
ElysaShades
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Mogelpackung nach der Kopfnote
Den originalen Green Tea und auch den Cherry Blossom-Flanker mag ich wirklich sehr gern. Die beiden sind im Sommer unschlagbar. Also halt ich auch imme nach den anderen Flankern die Augen offen, aber hier in Graz ha bich sie in den Läden noch nie gesehen. Weder in den Drogerien noch bei Douglas. Green Tea Tropical habe ich daher online bestellt. Die Kombi hab ichmir interessant vorgestellt.
Leider blieb der Duft unterm Strich hinter meinen Erwartungen zurück. Er startet mit der bekannten zitrischen Grüntee-Note, aber gleich mit einer spritzigen Fruchtigkeit dabei. Die kennt man aus diversen Designerdüften. Etwas sauer, sehr frisch und mal mehr oder weniger süß, hier tatsächlich weniger. Aber man kann auch hier die Früchte ohne bei der Duftpyramide zu spicken nicht wirklich zuordnen. Sag ma halt säuerliche Drachenfrucht, frische Litsche, fruchtig-süße Passionsfrucht. Soweit aber alles OK, angenehm, wie erhofft.
Der Grüntee verzieht sich recht schnell zu Gunsten einer seifigen Moschusnote. Seife die nach tropischen Früchten duftet. Mir hätts besser gefallen, wenn sich der Saubermoschus ein bisschen mehr Zeit gelassen hätt. Den hast einfach in fast jedem Drogerie- oder Designerduft für Damen. Unspannend.
Der Duftverlauf ist hier recht hurtig,was aber nicht zu wundernbraucht. Bei dieser Art von Düften sind das normal. Nach etwa einer Stunde zeigt sich tatsächlich eine nicht zu süße Himbeere und Magnolie. Auch das Seifige zieht sich zurück und die Basis riecht für mich eher nach frischgeduschter warmer Haut. Wir hatten früher zu Hause öfters Duschgel, was nach Magnolie gerochen hat. Deshalb assoziier ich Magnolienduft recht schnell mit Duschgel. Länger als 3 Stunden hält sich der Duft auf der Haut nicht.
Schlecht ist Green Tea Tropical keineswegs, aber er wird nach der Kopfnote etwas arg beliebig. Eigentlich gibts dann weder grünen Tee noch Tropisches, stattdessen einen Allerwelts-Sauberduft. Hatte mir einfach ein bisschen mehr erwartet.
Leider blieb der Duft unterm Strich hinter meinen Erwartungen zurück. Er startet mit der bekannten zitrischen Grüntee-Note, aber gleich mit einer spritzigen Fruchtigkeit dabei. Die kennt man aus diversen Designerdüften. Etwas sauer, sehr frisch und mal mehr oder weniger süß, hier tatsächlich weniger. Aber man kann auch hier die Früchte ohne bei der Duftpyramide zu spicken nicht wirklich zuordnen. Sag ma halt säuerliche Drachenfrucht, frische Litsche, fruchtig-süße Passionsfrucht. Soweit aber alles OK, angenehm, wie erhofft.
Der Grüntee verzieht sich recht schnell zu Gunsten einer seifigen Moschusnote. Seife die nach tropischen Früchten duftet. Mir hätts besser gefallen, wenn sich der Saubermoschus ein bisschen mehr Zeit gelassen hätt. Den hast einfach in fast jedem Drogerie- oder Designerduft für Damen. Unspannend.
Der Duftverlauf ist hier recht hurtig,was aber nicht zu wundernbraucht. Bei dieser Art von Düften sind das normal. Nach etwa einer Stunde zeigt sich tatsächlich eine nicht zu süße Himbeere und Magnolie. Auch das Seifige zieht sich zurück und die Basis riecht für mich eher nach frischgeduschter warmer Haut. Wir hatten früher zu Hause öfters Duschgel, was nach Magnolie gerochen hat. Deshalb assoziier ich Magnolienduft recht schnell mit Duschgel. Länger als 3 Stunden hält sich der Duft auf der Haut nicht.
