
Janni30
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Wenn es einen Mama-Duft gibt, dann diesen
Kenzo Amour ist ein Duft, den ich nicht sachlich in Worte beschreiben kann. Vielleicht ist meine Rezension auch für den ein oder anderen überhaupt nicht hilfreich, aber ich möchte trotzdem gerne ein paar Worte zu ihm und zu meinem Dufteindruck loswerden...
Ich bin 2006 auf Klassenfahrt... besuche in der dortigen Stadt eine große Drogerie und habe ein Pröbchen Kenzo Amour in mein Einkaufstütchen dazugelegt bekommen. Zu Hause angekommen, gleich getestet und gleich verliebt gewesen! Noch nie hat mich ein Duft so erwischt! Warm, sanft, weich, erwärmend, sinnlich, romantisch, sehnsüchtig, erwachsen, geheimnisvoll, weiblich... alles schoss mir durch den Kopf. Amour hat meine Sinne verführt. Diesen Duft möchte ich haben... doch dann kam die Ernüchterung und ein Blick ins Teenager-Portemonnaie... sehr schade, wir finden nicht zueinander.
Ungefähr zwei Jahre später begegnete mir Amour wieder. Na nu, dich kenn ich doch?! Ich erhaschte ein duftes Lüftchen, als meine damalige Lehrerin an mir in der Unterrichtsstunde vorbei ging. Da war er wieder! Mein innig geliebter Amour. Sie konnte ihn tragen. Er passte zu ihr, wie die Faust aufs Auge. Die süße, vanillige, milchige, kirschblütige Aura unterstreichte ihren Typ nur zu gut. Mütterlich! Das war es, was mir an Amour so gefällt. Dieses Einlullende, Behagliche und Wohlige, was die eigene Mama ausstrahlt, verpackt in einem Duft. Und ich liebe meine Mama sehr und Amour auch.
Nun gingen unsere Wege wieder einmal mehrere Jahre auseinander. Auf Parfumo angemeldet und Kenzo Amour nie vergessen, ging ich erneut einen Schritt auf ihn zu, ich hab ihn nie vergessen. Da waren sie, die Erinnerungen von damals, diese Geborgenheit, diese Weiblichkeit.
Er ist so traumhaft schön, ich kann ihn nicht nur mit seinen Ingredienzien beschreiben. Er löst einfach ein Wohlgefühl in mir aus. Er ist süß, aber er nervt oder sticht nie. Er ist vanillig, aber nicht synthetisch. Er ist zurückhaltend blumig, die Süße gibt die Kirschblüte. Er ist milchig, cremig, aber so transparent, dass es vom Reisdampf kommen muss.
Er ist perfekt ausgeglichen, abgerundet, warm und weich. Er ist präsent und wahrnehmbar, aber auf eine zurückhaltende und angenehme Art. Er wird nie drückend, nie nervend, er beißt und kratzt nicht. Rundum ein Wohlfühlpaket!
Ein Traum von einem Duft. Die Liebe zu ihm währt auch heute noch, nach 17 Jahren.
Ich bin 2006 auf Klassenfahrt... besuche in der dortigen Stadt eine große Drogerie und habe ein Pröbchen Kenzo Amour in mein Einkaufstütchen dazugelegt bekommen. Zu Hause angekommen, gleich getestet und gleich verliebt gewesen! Noch nie hat mich ein Duft so erwischt! Warm, sanft, weich, erwärmend, sinnlich, romantisch, sehnsüchtig, erwachsen, geheimnisvoll, weiblich... alles schoss mir durch den Kopf. Amour hat meine Sinne verführt. Diesen Duft möchte ich haben... doch dann kam die Ernüchterung und ein Blick ins Teenager-Portemonnaie... sehr schade, wir finden nicht zueinander.
Ungefähr zwei Jahre später begegnete mir Amour wieder. Na nu, dich kenn ich doch?! Ich erhaschte ein duftes Lüftchen, als meine damalige Lehrerin an mir in der Unterrichtsstunde vorbei ging. Da war er wieder! Mein innig geliebter Amour. Sie konnte ihn tragen. Er passte zu ihr, wie die Faust aufs Auge. Die süße, vanillige, milchige, kirschblütige Aura unterstreichte ihren Typ nur zu gut. Mütterlich! Das war es, was mir an Amour so gefällt. Dieses Einlullende, Behagliche und Wohlige, was die eigene Mama ausstrahlt, verpackt in einem Duft. Und ich liebe meine Mama sehr und Amour auch.
Nun gingen unsere Wege wieder einmal mehrere Jahre auseinander. Auf Parfumo angemeldet und Kenzo Amour nie vergessen, ging ich erneut einen Schritt auf ihn zu, ich hab ihn nie vergessen. Da waren sie, die Erinnerungen von damals, diese Geborgenheit, diese Weiblichkeit.
