Kaschima
Kaschimas Blog
vor 12 Jahren - 17.01.2014
12 1

Voll zerschossen - Süßer die Kassen nie klingeln - erster Teil

So, nachdem leider gestern Nacht oder heute früh doch schon einige den Weg hierher auf meine "Artikel-Baustelle" gefunden haben und völlig zu Recht irritiert über die vielen Links und kaum Text waren, nun die Wiederherstellung meines Artikels, den ich gestern dämlcherweise aus Versehen gelöscht hatte. (Guckt mal in meinen Test zu Ambre Narguilé... den ich parallel zum Blogverfassen gemacht habe ;-) Vielleicht erklärt sich ja so mein "Versehen"?).

Außerdem habe ich es ja vollmundig am Ende meines "Nicht-Kommentars" zu "Not a Perfume" von Juliette has a Gun versprochen. Wer den also noch nicht gelesen haben sollte, dem sei er anempfohlen und wenn es nur zur Beleuchtung, besseren Verständnisses für diesen Artikel hier geht.

Also worum geht es mir hier?

Auf emotionaler Ebene darum, meinen Frust über meine körperliche Reaktion auf ein "Aerosol" rauszulassen.
Auf sachlicher Ebene um die Frage, wie gerechtfertigt der Preis für einen Duft ist , der aus einem einzigen Molekül besteht.

Allergene

NaP (Not a Perfume) wird mit "einziges Parfum ohne Allergene" beworben! (Zitat aus Fragantica) http://www.fragrantica.com/perfume/Juliette-Has-A-Gun/Not-A-Perfume-10296.html "Juliette Has A Gun Not a Perfume is a provocative declaration which does not follow the rules of modern perfumery. Not a Perfume is based on contradictions, since its composition is created of molecules and is the only fragrance without allergens."

Gut, streng genommen müsste ich nun erst mal die wissenschaftliche Defintion/Grundlage dafür recherchieren (Ja, ja, Allergene können nur Eiweiße sein...). Aber weniger streng genommen, habe ich eindeutig "allergisch" im Sinne von "gereizt" auf diesen "Duft" reagiert!

1. Meine Rezeptoren haben eine Reaktion ausgelöst, wie sie von Mutter Natur vorgesehen ist, um Leib und Leben zu schützen: Niesen, Ekel, Husten, Brechreiz, Kopfschmerzen. (Näheres dazu in Wikipedia unter dem Stichwort "Olfaktorische Wahrnehmung")

2. Mindestens ebenso eindeutig war mein Portemonnaie-Schließ-Reiz! Wie kann man für "so wenig" so viel verlangen?

Ad 1: Allergene sind mitnichten endgültig erforscht, es gibt zu viele, mittlerweile besonders auch "Umweltstoffe", die es schier unmöglich erscheinen lassen, auch nur rein quantitativ eine Art Checkliste dafür zu erstellen. Betroffene der berühmten "Kreuzallergien" wissen davon ein klägliches Lied zu singen.

Immerhin hat man es auf eine Sytematisierung gebracht, die hier mal kurz (nach http://flexikon.doccheck.com/de/Allergen) zitiert sei:
"DEFINITION: Als Allergene bezeichnet man Substanzen, die beim Kontakt mit dem Organismus von dessen Immunsystem als fremd erkannt werden. Üblicherweise wird gegen solche Substanzen eine Immunreaktion eingeleitet, die das Krankheitsbild einer Allergie hervorrufen.
Allergene, die sich in ihrer chemischen Struktur nur geringfügig unterscheiden, bezeichnet man als Isoallergene.
Von den echten Allergenen abgegrenzt werden nichtallergene Reizstoffe, die so genannten Pseudoallergene."

Soweit, so gut. Könnte ich es also mit einem Pseudoallergen zu tun haben? Da guck ich mal bei wiki nach: (https://de.wikipedia.org/wiki/Allergen)

Häufige luftübertragene, nichtallergische Reizstoffe (Pseudoallergene) sind:

AHA! Für viele von euch sicher ein alter Hut, aber für mich, die nur einmal im Leben vorher eine solche Reaktion hatte und zwar von frisch gewaschener Wäsche, die damals bei einem Besuch bei meiner Mutter von ihr mitgewaschen wurde) schon sehr spannend! Spannend dabei ist nicht etwa der Vermerk "Parfum" in der obigen Auflistung, sondern "Aerosole aus Putzmitteln"!!!

