Boucheron 1988 Eau de Parfum

Version von 1988
Boucheron (1988) (Eau de Parfum) von Boucheron
Flakondesign:
Joel Desgrippes
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.0 / 10 273 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Boucheron für Damen, erschienen im Jahr 1988. Der Duft ist blumig-würzig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wurde zuletzt von PCI (Parfums et Cosmétiques International) vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Würzig
Orientalisch
Pudrig
Süß

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
OrangenblüteOrangenblüte TagetesTagetes AprikoseAprikose MandarineMandarine BasilikumBasilikum BergamotteBergamotte GalbanumGalbanum
Herznote Herznote
IrisIris TuberoseTuberose GinsterGinster JasminJasmin NarzisseNarzisse Ylang-YlangYlang-Ylang
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus AmberAmber BenzoeBenzoe SandelholzSandelholz TonkabohneTonkabohne VanilleVanille WeihrauchWeihrauch ZibetZibet

Parfümeure

Bewertungen
Duft
8.0273 Bewertungen
Haltbarkeit
8.4224 Bewertungen
Sillage
7.7221 Bewertungen
Flakon
7.8223 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.745 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 07.05.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Boucheron (1988) (Eau de Toilette) von Boucheron
Boucheron (1988) Eau de Toilette
Boucheron (1988) (Parfum) von Boucheron
Boucheron (1988) Parfum
Boucheron (Solid Perfume) von Boucheron
Boucheron Solid Perfume
Boucheron (2011) (Eau de Parfum) von Boucheron
Boucheron (2011) Eau de Parfum
Boucheron (2011) (Eau de Toilette) von Boucheron
Boucheron (2011) Eau de Toilette
Nuit d'Orchidée von Yves Rocher
Nuit d'Orchidée

Rezensionen

23 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
9.5
Duft
pudelbonzo

2404 Rezensionen
pudelbonzo
pudelbonzo
Top Rezension 40  
Duft ohne Grenzen
Heute ließ ich mal wieder meine Augen über das Flaschenmeer meines Duftdealers schweifen - und musste den intensiven " Input " erst einmal ordnen.

An seinem Stand bin ich Alice - sprich Tina - im Wunderland.

Da entdeckte mein geschultes Duft - Adlerauge eine blaues Kartönchen am Rand.
Solche " Randerscheinungen " wecken immer mein Interesse - denn dort habe ich so manchen Schatz entdeckt.

Boucheron? Eau de Parfum? Trug das nicht vor Jahren meine Mutter?
Ich traute meinen Augen nicht.

Während ich noch staunte, schnappte sich der Gatte das Kartönchen, weil er eine Dame beobachtete. die auch begehrliche Blicke darauf warf.
Und seine Blitzreaktion war richtig, denn zuhause enthüllte ich den schönen Flakon, den ich noch aus meiner Jugend kannte.

Und der füllige Duft selbst führte mich in die Vergangenheit.

Da war die Welt noch offen für sämtliche Pläne und Ideen - wenn sie auch verrückt waren.
Man traute sich alles - und hatte so viele Möglichkeiten.
Die Eltern standen einem zur Seite, und man wusste, sie würden einen immer auffangen.
Und so facettenreich und doch geborgen wirkt auch Le Parfum.

Diverse Früchte und Blüten führen mich an jeden Ort in der Welt - wo ich gern sein möchte.
Er ruft mir die Menschen herbei, die ich inzwischen vermisse.
Und nicht zu vergessen meine Tiere.
Er schüttet ein Füllhorn an Bildern über mir aus - die mich verzaubern - beglücken - und auch melancholisch stimmen.
Aber Le Parfum ist auch im hier und jetzt.
Der Duft kann in verschiedenen Zeiten und auch an verschiedenen Orten zugleich sein.

Ein Zeitreisender - ohne Grenzen.
12 Antworten
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Pluto

353 Rezensionen
Pluto
Pluto
Top Rezension 40  
Boucheron – Auftaumittel für unnahbare Kollegen
5:15 Uhr heute Morgen, ich wache auf, bevor der Wecker schellt. Mein Atmen pfeift und rasselt ein wenig, die Augen jucken, die Hausstauballergie hat wieder zugeschlagen. Ich suche nach dem neuen Asthmaspray, zwei Monate noch nicht gebraucht, da ist es, mit einem Beipackzettel in DINA3 Größe, beidseitig bedruckt, wer braucht so was. Mist, das will ich alles gar nicht wissen, nur wie ich es „in Betrieb“ nehme. Heute ist doch nicht Montag, denke ich. Schnell überflogen, geht doch und eh ich mich versehe, ist schon 6:30 Uhr und ich muss los. Aus meiner Tasche lugt ein Umschlag, da sind neue Pröbchen (ich hab ja kaum welche…)und eine Abfüllung Boucheron (Blindtausch) drin, ich könnte eigentlich auch mal etwas im Büro testen. Und da fällt mir ein, dass ich Après l' Ondée auflegen wollte, vergessen. Gut, dass der Umschlag in der Tasche ist, sonst fühle ich mich nackt, so ohne Duft!

