Graines Vagabondes

Cappadocia 2023

Cappadocia von Memo Paris
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.4 / 10 152 Bewertungen
Ein Parfum von Memo Paris für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2023. Der Duft ist würzig-cremig. Es wird von Memo International vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Cremig
Süß
Harzig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
SafranSafran
Herznote Herznote
IrisbutterIrisbutter türkische Rose Absoluetürkische Rose Absolue Jasmin AbsolueJasmin Absolue
Basisnote Basisnote
MyrrheMyrrhe Australisches SandelholzAustralisches Sandelholz Bourbon-Vanille AbsolueBourbon-Vanille Absolue Siam-BenzoeSiam-Benzoe WeihrauchWeihrauch

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
7.4152 Bewertungen
Haltbarkeit
7.8136 Bewertungen
Sillage
7.4132 Bewertungen
Flakon
8.2126 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.5103 Bewertungen
Eingetragen von Spl3xx, letzte Aktualisierung am 30.05.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „Graines Vagabondes”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Queen of The Night von The Merchant Of Venice
Queen of The Night
Babycat von Yves Saint Laurent
Babycat
Shine Despite Everything von Atkinsons
Shine Despite Everything
5 - Floral, Amber, Sensual Musk (Eau de Parfum) von Rosendo Mateu - Olfactive Expressions
5 - Floral, Amber, Sensual Musk Eau de Parfum
Somebody Wood (Eau de Parfum) von Phlur
Somebody Wood Eau de Parfum
Creation Gold Edition von Baug Sons
Creation Gold Edition

Rezensionen

22 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Annabraucht

35 Rezensionen
Annabraucht
Annabraucht
17  
Arbeit und Urlaub in flüssiger Form
Hach, ein Duft ganz ohne Hin und Her, ohne Schnick Schnack. Eine klare Linie; ein roter Faden? Absolut.. Allerdings ist die klare Linie eher matt und der rote Faden besteht eher aus Brauntönen. Helles Braun, dunkles Braun, glänzende Schlieren. Das mal grob zum ersten Eindruck.

Der Start katapultiert mich auf die Arbeit. Arbeit? Ja, tatsächlich, und das ist gar nicht schlimm. Genauer gesagt katapultiert er mich in den "Staubraum". Den Teeraum. Ich arbeite mit Leidenschaft in einer Apotheke. Dort stelle ich des öfteren Schwedenkräuter her. Dafür wiege ich 0,2g Safran ab - den Star der Rezeptur. Nicht nur wegen des Preises. Knallorange und dunkelrote Fäden in dem kleinen, weißen Döschen. Geöffnet entfaltet sich dann dieser super charakteristische Duft. Jeder kennt ihn. Exakt so riecht der Cappadocia für etwa 2 Minuten. Authentischer, trockener, kühler Safran. Atmen, Augen schließen. Eindrücke sammeln.
Beim Tee herstellen kann man kurz abschalten. Dank der verschiedenen Gerüche ist es ein mini kleiner Urlaub für den Kopf. Ein kurzer Ausflug nach Cappadocia? Zu gerne. Aber dann lieber dort einen Tee trinken, statt ihn herzustellen.
Nach diesem kurzen Safran Ausflug in die Apotheke gibt's nun Urlaub für den Kopf, für die Sinne. Es folgt eine smoothe Symphonie aus weichen, fluffigen und buttrigen Noten. Ich bin wirklich süchtig nach dieser fantastischen Basis. Vanille und Weihrauch geben in meinen Augen den Ton an. Beide harmonieren in perfekter Symbiose. Begleitet von schönstem, cremigen Sandelholz. Gemütlich und sexy zugleich. Eine Hommage an die Ruhe, ans Genießen, ans Wahrnehmen. Inne halten. Ich habe selten einen so ruhigen und ausgeglichenen Duft unter der Nase gehabt. Hier stimmt alles. Nichts ist zu viel und nichts ist zu wenig. Ich liebe es. Er lässt mich runter kommen und träumen. Ich möchte gern einmal an diesen Ort, der mir bis hier hin unbekannt war. Ein wenig fühlt es sich an, als wäre ich kurz dort gewesen! Ich wünschte es.

Ein kleiner Satz zur Haltbarkeit und Sillage: an mir hält dieser Schatz locker 8, 9 Stunden und strahlt präsent, aber zart aus. Auch das ist alles genau richtig für mich.

