Kds01
Kds01s Blog
vor 2 Jahren - 17.04.2023
36 5

Designer vs. Nische

Natürlich ist es jedem selbst überlassen, welchen Duft er oder sie tragen möchte. Aber ich möchte mich heute kritisch mit Designer-Düften wie Bruno Banani auseinandersetzen. Warum? Weil sie für die breite Masse einfach nicht taugen. Diese Düfte sind oft sehr einfach gestrickt und haben keine Tiefe. Sie sind oft sehr süß oder fruchtig, um möglichst vielen Menschen zu gefallen. Aber wer will schon wie jeder zweite riechen?

Stattdessen möchte ich heute Nischendüfte hervorheben. Diese Düfte sind oft komplexer und haben eine Geschichte zu erzählen. Sie können Emotionen wecken und eine einzigartige Duftsignatur schaffen. 

Leider ist es in meinem Umfeld so, dass nur wenige Menschen überhaupt einen Duft tragen. Ich frage mich oft, warum das so ist. Liegt es an mangelndem Interesse oder an den hohen Preisen für hochwertige Düfte? Natürlich sind gute Düfte oft sehr teuer, aber ich denke, dass es sich lohnt, in einen hochwertigen Duft zu investieren.

Ich persönlich habe einen Favoriten: Ein Nischenduft namens "Le Labo Santal 33". Er riecht nach Sandelholz, Leder und Gewürzen und hat eine unglaubliche Tiefe. Es ist ein Duft, der mich emotional anspricht und mich jedes Mal glücklich macht, wenn ich ihn trage. Natürlich ist er sehr teuer, aber ich denke, dass es sich lohnt, in solch einen hochwertigen Duft zu investieren.

Oder wie seht Ihr das ? Mich würde euere Meinung hierbei sehr interesieren! 