Schlecht ist Green Tea Tropical keineswegs, aber er wird nach der Kopfnote etwas arg beliebig. Eigentlich gibts dann weder grünen Tee noch Tropisches, stattdessen einen Allerwelts-Sauberduft. Hatte mir einfach ein bisschen mehr erwartet.
Basic-Girl
Der Duft war eine Weile quasi überall. Ich hatte den Eindruck, jedes Mädchen
zwischen 12 und 18 hat ihn getragen. Ich hab ihn auch mal von den Eltern geschenkt bekommen. Das war, bevor ich angefangen hab, zu sammeln. Heute würden sie mir niemals mehr Parfum schenken.
Auf jeden Fall fand ich ihn damals schon nur "ganz OK". So ein richtiger Junge-Mädchen-Duft halt. Für all die jenigen, die sich am Liebsten unauffällig in den Mainstream einfügen.
Das klingt jetz natürlich total negativ, was aber gar nicht so gemeint ist. Christina Aguilera riecht gut, nur eben total x-beliebig.
Man muss dazu sagen, dass ich am stärksten die Pfingstrose heraus riech. Und die ist bei mir immer ein bisschen schwierig. Nett, pudrig, frisch und relativ langweilig. Hier anfangs etwas wässrig. Man meint anfangs fast, einen Aquaten unter der Nase zu haben. Das verflüchtigt sich aber schnell ubd der Duft wird durch die Vanille schön weich. Vorallem bei höheren Temperaturen, sehr angenehm zu tragen.
In der Basis, wenn von Sillage schon keine Rede mehr sein kann rieche ich dann etwas Jasmin und Moschus. Ds könnte dem Duft einen sexy Twist verleihen, bleibt hier aber ganz dezent.
Christina Aguilera ist, wie gesagt ein recht unauffälliger Duft. Er hält nicht länger als 3-4 Stunden, wurde deshalb von den Trägerinnen scheinbar recht gern überdosiert. Hilft aber nix, er wird dadurch nur stickig und ist trotzdem schnell weg.
Christina Aguilera ust sicher ein guter Einsteiger-Duft für junge Mädels oder wenn jemand wirklich Pfingstrosen mag. Bei größerer Auswahl eird der halt, zumindest bei mir, mit der Zeit gern übersehen.
zwischen 12 und 18 hat ihn getragen. Ich hab ihn auch mal von den Eltern geschenkt bekommen. Das war, bevor ich angefangen hab, zu sammeln. Heute würden sie mir niemals mehr Parfum schenken.
Auf jeden Fall fand ich ihn damals schon nur "ganz OK". So ein richtiger Junge-Mädchen-Duft halt. Für all die jenigen, die sich am Liebsten unauffällig in den Mainstream einfügen.
Das klingt jetz natürlich total negativ, was aber gar nicht so gemeint ist. Christina Aguilera riecht gut, nur eben total x-beliebig.
Man muss dazu sagen, dass ich am stärksten die Pfingstrose heraus riech. Und die ist bei mir immer ein bisschen schwierig. Nett, pudrig, frisch und relativ langweilig. Hier anfangs etwas wässrig. Man meint anfangs fast, einen Aquaten unter der Nase zu haben. Das verflüchtigt sich aber schnell ubd der Duft wird durch die Vanille schön weich. Vorallem bei höheren Temperaturen, sehr angenehm zu tragen.
In der Basis, wenn von Sillage schon keine Rede mehr sein kann rieche ich dann etwas Jasmin und Moschus. Ds könnte dem Duft einen sexy Twist verleihen, bleibt hier aber ganz dezent.