Kleine Anekdote zum Schluss: ich fragte meinen Mann "an was denkst du, wenn du Cappadocia hörst?" Er schaute mich nichtmals an und sagte "Cappuccino!"..... Gut, hätten wir das auch geklärt!

Cappadocia, ich komme!
3 Antworten
7
Preis
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Rdubrovkin

10 Rezensionen
Rdubrovkin
Rdubrovkin
Hilfreiche Rezension 10  
Safran: Die Duftsymphonie aus Cappadocia
ACHTUNG: Safran-Liebhaber aufgepasst!!
Denn dieser Duft nimmt euch regelrecht auf eine faszinierende Reise nach Cappadocia, welche von Safran dominiert wird.

Beim ersten Sprühen entfaltet sich sofort eine reichhaltige Mischung, die mit warmen, sehr süßem Safran und balsamischem Benzoe die Sinne betört. Die schön-zarte Vanille und die cremige Irisbutter verleihen dem Duft eine sinnliche & entspannte Note.

Die Aromen werden durch die zarte Rose und beruhigenden Weihrauch - welchen man nur sehr leicht im backround wahrnimmt - verstärkt, die die Schwere des Safrans mildern und dem Duft eine ziemlich luftigere, frischere Note verleihen.
Durch die Anwesenheit von Sandelholz und Jasmin entsteht eine harmonische Balance zwischen Wärme und Frische.
Eine leichte Ähnlichkeit zum "Le Vestiaire - Babycat | Yves Saint Laurent" existiert, wobei hier die Rauchigkeit sowie der Lederakkord fehlt. Meiner Meinung nach ist der Cappadocia auch "deutlich gefälliger & runter" abgestimmt, was natürlich nur meine persönliche Meinung ist.

Neben der Haltbarkeit, welche auf meiner Haut echt lange hält, ist die Sillage/ Projektion sanft einladend, ohne wirklich dabei aufdringlich zu wirken. Gleichzeitig vermittelt die Duftwolke eine subtile aber dennoch kraftvolle Komposition, die echt schöne Eleganz vermittelt, was ihn zu einem idealen Begleiter für den Alltag (z.B. im Office) & besondere Anlässe (z.B. Restaurant/ Abendduft). Was ich aber auch noch Bemerkens-/erwähnenswert finde ist, dass dieser Duft zur jeder Jahreszeit eingesetzt werden kann bzw. echt gut "funktioniert", weil dieser eben nicht so penetrant/ stechend ist.

Insgesamt empfinde ich den "Cappadocia" als einen außergewöhnlichen Duft, der vielleicht nicht jedermanns Geschmack trifft aber definitiv eine Reise wert ist für diejenigen, die nach einem olfaktorischen Erlebnis suchen und gleichzeitig Safran-Liebhaber sind. Die Kreation zeugt in jedem Fall von raffinierter Handwerkskunst, die ich zu 100% Unisex empfinde.
2 Antworten
7
Preis
8
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Lauser93

1189 Rezensionen
Lauser93
Lauser93
5  
Wer auf Harz und Safran steht wird hier glücklich
Mit dem Cappadocia hat man es mit einem ausgesprochen harzigen Vertreter zu tun. Wer diese Duft DNA mag, der könnte hier voll auf seine Kosten kommen. Mir hat der Geruch gut gefallen. Auf meiner Haut war dieser an die 12 Stunden zu erschnüffeln. Die Sillage ist super, ich wurde auf der Arbeit mehrmals auf den Duft angesprochen und war sogar auf freiem Felde auszumachen.

Die Kopfnote bietet angenehmes als auch cremiges Safran mit einer schönen Harzigkeit. In der Herznote sorgen Iriswurzel sowie Veilchen für eine gewisse Pudrigkeit. Es duftet außerdem orientalisch würzig nach Muskatnuss, Piment und wieder Safran. Dazu schwingt noch Sandelholz mit. Die Basis ist ausgesprochen süßlich dank Bourbon Vanille, Amber und Benzoe. Dazu riecht es angenehm nach Myrrhe, Opoponax sowie Weihrauch. Es duftet zudem balsamisch nach Tonkabohnen und wieder ordentlich nach Safran.

Ja doch, der Cappadocia gefällt mir ausgesprochen gut. Vielen lieben Dank an Will für die Abfüllung.
2 Antworten
4
Preis
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
4.5
Duft
Avantgardist

42 Rezensionen
Avantgardist
Avantgardist
Hilfreiche Rezension 4  
Herr Memo bemühte sich stets...
... die ihm gestellten Aufgaben zu erfüllen.

