigkeit verfügt. Kokosnuss kann ich nicht eindeutig ausmachen, wahrscheinlich ist es der Bestandteil der dem Duft die Cremigkeit verleiht.
Haltbarkeit und Sillage sind gut, da leistet Lattafa meistens gute Arbeit - hält garantiert 8h +, also mindestens einen normalen Arbeitstag.
Aber wie schon oben angedeutet :
Mich hat der Duft leider nicht überzeugen können. Es ist zwar nicht so als würde er mir überhaupt nicht gefallen, aber ich habe einige Düfte von Lattafa - auch so einige die in dieselbe Richtung gehen - so wie z.B. "Afeef", "Mughal Fort" oder auch die "Khamrahs", allerdings sind diese Düfte für mich nicht nur besser umgesetzt, sondern kommen mir auch von der Qualität deutlich besser vor.
Da muss ich sagen bin ich von Lattafa bisher besserer Qualität gewohnt, das kann Lattafa eindeutig besser.
Nachdem ich mir für meine Verhältnisse eine doch etwas längere Pause gegönnt habe was das Schreiben von Rezensionen betrifft, wurde es wieder Zeit für mich etwas aktiver zu werden und ordentlich auf die Tasten zu hauen! :)
Dieses Mal wieder eine Rezension über einen Duft aus dem Haus Lattafa, eine Marke die mich eigentlich auch immer oder zumindest meistens sehr zufrieden gestellt hat.
Leider ist das sowohl bei dem "normalen" Musamam als auch den Musamam White Intense nicht so wirklich der Fall.
Bei Musamam White Intense handelt es sich um einen leicht cremigen Duft mit einem süßen, kaugummiartigen Charakter. Ideal für Frühling und Sommer, da er zwar ein süßer Duft ist, aber dennoch über eine gewisse Leichtigkeit verfügt. Kokosnuss kann ich nicht eindeutig ausmachen, wahrscheinlich ist es der Bestandteil der dem Duft die Cremigkeit verleiht.
Haltbarkeit und Sillage sind gut, da leistet Lattafa meistens gute Arbeit - hält garantiert 8h +, also mindestens einen normalen Arbeitstag.
Aber wie schon oben angedeutet :
Mich hat der Duft leider nicht überzeugen können. Es ist zwar nicht so als würde er mir überhaupt nicht gefallen, aber ich habe einige Düfte von Lattafa - auch so einige die in dieselbe Richtung gehen - so wie z.B. "Afeef", "Mughal Fort" oder auch die "Khamrahs", allerdings sind diese Düfte für mich nicht nur besser umgesetzt, sondern kommen mir auch von der Qualität deutlich besser vor.
Da muss ich sagen bin ich von Lattafa bisher besserer Qualität gewohnt, das kann Lattafa eindeutig besser.

Der Cousin von Habit Rouge
Seid mir gegrüßt, meine lieben Parfumas und Parfumos!
Wo ich jetzt ein paar Tage Pause hatte vom Rezensionen schreiben, habe ich heute wieder Lust bekommen, meinen Senf zu einem Duft zu geben. Heute ist dann mal das EdT von L'Instant pour Homme de Guerlain an der Reihe.
Bei diesem EdT handelt es sich wie bei seinem "Cousin" Habit Rouge um einen richtigen Klassiker. Diesen gibt es wie auch den Habit Rouge als EdP und dabei handelt es sich nicht um eine gleiche Version mit höherem Duftanteil wie es bei manch anderen Düften eben der fall ist.
Kommen wir nun also erstmal zum Duft :
Dieser startet - im Gegensatz zum EdP - viel würziger und hat wie ich finde zu Beginn auch einen leichten Touch vom Habit Rouge, mit dieser würzigen leicht säuerlichen Zitrik. Zudem ist da am Anfang noch so eine zusätzliche würzig-frische Note die etwas schwer zu beschreiben ist, entfernt hat sie irgendwie was von Gurke, Gurkenwasser oder einem sommerlichen Gurkensalat. Allerdings ist das nicht falsch zu verstehen, bitte - es riecht auf jeden Fall nicht unangenehm und diese Note verschwindet auch wirklich sehr schnell - ähnlich wie auch bei Habit Rouge diese leicht putzmittelähnliche Zitrik zu Beginn sehr schnell verfliegt und deutlich angenehmer wird.
Im späteren Verlauf bekommt der Duft auch eine Ähnlichkeit zum EdP, hat allerdings einen eigenen Charakter. Er wird auf jeden Fall süßer und minimal pudrig und gourmand, aber wirklich eher dezent. Eine gewisse leichte Zitrik ist ebenfalls vorhanden. Das EdP ist ähnlich, ist allerdings süßer und gourmandiger als das EdT, wobei das EdT nach ca. 1-2 Stunden dem EdP sehr nah dran kommt.
Ist aber auch gut so, wenn EdT und EdP eines Duftes einen eigenen Charakter haben, das macht doch sowohl die Sammlung als auch seinen Träger etwas versatiler.
Beide haben auch ganz leichte Ähnlichkeiten mit dem Habit Rouge, weswegen ich sie gerne als Cousins bezeichne. Da erkennt man eindeutig die Handschrift des bekannten Dufthauses.