Er ist so traumhaft schön, ich kann ihn nicht nur mit seinen Ingredienzien beschreiben. Er löst einfach ein Wohlgefühl in mir aus. Er ist süß, aber er nervt oder sticht nie. Er ist vanillig, aber nicht synthetisch. Er ist zurückhaltend blumig, die Süße gibt die Kirschblüte. Er ist milchig, cremig, aber so transparent, dass es vom Reisdampf kommen muss.
Er ist perfekt ausgeglichen, abgerundet, warm und weich. Er ist präsent und wahrnehmbar, aber auf eine zurückhaltende und angenehme Art. Er wird nie drückend, nie nervend, er beißt und kratzt nicht. Rundum ein Wohlfühlpaket!
Ein Traum von einem Duft. Die Liebe zu ihm währt auch heute noch, nach 17 Jahren.
4 Antworten
Opas grüner Statementduft
Ich bin sofort in meine Kindheit zurückversetzt... als der leuchtend grüne Flakon mich in Opas Badezimmer von oben herab aus dem Regal anschaut... "Irisch Moos" lese ich da. Das klingt schon sehr gehaltvoll. Männlich, würzig und eben moosig. Als würde man an einem Regentag durch den Wald laufen. Die Hölzer durchtränkt vom Regen, die ätherisch duftenden Nadelbäume und Kienzapfen. Wunderbar waldig.
Mein Opa war kein Holzfällertyp, aber sein Charakter war durchaus streng und rau, mit einem wunderbarem Herzen und viel Liebe für seine Nächsten. Das spiegelt auch die leichte Süße von Irisch Moos wieder. Vielleicht mochte Opa deshalb den Duft so sehr?
Alles in Allem ist es ein wunderbares Parfüm aus einer schönen alten Zeit. Den Duft kann ich Gott sei Dank jederzeit erwerben. Dieser Klassiker darf nicht eingestellt werden. Denn er bringt mir auf meiner Duftreise meinen Opa jedesmal ein Stück zurück zu mir.
Mein Opa war kein Holzfällertyp, aber sein Charakter war durchaus streng und rau, mit einem wunderbarem Herzen und viel Liebe für seine Nächsten. Das spiegelt auch die leichte Süße von Irisch Moos wieder. Vielleicht mochte Opa deshalb den Duft so sehr?
Alles in Allem ist es ein wunderbares Parfüm aus einer schönen alten Zeit. Den Duft kann ich Gott sei Dank jederzeit erwerben. Dieser Klassiker darf nicht eingestellt werden. Denn er bringt mir auf meiner Duftreise meinen Opa jedesmal ein Stück zurück zu mir.

Unglück und Glück
Ich glaube das war der erste Duft, dem ich "hinterher gelaufen" bin.
Ich bestellte mir die blaue Zeder damals blind, ohne zu wissen, ob ich ihn überhaupt gut finden würde. Aber bei "Zeder" werde ich immer hellhörig und schon früher war es eine meiner liebsten Duftnoten.
Nun war das Schätzchen meines und ich erfreute mich am Duft. Allerdings war er mit meinen zarten Jugendjahren nun doch etwas schwer, erwachsen und wuchtig. Ja, er hat auch was leicht Muffiges, Staubiges, Altes an sich. Das hatte ich so nicht erwartet! Nichts desto trotz ist es ein ganz besonderer Duft und in meinen Augen auch einmalig.
Nun ist mir ein riesen Unglück passiert: der Flakon zerschellte auf dem Fliesenboden im Bad! Was für ein Graus! Nicht nur, dass mein Flakon samt Inhalt ins Nichts verdampfte, das ganze Haus roch intensivst danach. Sowas ist mir zum Glück nie mehr widerfahren.
Meine Trauer war groß. Nach Jahren, schoss ich die große Flasche auf Ebay für 60 Euro. So teuer war er bei Yves Rocher nie! Doch ich musste ihn wieder haben!
Seitdem hüte ich ihn. Ich sprühe ihn äußerst selten, dafür ist er viel zu schwer, als dass ich ihn tragen könnte. Aber er löst in mir irgendwie Erinnerungen aus. Blaue Atlaszeder, mit dem Yves Rocher- Charme, riecht sehr besonders.
Ich weiß, den Duft hab ich nicht beschrieben, aber das kann ich tatsächlich auch nicht. Diese Mono-Note muss man selbst testen. Man mag sie dann oder man mag sie nicht. Aber Düfte, die Erinnerungen wecken, find ich immer besonders schön. Wie eine Gedankenreise...
Ich bestellte mir die blaue Zeder damals blind, ohne zu wissen, ob ich ihn überhaupt gut finden würde. Aber bei "Zeder" werde ich immer hellhörig und schon früher war es eine meiner liebsten Duftnoten.
Nun war das Schätzchen meines und ich erfreute mich am Duft. Allerdings war er mit meinen zarten Jugendjahren nun doch etwas schwer, erwachsen und wuchtig. Ja, er hat auch was leicht Muffiges, Staubiges, Altes an sich. Das hatte ich so nicht erwartet! Nichts desto trotz ist es ein ganz besonderer Duft und in meinen Augen auch einmalig.
