Evita
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Wäre der nun mein...
Sensüchtig erwartete, Black Opium!
Ich war außer mich von Glück, das ich den Duft sehe, ausgiebig testen könnte.
Der Duft ist nicht agressiv und brutal, im Gegenteil, ich finde ihn zärtlich, süßlich, und anschmiegsam.Kaffe, roch ich eindeutig, aber welcher Kaffe: nicht den dickflüssig gebrühten kremigen Kaffe, sondern einen dünnen, dursichtigen Filterkaffe ohne besonderen Aroma, leicht abgestanden und recht ausgekühlt, deutlich gesüßt.ZUm diesem Gefühl, kann ich mir noch einen sonnigen Herbstag vorstellen- wärme strahlt mir ins Gesicht und ich atme tief Gerüche aus der Natur, eine mischung aus Bäumen, Blättern und allerletzter Blumen dieser jahreszeit, gemischt mit zartem Hauch Vanilleschotte da irrgendwo auf meinem Tisch.Das Erlebnis ist herrlich, aber ich trinke nur einen doppelten, kremigen und starken Kafffe mit viel Sahne, und meine Blümen düften fast opiatisch und meine lieblingsblätter sind dunkel und fettig...na dann, wäre es mein Opium gewesen.Dieser ist es nicht.
Ich war außer mich von Glück, das ich den Duft sehe, ausgiebig testen könnte.
Der Duft ist nicht agressiv und brutal, im Gegenteil, ich finde ihn zärtlich, süßlich, und anschmiegsam.Kaffe, roch ich eindeutig, aber welcher Kaffe: nicht den dickflüssig gebrühten kremigen Kaffe, sondern einen dünnen, dursichtigen Filterkaffe ohne besonderen Aroma, leicht abgestanden und recht ausgekühlt, deutlich gesüßt.ZUm diesem Gefühl, kann ich mir noch einen sonnigen Herbstag vorstellen- wärme strahlt mir ins Gesicht und ich atme tief Gerüche aus der Natur, eine mischung aus Bäumen, Blättern und allerletzter Blumen dieser jahreszeit, gemischt mit zartem Hauch Vanilleschotte da irrgendwo auf meinem Tisch.Das Erlebnis ist herrlich, aber ich trinke nur einen doppelten, kremigen und starken Kafffe mit viel Sahne, und meine Blümen düften fast opiatisch und meine lieblingsblätter sind dunkel und fettig...na dann, wäre es mein Opium gewesen.Dieser ist es nicht.
2 Antworten
Der in der Tiefe und in die Hohe gehen kann
Das ist eine sehr komplexe Parfüm. Ich beobachtete schichtweise der entfaltnug die Noten.. Beginn: sauber, Zitrusfrüchte, die ins Richtung Grapefruit gehen- zart-bitter, aromatisch, sehr natürlich. Ich dachte, das war es,ich werde nichts mehr erleben, aber!Nun beginnt das Beste: die nächste SRunde: Zitrüsse übergehen in eine Iso E-Air-frische, feine kühle Töne des Windes.Sehr frisch und aufrregend, und dann wickelt langsam Neroli auf einem einen Hauch von Rose, ganz unmerkliche, weisse Blümen. Starke, raffinierte und elegante Duft ... und dann, meine letzte Überraschung: so frische, eröffnung,trifft unerwartet auf Leder, Zedernholz,Vetiver . Jetzt erst finde ich raus, was ist da der richtige Duft, voll verschleierte Sinnlichkeit und ausdauer.So gut komponiert, ich wäre begeistert .Ich empfehle es von morgens bis abends zu tragen, ohne dazuzusprühen.Im Morgengrauen, eine erfrischende Herausforderung,zum Mittag Blütenblätter für Entspannung, und am Abend, " Gas zugeben". In einer Lederjacke, Richtung Wälder , irgendwo hoch in den Bergen, wie eine Flucht aus der urbanismus, aber weiterhin zeitgenössisch, modern und gut, mit Style.Nun, langsam!Geduld...dieser Parfum erfordert langsamgheit, ohne Hektik, mit viel Takt.So kommt das beste heraus.Ein sehr gut gelungene Parfum, für leggere und entspannte Leute die über strengen bussiness outfit einen unwiederstehlichen "bedroom augenblick"haben, und, so von Natur aus, nicht so schnell sind.Ein wunderschönes, slow motion Parfum.
