Ambre d'Alexandrie 2017

Ambre d'Alexandrie von Boucheron
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.1 / 10 181 Bewertungen
Ambre d'Alexandrie ist ein beliebtes Parfum von Boucheron für Damen und Herren und erschien im Jahr 2017. Der Duft ist süß-würzig. Es wird von Inter Parfums vermarktet. Der Name bedeutet „Amber aus Alexandrien”.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Würzig
Harzig
Orientalisch
Gourmand

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
Shisha-Dampf BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
VanilleVanille ZistroseZistrose
Basisnote Basisnote
AmbraAmbra BenzoeBenzoe

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.1181 Bewertungen
Haltbarkeit
7.9159 Bewertungen
Sillage
7.5157 Bewertungen
Flakon
8.2149 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.561 Bewertungen
Eingetragen von Franfan20, letzte Aktualisierung am 08.08.2023.

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Can777

236 Rezensionen
Can777
Can777
Top Rezension 37  
Lecker
Hier haben wir ihn! Sozusagen das Schlachtschiff,die C-Waffe oder auch der Todesstern von
Boucheron. Einer aus der sechser Reihe der neuen Kollektion. Ein Amber-Duft der es in sich hat.
Extrems lecker, extrems reichhaltige und extrems ausdauernd. Das kann man wohl sagen.
Ein kleiner Spritzer auf meinem Handrücken der winzig,kleinen Probe hielt sich über mehrere Stunden,einschließlich dreimaligen Händewaschen. Ambre d'Alexandrie ist so was von haltbare und
resistent,das es mich schon mal schwer beeindruckt. Er ist der Stärkste aus der gesamten Kollektion. Soviel schon mal dazu!

Wie riecht er denn nun? Also,...er hat einen uns fast allen gut bekannten kleinen Zwilling.
Dieser kleine,schwache und auch nicht günstige Duft-Zwilling steht in unserem Badezimmer.
Er wird bevorzugt in der Vorweihnachtszeit getragen. Dieses Label fertigt meiner Meinung nach
völlig überteuerte Handtasche und Luxuslederwaren her. Zugegeben ich habe auch einige davon,
waren aber Geschenke von Mrs.Can. Sie ist ein absoluter Fan des Labels. Diesen gemeinten Duft-Zwilling hat sie sogar von mir mal geschenkt bekommen. Weil er so lecker nach Apfelkuchen mit Zimt und Vanillesoße riecht. Und er ist von H-e-r-m-e-s. Welcher Duft-Zwilling könnte das wohl sein?
Naaaaa?,....Bingo,....Ambre Narguilé.

Aber bei Ambre d'Alexandrié ist alles immens verstärkt. Sozusagen Gotzilla gegen Biene Maja.
Dieser Duft strotzt nur so vor Kraft und Ausdauer. Er riecht lecker,sogar extrems lecker meiner Meinung nach,aber er riecht nach Ambre Narguilé. Fertig aus!

OK!,....Ich mache noch mal eine spannende Beschreibung.
Er duftet nach einem riesigen,gigantischen und warmen Gourmand-Apfelkuchen,aus dem zimtig-süß-würzige Dampfschwaden sich erheben. Blubbernde und köstliche Vanille ergießt sich über ihn
und verbindet sich mit butterweichen Amber zu einer würzig-rauchig und verlockender Köstlichkeit.

Na?,...wie war das? Lecker,oder?

Fazit
Haltbarkeit: Von einer Sonnenfinsternis zur nächsten. Also lang!
Sillage: Er kann durch Wände gehen. Also stark!
Geschlecht: Unisex. Wir lieben doch alle süße Sachen.Aber man(n) muss ihn schon wollen.

Ein köstlich duftendes Opulenz-Monster zum lieb haben und knuddeln.
Hoch konzentriert in Haltbarkeit und Aura.
Köstlich und unbeschreiblich lecker.
13 Antworten
9
Preis
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Camey5000

96 Rezensionen
Camey5000
Camey5000
Top Rezension 32  
Mein Amber Nr. 87
.

Und los geht's mit starker Frucht. Und Lieblichkeit. Obstkorb mit Rosinen. Könntest du glauben.
.
Dann ein Drängeln in die Creme, mit schwerer Bergamotte, die gerne ein bisschen frischer sein könnte, und fängt die ganze Macchia mit der Zistrose ein. Labdanum haut den Amber rein und Benzoe gibt das Krönchen.
.
Ein sehr gehaltvoller Duft, fast wie unter einem Rosenbogen. Mittelbrauner Amber mit weichem Schmelz. In wuchtiger Erträglichkeit eine Komposition, die mit der Zeit immer dunkler wird.
.
Steigt stark in die Runde und steigert sich ins Runde. Kraftvoll die Vanille, verschlungen mit dem Balsam-Amber. Das hält. Fast ein wenig grob, fast ein wenig schwer. Muss auch mal sein. Ich mag ihn. 9.0
.
Und wenn du ihn sparsam einsetzt, magst du ihn vielleicht, genau wie ich.
.
14 Antworten
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Mantus

