GrosseNase
GrosseNases Blog
vor 6 Jahren - 03.08.2019
29 11

Performanceboost für das gewisse Parfüm

Liebe Leute,

Wir kennen alle das Problem... unserem Lieblingsduft geht sehr schnell die Puste aus. Meistens werden wir „Noseblind“ und nehmen den Duft selbst nicht mehr wahr. Aber unsere Mitmenschen werden uns trotzdem darauf ansprechen bzw. auf das Parfüm reagieren, da ihre Nasen noch nicht den Status „Noseblind“ ( man riecht den Duft trotz Präsenz nicht mehr) erreicht haben. Aber manchmal enttäuscht die Performance wirklich sehr schnell. Eine Möglichkeit ist ein kleiner Travelsprüher, so kann man seinen Lieblingsduft immer wieder nachträglich aufsprühen. Aber das ist nicht immer möglich oder je nach Duft auch einfach zu kostspielig. Hier gibt es ein paar Tipps und Tricks, wie man seinem Duft einen natürlichen Boost verpasst!

1. Hygiene und Körperpflege: Man sagt, du bist was du isst. Hört sich komisch an, aber es gibt sehr viele beeinflussende Faktoren. PH-Wert der Haut, allgemeine Körperhygiene (kein Parfüm der Welt ersetzt eine frische Dusche), genetische Faktoren (welche man manchmal nicht beeinflussen kann). Aber wer gesund lebt und auf seinen Körper achtet, sollte schon mal eine gute Basis für seine Haut aufgebaut haben.

2. Wann wird gesprüht: Am besten kurz nach dem duschen, weil die Poren geöffnet sind und aufnahmefähiger für die Duftstoffe. Reibt z.B. bitte nicht eure beiden Handgelenke aneinander, an denen ihr den Duft aufgetragen habt. Dies zerstört die molekularen Strukturen vom Parfüm und wirkt sich kontraproduktiv aus. Nachdem man alle Stellen besprüht hat, sollte man etwas warten (ca. 5 min. Notfalls auch kürzer, wenn man es eilig hat) und danach einen sogenannten Moisturizer an den ausgewählten bzw. aufgesprühten Stellen leicht auftragen. Der Moisturizer sollte dabei Duftneutral sein und keine Duftstoffe enthalten. Je nachdem werden auch eure Apotheken des Vertrauens euch bestimmt weiterhelfen können. Dieser ganze Vorgang hilft dir dabei, eine Art Schutzschicht über deine Haut aufzubauen. Das „sperrt“ den Duft ein und hilft dabei, ihn länger haltbar zu machen.

3. Wo wird gesprüht: ich habe ein Bild mit hochgeladen, wo man die wärmsten Punkte am Körper sieht. Bei dieser leicht erhöhten Temperatur könnte es einen positiven Schub für die Sillage bzw. allgemein für die Performance geben. Manche sprühen sich das Parfüm auch in die Haare, das muss man dann selbst entscheiden.

Ich hoffe, diese drei kurzen und knappen Tipps werden euch bei euren „Sorgendüften“ weiterhelfen. Ich bedanke mich für eure Zeit und wünsche euch viel Freude in der Welt der Düfte.