Aktualisiert am 17.04.2023 - 14:58 Uhr
36 Antworten
ScentwolfScentwolf vor 2 Jahren
Und dann gibt es noch die s.g. Mainstream-Nischendüfte, beispielsweise in bunten Dosen. Gefühlt 3 neue pro Woche…ob die jetzt alle gut sind, nur weil hochpreisig???
Mein nächster Duft den ich teste, kostet 15-€ die 50ml. Soll gut sein was man so hört und liest !!! 😉
OlfaktoriaOlfaktoria vor 2 Jahren
5
Shitstorm muss jetzt auch nicht sein. Deine Sammlung und Deine bisherigen Dufteindrücke sind auch alle völlig ok. Jeder wie er möchte. Raus aus den Kategorien, rein ins Duft-Vergnügen und einfach immer offen bleiben....😉🤗
OlfaktoriaOlfaktoria vor 2 Jahren
2
YeahYeah👍🏻
Wir haben ja alle mal klein und unbedarfter angefangen....
ExUserExUser vor 2 Jahren
2
Stimmt ... die Welle hier ist mittlerweile wirklich unverhältnismäßig groß geworden. Geh einfach unvoreingenommen ran und lass Dich von Kategorisierungen nicht beeinflussen ... erlaubt ist was gefällt.
IneszInesz vor 2 Jahren
4
Mit meinem Armani "Sì" EdP hat dieses Schlamassel hier angefangen :-D ich liebe meine Designerdüfte genauso wie meine Nischendüfte. Einer der potentesten Parfums in meiner Sammlung ist ein 15.- Cheapie und steht einem 200.- Nischenduft in nichts nach.
Wenn ich mir so deine Sammlung und Merkliste durchsehe, finde ich dort auch einige Designer. Warum dann so "anti"?
Bezüglich deiner Frage, warum Leute keine Düfte tragen: Parfum ist ein Luxusgut, egal ob du es im Douglas, der Drogerie oder der Nischenparfumerie kaufst. Viele Leuten geben ihr hart verdientes Geld halt lieber für wichtigere Sachen aus, insbesondere in der heutigen Zeit, wo alles teurer wird. Parfum braucht kein Mensch (nein, tut man nicht). Wir sind hier halt in einer eigenen, kleinen, gut duftenden Bubble.
Versuche deinen Horizont zu erweitern und nicht voreilig zu urteilen. Jede Nase ist anders. Dein geliebter Santal 33 riecht für mich zB nach Gurkenwasser. Mit so einem Geruch will ich nicht rumlaufen.
TerraTerra vor 2 Jahren
10
Diese Diskussion kann ich langsam nicht mehr hören. Ombre Nomade oder Oud Wood sind auch Designer Düfte. Man kann sowas einfach nicht pauschalisieren. Es gibt unheimlich viel total öde, austauschbare Nische und auch manche sehr raffinierten Designer bzw. günstige Düfte. Und das sage ich, der hauptsächlich Nischendüfte hat.
ExUserExUser vor 2 Jahren
2
So schaut´s aus. "Niche" ist kein Merkmal für besondere Raffinesse oder Qualität, sondern einfach nur (noch) ein anderer Weg der Vermarktung.
UnverdünntUnverdünnt vor 2 Jahren
5
Wie kann man hier so einen Text verzapfen und sich dann einen Sammlungsordner mit Tupper-Kopie-Düften anlegen? "Wasser predigen, Wein trinken" in einer konfusen Umkehr.
Orodion94Orodion94 vor 2 Jahren
2
Paradebeispiel eines Eigentors!
Orodion94Orodion94 vor 2 Jahren
4
In erster Linie geht es doch darum, dass man gut riechen möchte oder eben keinen Wert darauf legt. Ich habe schon einige sehr hochpreisige "Nischendüfte" getestet die mir absolut nicht zugesagt haben. Andersrum gibt es bei den "Desingerdüften" welche die ich nicht mehr aus meiner Sammlung wegdenken könnte!
Niemand ist ein schlechterer Mensch weil er seine Präferenzen anders legt und vielleicht keinen Wert auf einen guten Duft legt.
Genauso ist niemand ein besserer Mensch weil er einen 700€ Duft sein Eigentum nennt.
Wer Lust auf das Hobby Parfum hat ist hier willkommen, unabhängig von der Größe oder dem Preis der Sammlung!
AnnkeAnnke vor 2 Jahren
...und man kann tatsächlich auch lediglich mit ner tollen Lotion super duften...
Orodion94Orodion94 vor 2 Jahren
2
Ergänzen würde ich gerne noch, das Menschen die sich mit teuren Düften schmücken, in meinen Augen wirklich arme Menschen sind, da sie versuchen ihren wirklichen Wert künstlich zu erhöhen..
BlondynkaBlondynka vor 2 Jahren
8
Es soll jeder tragen was und wann er möchte.
Ich mag alle meine Düfte, egal ob Designer oder Nische. Wenn jemand meint er wäre individuell nur weil er Nischendüfte trägt irrt. Für mich klingt das auch etwas abgehoben, wenn man jemanden kritisiert weil man Bruno Banani Düfte bzw Designerfüfte trägt. Außerdem hat auch nicht jeder das Geld um sich nur Nischendüfte leisten zu können, oder auch nicht den Geschmack.
Orodion94Orodion94 vor 2 Jahren
6
Absolute Zustimmung meinerseits!
Solange man sich mit dem Duft den man trägt wohlfühlt, ist die Marke, der Preis oder die "Kategorie" vollkommen irrelevant!
BehmiBehmi vor 2 Jahren
1
Ich stimme meinen Vorrednern zu, ich liebe meine Cheapies und Star- und Designer- und Drogeriedüfte. Schubladen dagegen finde ich fast immer problematisch..
Deinen Lieblingsduft kenne ich bisher nicht, aber Sandelholz mag ich zum Beispiel auch sehr und habe da was Schönes von Yves Rocher und Juliette has a gun. beide liegen preislich auseinander und werden gleichermaßen geliebt.
Auch ich kenne im Umfeld viele die gar kein Parfum tragen, es ist ihnen meist einfach nicht wichtig ( im Gegensatz zur mir und meiner kleinen Sucht^^) und sie befassen sich gar nicht damit oder wissen gar nicht welche Welten Ihnen verborgen bleiben.
Jedem das Seine :-)
MichaelMichael vor 2 Jahren
1
Wie sagt man doch so schön: Jedem das Seine! ;-)
SchalkerinSchalkerin vor 2 Jahren
22