Nun ist mir ein riesen Unglück passiert: der Flakon zerschellte auf dem Fliesenboden im Bad! Was für ein Graus! Nicht nur, dass mein Flakon samt Inhalt ins Nichts verdampfte, das ganze Haus roch intensivst danach. Sowas ist mir zum Glück nie mehr widerfahren.
Meine Trauer war groß. Nach Jahren, schoss ich die große Flasche auf Ebay für 60 Euro. So teuer war er bei Yves Rocher nie! Doch ich musste ihn wieder haben!
Seitdem hüte ich ihn. Ich sprühe ihn äußerst selten, dafür ist er viel zu schwer, als dass ich ihn tragen könnte. Aber er löst in mir irgendwie Erinnerungen aus. Blaue Atlaszeder, mit dem Yves Rocher- Charme, riecht sehr besonders.
Ich weiß, den Duft hab ich nicht beschrieben, aber das kann ich tatsächlich auch nicht. Diese Mono-Note muss man selbst testen. Man mag sie dann oder man mag sie nicht. Aber Düfte, die Erinnerungen wecken, find ich immer besonders schön. Wie eine Gedankenreise...
Viel lila und ein bisschen Vanille
Das der so unter dem Radar fliegt, erstaunt mich. Daher widme ich ihm eine Rezension, weil er einfach so schön und besonders ist.
Meine Mutti benutzt das Klassische
Vanilla Eau de Toilette von Bettina Barty. Ein schöner würziger Vanille-Duft. Und dann sah ich durch Zufall, dass es einen Flanker (?) gibt, wenn man es so überhaupt nennen kann.
Die würzige Vanille finde ich in Lila Vanilla nicht, dafür aber Blüten, die ich tatsächlich in Lila sehe, vielleicht ist es Flieder oder Veilchen. Und ein bisschen seifig ist er auch. Die Vanille ist im Hintergrund, sie rundet das Blumige eher ab, als dass sie dominant sein möchte.
Lila ist nicht süß, er ist eher etwas herber, geht auch für einen Mann, in meinen Augen. Ich finde ihn besonders, und irgendwie auch mir bekannt. In letzter Zeit treffe ich viele Düfte, die ich aus Kindheitstagen kenne und Lila Vanilla ist so ein Kandidat. Bin glücklich darüber, dass ich ihn hab.
Meine Mutti benutzt das Klassische

Die würzige Vanille finde ich in Lila Vanilla nicht, dafür aber Blüten, die ich tatsächlich in Lila sehe, vielleicht ist es Flieder oder Veilchen. Und ein bisschen seifig ist er auch. Die Vanille ist im Hintergrund, sie rundet das Blumige eher ab, als dass sie dominant sein möchte.
Lila ist nicht süß, er ist eher etwas herber, geht auch für einen Mann, in meinen Augen. Ich finde ihn besonders, und irgendwie auch mir bekannt. In letzter Zeit treffe ich viele Düfte, die ich aus Kindheitstagen kenne und Lila Vanilla ist so ein Kandidat. Bin glücklich darüber, dass ich ihn hab.
1 Antwort
Ein Duft aus der Vergangenheit kehrt zurück...
Für mich ist Nonchalance ein wunderschöner, klassischer und eleganter Duft. Aber zurückhaltend elegant. Vielleicht auch etwas schüchtern, er ist bescheiden. Aber hinterlässt der Trägerin ein gepflegtes Gefühl. Sehr chic und zeitlos.
Meine Nase riecht einen super seifigen Duft. Aber im positiven Sinne. Wie ein blumiges, stark duftendes Stück gute Seife aus alten Zeiten. Wunderschön und wird einer meiner neuen Lieblinge.
Ich fragte meine Mutti, ob sie Nonchalance kennt und sie war gleich hellaufbegeistert, als ich sie an diesen Duft erinnert habe: es war ihr allererstes Parfüm, sie hat es rauf und runter getragen. Irgendwie hab ich da als Kind nie so drauf geachtet und jetzt ist er zu uns zurückgekehrt und ich trage ihn. So schließt sich manchmal der Kreis.
Meine Nase riecht einen super seifigen Duft. Aber im positiven Sinne. Wie ein blumiges, stark duftendes Stück gute Seife aus alten Zeiten. Wunderschön und wird einer meiner neuen Lieblinge.
Ich fragte meine Mutti, ob sie Nonchalance kennt und sie war gleich hellaufbegeistert, als ich sie an diesen Duft erinnert habe: es war ihr allererstes Parfüm, sie hat es rauf und runter getragen. Irgendwie hab ich da als Kind nie so drauf geachtet und jetzt ist er zu uns zurückgekehrt und ich trage ihn. So schließt sich manchmal der Kreis.