Was also ist die mögliche Gemeinsamkeit von NaP und Putzmitteln (s. mein Vergleich zu Bref im Kommentar)???

Ad 2: KNETE

Not a Perfume kostet je nach Abgabemenge ca. zwischen 102 und 156 € für 100 ml!
Was kann denn nur so teuer an einem einzigen Molekül sein? Die Öffentlichkeitsarbeiter der Dufthäuser würden sicher mit der Investition in Forschung und Entwicklung argumentieren, was sich sicher auch nicht ganz von der Hand weisen ließe. Aber tatsächlich scheint es doch so zu sein, dass ganz woanders geforscht und entwickelt wird.
Schauen wir uns mal die Werbung dazu an:
(http://www.fragrantica.com/perfume/Juliette-Has-A-Gun/Not-A-Perfume-10296.html)
The new non-perfume is arriving from the house of Juliette Has a Gun in September 2010. Juliette Has a Gun Not a Perfume in not really a perfume but fragrant AMBROX in a flacon.
C16 H28 O is formula of Ambroxan, the only key ingredient in this non-perfume. Ambrox was born in the 1950es in Firmenich as substitute for grey amber which was very expensive for a common use in compositions. Ambrox is typically used as one of base notes of compositions, while it has a leading role in this non-perfume.

Und? Warum wird das veröffentlicht? Weil wir ein gutes Gewissen kaufen sollen, dass dafür keine Wale geschlachtet werden müssen? Der Chemie-/Aromagigant Firmenich wird bereitwillig genannt, aber: wie teuer ist denn nun das Substitute?
Ich bezweifle einfach mal, dass die Info aus Fragantica noch stimmt, dass nämlich das Ambroxol aus den 50ern noch in NaP enthalten ist. Tippe da eher auf das u. g. "cis-Isoambrettolid der Formel (4)"

Wer es nicht glaubt, bitte mal nachlesen auf der Seite Patente.com mit der Suche nach "Dihydroionon gamma" (wird als einer der Duft gebenden (Ersatz-)Stoffe, hier allerdings bei Molekule 02 genannt: siehe http://zeitgeist-cologne.com/de/Molecule-02-by-Escentric-Molecules) . Zitat aus Patente.com:
"Die vorliegende Erfindung betrifft im Gegensatz dazu ein Herstellungsverfahren für ein anderes geometrisches und Stellungsisomer des natürlichen Ambrettolides: das cis-Isoambrettolid der Formel (4), das den Vorteil bietet, olfaktorisch sehr viel stärker als das trans- Isoambrettolid zu sein, was erlaubt, es in der Parfümindustrie bei sehr viel niedrigeren Konzentrationen einzusetzen, daher eine höhere Wirtschaftlichkeit hat, was ihm eine um so höhere Wertschätzung einbringt. "
Nette, euphemistische "Wertschätzung" = harte, blanke Dollares, Eurones... UND ZWAR UNSERE...
(Um eventuelle Aufschreie zu besänftigen: Ich bin absoluter Tierliebhaber, das gilt auch für Wale! Räubern gegenüber bin ich aber weniger freundlich!)

Wär ich nur Chemiker..., würde die Ähnlichkeit der verwendeten Moleküle in NaP und Bref gerne mal untersuchen!!!!

Letztlich natürlich um zu beweisen, dass wir hier Putzmittel im Parfumflakon kaufen...