3 Antworten
Frühsommer Linden
Mir genügte nur ein Atemzug, ich wurde wie mittels Zeitkapsel in Vergangenheit katapultiert.
Sommerferien, ein alte Park... Linden-Mitte in Hanover? Weis ich nicht.Irgendwo riecht ein Stadt so vom Juni bis August.
Reine Lindenblüten in alle ihre zarte pracht.Genau das habe ich gesucht, ein mal eine Blüte, die doch so selten als dominante Note im Düften ist,und so am ein Stadt, in irgendwo, ein Park, ah, an Freiheit errinert.
Sommerferien, ein alte Park... Linden-Mitte in Hanover? Weis ich nicht.Irgendwo riecht ein Stadt so vom Juni bis August.
Reine Lindenblüten in alle ihre zarte pracht.Genau das habe ich gesucht, ein mal eine Blüte, die doch so selten als dominante Note im Düften ist,und so am ein Stadt, in irgendwo, ein Park, ah, an Freiheit errinert.
2 Antworten
Wow, bombastisch :!:
Erst auf den Papier, dann auf die Haut: entwickelt eine grossartige Aura, und riecht ganz wie vielle old shool Parfums(warscheinlich Eichenmoos).
Meine meinung nach, es ist ein mischung zwieschen alten Boucheron, Agent Provocateur und Soir de Lune.Ich rieche alle diese Düfte drinnen, und langweillig ist es nicht.Fazettenreich, wie das geschlieffene Glas.Sehr elegant und sexy zugleich, nur ich finde es eher passend für die Generation mind. 26+.Wird mich freuen wenn sich jüngere da finden werden, aber ich vermute das ist eher was nostalgisches.Mich hat woll getroffen.Nicht zuletzt weil ich mir gerade eine Sonnenbrille mit gleichen Signatur zugelegt habe.Blumig-chypre,grosskatzenartig wenn der Schritt passt, umhüllt dieser Duft wie angegossen.
Meine meinung nach, es ist ein mischung zwieschen alten Boucheron, Agent Provocateur und Soir de Lune.Ich rieche alle diese Düfte drinnen, und langweillig ist es nicht.Fazettenreich, wie das geschlieffene Glas.Sehr elegant und sexy zugleich, nur ich finde es eher passend für die Generation mind. 26+.Wird mich freuen wenn sich jüngere da finden werden, aber ich vermute das ist eher was nostalgisches.Mich hat woll getroffen.Nicht zuletzt weil ich mir gerade eine Sonnenbrille mit gleichen Signatur zugelegt habe.Blumig-chypre,grosskatzenartig wenn der Schritt passt, umhüllt dieser Duft wie angegossen.
6 Antworten
Aufpolierung des edT immages?
Das erste edP ist ziemlich revolutionäres Duft- intensiv und soo typisch "Kurkdji-Neroli" (Tihota,APOM), aber... diese Intense Flanker ist erstmall nicht intensiver, sondern nur anders.
Unterschied ist in der Duftpyramide.Da rieche ich stark Amberholz, und das haltet sehr lange, über Stunden.Erst dann, entwickelt sich das bekannte E.Saab von früher.Intensiver als edP No.1 geht eh nicht mehr... nur umgekehrt- da ist holziges auf der Duftspitze, und Orangenblüte im abklang.Simple, aber doch ein gelungenes Parfum.
Unterschied ist in der Duftpyramide.Da rieche ich stark Amberholz, und das haltet sehr lange, über Stunden.Erst dann, entwickelt sich das bekannte E.Saab von früher.Intensiver als edP No.1 geht eh nicht mehr... nur umgekehrt- da ist holziges auf der Duftspitze, und Orangenblüte im abklang.Simple, aber doch ein gelungenes Parfum.
1 Antwort





