Haraella
Haraellas Blog
vor 9 Jahren - 18.05.2016
9 25

Ich, Ägypten und die Düfte

Ich bin absoluter Ägypten-Fan, damit meine ich das Reich der Pharaonen, nur so, zum Verständnis. Wie kommt man zu solch einer Leidenschaft? Nun, bei mir ganz banal: Als Kind durfte ich die ungekürzte Fassung des Filmes "Das Erwachen der Sphinx" von Bram Stoker mit ansehen. Heute lacht man vielleicht über diesen Film von 1980, aber damals, als gerade die ersten Videorekorder auf dem Markt waren, da war das schon ein ziemlich heftiger Horror-Film. Ich weiß auch bis heute nicht, ob es gut war, daß ich diesen Film mit ansehen durfte, aber er hat meine Leidenschaft für das "alte Ägypten" geweckt, bis heute übrigens ungebrochen. Nach dem Abi wollte ich Ägyptologin werden, hab mich aber bei den bescheidenen Jobaussichten doch für etwas anderes entschieden, komplett anderes...Ob ich jemals an einer Ausgrabung teilgenommen hätte, dabei gewesen wäre, wie "Upuaut" die Luftschächte der großen Pyramide von Giseh erkundet hat, oder Grabungen unter der Sphinx stattgefunden haben, über deren Entdeckungen bis heute Stillschweigen herrscht? Wie auch immer, egal, welchen Job ich jetzt habe, die Faszination bleibt ungebrochen. Ich hatte das Glück, an mehreren Volkshochschulkursen eines Ägyptologie-Professors einer nahe gelegenen Universität teilnehmen zu können. Schade, daß seine Vorträge so staubtrocken wie der Wüstensand waren, aber die Dia-Vorträge jeweils in der letzten halben Stunde, im Anschluss, die haben alles wieder gut gemacht. Er war mit dabei, hat die Djoser-Pyramide von innen gesehen, hat einiges erlebt, wenn auch nicht alles das, wovon auch er wohl geträumt hat, dennoch waren diese authentischen Berichte absolut beeindruckend.

Vor 20 Jahren genau machte ich mich zum ersten Mal auf nach Ägypten, bereiste alle wichtigen Stätten. Theben, Luxor, Assuan, Abu Simbel, Kairo, die großen Pyramiden, die mich vor Ehrfurcht haben stumm werden lassen, die Djoser-Pyramide. Und man fragt sich: Wie haben die das damals schon alles hinbekommen? Und nicht nur das! Vor über 3000 Jahren parfümierten sich die, zumindest wohlhabenden, Leute, schon mit Ölen und betrieben einen reinlichen Körperkult. Da wurden sämtliche Haare am Körper abrasiert und wohlriechende Duftöle in die Haut einmassiert. Mira Takkla hat, anhand von gefundenen Aufzeichnungen, versucht, einen Duft, wie er damals vielleicht verwendet wurde, nachgebaut und mit "Vallée de Rois" der heutigen Gesellschaft zugänglich gemacht.

Auch heute bekommt man in Ägypten wohlriechende Parfümöle. Ich habe mir vor 20 Jahren einige mitgebracht und sie riechen heute immer noch frisch und gut. Die haben es einfach drauf.

Ein Vermächtnis aus der Pharaonenzeit...aber egal, das passt bei mir halt zusammen...die Leidenschaft für das alte Äqypten und die Liebe zum Duft...und wen wundert es...natürlich mag ich würzig-orientalische Parfüms bevorzugt. Wer einmal auf einem orientalischen Gewürz-Basar war, der weiß, wie vielfältig Gerüche sein können.

Es gibt für mich nichts Schöneres.

Die Lust am Duft ist ungebrochen und die Entdeckungsreise noch lange nicht zu Ende. Das geht auch ohne Ägypten, aber seinen Ursprung hat der eine oder andere Duft doch in diesem Land.