Ende erster Teil

12 Antworten
KaschimaKaschima vor 12 Jahren
@ Seerose: :)) Vielen Dank für deine ausführliche Stellungnahme!
Kurz dazu:
1. Die ersten 4 Besucher sind nachts auf dieser Seite gelandet, auf der nur LINKS ZU SEHEN WAREN - OHNE ARTIKEL. Terra hats gemerkt: Ich muss momentan auf einem Leih-PC ohne Word schreiben, also hatte ich das Gerüst hier zwischengespeichert.
2. Ich unterschreibe jeden einzelnen Punkt deiner Ausführung, aber das ändert nichts an 2 Dingen:
a. NaP mag "Allergenfrei" sein, aber es ist nicht frei von Reizstoffen, die bei mir eine pseudoallergische Reaktion auslösen.
b. Bei aller Entscheidungsfreiheit für oder gegen "Luxus" darf mal hinterfragt werden, ob wir da nicht fürchterlich übers Ohr gehauen werden, was die Preise angeht.
SeeroseSeerose vor 12 Jahren
Genau wie Pipette versteh ich nicht, was Du damit sagen willst. Es ist doch bekannt, dass heutzutage die Düfte aus Chemie bestehen. Warum sich also darüber aufregen? Wir müssen die nicht kaufen, nicht testen. Es ist bekannt, dass sogenannte Naturprodukte in Parfüms viel allergener sind. Dass wir nicht für den Luxus von Parfüms die Umwelt plündern und zerstören dürfen bei den millionen Hektolitern Parfüms, die verkauft werden, schon als der Alk muss ja aus was gemacht werden. Die EU hat genau wegen der Allergien und der möglichen und tatsächlichen Giftigkeit beim Einatmen und durch die Haut viele natürliche und chemische Bausteine verboten, die Parfüms mussten reformuliert werden. Jetzt gehts hier doch nur darum, wie gut ist der Nachbau eines Dufts gelungen. Und was wollen und können wir dafür bezahlen. Im Übrigen müssen auch bei jedem Parfüm mit Öko- und Naturstoffen die Rohstoffe behandelt werden mit Alk, Öl, Aufguss etc. Da sind sie auch nicht mehr die ursprüngliche Natur und deswegen duften sie oft weniger gut für die meisten. Wer das nicht will, soll sich Blumen und Pflanzen sammeln und von den getrockneten oder frischen einen Tee kochen, das ist dann reine Natur. Damit kann man sich auch einreiben. Ob das weniger allergieauslösend ist bei entsprechend disponierten Menschen? Eher nicht.
RoninRonin vor 12 Jahren
(...) was in einer mehrstufigen Synthese zu Ambroxan umgesetzt wird. Es gibt Alternativsynthesen ausgehend von z.B. Extrakten aus der kanadischen Balsamtanne, teuer ist Ambrox immer noch - teurer als das meiste andere, was sonst so in Parfums wandert ... die Verknüpfung zum Isoambrettolid habe ich nicht verstanden. Was hat das mit Ambrox zu tun?
RoninRonin vor 12 Jahren
1. Not a perfume ist nicht reines Ambroxan, sondern die Basis von D&G "Light Blue". Steht im Parfumointerview mit Geza Schön. Ich wollte das nicht recht glauben, nach Vergleichsschnuppern muss ich sagen, dass Geza wohl nicht ganz unrecht hat.
2. Ambroxan oder Ambrox ist nicht Boronal, Ambrinol und Dihydroionon gamma. Und dürfte auch nicht in Bref vorkommen, da viel, viel, viel zu teuer: aus dem nicht gerade günstigen Muskatellersalbei wird Sclareol isoliert, (...)
NiKaSiNiKaSi vor 12 Jahren
Na ja, das ist eben so. Ich fühle mich oft z.B. mit einer Shiseido-Creme auch luxuriöser gepflegt als mit Balea, obwohl mein Verstand genau WEIß, dass das Quatsch ist. Versuche ständig, mich von dem Luxusgedanken "teuer=gut" freizumachen...
Ich finde deinen Artikel zwar besser als die vorherige rudimentäre Rohform, finde es aber nach wie vor schwierig, die Essenz herauszulesen :-)
TerraTerra vor 12 Jahren
hahaha :D... jetzt verstehe ich alles :). Also die Geschmäcker sind verschieden. Ich kann mit meinem Molecule 01 auch nix anfangen und sprühe damit höchstens mal Klamotten ein... aber viele Damen sind von dem Zeug total angetan :D
EndorphinEndorphin vor 12 Jahren
Ja genau!
LabormausLabormaus vor 12 Jahren
Demnächst stelle ich ein Rezept für Krapfen hier rein! :-)
TerraTerra vor 12 Jahren
Wäre ein Word-Dokument nicht besser um einen ersten Entwurf zu speichern ;) ?
JifatJifat vor 12 Jahren
Hm-hm, was auch immer Du sagen willst, warum schreibst Du das in den Blog? Und was ist NAP?
NiKaSiNiKaSi vor 12 Jahren
Worum geht's?
PipettePipette vor 12 Jahren
Was um Himmel machst Du? Und warum machst Du soviel Muehe? Ich verstehe nicht, worum es hier geht. What on earth are you talking about?

Weitere Artikel von Kaschima