Memo Paris

Die Ursprünge des französischen Labels „Memo Paris“ gehen wohl auf den ungarischen Großvater von Aliénor Massenet zurück, der als Chemiker experimentierte und in Massenet... Weiterlesen
Wissenswertes
Die Ursprünge des französischen Labels „Memo Paris“ gehen wohl auf den ungarischen Großvater von Aliénor Massenet zurück, der als Chemiker experimentierte und in Massenet die Neugier für Düfte und Aromen weckte. Als Schulkind war es ihr größtes Vergnügen, die verschiedenen Parfüms in ihrem Umfeld zu erraten. Nach einem Kunst- und Psychologiestudium sammelte sie zunächst praktische Erfahrungen bei Labels wie L'Oréal, Firmenich, Florasinth und IFF. Als sie dann 2007 eher zufällig auf Clara Molloy traf, gründeten die beiden ihr Label „Memo Paris“.
Die Duft-Welt von „Memo Paris“ wird von Insidern und Kunden oft als eine Reise zu den schönsten Orten der Welt beschrieben. Die Aromen in den Duftsprays, Parfüms und Duftkerzen sollen eine sinnliche Verbindung zwischen Abenteuer, Verspieltheit, Reisefieber und Festlichkeit herstellen. Das ist auch der Grund, weshalb alle Düfte des Labels nach einem Ort auf der Erde benannt sind. Die Düfte selbst sind in Rubriken wie fruchtig, blumig, holzig, orientalisch, ledrig oder auch zuckrig unterteilt. Außerdem führen die Parfüms von „Memo Paris“ eine sehr breite Palette an Duftnoten, die von A wie Adlerholz bis Z wie Zitrone reicht.
Die Suche nach dem Schönen im Leben und auf der Welt spiegelt sich auch in den Flakons von „Memo Paris“ wider. Nahezu alle Fläschchen sind von einer schlichten Eleganz, was den Fokus auf das Wesentliche symbolisiert. Und die Farben Gold und Schwarz betonen den edlen Charakter der Düfte.
Die Duft-Welt von „Memo Paris“ wird von Insidern und Kunden oft als eine Reise zu den schönsten Orten der Welt beschrieben. Die Aromen in den Duftsprays, Parfüms und Duftkerzen sollen eine sinnliche Verbindung zwischen Abenteuer, Verspieltheit, Reisefieber und Festlichkeit herstellen. Das ist auch der Grund, weshalb alle Düfte des Labels nach einem Ort auf der Erde benannt sind. Die Düfte selbst sind in Rubriken wie fruchtig, blumig, holzig, orientalisch, ledrig oder auch zuckrig unterteilt. Außerdem führen die Parfüms von „Memo Paris“ eine sehr breite Palette an Duftnoten, die von A wie Adlerholz bis Z wie Zitrone reicht.
Die Suche nach dem Schönen im Leben und auf der Welt spiegelt sich auch in den Flakons von „Memo Paris“ wider. Nahezu alle Fläschchen sind von einer schlichten Eleganz, was den Fokus auf das Wesentliche symbolisiert. Und die Farben Gold und Schwarz betonen den edlen Charakter der Düfte.
Recherchiert und verfasst von
Parfumo

Weiterführende Links
Memo's neue Unisexdüfte: „Honey Dragon“ und „Lyra Peach“
Die französische Nischenmarke Memo Paris präsentiert mit „Honey Dragon“ und „Lyra Peach“ zwei weitere Düfte als Hommage an den Sternenhimmel.
Eine Duftreise nach Ithaka: Die neue Duftkreation „Graines Vagabondes - Ithaque“ von Memo Paris Vorschau
Mit ihrem neuesten Duft „Graines Vagabondes - Ithaque“ setzt das französische Label nicht nur auf ein kunstvolles Flakon-Design, sondern auch auf eine facettenreiche Komposition, die fruchtige, würzige und holzige Noten vereint.
„Sherwood“ - neues Release aus Memos „Graines Vagabondes“-Reihe
Das französische Dufthaus Memo Paris veröffentlicht mit „Graines Vagabondes - Sherwood“ einen neuen Duft aus der "Graines Vagabondes Kollektion", welcher Samenkörner, Pflanzen und deren Lebenskraft symbolisiert.