Christina Aguilera ist, wie gesagt ein recht unauffälliger Duft. Er hält nicht länger als 3-4 Stunden, wurde deshalb von den Trägerinnen scheinbar recht gern überdosiert. Hilft aber nix, er wird dadurch nur stickig und ist trotzdem schnell weg.
Christina Aguilera ust sicher ein guter Einsteiger-Duft für junge Mädels oder wenn jemand wirklich Pfingstrosen mag. Bei größerer Auswahl eird der halt, zumindest bei mir, mit der Zeit gern übersehen.
4 Antworten
Die beschwipste Musterschülerin
Als der Duft neu war und ich noch nicht - sank Parfumo - Nischen- und Vintagedüfte für mich entdeckt habe, hab ich Gucci Black getestet ubd war sofort schockverliebt. Vom Kauf abgehalten haben mich der Preis von rund 70€ und die Tatsache, dass ich damals noch arbeitssuchend war.
Es ging also einige Zeit ibs Land, bis Guilty Black einziehen durfte.
Den Normalpreis wäre er keinesfalls wert gewesen, würd ich heut sagen, auch wenn die schwarze Variante, um einiges fescher daherkommt, als der normale Guilty.
Wir sind auch hier kilometerweit davon entfernt, sexy oder verrucht zu sein (wir kennen alle den Spruch vom sittsamen Veilchen). Die fruchtig-spritzige Kopfnote wertet das Ganz aber schon merklich auf. Es gibt dem Duft ein bisschen den Beigeschmack von einem fruchtig-süßen alkoholischen Getränk. Das war ja Anfang der 2010-Jahre mal kurzfristig recht angesagt mit Paco Rabanne Black XS oder Joop Miss Wild. Guilty Black ist also auf diesen Trend aufgesprungen, Etwas feiner und nicht so knallig, wie die beiden erwähnten Düfte, dafür halt auch leiser. Mir gefällt der Gegensatz aus sittsamen Veilchen und alkoholischen Drink ganz gut. Ich stell mir da vor, dass die brave Einserschülerin, die unter der Woche stets einwandfrei gekleidet, ihre Hausarbeiten immer pünktlich abgibt, nie zu spät kommt, nie nach Rauch riecht etc. am Wochenende, ihren Zopf aufmacht und mit 7cm-Absätzen und einen Rock der eineinhalb Handbreit überm Knie endet eine Cocktailbar aufsucht und sich dort den einen oder anderen Drink genehmigt. Aber nur bis sie beschwipst ist, schließlich ist sie ein anständiges und pflichtbewusstes Mädchen und würde sich niemals betrinken.
Um Duftverlauf wird Guilty Black immer süßer, ohne dass sich Veilchen und Cocktail zutückziehen. Amber und Patchouli verleihen den Duft eine angenehme Wärme, man sollte hier aber bei der Dosierung aufpassen. Da ist die eher zurückhaltende Sillage ein Vorteil, sonst könnte es zuviel werden.
Tragen dann man Guilty Black das ganze Jahr über, aber eher abends zum feiern. Er hat durch den oben beschriebenen Gegensatz sowas Lolita-haftes. Das muss man mögen und sollt dezent und im richtigen Moment getragen werden. Man wird damit weder wie eine Lady, nochxwie eine Sexbombe wirken. Eher eben wie ein junges Mädchen, was nur am Wochenende ein kleines bisschen feiern geht.
Haltbarkeit ist typisch für Gucci etwa den halben Tag, aber je kälter es ist, desto schneller ist der Duft weg
Es ging also einige Zeit ibs Land, bis Guilty Black einziehen durfte.
Den Normalpreis wäre er keinesfalls wert gewesen, würd ich heut sagen, auch wenn die schwarze Variante, um einiges fescher daherkommt, als der normale Guilty.
