Duftpsyche

Duftpsyche

Rezensionen
1 - 5 von 22
Kindheit, Chypre und Assoziation "Parfüm"
eine liebe Parfuma, die offenbar meine Vorlieben etwas studiert hatte legte ihn mir kommentarlos ins souk-paket, den Carat-Mini. Der Anblick des Flacons weckte prompt vage Erinnerungen. Kenne ich das nicht längst ? Gehört das nicht zu meinen ersten Dufterfahrungen in den Siebzigern, als ich gelegentlich in unserem Kleinstadtkaufhaus schüchtern die vielversprechenden Flacons bestaunte und die luxuriöse, parfümdurchwürzte Luft genoss ?
Ja, das war nahe dran...aber ich musste noch etwas weiter zurück und ein Kindergartenkind werden. Plötzlich stand er da, der kostbare Flacon! Auf der Psyche der Tante. Das Wort Psyche , österreichisch für Toilettentisch, war mir als Kind durchaus geläufig, denn die Erwachsenen sagten so und wenn die Tür zum Schlafzimmer offenstand, sah ich diesen wunderschönen, eleganten Flacon dort richtiggehend darauf thronen, das ist das richtige Wort. Wertschätzend arrangiert auf einem Spitzendeckchen war er dreifach gespiegelt. Tausendfach sogar. Wer die Schlafzimmereinrichtungen der 50iger und 60er noch kennt wird wissen was ich meine.
Als Kind beeindruckte mich der Anblick schwer.
Und, voll kindnaiv, hatte dieser Anblick rein gar nichts mit dem Duft der geliebten Tante zu tun, wenn wir auf ihrem großen weichen Schoß saßen. Ich auf dem einen, meine Cousine auf dem anderen Bein. Tante Annemarie war eben einfach nur nett und roch ganz fein. Natürlich nicht nach "Carat", wie hätte ich das so ausdrücken können? Mir fiel nur auf, dass sie gepflegt und lieb war und meistens nach "Parfüm" roch. Egal ob wir sie zu Hause besuchten oder ob sie uns besuchte. Erst sehr viel später sollten mir die Zusammenhänge klar werden und die Tatsache, dass vermutlich sogar meine eigene gewisse Vorliebe für Chypres damit zusammenhängt, die sich bei mit durchzieht.
Denn trotz aller Beschäftigung mit Düften ist bis heute das damit verknüpfte Gefühl verbunden, nämlich: ah, Parfüm! Wenn auch ganz herrliche Duftkreationen diese Welt bereichern, nur Chypre ist "Parfüm".
0 Antworten
sehr junges, eigenwilliges, naturhaftes Mädchen
so empfinde ich den Charakter dieser Komposition, wenn der Duft ein Mensch wäre. Ein ein sehr junges und eigenwilliges Mädchen, steht vor mir. Jugendlich straff, mit strengen Gesichtszügen und natürlich sehr sportlich. Etwa eine knospende Amazone.
Womöglich sogar begütert aufgewachsen im väterlichen Gestüt . Eine Tochter aus reichem Hause, denn sie besitzt durchaus Eleganz in Form von edler, klassisch-konventionellen Strenge. Ihr steht der klare Kopf nur nach Freiheit und Natur, keineswegs aber nach freundlichem Geplauder, Party und Gesellschaft.
Sollte bei soviel sprühender Jugend auch etwas Romantik sein müssen, gut, dann aber bitte sehr diskret, lieber ganz geheim und unbedingt abenteuerlich kühn, sonst fehlt ihr jede Faszination. Stubenhocker und Bücherwurm haben gewiss keine Chance bei dieser jung-grünen Eleganz, die wild querfeldein um die Wette reiten will und Hindernisse im fliegenden Sprung nimmt. Über artigen Damensattel und Schleierchen am Reitzylinder kann sie nur lachen. Ihre Art Eleganz ist das Gegenteil von anmutig und freundlich, sie ist herausfordernd, kraftvoll, kühl und respekteinflößend.