Während im Büro der Rechner hochfährt, sprühe ich mir Boucheron aufs Handgelenk, ruhig ein wenig mehr, ich sitze allein, keiner kann sich beschweren. Ein starker Duft, nicht zurückhaltend, er geht direkt in die Vollen. Kurz steigt mir eine Haarspraynote in die Nase, aber das vergeht innerhalb weniger Sekunden. Zitrisch und im Hintergrund etwas fruchtig beginnt der Duft. Recht schnell wird es kräftig würzig und blumig, die einzelnen Blumen dieses gemischten Straußes kann ich leider wieder nicht identifzieren. Nach einer guten halben Stunde wird der Duft ruhiger, lieblicher, eine feine, leicht Süße kommt hinzu. So verharrt Boucheron ein Weilchen, wird zunehmend pudrig und ich schnuppere immer wieder mal am Handgelenk.

Boucheron ist ein damenhafter, würziger Orientale, sehr harmonisch im Duftverlauf, ohne klebrige Süße, mit kräftiger Sillage und guter Haltbarkeit, ein idealer Begleiter zum abendlichen Dinner und in kühlen Monaten. Ganz entfernt erinnert er mich an Rococo, aber Boucheron finde ich ausgewogener. Ein Kaufkandidat ist Boucheron für mich nicht, aber diese Abfüllung werde ich gerne öfter benutzen. Und danke, liebe Klarseherin, für den gelungenen Tausch!

Später am Vormittag kommt der Kollege vom Helpdesk um an meinem Rechner neue Zugriffsrechte einzurichten und ein Update zu erläutern. Schade, es ist nicht Herr K. sondern der humorlose Herr S., ein verschrobener Kollege, fachlich brillant, aber - freundlich ausgedrückt - kein Teamplayer und etwas schwierig im Umgang. Nun ja, man kann nicht alles haben, dafür werden systemtechnische Probleme mit seiner Hilfe in der Regel schnell gelöst. Wir sitzen nebeneinander vor dem Rechner, wie auf der Schulbank, und gehen sachlich und zügig alle Probleme an. Herr S. ist heute ein wenig zugänglicher, fast schon aufgeschlossen und nach getaner Arbeit nimmt er sogar den angebotenen Espresso an. Den Test von Boucheron habe ich zu diesem Zeitpunkt schon vergessen, denn in Gedanken konzentriere ich mich auf die umfangreichen Änderungen. Wir verabschieden uns und ich begleite ihn ein Stück den Flur hinunter. An der Türe räuspert er sich, beugt sich zu mir herunter – er ist knapp 2 Meter groß - und fragt leise: Sie duften so gut, darf ich fragen, wie ihr Parfüm heißt? Ups, ich bin leicht erschrocken, das erste private Wort in 7 Jahren. Klar verrate ich es ihm, er will es seiner Freundin kaufen, Zeichen und Wunder…
15 Antworten
10
Preis
8
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
9.5
Duft
Cambon

11 Rezensionen
Cambon
Cambon
Top Rezension 32  
Ambivalente Komplimente
Boucheron entdeckte ich im Herbst 2021.
Überzeugt hat er mich durch seine Vertrautheit er erinnert mich an meine Kindheit.

Eine intime Form der Geborgenheit ich fühle mich zurückversetzt ich schwebe in Nostalgie Gewürze, Puder, Seife, Weichspüler, Kirche am Sonntag, Großmutters Mahagoni Schminktisch der Duft ihrer Kosmetik, Frisch gebackener Kuchen, Elizabeth Taylor auf dem Cover eines Hausfrauen Magazins.

Boucheron trage ich mittlerweile als einen meiner Signatur Düfte auf täglicher Basis. Im Alltag das edt am Abend das edp.

Besonders faszinierend finde ich die Reaktionen die dieser Duft hervorbringt.

Selten hat ein Duft den ich trage für soviel Unruhe und Zwiespalt gesorgt.
Es fängt an mit der Wirtin im Restaurant die einen Kellner schickte um zu fragen welches Parfüm ich trage.
Oder dem Mädel dass neben mir im Nagelstudio saß, dass mir ganz schüchtern zu flüsterte wie schön mein Duft riecht, er erinnere sie an ihre Heimat.
Auf einer Buchlesung kam eine bekannte zu mir rüber gestöckelt und fragte ob ich mich mit kloreiniger eingesprüht hätte.
Ein Arbeitskollege schwärmte Wochenlang davon wie ,,geil,, der Laden riecht wenn ich da war, er verglich den Duft mit Räucherkerzen in seiner Heimat.
Ein anderer Bekannter sagte ich rieche wie ,,Ostblock seife,,
Eine Friseurin sagte mir ich rieche wie ihre Kindheit in England.
Ihr Kollege sagte: ,,es riecht hier wie in den 90gern,,

Besonders interessant finde ich aber aussagen wie: ,,an dir riecht es so toll, ich könnte sowas aber nie tragen,,!
Das bringt es nämlich auf den Punkt ! Boucheron ist ein Duft alter Schule,
kein Süsses Zucker Wasser um die Generation Z in Schach zu halten.
Boucheron hat Charakter und biedert sich nicht an.