479 Rezensionen
Mantus
Mantus
Sehr hilfreiche Rezension 18  
Der einnehmende Zauber und die Sehnsucht nach Liebe
Als erstes kann man eine intensive lieblich - cremige Bourbon - Vanille wahrnehmen, die so lang gerührt, dass nur noch der Creme - Schaum übrig blieb und abgeschöpft wurde.

Gleichzeitig verschmilzt die Vanille mit einem großen, süßlich - fruchtig anmutenden, "dicht" wirkenden Golden Delicious Apfel, der genau zur richtigen Zeit geerntet wurde, der in einem das Bild eines mit Vanille gefüllten Apfelkuchens hervorruft und ich dem Shisha - Dampf zuschreibe.

Ganz im Hintergrund ist ein ganz feiner und wärmender balsamischer Hauch von Milchschokolade wahrnehmbar, sodass man schon ein wenig der Meinung ist, dass neben dem Kuchen ein Kakao steht, dessen Duft einem in die Nase weht und der Benzoe zu verdanken ist.

Diese Konstellation ist 30 Minuten auf meiner Haut wahrnehmbar, ehe sich die Herznote entfaltet.

Die Bourbon - Vanille ist in der Herznote ganz minimal gedimmter, aber immer noch sehr deutlich wahrnehmbar und vereint sich mit einer fein - hellen, dennoch tief - süßlichen, leicht dickflüssigen, nach "Blütenhonig" duftenden Nuance, die dem Duft einen einnehmenden Zauber verleiht und vom Labdanum stammt.

Das Labdanum wird von einer unglaublich schönen anschmiegsamen und kuscheligen süß - würzigen Note umschlossen, der man sich sehr schwerlich entziehen kann, sogar in einem die Sehnsucht nach Liebe aufkommt und vom Amberakkord herrührt.

Die Herznote ist 5 Stunden auf meiner Haut wahrnehmbar, ehe sich die Basis durchsetzt.

In den letzten 3 Stunden wird Ambre d' Alexandrie Dank des Moschus sehr klar und rein - lieblich, ohne dabei an frisch gewaschene Wäsche zu erinnern, der vom Ambra einen geschmeidigen harzigen Touch erhält, hinter dem sich eine ganz dezente Rauchigkeit verbirgt und den Duft wunderschön ausklingen lässt.

Ambre d' Alexandrie ist ein wundervoller Begleiter in den Frühlings-, Herbst- und Wintermonaten für die Frau und den Mann jeden Alters, die auf der Suche nach einem gourmandig süßlichen, cremigen, würzigen und harzigen Duft sind, der einen Sehnsuchtsauslösenden Zauber besitzt.

Insgesamt hält der Duft 8 Stunden auf meiner Haut.

Die Sillage ist in den ersten 2,5 Stunden so konzipiert, dass man sehr deutlich an die 3 Meter wahrgenommen wird und pendelt sich dann 2 Stunden auf eine sehr deutlich wahrnehmbare ganze Armlänge ein, ehe sie sich bis zum Ausklang des Duftes in minimalen Schritten reduziert.

Meinen aufrichtigen Dank möchte ich unserem Parfumo "Verbaplex" für die Probe aussprechen.
7 Antworten
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Venicemask

4 Rezensionen
Venicemask
Venicemask
Sehr hilfreiche Rezension 13  
Weiche Würzigkeit
Kennt ihr das Gefühl, wenn man in der Sauna sitzt und der Saunameister einen unerträglich heißen Aufguss macht? - Der heiße aromatisierte Dampf brennt beim ersten Atemzug ganz besonders in den Nasenschleimhäuten. Klingt nicht sexy, aber das ist ein bisschen meine erste Assoziation der Kopfnote (natürlich nicht ganz so drastisch). Shisha-Note? Darauf wäre ich nicht gekommen, aber gut, wir einigen uns auf etwas Heißes, das dampft. ;)