Jeder Duft hat seine Geschichte, auch wenn er noch so modern ist und jedem gebührt der entsprechende Respekt, denn er wurde kreiert, um den einen oder anderen glücklich zu machen. Und der eine oder andere überlebt sie alle...und schreibt Geschichte...wie einige der großen Pharaonen des alten Ägypten....

9 Antworten
ExUserExUser vor 9 Jahren
Da wir im Oktober vlt. in Ägypten Urlaub machen wollen, wo soll ich mich wegen der Parfümöle umsehen?
HaraellaHaraella vor 9 Jahren
Ich freue mich, daß es hier so viele nette Leute gibt, die meine Duft- und Ägyptenleidenschaft teilen. :-))) Vielen Dank für die durchweg positiven Antworten und Duftempfehlungen!
PassionezPassionez vor 9 Jahren
Ich teile deine Leidenschaft vollkommen. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern wann es angefangen hat (liegt in der Kindheit) aber abgebrochen ist das Interesse nie. Auch ich wollte Archeologin oder Ägyptologin werden. Aus den gleichen Gründen (keine guten Jobaussichten) habe ich es mir anders überlegt. Leider bin ich bis jetzt nur virtuell nach Ägypten gereist: durch Romane, Filme, Dokumentare und Düfte. Auch habe ich viel Duftliteratur zum Thema gelesen was mein Interesse zum Thema verstärkt hat. Den rekonstruierten Kyphi Duft konnte ich vor ein paar Jahren in einem Duftseminar in Paris riechen und fand ihn auch noch heute tragbar.
KleineHexeKleineHexe vor 9 Jahren
Hier ist noch ein Ägypten-Fan!
Flora3Flora3 vor 9 Jahren
Ich liebe auch alles was mit Ägypten zu tun hat.
Ich bewundere die Pyramiden,das Leben im alten Ägypten.
Und kann Tulabacke nur beipflichten...versuch mal die Düfte von E99.Sie sind ein Traum!
DanehDaneh vor 9 Jahren
Hatte zwischen 11-15 Jahren meine akute Ägypten-Phase. In den Pausen bin ich immer in die Schulbibliothek und habe mir besonders gerne Bücher mit vielen Bildern angesehen und ausgeliehen. Habe mich aber auch für die Mayas, Babylon etc. interessiert. Mit 13 war ich aus meiner Klasse der einzige Bücherwurm. Alle anderen waren cool - standen hinter dem Schwimmbad und haben geraucht (dafür wollte ich aber kein Taschengeld ausgeben, da ich das ja für die Parfüm-Miniaturen-Börse brauchte).
UmmSamyUmmSamy vor 9 Jahren
Deine Leidenschaft kann ich sehr gut nachempfinden. Mein Mann stammt aus einem kleinen Dorf in der Nähe von Kairo - und selbst in diesem "Nest" gibt es einen Parfümladen, wo man sich nach Belieben Parfüms oder Öle zusammenmischen lassen kann - einfach toll.
Tulabacke64Tulabacke64 vor 9 Jahren
Liebe Haraella, dann würde ich Dir raten, im Interesse Deiner Leidenschaften, die Parfümöle von E99esans zu erforschen.
Ich bin ja nicht so der Typ für Kopfkino, aber diese Öle bei 30°C....Orient pur !!!!
MorgainaMorgaina vor 9 Jahren
Meine Leidenschaft für Ägypten wurde mit 12 Jahren geweckt bei einem ausführlich bebilderten Bericht in einer Illustrierten zu Tut-Ench-Amun. Danach las ich sehr viel zu diesem Kindkönig. Das erste Mal war ich mit 20 Jahren in Ägypten, 2 Wochen mit dem Bus am Nil entlang von Assuan nach Kairo. Durch meine Bauchtanzgruppe komme ich auch alle paar Jahre wieder dort hin und meine Liebe ist immer noch ungebrochen zu dieser alten faszinierenden Kultur - und zu den wunderbaren Parfumölen, die man zwischen Touristennepp immer noch findet. Ma'a salam

Weitere Artikel von Haraella