
Liadana
Rezensionen
Filtern & sortieren
Die Freude eines Bücherwurms
Auch wenn ich früher viel mehr gelesen habe, kann ich mir auch heute ein Leben ohne Bücher nicht vorstellen. Ich habe mich auch immer gefragt, warum ich das Lesen auf einem Reader so "steril" finde, schließlich ist es Gewicht und Papier sparend. Es ist nicht das haptische Gefühl ein Buch zu halten, vielmehr der Geruch. Kennt ihr das, die Seiten eines ein frisch gedruckten Buches fliegen zu lassen und dabei den Geruch einfach toll und irgendwie beruhigend zu finden ( während andere euch verständnislos ansehen)? Genauso ist es bei diesem Duft. Er riecht nicht genauso, fängst aber das Erlebnis trotzdem in einem Duftbild ein, was ich unglaublich schön finde.
Wie andere schon meinten, halten sich Reis- und Sesamnote bei mir auf der Haut nicht länger als 2- 3 Stunden, auf Kleidung aber deutlich länger. Auch die zurück bleibenden Duftnoten, empfinde ich nicht als " Iso-E-Super Bleistiftgeruch", wie andere, es sind andere Noten, wie der Moschus für mich dabei. Da Diptyque oft noch ein EDP herausbringt, warte ich ab, vielleicht können Top- und Herznote linearer gestaltet werden. Ist mir das EDT den Preis wert? Ja, es bleibt einfach ein tolles Dufterlebnis für mich.
Wie andere schon meinten, halten sich Reis- und Sesamnote bei mir auf der Haut nicht länger als 2- 3 Stunden, auf Kleidung aber deutlich länger. Auch die zurück bleibenden Duftnoten, empfinde ich nicht als " Iso-E-Super Bleistiftgeruch", wie andere, es sind andere Noten, wie der Moschus für mich dabei. Da Diptyque oft noch ein EDP herausbringt, warte ich ab, vielleicht können Top- und Herznote linearer gestaltet werden. Ist mir das EDT den Preis wert? Ja, es bleibt einfach ein tolles Dufterlebnis für mich.
4 Antworten

Scandinavischer Zenduft
Ich musste dem Duft etwas 5 Minuten Zeit zum Entwickeln geben, war dann aber sehr positiv überrascht. Der Duft hat etwas Kühles, jedoch nichts von nassen Holz, wie man bei dem Namen vermuten könnte. Die eher sommerlichen Früchte und Tonkabohne gehen in der Gesamtkomposition auf, wirken irgendwann balsamisch. Ich hatte mehr die Assoziationen eines Gartens an einem kalten Morgen im Frühherbst. Ich finde den Duft entspannend und unaufdringlich, ein Beweis für gelungene Synthetikkomponenten.
Wunderschön
Einer der besten "Teedüfte" meiner Meinung nach. Er ist nicht klebrig süß und alle Komponenten des Duftes ergeben ein harmonisches Gesamtbild. In dieser Komposition rieche ich eher weißen Tee mit floralen und fruchtigen Noten. Auch wenn andere oft sagen, dass es viele "geht für alle Gelegenheiten" Düfte gibt, könnte ich nur sehr wenige aufzählen, dieser ist einer davon.
1 Antwort

Ein doppelseitigen Schwert
Der Duft enthält sehr starke Zitrusöle, die Kopfschmerzen und ein Übelkeitsgefühl bei mir erzeugen können, wenn ich nur einen Sprüher zuviel nehme. Aus diesem Grund verwende ich ihn auch nur auf Kleidung, nicht auf der Haut, irgendwann habe ich sonst wahrscheinlich doch mal Pech mit Ausschlag/Allergien. Obwohl er sommerliche Duftnoten enthält ist er für mich deshalb aber wirklich ein Winterduft, der über Kälte hinweg projektieren kann, ein asiatischer Tempel/Palast in der Höhe eines Gebirges. Die Teenote wird in ein Potpourri aus Gewürzen und Zitrusduft integriert.

Es gibt bessere
Im Auftakt nehme etwas stechenden "klosteinartiges" (wahrscheinlich die Orangenblüte) wahr, was aber zum Glück schnell verschwindet und der Teegeruch in den Vordergrund kommt. Wie alle Teedüfte hält er auf meiner deutlich länger als auf der Haut. Das Annette gibt ihm für mich nichts Tiefes oder Animalischen. Die Iris rieche ich persönlich nicht heraus dafür die Vetiver Note, was ihn frisch und unisex macht.