Ambre d'Alexandrie beginnt mit einem sehr warmen Einschlag aus weicher Würzigkeit und vollmundiger Süße. Die Würzigkeit ist mir der liebste und interessante Teil des Duftes. Es ist keine würzige-kratzige Richtung a lá Sauvage. Es ist auch keine Würze, die einen frischen Einschlag erzeugen würde oder gar anecken möchte! Nein! Diese Würzigkeit bleibt warm wie der Duft selbst und vermischt sich harmonisch und weich mit der süßen Vanille. So als wollte sie gar nicht auffallen und einfach mit den restlichen süßen Noten verschmelzen. Und dennoch mag es ihr nicht gelingen. Sie bleibt federweich, aromatisch und präsent. Das ist auch schon der Punkt an diesem Duft: er versprüht eine Aura voll Harmonie und Wärme ohne dabei zu aufdringlich oder langweilig zu wirken.

Ambre d'alexandrie ist harmonisch, ästhetisch, rund, hat keine Ecken und Kanten, bleibt warm, recht einseitig, hat eine super Haltbarkeit und Sillage.

Für mich hat er etwas Klassisch-Schönes, Ästhetisches, an sich. Ich liebe die edel riechende Würzigkeit, den überraschend, aber wunderschönen, super-warmen Einschlag, der aber nicht wie ein Billigparfum wirkt, das "einfach nur" süß ist, sondern eine galante, aber dennoch von dieser stets wahrnehmbaren Würzigkeit umspielt wird. Und das sehr gekonnt.
Und ja, der Duft ist nicht sehr komplex und macht auch keine starke Entwicklung durch, sondern bleibt stets recht linear. Dennoch hat er eine Linie, die trotz der Süße elegant bleibt, was ich bei vielen anderen recht süßen Parfums oftmals schwierig finde.

Und können wir bitte noch eine Sekunde über diesen wunderschönen Flakon sprechen? Die an Honig erinnernde dunkel-goldfarbene Flüssigkeit sieht zauberhaft aus in dem hochwertig anmutendem Flakon! (Der Deckel ist echt schwer)

Große Liebe hier meinerseits! Würde jedem mal empfehlen, mal daran zu duften! :)
5 Antworten
8
Sillage
8
Haltbarkeit
5
Duft
ZrankFappa

28 Rezensionen
ZrankFappa
ZrankFappa
8  
a bissl Zuckrwatta schlotza
Erstmal gehts jetzt zum Rummel, oder zum gemischten anlassbezogenen aber von allen Seiten kommerzialisierten Markt.
Das ist die Stelle zwischen dem Seifenstand, dem gebrannte Mandeln Stand und dem Gewürzladen.
Ins Gedränge. Schön warm wird es dort sein. Einige Damen duften frisch gewaschen.

Tausendmal wurde er bereits gerochen. Sagt er. Stimmt nicht. Hochstapler.
Er ist einer von vielen, kommuniziert er indem er das Gegenteil behauptet. Dass er erlesen, edel, außergewöhnlich sei.
So erlesen wie 'ne E-Zigarre aus Kuba. Oder ein Fliegender Teppich der gleich beim ersten Ausklopfen anspringt.

Mir wellet Zuckrwatta schlotza.

Scheint so als ob es ihn lange gibt. Muss er seit kürzester Zeit behaupten. Vehement.

Spielt an auf Chergui. Spielt an auf Nuit d'Issey (wenn man so einen Underdog als Referenz nehmen kann).
Spielt eigentlich auf alle Gewürzkanonaden an.

Das ist viel Alles & ein ganz kleines bisschen ganzes.
Ich bin hier auch falsch. Jaja. Das ist kein Kavaliersdelikt. Nicht meine Baustelle. Nicht nichts davon. Aber so nicht.

Ist eine Kopie von der Kopie von der Kopie. Weil?
Weil er nur so scheint, als ob es ihn lange gibt. Und das stimmt nicht.
Effektiv ist er erst kurz auf dem Markt, und ich schreibe gerade den dritten Kommentar. Und nicht mal einen guten.
Welche Kopie? Fast egal. Auch Thierry Mugler A*men pure malt dreht sich nochmal um.

Ein bisschen Orientalistik kommt auf. Eigentlich sehr schöner Name. Stark, historisch, erlesen impliziert. Geruchsseitig wohl eher ganz bisschen und auch gscheid billig. Wirkt synthethisch. Richtiger Orient wäre Arabie.
Was soll das Aroma Shisha-Dampf sein? "Duftsynthetik" . Amber. Hm, ja, geht noch. Gibt mir nicht viel und ist schwierig.
Beliebig in der Bahnhofsvorstadt. Aber Shop Nummer neun.