Ich wollte ihn wirklich mögen, ja lieben! Die Duftnoten sind doch genau meins - und Memo kann's doch! Also... Eigentlich.

Denkste.

Leider bleibt es bei einem uninspirierten Duftsüppchen, das nicht mal Mittelmaß ist. Diffuse Süße, die so unbedeutend ist, dass ich ihr nichtmal einen Namen geben kann und möchte.

Es hört sich an wie das trotzige Nachtreten eines abgewiesenen Verehrers, doch da bietet mir manch Duft von der Drogerie mehr (siehe Vanilla Touch ) - und ja, das meine ich leider genau so.
1 Antwort
8
Preis
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
TaDessa

14 Rezensionen
TaDessa
TaDessa
Hilfreiche Rezension 6  
Sehr ungewöhnlich für mich
Ich danke Parfumo für die Gelegenheit diesen außergewöhnlichen Duft testen zu dürfen.

Beim ersten Aufsprühen kommt bei mir sehr viel Safran. Aber aus irgendeinem Grund habe ich kühles Silber im Kopf und nicht die warmen Noten. Der Safran ist in der Eröffnung sehr dominant, aber nicht aufdringlich, fast frisch würde ich sagen.

Dann wird der Duft wärmer, Myrrhe kommt mehr in Vordergrund. Auch die Holznoten kommen gut zur Geltung. Ich rieche sehr wenig Rose. Der Duft wird runder und süßer, in Drydown wird es fast schokoladig für mich.

Der Duft hält bei mir ca. 4-5 Stunden und wird zum Schluss sehr dezent aber haftend. Das darf man aber nicht bewerten - bei mir halten sogar die stärksten Düfte nur 5-6 Stunden im besten Fall, die bei den anderen 8-10 Stunden halten.

Es ist auf jeden Fall ein sehr interessantes Duft, der gerade jetzt bei dem regnerischen und stürmischen Wetter die Gemütlichkeit und Gelassenheit ausstrahlt und irgendwie ein Stückchen Heimgefühl verleiht.
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

31 kurze Meinungen zum Parfum
Stella73Stella73 vor 7 Monaten
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
6
Duft
Ballonhülle aus Safran
Im safranfarbenem Abendrot
Imaginäre Personen im Korb
Halluzinationen in Safran
Bleibe am Boden.#
33 Antworten
BillyBumblerBillyBumbler vor 1 Jahr
7
Sillage
0
Haltbarkeit
7
Duft
Safran,
balsamisch gebettet,
auf irisbuttrigen Hölzern.

Überlässt dann Rosi die Bühne,
die macht einen auf zuckersüß,
bringt Vanille mit.
43 Antworten
SmoetnSmoetn vor 1 Jahr
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Geht in Richtung Rosendo 5, aber der Memo ist cremiger und insgesamt etwas sanfter und zugänglicher. Dadurch aber auch langweiliger.
15 Antworten
ErgreifendErgreifend vor 1 Jahr
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
7
Duft
Irisbutterbadeschaum,
bedeckt den müden Körper.
Sehr cremig, zart fluffig.
Eintauchen in harzige Behaglichkeit.
Schön, aber zu gefällig.
17 Antworten
FragillyFragilly vor 1 Jahr
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Sonnenuntergang
die Hitze des Tages
im wärmenden Gestein
Safranfeuer züngelt unter
Kessel mit Tonkanillewürzmilch
Weihrauchwaber entspannt
16 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

3 Parfumfotos der Community
Weiterführende Links

Beliebt von Memo Paris

African Leather (Eau de Parfum) von Memo Paris Winter Palace von Memo Paris Irish Leather (Eau de Parfum) von Memo Paris Marfa (Eau de Parfum) von Memo Paris Eau de Memo von Memo Paris Sintra von Memo Paris Italian Leather (Eau de Parfum) von Memo Paris Tiger's Nest von Memo Paris French Leather (Eau de Parfum) von Memo Paris Lalibela (Eau de Parfum) von Memo Paris Russian Leather (Eau de Parfum) von Memo Paris Sicilian Leather von Memo Paris Granada von Memo Paris Inlé (Eau de Parfum) von Memo Paris Kedu von Memo Paris Ocean Leather von Memo Paris Shams Oud / Shams von Memo Paris Madurai von Memo Paris Ilha do Mel von Memo Paris Tamarindo von Memo Paris