Lieben Gruß

Dani


29 Antworten
YaboyYaboy vor 6 Jahren
Danke für die Tipps :)
KingLuiKingLui vor 6 Jahren
Covergirl, du bist heute den zweiten Tag Mitglied und schon am Beleidigen und Belehren.
BeatriceABeatriceA vor 6 Jahren
Ich sehe hier keinen, der Dich fertig macht, nur ein paar kritische Worte. Du musst auch gar nichts auswendig wissen - nur die Suchfunktion benutzen (steht in Parfumo-Regeln). Und selbstverständlich kannst Du schreiben, was Du willst - nur solltest Du Dich dann nicht über die Reaktionen wundern. Sie kommen nicht, weil jemand "passiv-aggressiv" ist (da bist Du schnell beim Aburteilen), sondern weil das Thema schon ausdiskutiert wurde - und das konnte man bei einem relativ alten Forum annehmen.
GrosseNaseGrosseNase vor 6 Jahren
Wem meine Beiträge nicht gefallen, kann einfach weiterscrollen. Die Art von Mensch, die einen anderen „Fertig machen“ möchte oder sich als „Besserwisser“ oder gar „Klug....“ entpuppt, kann ich mir sehr gut vorstellen. Da muss wirklich sehr viel negative Energie, Unzufriedenheit und fehlende Liebe in einem Menschen vorhanden sein :( Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können. Ich danke nochmals allen für die positive und negative Kritik. Allen Meckermackern, keep smiling
GrosseNaseGrosseNase vor 6 Jahren
Liebe Beatrice, soll mich das nun davon abhalten Texte zu schreiben? Denkst du wirklich ich als Neuling kenne jeden verfassten Text auswendig? Ich wollte mit meinem Blog eine Art Hilfestellung sein. Dass man dann respektvoll und produktiv auf Fehler hingewiesen wird, finde ich toll. Vor diesen Parfumos ziehe ich den Hut :) aber die Wortwahl, Zeichensetzung, Art und weise von manchen Kommentaren ist schon recht Gewöhnungsbedürftig. Aber wie gesagt, ich bin ein positiver Mensch und bleibe dran ;)
BeatriceABeatriceA vor 6 Jahren
https://www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=39969&highlight=auftragen.
Das mal davon abgesehen, dass es sich etwas befremdlich anhört, wenn einem Erwachsenen erklärt wird: "kein Parfüm der Welt ersetzt eine frische Dusche". Irgendwo gab es noch den Thread über das Durchschnittsalter auf Parfumo...
BeatriceABeatriceA vor 6 Jahren
Lieber GrosseNase, warum manche "passiv aggressiv" reagieren, lässt sich leicht erklären. Hast Du mal nachgeschaut, wie viele Jahre Parfumo bereits existiert? Meinst Du nicht, dass in dieser Zeit das Thema ausführlich diskutiert wurde? Wurde es. Mehrfach. Das habe ich aufs Schnelle gefunden: https://www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=15978, https://www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=18218, https://www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=36528&highlight=auftragen,
GrosseNaseGrosseNase vor 6 Jahren
Wie viele Menschen direkt passiv aggressiv werden und ihren Unmut über meinen „Ratgeber“ kundtun müssen :D eine typische Mentalität, die man oft genug zu lesen und spüren bekommt ;) ich bin ein positiver Mensch und lasse mich gerne belehren. Aber der Ton macht die Musik. Mein Blog sollte kein Angriff auf eure Routinen sein, jeder kann/soll tun was er für richtig hält. Ich wollte euch meine vorstellen und vor allem der Moisturizer hat bei mir geholfen. Bleibt positiv, sprüht euch ein, genießt :)
TtfortwoTtfortwo vor 6 Jahren
Daß das Reiben der Handgelenke die Moleküle (Leute, hatte einer von Euch irgendwann mal Chemie? Wie soll das Reiben auf der Haut MOLEKÜLE zerstören???????) zerstört, ist Quark. Ich könnte mir aber vorstellen, daß es Effekte gibt, die man vielleicht nicht mag, z.B. riecht Duft anders, wenn er sich feinstzerstäubt absetzt, als wenn er sozusagen im Block (z.B. bei Splashs) auf die Haut kommt. Und beim Reiben wird aus dem Duftnebelniederschlag ein kompakter Parfumfilm an beiden Handgelenken.
SeejungfrauSeejungfrau vor 6 Jahren
Ich kann mit diesem Ratgeber wenig anfangen.
FrauLohseFrauLohse vor 6 Jahren
Meine Güte. Irgendein Parfumeur sprüht sich generell nur auf die Jacketinnenseite und nie auf die Haut. Immer dieses "sollte nicht" und "sollte". Kann doch jeder machen, wie er mag.
JoHannesJoHannes vor 6 Jahren
Die Einen sagen so, die Anderen sagen so ... wenn man die Handgelenke aneinander reibt, entsteht Wärme. Das hilft im Winter, wenns kalt ist. Dann wirds wärmer! Echt, müsst ihr ausprobieren ... bezüglich Düften ist das wohl eine Mär des Parfümeriefachpersonals (ähnlich wie: da sind nur natürliche Stoffe drinnen!) und schon oft hier besprochen. Von daher ... ;-)
GrosseNaseGrosseNase vor 6 Jahren
@KingLui den moisturizer soll man ja auch nach ca. 5min (wenn das Parfum trocken ist) leicht auftragen. Hier ging es um as verreiben des frisch aufgetragenen Duftes zwischen den Handgelenken. Wenn Parfumgrößen wie Roja Dove höchstpersönlich davon abraten, sollte da etwas dran sein ;) aber das sind nur „Vorschläge“ von mir. Im Endeffekt kann jede Person ihre Parfums und das Auftragen handhaben, wie es ihnen recht erscheint. Lieben Gruß
GrosseNaseGrosseNase vor 6 Jahren
@KingLui man sollte nicht auf Kleidung sprühen um eventuelle Schäden zu vermeiden. Je nachdem auf was man sprüht, z.B. reagieren Lederelemente empfindlich auf den Alkohol im Duft. Auch Baumwolle reagiert anders als Synthetik. Deswegen könnte es passieren, dass sogar nach dem waschen der Duft in der Kleidung aus Baumwolle trotzdem noch präsent ist. Das möchte man dann vermeiden, wenn man an dem Tag einen anderen Duft tragen möchte.
KingLuiKingLui vor 6 Jahren
@Anthracite: Danke, das erklärt den Rat. Macht tatsächlich Sinn.
KingLuiKingLui vor 6 Jahren
Das mit dem Handgelenkereiben ist ja eigentlich das Gleiche wie das Moisturizer-Draufreiben. Also rein vom mechanischen Vorgang her.
GerryGerry vor 6 Jahren
Zitat Waffeleisen: "Aber meiner Meinung nach spricht dennoch etwas gegen das Reiben: der Dampfdruck."
Ich weiß, was Dampfdruck und Dampfdruckgefälle bedeuten - umso weniger verstehe ich deshalb, den Zusammenhang mit Parfum und dem Verreiben auf der Haut insofern das einen negativen oder überhaupt einen spürbaren Effekt haben soll.
AnthraciteAnthracite vor 6 Jahren
@KingLui: Weil Du damit mitunter Deine Kleidung ruinieren kannst. Mit den Drogeriewässerchen wohl eher weniger, aber gewisse Parfümöle und weiße Kleidung ist bsp. ein böser Fall. Das fordsche Amber Absolute hat mir bps. schon ein hochwertiges Leinenshirt versaut. Da war nichts mehr zu machen.
Parfüm ist für mich eine organische Sache...das gehört auf die Haut, um zum Leben zu erwachen. Ferner kannst Du auch durch Deinen Haut-Eigengeruch dem Parfum eine subtile, indviduelle Note mitgeben.
KingLuiKingLui vor 6 Jahren
Ich glaube, was die Handgelenke-Thematik angeht, hat Gerry recht.
KingLuiKingLui vor 6 Jahren
Ich sprühe ja eigentlich am liebsten in die Haare, weil einige Düfte dort bis zur nächsten Haarwäsche bleiben. Das bringt aber den Nachteil, dass ich damit Alkohol in die Haare sprühe, was wiederum trockene Spitzen/Spliss begünstigt. Deshalb sprühe ich gern auf Kleidung. Gibt es einen Grund, der dagegen spricht? In der Grafik steht unter Punkt 3, dass man das nicht soll - wieso?
GrosseNaseGrosseNase vor 6 Jahren
@waffeleisen das stimmt... habe es falsch formuliert und mich möglicherweise falsch ausgedrückt. Meine Behauptung ist somit genau so wenig hilfreich, wie der in den Raum geschmissenen Kommentar „Blödsinn“ von Gerry. Ich meinte damit, dass durch das Reiben Friktion entsteht und dies dann die Verdunstung begünstigt. So oder so, das reiben der Handgelenke sollte man unterlassen :P danke für deine konstruktive Kritik!
WaffeleisenWaffeleisen vor 6 Jahren
@GrosseNase
Gerry hat recht, was die Moleküle angeht. Die dafür benötigte Wärme bringt man nicht auf. Glaube erst bei ca 4300 Grad zerfallen selbst die stabilsten Gasmoleküle in ihre Atome.