Wer jugendliche Unbeugsamkeit mit erwachsen-kühler Eleganz kombiniert haben will, hat in Jardins de Bagatelle den perfekten Duft.
1 Antwort
Ersatz für Luxus-Spa
Ein echt rarer Luxus mitten im graukalten Winter: tröstlich umhüllende Wärme fühlen und dem duftenden Luxus sinnlicher Pflege. Die gewohnte Sauna ist dafür zu alltäglich aber das nächste Hammam zu weit entfernt, so dass die Zeit entweder nur fürs fahren oder nur fürs baden reicht. Wie also? Dieses Jahr mal hatte ich ein Zaubermittel entdeckt : Boucheron de Boucheron. Keiner meiner Düfte könnte passender sein für eine luxuriöse, orientalische Illusion. Gewürzwarm entspannt der Duft wie ein Bad im Hammam, wie eine Salbung mit parfümiertem Oel, weich, wohltuend, sanft, würzig und tröstend. Und wie direkt das doch geht. Der Aufwand von Sachen packen und Autofahren bleibt mir ebenso erspart wie die nervig hohe Betriebsamkeit in den Thermen an Sonntagen im Winter. Ganz leise und privat tauche ich ein in die Hörspiel-CD aus 1001 Nacht, mit Boucheron auf der Haut und in der Nase. Während ich in samtigen Kissen liegend meine Hände und Füße massiere. Der Genuss und Effekt ist unerwartet hoch. Als ich am Montag aufwache bin ich immer noch glücklich, ausgeglichen und starte erfrischt in die Woche.
1 Antwort
Überaschend angenehme Sillage erlebt...
... in unserer Gruppe streifte mich doch beim letzten Tanztreff unerwartet gelegentlich eine angenehm blumige Silage, die Bewegung nebeneinander mag das ihrige dazugetan haben, doch war ich neugierig geworden. Was kann das denn sein? Als Freak forschte ich mein Duftgedächtnis durch... und kam nicht drauf. Nun, vielleicht kenne ich den Duft ja einfach noch nicht....egal, abgelenkt, vergessen....doch eine gewisse Weile später vernehme ich erneut den leicht blumigen Duftklang hell, freundlich, angenehm, vergleichbar mit einem einzelnen netten Triangel-klang. Was kann das sein? Müsst ich den kennen? Irgendwas ist wirklich fein daran....aber gleich nachfragen wollte ich nicht. Ich würde schon noch draufkommen. Daheim schnupperte ich dann bei mir die Verdachtskandidaten durch...aber nö... alle viel zu deffiniert.
Am nahesten dran war Splendor von Elizabeth Arden, wars aber nicht, denn...drei tage später fragte die Betreffende ihrerseits bei mir was nach. Bei dieser Gelegenheit erkundigte ich mich dann. Ich hätte erstaunter nicht sein können! Gibts das? Wie kann ein derart chemischer "Billigcheapy" aus dem untersten Dorogerieregal eine solche Sillage liefern? ich war wie vor den Kopf gestoßen. Neigierig geworden besorgte ich mir dieses "Erlebnis" und kann nun folgendes sagen: die Sillage ist und bleibt echt erstaunlich, der Duft angenehm, die Haltbarkeit akzeptabel. Man darf hier natürlich keine elegante Show erwarten, keinen Verlauf. Trotzdem ist "spirit of golden blush" als synthetisch-stehender Cheapy-Duft dennoch ein Segen. Zum Beispiel für Duft-Schülerinnen, die sich taschengeldschonend und ohne negativkommentare zu riskieren mal richtig "eindieseln" wollen! oder, für...? findet es raus!
1 Antwort
elegant-herber Duft, der mir den Rücken stärkt…
…er ist weiblich mit Profil; weiblich ohne lieblich.
Nicht romantisch, blumig, cremig, erst recht nicht beliebig. Oh, nein! Cabochard ist von weiblicher Stärke. Bitte jetzt mal ohne Eros. Das ist zwar auch eine weibliche Stärke, aber im Alltag geht es ja oft genug darum ohne diese auszukommen. Cabochard betont all die anderen, die männlichen“ Seiten einer Frau, die sie braucht um zu bestehen: Zuversicht, Klarheit, Entscheidungsfähigkeit. All das aber bitte nicht irgendwie sondern mit Stil und Eleganz. Weiblich eben!
Wenn ein Mann in der Hitze des Alltagsgefechts gelegentlich Kampfschweiß, ausgerissene Hemdknöpfe und struppige Haare zeigt, drückt man ein Auge zu. Bei einem Mann ist sowas Ausdruck maximalen Einsatzes um den Sieg davonzutragen.
Doch dasselbe bei einer Frau…, schwupp, schon ist wohlgepflegtes Image gefährdet. Einfach aufgrund tief verinnerlichter Rollenmuster. Diese wirken stärker als wir uns bewusst sind. Unnachgiebige und hitzige Durchsetzungskraft sprechen nun mal gegen die lieblichen Seiten einer Frau. Um sich "gefahrlos" für ihr positiv-weibliches Image durchzusetzen reicht bei einer Frau nicht allein die Kompetenz. Sie braucht zusätzlich größte Gelassenheit und gleichzeitig mühelose Eleganz, Schönheit, bzw. Gepflegtheit um zu bestehen.

Und wodurch wird dieser souveräne Eindruck gestützt? Durch Duft natürlich. Er unterstützt sowohl das Image als auch das Selbstbewusstsein und damit die eigenen Kräfte. Doch was wäre zu diesem Zweck wohl ein passender Duft? Hier sind cremige EDTs und Blumenwiesen weniger hilfreich. Wer ernst genommen werden will darf einfach nicht riechen wie eine Puderwolke oder ein frisch gebadetes Baby.
Meine Wahl ist hier Cabochard! Mein unsichtbarer Begleiter und Mitstreiter, der mir hilft meine Stärke zu fühlen und standhaft zu bleiben. Er erinnert mich während des Atmens an mein Ideal der „freundlich gelassenen, natürlich überlegenen Eleganz
Cabochard ist ein Duft, der stark macht, wenn man eine Frau ist und sich keine Schwächen leisten will. Dahingestellt ob er an einem Mann wirklich gut rüberkäme. Zwar bin ich sehr dankbar für die moderne Auflösung der schablonenhaften Einteilung in Damen und Herrendüfte, doch möge sie bitte nicht verkrampft werden, wo es keinen Sin macht.
Sachlich konkrete Infos zum Duft haben andere längst gut und ausführlich geleistet. Ich wollte Euch einfach nur sagen, wie und wobei Cabochard mir hilft.
10 Antworten
1 - 5 von 22