Wir sind auch hier kilometerweit davon entfernt, sexy oder verrucht zu sein (wir kennen alle den Spruch vom sittsamen Veilchen). Die fruchtig-spritzige Kopfnote wertet das Ganz aber schon merklich auf. Es gibt dem Duft ein bisschen den Beigeschmack von einem fruchtig-süßen alkoholischen Getränk. Das war ja Anfang der 2010-Jahre mal kurzfristig recht angesagt mit Paco Rabanne Black XS oder Joop Miss Wild. Guilty Black ist also auf diesen Trend aufgesprungen, Etwas feiner und nicht so knallig, wie die beiden erwähnten Düfte, dafür halt auch leiser. Mir gefällt der Gegensatz aus sittsamen Veilchen und alkoholischen Drink ganz gut. Ich stell mir da vor, dass die brave Einserschülerin, die unter der Woche stets einwandfrei gekleidet, ihre Hausarbeiten immer pünktlich abgibt, nie zu spät kommt, nie nach Rauch riecht etc. am Wochenende, ihren Zopf aufmacht und mit 7cm-Absätzen und einen Rock der eineinhalb Handbreit überm Knie endet eine Cocktailbar aufsucht und sich dort den einen oder anderen Drink genehmigt. Aber nur bis sie beschwipst ist, schließlich ist sie ein anständiges und pflichtbewusstes Mädchen und würde sich niemals betrinken.
Um Duftverlauf wird Guilty Black immer süßer, ohne dass sich Veilchen und Cocktail zutückziehen. Amber und Patchouli verleihen den Duft eine angenehme Wärme, man sollte hier aber bei der Dosierung aufpassen. Da ist die eher zurückhaltende Sillage ein Vorteil, sonst könnte es zuviel werden.
Tragen dann man Guilty Black das ganze Jahr über, aber eher abends zum feiern. Er hat durch den oben beschriebenen Gegensatz sowas Lolita-haftes. Das muss man mögen und sollt dezent und im richtigen Moment getragen werden. Man wird damit weder wie eine Lady, nochxwie eine Sexbombe wirken. Eher eben wie ein junges Mädchen, was nur am Wochenende ein kleines bisschen feiern geht.
Haltbarkeit ist typisch für Gucci etwa den halben Tag, aber je kälter es ist, desto schneller ist der Duft weg
1 Antwort
Mit La Rive wird das wohl nichts bei mir
Bei La Rive hab ich ja schon einige Male ganz fies daneben gegriffen. Aber man weiß ja nie, ob man nicht irgendwann doch noch was Interessantes findet... Vanilla Touch hat hier ja wirklich phänomenal gute Bewertungen. Aber leider funktioniert auch dieser bei mir nicht.
Im Prinzip unterschreib ich alles, was meine Vorposter hier schon beschrieben haben. Nur riechts an mir einfach permanent unangenehm synthetisch. Vermutlich muss ich mich bei einem Duft um 3€/30ml auch nicht wundern. Ich finds halt nicht sinnvoll, sowas zu tragen, nur weils so irrsinnig wenig kostet. Außer natürlich, man mag den Duft, bzw er funktioniert an einem und, wenn man die Bewertungen anschaut, ist das ja gar nicht so abwegig.
Die Vanille startet dunkel und rauchig. Hätte auf irgendwas harziges in der Kopfnote getippt. Weißdorn find ich etwas seltsam. Riecht der nicht ziemlich unangenehm?
Über weite Strecken riecht Vanilla Touch nach Heliotrop. So ein süßes Vanille-Mandel-Duftgemisch, ist eh aus vielen Düften bekannt. Etwas fruchtiges dabei wäre aber gut gewesen, dann würd das ganze wahrscheinlich nicht so pappig wirken. Ich muss hier leider an billige Duftkerzen denken. Es ist nicht total unangenehm, aber für ein Parfum unpassend, meiner Meinung nach.
In der Basis wird dann der Vaniullepudding serviert. Ich glaub es riecht ziemlich genau wie der von Dr. Oetker, der aus dem Pulver. Vielleicht ein bisschen zuviel gezuckert und irgendwie plötzlich viel zu authentisch. Ich mag nicht riechen, als hätt ich mich mit Pudding bekleckert.