Aber meiner Meinung nach spricht dennoch etwas gegen das Reiben: der Dampfdruck.
GrosseNaseGrosseNase vor 6 Jahren
Soweit ich weiß nicht. Ich habe die Grafik hier gefunden:

https://www.pinterest.de/pin/727683252268297285/
OhdeberlinOhdeberlin vor 6 Jahren
Ist die Grafik von Jeremy ?
GrosseNaseGrosseNase vor 6 Jahren
Das ist auch ein guter Tipp für diese Art der Düfte Turbobean, danke :)
TurbobeanTurbobean vor 6 Jahren
Der Waste-Modus ist für mich bei einigen Düften die beste Herangehensweise: In die Luft sprühen und darunter stellen. So wird aus einem guten, etwas nervigen Duft eine angenehme Aura.
GrosseNaseGrosseNase vor 6 Jahren
Ja, mein Blog wurde gelöscht. :D ich wollte helfen und dabei habe ich wohl gegen die Richtlinien (wegen dem Moisturizer) verstoßen.
ivkoivko vor 6 Jahren
...hopsala, da bistu ja wieder... ;)
GerryGerry vor 6 Jahren
„Reibt z.B. bitte nicht eure beiden Handgelenke aneinander, an denen ihr den Duft aufgetragen habt. Dies zerstört die molekularen Strukturen vom Parfüm und wirkt sich kontraproduktiv aus.“
Das ist doch Blödsinn.