EliNio

EliNio

Rezensionen
EliNio vor 1 Jahr 2
5
Flakon
4
Sillage
6
Haltbarkeit
6
Duft
Sanfter Holzbegleiter
Dieser war mein erstes richtiges Parfum was ich mir zugelegt habe. Damals noch als Teenager habe ich mal irgendwo gehört "Männer mit Erfolg tragen holzige Düfte". Danach gings für mich in die Parfümerie, wo ich ganz stolz verlauten lies "ich brauche den holzigsten Duft den sie haben". Nun ja, jetzt in der Retroperspektive ein wenig merkwürdig, dass mir Pasha de Cartier Edition Noire empfohlen wurde, denn ich finde gerade, weil er ein Eau de Toilette ist, ist er eher ein sanfter Begleiter.

Man stelle sich einen sehr warmen holzigen Ton vor, der nicht weiter weg sein könnte von Hochkarätern a la Oud Wood. Wie eine Umarmung vom Vater, während er seine alte Lederjacke trägt. Oder vielleicht wie der Geruch vom Kamin im Winter, während so langsam das Zedernholz in geschmeidige Flammen aufgeht und die berühmten "knacks" Geräusche macht. Dennoch ist der Duft eher linear und hat generell im Dry-Down eher weniger Charakter. Die Langlebigkeit ist logischerweise auch eingeschränkt durch das Label als Eau de Toilette. Mit dem Duft macht man nichts falsch, aber im Preissegment von 80-100€ würde ich glaube nicht auf die Idee kommen jemals wieder diesen Duft zu kaufen. Natürlich, hab ich persönlich ein wenig Nostalgiegedanken mit dem Duft, da er mich lang begleitet hat. Dennoch, er bleibt mittelmäßig.

Vielleicht braucht ihr einfach einen zuverlässigen milden Holz Duft, der nicht sehr Rauchig ist. Dann könnte dieser als weniger intensive EDT Version im Winter nicht schlecht sein, dennoch findet man definitiv bessere Optionen, auch für einen sanften Begleiter.
0 Antworten
EliNio vor 1 Jahr 4
7
Flakon
1
Sillage
2
Haltbarkeit
7.5
Duft
Eine Meeresbriese, die auch im Winter funktioniert
In den ersten 20 Minuten zeigt sich eine unfassbar frische und natürliche Note, die man einfach mit einem gepflegten weißen Sandstrand verbindet. Es herrscht ein wenig Wind, man hört die Wellen. So stell ich mir diesen Duft vor. Dieser Charakter wird vor allem durch das Meeressalz umgesetzt, was tatsächlich sehr gut funktioniert.

Im Dry-Down ändert sich dann seine Duftnote aber extrem. Die Meeresbriese ist erloschen. Nach dem entspannten Tag am Strand, sitzt man nun in seiner Ferienwohnung. Denn es ist ein kleiner Sturm aufgezogen. Man macht es sich gemütlich, liest ein Buch, ja vielleicht wird sogar der Kamin angemacht, denn es ist schon Dunkel geworden und jetzt eher frisch kühl. Im Dry-Down gewinnt der Duft an der Note Holzsalbei, die ein schönes warmes holziges Duftbild von sich gibt. So schön das Opening ist und so mittelmäßig-gut der Dry-Down, so schlecht ist seine Performance. Ja, Jo Malone ist nicht für seine Haltbarkeit bekannt und will dies auch gar nicht unbedingt, aber so schlecht wie hier war es noch nie.

Zusammenfassend bleibt das Opening nahezu perfekt. Die Idee einer "Meeresbriese" wird gelungen umgesetzt. Im Dry-Down ist die Holzsalbei-Note nicht unbedingt schlecht, riecht aber auch nicht sehr besonders oder nach hoher Qualität. Gepaart mit der grottenhaften Performance bleibt es ein Parfum was eine schöne Idee ist aber in der Praxis nicht punkten kann.
0 Antworten
EliNio vor 1 Jahr 2
7
Flakon
3
Sillage
6
Haltbarkeit
9
Duft
Sommer in Italien trifft auf Tennisspieler
Limette, Basilikum und Mandarine. Eine wunderschöne Konstellation, die ich in einem italienischen Garten verorte. Die Inhaltsstoffe wechseln sich harmonisch ab und bilden so die Gesamtnote. Gerade in der Kopfnote merkt man die Frische, Lebhaftigkeit und Leichtigkeit des Dufts. Im Dry-Down kommt dann an vorderster Stelle der Komposition Basilikum mit leichter Ambernote zum Vorschein. Das Zitrische nimmt nun die Position der ersten Geige ein, wo noch zuvor die Frische stand.

Ein wunderschöner Duft für all die Menschen unter uns, die niemanden nerven wollen. Seine Sillage und auch Haltbarkeit ist nämlich hierfür viel zu schwach als Cologne. Aber die Haltbarkeit ist ausreichend damit er wenigstens ganz seicht spürbar ist. Wenn man also mal auf die Idee kommt in seiner Freizeit an einem schönen sommerlichen Nachmittag etwas Sport zu treiben, vielleicht ja Tennis in Süditalien..., der sollte Lime Basil & Mandarin für das dezente Auftreten in Betracht ziehen.
0 Antworten
EliNio vor 1 Jahr 2
Merkwürdig und doch Elitär
Ich kann es nicht erklären. Und das hab ich selten bei Parfums. Es riecht für mich metallisch, aber jetzt nicht ungepflegt abstoßend, sondern eher wie ein sehr exklusiver Techno Club, der aber (wie gefühlt die meisten top top techno Clubs) eher schon runtergekommen ist, wo halt eben das Gebäude aus diesem rustikalen Flair besteht. Doch obwohl es diesen Metall Vibe mit viel Textur hat, darf man nicht vergessen, dass dieser Club nichts für den Otto-Normal Mensch ist. Es ist die Elite, die sich hier zu horrenden Preisen trifft und die sau rauslässt. Der eine Mafia Boss, Investmentbanker, Modedesigner. Alles dabei.

So glamourös es riecht, so einzigartig es ist , genauso runtergekommen abtrünnig riecht er. Experimentell? Ja aufjedenfall. "Anziehend, aromatisch, verführerisch"? Vielleicht, doch der Duft will gar nicht auf eine Stufe gestellt werden wie ein "panty dropper" oder ein "Herren Seducer". Er hat das alles gar nicht nötig. Seine Einzigartigkeit und Exzentrik würden lachen über solche Ausdrücke. Und dennoch, das Elitäre bleibt im Schatten. Wenn man ihn riechen will, ja wenn man nach dem Reichtum und den exklusiven, invitation-only Clubs sucht, wird man sie auch finden. Doch er schreit nicht nach Aufmerksamkeit, das wäre nicht sein Anliegen.

Reichtum und Exklusivität bleibt gerne unter Gleichgesinnten.
0 Antworten