Wenn einem der Duft aber gefällt, kann man sich glücklich schätzen. Ich glaube, mir ist noch nie so ein günstiger Duft mit einer derartig einwandfereien Haltbarkeit untergekommen. 2 Spritzer und man kommt durch den Tag. Sillage ist zwar vorhanden, aber moderat, was bei süßen Gourmanddüften sicher kein Nachteil ist. Außerdem hat man wirklich einenVerlauf, was in der Preisklasse auch nicht immer der Fall ist. Oft fällt da der Duft schon nach einer halben Stunde in sich zusammen zu einem undefinierbaren Mischmasch. Bei Vanilla Touch ist das gar nicht der Fall: Rauchige Kopfnote, Heliotrop im Herz und Pudding in der Basis. Von daher dürfte die Qualität hier gar nicht so schlecht sein, nur riechts an mir einfach nicht wie ein Parfum, das ich tragen möchte.
Im Prinzip unterschreib ich alles, was meine Vorposter hier schon beschrieben haben. Nur riechts an mir einfach permanent unangenehm synthetisch. Vermutlich muss ich mich bei einem Duft um 3€/30ml auch nicht wundern. Ich finds halt nicht sinnvoll, sowas zu tragen, nur weils so irrsinnig wenig kostet. Außer natürlich, man mag den Duft, bzw er funktioniert an einem und, wenn man die Bewertungen anschaut, ist das ja gar nicht so abwegig.
Die Vanille startet dunkel und rauchig. Hätte auf irgendwas harziges in der Kopfnote getippt. Weißdorn find ich etwas seltsam. Riecht der nicht ziemlich unangenehm?
Über weite Strecken riecht Vanilla Touch nach Heliotrop. So ein süßes Vanille-Mandel-Duftgemisch, ist eh aus vielen Düften bekannt. Etwas fruchtiges dabei wäre aber gut gewesen, dann würd das ganze wahrscheinlich nicht so pappig wirken. Ich muss hier leider an billige Duftkerzen denken. Es ist nicht total unangenehm, aber für ein Parfum unpassend, meiner Meinung nach.
In der Basis wird dann der Vaniullepudding serviert. Ich glaub es riecht ziemlich genau wie der von Dr. Oetker, der aus dem Pulver. Vielleicht ein bisschen zuviel gezuckert und irgendwie plötzlich viel zu authentisch. Ich mag nicht riechen, als hätt ich mich mit Pudding bekleckert.
Wenn einem der Duft aber gefällt, kann man sich glücklich schätzen. Ich glaube, mir ist noch nie so ein günstiger Duft mit einer derartig einwandfereien Haltbarkeit untergekommen. 2 Spritzer und man kommt durch den Tag. Sillage ist zwar vorhanden, aber moderat, was bei süßen Gourmanddüften sicher kein Nachteil ist. Außerdem hat man wirklich einenVerlauf, was in der Preisklasse auch nicht immer der Fall ist. Oft fällt da der Duft schon nach einer halben Stunde in sich zusammen zu einem undefinierbaren Mischmasch. Bei Vanilla Touch ist das gar nicht der Fall: Rauchige Kopfnote, Heliotrop im Herz und Pudding in der Basis. Von daher dürfte die Qualität hier gar nicht so schlecht sein, nur riechts an mir einfach nicht wie ein Parfum, das ich tragen möchte.
5 Antworten
Light blue in Billig
Ich geb zu, die Klamotten von Desigual sind mein Guilty Pleasure. Eigentlich lauf ich lieber gruftig gekkleidet herum, aber diese Desigual-Kleider habens mir echt angetan... Die Düfte haben mich bis jetzt allerdings ziemlich kalt gelassen. aber Fresh roch heut so schön nach D&G Light Blue auf dem Papierstreifen, gefiltert durch FFP-2.
