Fener

Fener

Rezensionen
Filtern & sortieren
1 - 5 von 7
Fener vor 1 Jahr 1
Highperformer
Uden Overdose der bessere Uden ? e

Er startet frisch, spritzig, würzig und ziemlich schnell kommt Ingwer und die Tabakblüte zum vorschein, hier könnte aber nach mein Geschmack der Kaffee etwas mehr durchkommen der sich sanft im Hintergrund aufhält, gefolgt von Moschus und Amber.

Wo kann man diesen Duft tragen?
Ich persönlich würde ihn eigentlich zu jedem Anlass und Jahreszeit empfehlen.
Vor allem im Büro, setzt man damit Statements, dockt jedoch nicht zu arg an.
im Sommer würde ich ihn allerdings eher Abends tragen, aber das muss jeder selbst entscheiden.

H/S ist etwas besser als bei dem Uden! Ausstrahlen tut der Duft die ersten 3-4 Stunden gut.
der Flakon gehört zu den den aufwendigeren bei Xerjoff.

Das Coole an der Shootingstar Kollektion ist der kleiner Splitter eines Meteoritenschauer. dessen Echtheit mit einem beiliegendem Zertifikat und einer Produktionsnummer im Deckel vermerkt ist.

Eignet sich perfekt als Geschenk, tendenziell eher für einen Mann.
0 Antworten
Fener vor 1 Jahr 2 1
Rum im Flakon
oft gehört,gesehen aber nie gerochen..
Tony Iommi ist momentan ein äußerst gehypter Duft, ich bin aktuell am herausfinden warum er so gut ankommt. Da er für mich persönlich sehr komplex und wirklich Nische ist.
Er verströmt eine enorme Kraft und beeindruckende Performance. Der Duft beginnt mit einer intensiven dunklen Passionsfruchtnote, die meiner Meinung nach auch einen Hauch von Leder enthält. Jedes Mal, wenn ich an meinem Handgelenk schnuppere, entwickelt er sich weiter.Ich find e ihn im Flakon fast schon besser als auf meiner Haut. Nach einer Weile wird er süßer und vanilliger, Zimt tritt hinzu, was ein weihnachtliches Gefühl vermittelt. Der Duft bleibt sogar nach dem Waschen meiner Kleidung noch präsent. Sowohl die Haltbarkeit als auch die Silage sind beeindruckend stark. Tony Iommi ist zweifellos einer der Düfte bei denen ich mir bei Xerjoff am schwersten getan habe.
1 Antwort
Fener vor 1 Jahr 3
Fruchtexplosion
Litschi und Früchte in der Kopfnote deutlich im Vordergrund.
Wenn ich ihn einordnen müsste würde ich sagen, dass er in der Fruchtigen Kategorie bei Xerjoff, neben, Coro, Purple Accento einzureihen wäre.
Anders wie die Kollegen wird er im Drydown holzig warm - von dem Oud spüre ich persönlich sehr wenig. Was im Nachhinein dem Duft sehr gut tut.

P/L stimmt - H/L richtig stark.
0 Antworten
Fener vor 1 Jahr 4
Die edle Iriss
Mein zweiter Duft aus der Stonelabel Kollektion von Xerjoff.
Ich hatte den Rohstoff Iriss bei Lorenzo Villoresi in Florenz gerochen und hatte absolut keine Ahnung, dass dieser mir mal gefallen würde.
Der Duft ist Edel, Weiss & Clean.
Man riecht Anfangs Die starke Irissnote gepaart mit dem Moschus und ein wenig Hölzer
Der Duft Performed und Strahlt unwahrscheinlich stark, die ersten 15 min sehr penetrant.
im Drydown dann eher seifig, edel.
Man hat so ein Cleanes empfinden wie in einem teuren Hotel.

0 Antworten
Fener vor 2 Jahren 3
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Der Edelste Stonelabel
Für mich ein Kunstwerk, solch ein Vollendeter Duft, die Edlen Hölzer unterstützt von der Rose die perfekt zu Geltung kommt. Der Fruchtigen Noten die dieses Kunstwerk jung halten im perfekten Wechsel zu einer Cremigen Komposition. Luxus im und auf dem Flakon. Dieser Duft riecht wie kein zweiter und so sollte es auch sein.
Müsste ich Xerjoffs Duft DNA beschreiben, würde ich diesen Duft nehmen.
0 Antworten
1 - 5 von 7