Hellelena
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Olfaktorischer Frühling
So riecht mein Garten im Frühjahr: liebliche Blumendüfte vermischt mit delikaten Aromen der ersten zartgrünen Triebe. Gewiss kein großartiges Werk, ist aber heiter wie ein Sonnenstrahl im April. Meine Tochter liebt ihn.
1 Antwort
Schleckerschnee Zitrone
Da war ich neulich im Laden, der nach alter deutscher Währung genannt wird.
Um meinen Vorrat an Waschmitteln mit Umweltfreundlichkeitsgarantie aufzufüllen.
Und da stand er. Der Stand. Darauf die Schachteln mit Tapetenmuster in Rosa, Flieder und Grün. Vor ihnen drei Fläschchen. Tester.
Arglos an dem ersten (grünes Tapetenmuster) geschnuppert: "Lemon Love".
Boah, was ist das? Zitronenlimonade? Auf einen Papierstreifen gesprüht, halbe Stunde später zu Hause erkannt: Schleckerschnee! Der mit Zitronengeschmack!
Und das schimpft sich ein Parfum???
Das Wässerchen habe ich doch später gekauft. Als Raumerfrischer.
Ein Schelm, der dabei unanständiges denkt...
Um meinen Vorrat an Waschmitteln mit Umweltfreundlichkeitsgarantie aufzufüllen.
Und da stand er. Der Stand. Darauf die Schachteln mit Tapetenmuster in Rosa, Flieder und Grün. Vor ihnen drei Fläschchen. Tester.
Arglos an dem ersten (grünes Tapetenmuster) geschnuppert: "Lemon Love".
Boah, was ist das? Zitronenlimonade? Auf einen Papierstreifen gesprüht, halbe Stunde später zu Hause erkannt: Schleckerschnee! Der mit Zitronengeschmack!
Und das schimpft sich ein Parfum???
Das Wässerchen habe ich doch später gekauft. Als Raumerfrischer.
Ein Schelm, der dabei unanständiges denkt...
1 Antwort
Samtige Alluren
Was soll ich sagen? Seit Tagen trage ich den Duft, schnuppere an meiner Haut, an meiner Kleidung, versuche zu begreifen, warum seine Erschaffer so darauf erpicht waren, ihm einen nervigen ja fast zickigen Charakter zu verleihen. Erst beisst er richtig in die Nase wie eine wild gewordene Hauskatze (ist zuviel Osmanthus schuld?), legt sich aber schon nach wenigen Minuten und murrt warm und gemütlich in Amber- und Moschustönen. Das Murren dauert auf meiner Haut nicht all zu lange, also etwa zwei bis drei Stunden und dann: ist die Katze eingeschlafen. Ihr schwer gewordener Körper besteht nun aus Patchouli, Sandelholz und immer noch Moschus. Diese Überdosis Moschus bleibt noch stundenlang zurück, sticht sich hervor, genauso wie die Krallen der Katze, die auch im Schlaf nicht das Jagen lässt.
Ein unausgewogener Duft, der sich zwischen fruchtig-blumigen und animalischen Noten ruckartig bewegt. Nur Vanille versucht dem Ganzen ein wenig Samtigkeit zu verleihen, was ihr auch gelingt, aber nicht auf Dauer. Irgendwann schlägt wieder Moschus durch.
Ein unausgewogener Duft, der sich zwischen fruchtig-blumigen und animalischen Noten ruckartig bewegt. Nur Vanille versucht dem Ganzen ein wenig Samtigkeit zu verleihen, was ihr auch gelingt, aber nicht auf Dauer. Irgendwann schlägt wieder Moschus durch.