War drauf und dran, den großen Flakon einfach mitzunehmen, aber dann ließ ich doch Vorsicht walten. Erstmal auf der Haut ohne Maske dran schnuppern. Gescheit, weil das wäre ein Fehlkauf geworden. Die Light Blue-Kop0fnote hält sich zwar erstaunlich lang und riecht im ersten augenblick wirklich , als hätt man das teurere Original aufgesprüht, aber dann mischt sich etwas drunter, was mich massiv stört. die Minze möglicherweise. Es riecht auf jeden Fall scharf und synthetisch. Der Apfel verhunzt seinen Auftritt ebenfalls und erinnert leider zu sehr an Putzmittel. Nebenbei rieche ich auch noch etwas aquatisches. Ich nehme an Lotus und Yuzu. Irgendwo im Hinterkopf tauchen Erinnerungen an Arden Green Tea und Issey Miyake L'Eau D'Issey auf. Aber das Ganze riecht einfach billig. Mir ist als routinierte PArfuma natürlich vokllkommen kalr dass "Billig" nicht immer "schlecht" bedeutet, aber hier riechts nach 200ml-Buddel für 2,99.
Für mich ist das Ganze somit abgehakt. Selbst wenn ich nicht schon einige vergleichbare Düfte in der Sammlung hätte, wäre Fresh für mich nicht tragbar. Der Gesamteindruck ist stechend, aufdringlich und einfach störend.
Jetzt hab ich allerdings 9 Stunden nach dem Auftragen nochmal an der Haut geschnuppert und man wills nicht glauben, aber ich hab jetzt einen Hauch ganz zarten Moschus mit etwas Zitrone in der Nase. Sehr angenehm. Allerdings nur ganz schwach direkt auf der Haut zu erschnuppern.
Schade, ich werd wohl vorerst bei den Klamotten von Desigual bleiben. Dieser Duft konnte mich nicht überzeugen.
War drauf und dran, den großen Flakon einfach mitzunehmen, aber dann ließ ich doch Vorsicht walten. Erstmal auf der Haut ohne Maske dran schnuppern. Gescheit, weil das wäre ein Fehlkauf geworden. Die Light Blue-Kop0fnote hält sich zwar erstaunlich lang und riecht im ersten augenblick wirklich , als hätt man das teurere Original aufgesprüht, aber dann mischt sich etwas drunter, was mich massiv stört. die Minze möglicherweise. Es riecht auf jeden Fall scharf und synthetisch. Der Apfel verhunzt seinen Auftritt ebenfalls und erinnert leider zu sehr an Putzmittel. Nebenbei rieche ich auch noch etwas aquatisches. Ich nehme an Lotus und Yuzu. Irgendwo im Hinterkopf tauchen Erinnerungen an Arden Green Tea und Issey Miyake L'Eau D'Issey auf. Aber das Ganze riecht einfach billig. Mir ist als routinierte PArfuma natürlich vokllkommen kalr dass "Billig" nicht immer "schlecht" bedeutet, aber hier riechts nach 200ml-Buddel für 2,99.
Für mich ist das Ganze somit abgehakt. Selbst wenn ich nicht schon einige vergleichbare Düfte in der Sammlung hätte, wäre Fresh für mich nicht tragbar. Der Gesamteindruck ist stechend, aufdringlich und einfach störend.
Jetzt hab ich allerdings 9 Stunden nach dem Auftragen nochmal an der Haut geschnuppert und man wills nicht glauben, aber ich hab jetzt einen Hauch ganz zarten Moschus mit etwas Zitrone in der Nase. Sehr angenehm. Allerdings nur ganz schwach direkt auf der Haut zu erschnuppern.
Schade, ich werd wohl vorerst bei den Klamotten von Desigual bleiben. Dieser Duft konnte mich nicht überzeugen.
2 Antworten