Labdanum, honigsüß, in Ordnung, ist für mich aber so etwas, das in Spuren da sein darf. Wie in einer Suppe das Salz. Es gibt auch keine Salzsuppe. Steinsuppe gibt es. Aber keine Salzsuppe. Versalzene Suppe wiederum gibt es.
Honigsüß ist keine Perspektive.

Wo ist Amber? Kann es sein dass ich Amber überhaupt nicht verstehe?'

Was verstehe ich überhaupt? Wo ist mein Geruchsempfinden willkommen? In dieser Zusammenstellung ganz klar, nur für mich gültig, nirgends.

Problem 1
MIr geht es bei vielen Amber Düften so. Das wusste ich bisher nicht.
Amberakkord, typischerweise mit Vanille verfeinert, nochmal Ambra. Dazu Labdanum. Ganz bekannt. Der typische Süß-Schnüffler. Ohnehin nicht meins.
Und dann, wie ich finde, auf keine Weise verfeinert, sodass ich wenigstens "den einen geilen Moment" dran finde.
--> Süß geht manchmal, ich sag mal Rocabar, Arabie, sehr lecker, sehr geschmackvoll.

Problem 2
Dann noch "Moschus" als Allzweckshredder. Moschus ist so das Ding worauf ich absolut nicht kann und es ist etwas, dass einen Duft im Ganzen beeinflusst.
Ich finde Moschus immer unentrinnbar. Es dominiert und müffelt. Und ich mag es einfach nicht und hab es leider auch schon mehrfach geschrieben.

Benzoe? Wo versteckt sie sich denn? Die Benzoe fährt bestenfalls E-Auto. Es gibt keine. Bei Benzoe muss ich an Fahrenheit denken.
In das E-Auto setzt ich mich jetzt rein, dampfe eine Digitalzigarette und fahre in mein Bad um mir den Arm abzuwaschen.

Es gibt solche Parfums die in diese Kerbe hauen wollen, die sich mehrerer dieser im einzelnen leckeren Inhaltsstoffe bedienenen, ganz sicher auch in gut!
In Ausgewogen.

Also, es gefällt mir nicht, ich war nicht gnädig und habe mir keine Mühe gegeben beim schreiben.
Aber ich hab entdeckt dass es Amber ist was mich irritiert.
Möge jemand anders mehr Glück haben.

2 Antworten

Statements

53 kurze Meinungen zum Parfum
PollitaPollita vor 9 Monaten
7
Sillage
8.5
Duft
Tanz im warmen, balsamischen Ambernebel. Nur der erste Eindruck zart gourmand. Ab der Herznote erwachsen, mit dem Lederhandschuh touchiert.
18 Antworten
Rieke2021Rieke2021 vor 7 Monaten
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Butterweicher Ambertraum mit fruchtigem Tabak, süßen Harzen + warmen Gewürzen. Samtig, rauchig, kuschelig. Mehr Power als Ambre Narguilé.
10 Antworten
ZerotoninZerotonin vor 2 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Startet bei mir kirschig-rauchig, wird dann dunkelharzig-süß mit Zimt und Nelken. Toller Abendduft!
9 Antworten
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 4 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Apfelkuchen-Amber mit Rosinen samt
Vanilleguß!
Bisschen müffelt es dazu ... naja ...
da gibt´s schönere!
Dabei klang die Pyramide so toll :(
14 Antworten
BellemorteBellemorte vor 7 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Ein fruchtig anmutender Tabak eingebettet in jede Menge Kuschel-Wuschel-Amber-Schmaus, süß-würzig - schön :-)
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

5 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Boucheron

Jaïpur Homme (Eau de Parfum) von Boucheron Jaïpur Homme (Eau de Toilette) von Boucheron Boucheron (1988) (Eau de Parfum) von Boucheron Iris de Syracuse von Boucheron Vanille de Zanzibar von Boucheron Jaïpur Bracelet von Boucheron Trouble von Boucheron Boucheron pour Homme (1989) (Eau de Parfum) von Boucheron Place Vendôme (Eau de Parfum) von Boucheron Place Vendôme (Eau de Toilette) von Boucheron Orange de Bahia von Boucheron Jaïpur (Eau de Toilette) von Boucheron Néroli d'Ispahan von Boucheron Quatre (Eau de Parfum) von Boucheron B (Eau de Parfum) von Boucheron Oud de Carthage von Boucheron Initial (Eau de Parfum) von Boucheron Fève Tonka de Canaima von Boucheron Boucheron pour Homme (1989) (Eau de Toilette) von Boucheron Boucheron (1988) (Eau de Toilette) von Boucheron