Trag deinen Duft und freu dich dran. Aber bitte ohne Arroganz und lass den Leuten doch ihren Bruno. Soll doch jeder tragen was er möchte.
Orodion94Orodion94 vor 2 Jahren
Besser kann man es nicht schreiben!
SnowySnowy vor 2 Jahren
1
Da bin ich ganz bei dir!
ApplejackApplejack vor 2 Jahren
11
Ich mag meine Bruno Bananis 🙃
ApplejackApplejack vor 2 Jahren
1
@Medusa00 ich auch 😇
Medusa00Medusa00 vor 2 Jahren
6
... und ich meine Designer und Stardüfte....
VerbenaVerbena vor 2 Jahren
22
Na da hast Du Dich ja flugs selbst in den allerschönsten Klischee-Orbit geschossen. Ich kann nur hoffen, dass Du da nicht ewig kreisen wirst. Es gibt hier unten noch so viel zu entdecken. ;)
Orodion94Orodion94 vor 2 Jahren
Hier unten könnte es zu günstig und zu einfallslos sein..
Lieber im Orbit kreisen lassen, dann bleiben mehr Designer für uns übrig :D
BandillusBandillus vor 2 Jahren
20
Ob ein Hamid Merati-Kashani absichtlich schlechtere Arbeit abliefert wenn er für Zara anstatt für Parfums de Marly arbeitet?
Ich glaube kaum. Sorry, so klar kann man Nische und Designer nicht trennen.
OlfaktoriaOlfaktoria vor 2 Jahren
18
Ich finde diese Schubladen total überflüssig. Einfach sobald wie möglich frei davon machen. Trag das, was Dir gefällt. Ob Nische oder Designer - vollkommen schnuppe. Es wäre doch total merkwürdig, wenn Dir ein Duft richtig gut gefällt u. Du ihn aussortierst, weil er angeblich nur ein Designer-Duft ist und keine Nische. Und ab wann ist es Designer oder Nische u. wer labelt das dann so. Ja, es gibt vllt offizielle Kriterien, aber ob die immer stimmen oder nicht, keine Ahnung. Ich finde das iwi total einschränkend und engstirnig so darüber zu denken. Wenn jetzt ein angeblicher Nischenduft plötzlich einen Hype erfährt u. deshalb dann aus der Nische rausfällt, weil plötzlich doch massentauglich geworden, sortiert man ihn dann deshalb wieder aus, obwohl er einem selbst so gut gefällt. Das ist doch Quatsch. Und es ist mMn auch Quatsch zu denken, Nische sei automatisch hochwertiger als Designer, nur weil es unter Nische läuft. Also einfach alles testen, was einen anspricht ohne die Schubladen.
Orodion94Orodion94 vor 2 Jahren
Auf den Punkt getroffen!
AnnnniAnnnni vor 2 Jahren
2
Bin so halb halb deiner Meinung. Ich gebe mittlerweile lieber etwas mehr aus und probiere mich durch und entdecke immer etwas Neues tolles, mag aber auch gewisse Designer Düfte nicht mehr missen wollen in Zulunft.
Mein Freund ist zb so ein Mensch der eher in die Designer Düfte Schublade rein fällt und mit den Nischendüften so gut wie nichts anfangen kann und bei jedem zweiten Duft die Nase rümpft. Ich schätze mal das hängt aber viel mit Psychologie zusammen.. Was gefällt der breiten Masse, wie wird einen diese Masse wahrnehmen, was wird am ehesten akzeptiert (das Bekannte -> Designerdüfte) = der Kopf läuft ruhiger und man greift dann also eher auf das Standard Parfüm zurück statt sich auch mal zu „trauen“ und mehr zu investieren um dann am Ende (vor der ursprünglichen Angst zu stehen) gefragt zu werden wonach man denn riecht und weshalb man so viel Geld für Parfüm ausgibt. Sowas will man ja eher weniger hören. 😅
NaleNale vor 2 Jahren
4
Ich kaufe das was mir gefällt :) Ich habe jetzt erst angefangen Nischendüfte für mich zu entdecken und da waren tolle Düfte dabei keine Frage ...aber mindestens auch genauso viele die mich enttäuscht haben weil sie in die selbe Richtung gehen wie manch andere Düfte ...also lass ich einfach meine Nase entscheiden:)
ExUserExUser vor 2 Jahren
20
Wer einen Duft braucht um sich wie ein Individuum zu fühlen hat so´n bisschen die Kontrolle über sein Leben verloren. Der größte Unterschied zwischen Designer und Niche sind heutzutage Marketing und die Vertriebswege.
Medusa00Medusa00 vor 2 Jahren
11
Genauso isses und in der Qualität unterscheiden sie sich kaum. Da muß ich nur an Xerjoff denken, der inflationär den Markt zuschüttet.
ExUserExUser vor 2 Jahren
6
Wer will wie jeder 2. riechen? Na, die breite Masse eben. Da bin ich ganz bei Chizza.
Geht es hier wirklich um Designer o. Nische? Immerhin hast du den Designerklassiker schlechthin in der Sammlung.
Oder geht es um den Preis? Nur teuer ist gut? Dann bitte hier weiterlesen https://www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=137763
GreenGorillaGreenGorilla vor 2 Jahren
14
Merkwürdige Ansicht, oft sehr einfach gestrickt, mal durchtesten
Medusa00Medusa00 vor 2 Jahren
15
Na, Banani mit einem hochwertigen Designerlabel zu vergleichen ist schon fast grenzwertig. Banani ist Mainstream,was aber trotzdem viele Menschen mögen. Also lieber langsam mit Vorverurteilungen! Viele Designer haben Duftgeschichte geschrieben. Du solltest evtl. Dich wirklich mal durch die Materie arbeiten, Geschichte, Parfümeure, Erkenntnisse etc....
TheNormalOneTheNormalOne vor 2 Jahren
6
Wollte ich gerade schreiben, als Beispiel für Designer die Brunos zu nehmen ist ein wenig naiv, es gibt Nische die ist auf einem anderen Level, aber es gibt viele viele Klasse Designer.
Weniger Vorurteile wären gut, vor allem wenn man Joop Homme EDT in seiner Sammlung hat 😂😅
ChizzaChizza vor 2 Jahren
19
Sorry aber gerade weil sie ja nun mal für möglichst viele Menschen gemacht sind, gefallen sie der breiten Masse denn an deren Geschmack orientieren sich Designer. Ansonsten würden diese nichts verkaufen.