Ein guter Duft kriegt Komplimente !

Ein sehr guter Duft ruft Emotionen hervor !

Er ist für mich auch fast schon therapeutisch ich fühle mich wohl er entspannt mich ich trage ihn gerne einfach so zuhause oder sprühe ihn auf ein Kissen…

Zum Duft selber gibts nicht mehr viel hinzuzufügen, würzig grüner Beginn mit pudrig blumigen Herz und warmen süß holzigen Ende.

Ich empfinde den Duft als gesamt Konzept cremig seifig, Weichspüler ähnlich.
5 Antworten
5
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
loewenherz

912 Rezensionen
loewenherz
loewenherz
Top Rezension 23  
Damenwahl
Das Adjektiv 'damenhaft' ist in der deutschen Sprache ja nicht nur ausschließlich positiv besetzt. 'Damenhaft' - das klingt nach akkurat manikürten Fingernägeln und sorgfältig geföhnten blonden Locken, nach korallfarbener Seidenbluse und nach Perlenkette und nach sonntagnachmittäglichem Aquarellieren im Wintergarten, sicherlich. Doch 'damenhaft' klingt eben auch ein bisschen langweilig und bieder - nach Regenschirm mit Entenkopf am Griff und nach Kirschlikör aus kleinen Gläschen mit Lippenstift am Rand - oder schlimmstenfalls nach dem berüchtigten mit Spucke angefeuchteten Taschentuch, denn: 'Du hast da was auf der Wange, junger Mann!'

Boucherons Herkunft aus dem Jahr 1988 - die Role Models hießen damals Linda Evans (Seidenbluse und Perlenkette), Gaby Dohm und Witta Pohl (Regenschirm mit Entenkopf und Likör aus kleinen Gläschen) - lässt nicht unbedingt nur Gutes von ihm erwarten. So sehr man die Düfte der späten 80er auch lieben mag, so sehr duften sie eben oft nicht (mehr) wirklich zeitgemäß, duften sie manchmal damenhaft im Sinne von 'tantig' (das Spucketaschentuch), duften sie für die Generation Y und jünger irgendwie ältlich und - vorbei. Boucheron ist - seinem irgendwie verstörend designten Flakon zum Trotz - nichts von alledem. Boucheron ist wunderbar.

Nein, gegenwärtig riecht er nicht. Düfte wie dieser werden heute nur kaum noch gemacht - beinahe ist man zu sagen versucht, dass solche wie Boucheron die Nase der Gegenwart zu überfordern neigen. Er ist opulent und weitschweifig in seiner Blumigkeit, die von Anfang an nichts Flüchtiges oder Mädchenhaftes hat, sondern selbstbewusst ist und präsent - meinetwegen 'damenhaft'. Ein ganzer Ozean an floraler Reichhaltigkeit entfaltet sich - süß, aber nicht süßlich, sinnlich, aber nicht pointiert sexy, körperlich, aber nicht animalisch. Gebremst pudrig ist er, balanciert seifig - und 'klassisch' im allerbesten Sinne. Seidenbluse und Perlenkette - ja, vielleicht. Entenkopfschirm und Kirschlikör schon eher nicht. Und keine Spur von nasser Spucke auf dem Taschentuch.

Fazit: eine stil- und selbstsichere (Damen-)Wahl und völlig zeit- und alterslos. Und bleib doch mal stehen - ich glaube, du hast da was auf der Wange...
5 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
8
Duft
Odeur23

51 Rezensionen
Odeur23
Odeur23
Top Rezension 27  
Hilfe, ich werde erwachsen!
Letzte Woche hatte ich beruflich in Wiesbaden zu tun. Auf dem Rückweg zum Parkhaus trieb mich eine unsichtbare Macht in eine Parfümerie, welche von außen völlig unscheinbar wirkte. Etwas verwirrt stand ich in dem Geschäft und ließ erstmal alles auf mich wirken. Ich glaube, ich hatte noch nie zu vor eine Parfümerie gesehen, welche mehr Flakons zum Anfassen hatte, als Verpackungen in den Regalen.