Haltbarkeit und Sillage sind ok, bestimmt 5-6 Stunden auf der Haut. Könnte meiner Meinung nach etwas besser sein, aber hey, es ist ja kein Eau de Parfum, Parfum, Extrait de Parfum etc. Ja, es gibt auf dem Markt auch das ein oder andere EdT mit sehr guter Performance wie z.B. A* von Mugler oder auch Sauvage von Dior, aber in den meisten Fällen sind die Eau de Toilettes etwas schwächer was Haltbarkeit und Sillage angeht. Apropos : Die Sillage ist nach meinem Empfinden auch eher mittelmäßig, es sei denn man sprüht mehr auf natürlich. Aber auch dann sollte es nach ein paar Stunden deutlich abnehmen. Auch wie bei dem EdP oder beim Habit Rouge ist dieser hier kein lauter Duft der anecken oder auffallen will - man wird wahrgenommen, allerdings vornehm und dezent. Er verleiht seinem Träger eine seriöse Ausstrahlung.
Ist aber auch vollkommen in Ordnung so, wie ich finde. Macht ihn ideal für Arbeit oder auch für das Treffen von Freunden/Familie sowie entspannt Essen gehen. Auch für die Freizeit gut geeignet. Des Weiteren kann man den L'Instant pour Homme auch das ganze Jahr über problemlos tragen.
So, jetzt zum Schluss natürlich die Frage : Lieber das EdT oder EdP holen?
Diese Entscheidung liegt natürlich im Endeffekt bei jedem von euch selbst, wobei ich persönlich - sofern ich mich für nur eines der beiden entscheiden müsste - das EdP nehmen würde, da es selbstredend von der Performance deutlich besser ist ohne diesen leicht kuriosen Auftakt des EdT.
Wo ich jetzt ein paar Tage Pause hatte vom Rezensionen schreiben, habe ich heute wieder Lust bekommen, meinen Senf zu einem Duft zu geben. Heute ist dann mal das EdT von L'Instant pour Homme de Guerlain an der Reihe.
Bei diesem EdT handelt es sich wie bei seinem "Cousin" Habit Rouge um einen richtigen Klassiker. Diesen gibt es wie auch den Habit Rouge als EdP und dabei handelt es sich nicht um eine gleiche Version mit höherem Duftanteil wie es bei manch anderen Düften eben der fall ist.
Kommen wir nun also erstmal zum Duft :
Dieser startet - im Gegensatz zum EdP - viel würziger und hat wie ich finde zu Beginn auch einen leichten Touch vom Habit Rouge, mit dieser würzigen leicht säuerlichen Zitrik. Zudem ist da am Anfang noch so eine zusätzliche würzig-frische Note die etwas schwer zu beschreiben ist, entfernt hat sie irgendwie was von Gurke, Gurkenwasser oder einem sommerlichen Gurkensalat. Allerdings ist das nicht falsch zu verstehen, bitte - es riecht auf jeden Fall nicht unangenehm und diese Note verschwindet auch wirklich sehr schnell - ähnlich wie auch bei Habit Rouge diese leicht putzmittelähnliche Zitrik zu Beginn sehr schnell verfliegt und deutlich angenehmer wird.
Im späteren Verlauf bekommt der Duft auch eine Ähnlichkeit zum EdP, hat allerdings einen eigenen Charakter. Er wird auf jeden Fall süßer und minimal pudrig und gourmand, aber wirklich eher dezent. Eine gewisse leichte Zitrik ist ebenfalls vorhanden. Das EdP ist ähnlich, ist allerdings süßer und gourmandiger als das EdT, wobei das EdT nach ca. 1-2 Stunden dem EdP sehr nah dran kommt.
Ist aber auch gut so, wenn EdT und EdP eines Duftes einen eigenen Charakter haben, das macht doch sowohl die Sammlung als auch seinen Träger etwas versatiler.
Beide haben auch ganz leichte Ähnlichkeiten mit dem Habit Rouge, weswegen ich sie gerne als Cousins bezeichne. Da erkennt man eindeutig die Handschrift des bekannten Dufthauses.
Haltbarkeit und Sillage sind ok, bestimmt 5-6 Stunden auf der Haut. Könnte meiner Meinung nach etwas besser sein, aber hey, es ist ja kein Eau de Parfum, Parfum, Extrait de Parfum etc. Ja, es gibt auf dem Markt auch das ein oder andere EdT mit sehr guter Performance wie z.B. A* von Mugler oder auch Sauvage von Dior, aber in den meisten Fällen sind die Eau de Toilettes etwas schwächer was Haltbarkeit und Sillage angeht. Apropos : Die Sillage ist nach meinem Empfinden auch eher mittelmäßig, es sei denn man sprüht mehr auf natürlich. Aber auch dann sollte es nach ein paar Stunden deutlich abnehmen. Auch wie bei dem EdP oder beim Habit Rouge ist dieser hier kein lauter Duft der anecken oder auffallen will - man wird wahrgenommen, allerdings vornehm und dezent. Er verleiht seinem Träger eine seriöse Ausstrahlung.
Ist aber auch vollkommen in Ordnung so, wie ich finde. Macht ihn ideal für Arbeit oder auch für das Treffen von Freunden/Familie sowie entspannt Essen gehen. Auch für die Freizeit gut geeignet. Des Weiteren kann man den L'Instant pour Homme auch das ganze Jahr über problemlos tragen.
So, jetzt zum Schluss natürlich die Frage : Lieber das EdT oder EdP holen?
Diese Entscheidung liegt natürlich im Endeffekt bei jedem von euch selbst, wobei ich persönlich - sofern ich mich für nur eines der beiden entscheiden müsste - das EdP nehmen würde, da es selbstredend von der Performance deutlich besser ist ohne diesen leicht kuriosen Auftakt des EdT.