3 Antworten
Nichts für Obst- und Blumenanbeter(innen)
O, dieser Duft verliert so schnell seinen Kopf! Pardon, seine wunderbare Kopfnote, so sanft-spritzig, milchig-würzig - was für ein Spiel der Gegensätze! Den Kopf verloren, öffnet er sein Herz voll süßherber Träume, aus Honig, Kreuzkümmel und Moos gesponnen. Und dann, langsam, lässt er in seine Seele hineinblicken. Sie schimmert warm durch den dunklen Schleier aus Weihrauch und Patchouli, man meint in ihr Amber, Labdanum und Vanille zu erahnen, und auch das edle Holz... Eine schöne, aber eigenwillige Seele!
Ich liebe diesen undurchschaubaren Typen, einen echten Individualisten, der so laut und charmant ist. Nur jeden Tag kann ich ihn nicht genießen, dafür ist er in seiner Einmaligkeit wohl zu anstrengend.
Ich liebe diesen undurchschaubaren Typen, einen echten Individualisten, der so laut und charmant ist. Nur jeden Tag kann ich ihn nicht genießen, dafür ist er in seiner Einmaligkeit wohl zu anstrengend.
1 Antwort
Weißer Blumenstrauß im weißen Schnee
Diesen Duft kenne ich schon lange. Der ist mir so vertraut wie meine zwei alten Freundinnen. Die beiden sind optisch und innerlich so verschieden wie Himmel und Erde: die eine ist blond, blauäugig und von kühler Intelligenz, die andere ist dunkelhaarig, mit braunen Augen und stark emotional geprägt. Und sie beide tragen seit Jahren diesen Duft. Und er passt zu ihnen! Wie geht das? Vielleicht liegt es gar nicht an Eigenschaften dieser wunderbaren Frauen, sondern an der Sehnsucht, die sie verbindet: Sehnsucht nach Harmonie und inneren Ruhe? Denn es ist genau DER DUFT, der diese Sehnsucht lindern kann. Er erinnert mich an die fast vollkommene Ruhe eines von Sonne überstrahlten Wintertags, wenn die Luft von der ganz besonderen leisen Musik erfüllt ist. Eine feine Melodie in Moll, komponiert aus weißen Blumen, wo Maiglöckchen und Nelke die ersten Geigen spielen. Die warmen Holznoten hüllen sie sanft ein, schützen vor eisiger Kälte, denn die zarten Bluten liegen im Schnee. So rein. So still. So frisch. So einzigartig.
Es ist nicht mein Duft, weil er kein Feuer versprüht, aber eins muss ich ihm lassen: er hat sein eigenes Gesicht. Dieses kühle Antlitz ist weder engelhaft noch reserviert, sondern durch die seltene Ausgeglichenheit geprägt. Ein Duft für die Frau, die ihre innere Ruhe sucht.
Oder einfach sich ein frisch-blumiges Parfum wünscht.
Eine kleine Bemerkung zum Schluss: Wenn dieser Duft auch so frisch riecht, er ist nicht wirklich bürotauglich. Manche Personen, besonders männliche, können L'Eau d'Issey schlecht vertragen. Der Hauptgrund dafür ist wohl das Maiglöckchen: sein Duft kann nämlich bei empfindlichen Menschen die Kopfschmerzen auslösen.
Es ist nicht mein Duft, weil er kein Feuer versprüht, aber eins muss ich ihm lassen: er hat sein eigenes Gesicht. Dieses kühle Antlitz ist weder engelhaft noch reserviert, sondern durch die seltene Ausgeglichenheit geprägt. Ein Duft für die Frau, die ihre innere Ruhe sucht.
Oder einfach sich ein frisch-blumiges Parfum wünscht.
Eine kleine Bemerkung zum Schluss: Wenn dieser Duft auch so frisch riecht, er ist nicht wirklich bürotauglich. Manche Personen, besonders männliche, können L'Eau d'Issey schlecht vertragen. Der Hauptgrund dafür ist wohl das Maiglöckchen: sein Duft kann nämlich bei empfindlichen Menschen die Kopfschmerzen auslösen.
4 Antworten