Nach einer kurzen Zeit trat eine ältere Dame auf mich zu. Wie sich herausstellte die Inhaberin, welche dieses Geschäft seit 40 Jahren betrieb. Wir kamen step by step ins Plaudern und währenddessen holte sie immer wieder neue Kostbarkeiten der letzten 20 bis 40 Jahre hervor, wo sie zu jedem Duft etwas erzählen konnte. Teilweise mußte ich schmunzeln, da ich das Gefühl hatte, sie spricht manchmal mehr zu sich als zu mir..“nein der ist zu üppig für sie“..oder ..ja der ist traumhaft schön, aber vielleicht in 10 Jahren“.
Immer wieder schaute sie mich intensiv an und dann beschrieb sie mich in einer Art und Weise, die mich doch in Erstaunen versetzte. Es war nicht nur die Beschreibung meines Auftretens, sondern auch die Beschreibung meines Charakters. Ich fühlte mich auf eine gewisse Weise nackt. Aber es war nicht unangenehm, obwohl ich das Gefühl hatte sie schaut mir tief in meine Seele.

Wir haben dann zwei Düfte gefunden, die wir beide für mich als perfekt befanden. Einer davon war „Boucheron“. Nichts für jeden Tag, sondern für die besonderen Auftritte im Business. Nicht zu viel und dennoch klar präsent. Nach einer guten Stunde bin ich, von ihr nochmal großzügig im Nacken besprüht, nein nicht älter, aber in meinen Augen erwachsener aus diesem Geschäft geschwebt…..

Duft:
Nun zum Duft und es fällt mir wirklich schwer diesen perfekten Duft im Detail zu beschreiben. Ich empfinde Boucheron als einen sehr sinnlichen und zugleich strahlenden Duft. Der Start ist recht fruchtig durch die Mandarine und Orangenblüten. Hier ist aber nichts fruchtig süß, sondern eher prickelnd. Stellt Euch ein eiskaltes Glas Champagner vor mit Früchten versehen. Dieses Gefühl vermittelt mir von Beginn an dieser Duft.
Im Herzen nehme ich das bezaubernde Blumenbouquet war, Jasmin ganz besonders. Verführerisch wird es dann durch die warmen und holzigen Noten, gepaart mit einem Hauch Vanille.

Fazit:
Boucheron könnte meine Signatur werden, derzeit erstmal nur für den beruflichen Auftritt. Aber ja wer weiß, schließlich werden wir ja auch nicht an einem Tag erwachsen……
12 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

42 kurze Meinungen zum Parfum
DuftgroupieDuftgroupie vor 2 Jahren
9
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Blumenkonzert üppig gestimmt, herb-würzig / elegant-pudrig / fein-orientalisch Süß / Tief autoritär auf dem roten Teppich, Blick erhaben
20 Antworten
PollitaPollita vor 4 Jahren
9
Sillage
8
Duft
Etwas knarzige, grüne Seife wandelt sich kurzerhand zu einem prachtvollen Garten. Orangenblüte und Jasmin im Zentrum. Gesüßt und geräuchert.
15 Antworten
PreciousPrecious vor 5 Jahren
8
Flakon
9
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Verführerisch, feminin, würzig-feinseifig-pudrig mit orientalischen Anklängen.Kreiert 1988 u. auch 2020 noch ein Traum.Bezaubert immer noch.
9 Antworten
BillyBumblerBillyBumbler vor 6 Monaten
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Zum Geburtstag
ein weißblühendes Bukett.
In der Tiefe verborgenes Grün,
verblasste Pfotenspuren
auf dem Dielenboden.
Blumig würzige Eleganz.
31 Antworten
PuderperlePuderperle vor 4 Jahren
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Opulent würziges Blumenbouquet... wie ein üppiges Dekolleté, das aus viel zu kleiner Corsage herauszufallen droht. Sinne fesselnd.
10 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

37 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Boucheron

Jaïpur Homme (Eau de Parfum) von Boucheron Iris de Syracuse von Boucheron Jaïpur Homme (Eau de Toilette) von Boucheron Ambre d'Alexandrie von Boucheron Vanille de Zanzibar von Boucheron Jaïpur Bracelet von Boucheron Trouble von Boucheron Boucheron pour Homme (1989) (Eau de Parfum) von Boucheron Place Vendôme (Eau de Parfum) von Boucheron Place Vendôme (Eau de Toilette) von Boucheron Fève Tonka de Canaima von Boucheron Orange de Bahia von Boucheron Jaïpur (Eau de Toilette) von Boucheron Néroli d'Ispahan von Boucheron Boucheron pour Homme (1989) (Eau de Toilette) von Boucheron Boucheron (1988) (Eau de Toilette) von Boucheron Quatre (Eau de Parfum) von Boucheron Oud de Carthage von Boucheron B (Eau de Parfum) von Boucheron Quatre Absolu de Nuit von Boucheron