19.10.2021 - 14:38 Uhr

Amazona
41 Rezensionen

Amazona
Sehr hilfreiche Rezension
14
Perfect day
Das Herstellerpröbchen lag einer Lieferung als Zugabe bei. Das bunte Foto im Klappkärtchen zeigt 2 Fischer bei ihrer Arbeit, und natürlich der Name Inlé erregten sofort meine Aufmerksamkeit.
Ich habe mehrere Kulturreisen nach Myanmar zu einer Zeit gemacht, als das Land noch diktatorisch ziemlich abgeschottet war, und sich somit die Zahl der ausländischen Touristen in Grenzen hielt.
Auch der Inle-See und seine Umgebung war ein Reiseziel. Eine eigene Kultur in einem Land, in welchem, damals wie heute, seine eigenen Bewohner von den Machthabern teilweise mit Verachtung behandelt werden.
Der See strahlt eine wunderbare Ruhe aus. Die "Seemenschen" leben in, von und mit dem See. Die Fischer üben ihr Traditionshandwerk ohne störende Geräusche mit Reusen aus. Sie legen dabei eine Eleganz und Choreographie an den Tag, die wohl einzigartig ist. Das Ruder wird mit Unterschenkel und Fuß umschraubt, und das Boot so fortbewegt. Die Arme sind komplett frei für die Fischerei.
Alles völlig unaufgeregt, ebenso das Leben der Menschen in Häusern auf Stelzen, das Bewirtschaften der Wassergärten, die Bootsmärkte und die Ausübung traditioneller Handwerksberufe.
Der Duft der Marke Memo Inlé ist ein Eau de Parfum. Für mich schließt sich die Bergamotte sofort mit den floralen Noten und der kräuterig-grünen Komponente zusammen. Die einzelnen Duftnoten erschließen sich mir nicht, Moschus macht ihn cremig. Der Duft ist wie der See eine Ruhezone, die die Seele balsamiert.
Für mich klar feminin. Er erinnert mich an "Aqua vitae forte" von MFK, wobei dieser wesentlich präsenter und krautig-würziger ist.
Der Inlé ist gekonnt gemacht, keine Leuchtrakete am Parfümhimmel, aber ein gefälliger, heller, ganzjährig tragbarer Duft, den ich jeder Frau Ü30 empfehlen würde, wenn sie nach einem angenehmen Immergeher fragen würde. Die Haltbarkeit liegt bei ca. 4h, die Sillage ist mittel.
Abschließend die Antwort, ob der Duft seinem Namensvetter gerecht wird? Ich finde, dass die Umsetzung passt.
Ich habe mehrere Kulturreisen nach Myanmar zu einer Zeit gemacht, als das Land noch diktatorisch ziemlich abgeschottet war, und sich somit die Zahl der ausländischen Touristen in Grenzen hielt.
Auch der Inle-See und seine Umgebung war ein Reiseziel. Eine eigene Kultur in einem Land, in welchem, damals wie heute, seine eigenen Bewohner von den Machthabern teilweise mit Verachtung behandelt werden.
Der See strahlt eine wunderbare Ruhe aus. Die "Seemenschen" leben in, von und mit dem See. Die Fischer üben ihr Traditionshandwerk ohne störende Geräusche mit Reusen aus. Sie legen dabei eine Eleganz und Choreographie an den Tag, die wohl einzigartig ist. Das Ruder wird mit Unterschenkel und Fuß umschraubt, und das Boot so fortbewegt. Die Arme sind komplett frei für die Fischerei.
Alles völlig unaufgeregt, ebenso das Leben der Menschen in Häusern auf Stelzen, das Bewirtschaften der Wassergärten, die Bootsmärkte und die Ausübung traditioneller Handwerksberufe.
Der Duft der Marke Memo Inlé ist ein Eau de Parfum. Für mich schließt sich die Bergamotte sofort mit den floralen Noten und der kräuterig-grünen Komponente zusammen. Die einzelnen Duftnoten erschließen sich mir nicht, Moschus macht ihn cremig. Der Duft ist wie der See eine Ruhezone, die die Seele balsamiert.
Für mich klar feminin. Er erinnert mich an "Aqua vitae forte" von MFK, wobei dieser wesentlich präsenter und krautig-würziger ist.
Der Inlé ist gekonnt gemacht, keine Leuchtrakete am Parfümhimmel, aber ein gefälliger, heller, ganzjährig tragbarer Duft, den ich jeder Frau Ü30 empfehlen würde, wenn sie nach einem angenehmen Immergeher fragen würde. Die Haltbarkeit liegt bei ca. 4h, die Sillage ist mittel.
Abschließend die Antwort, ob der Duft seinem Namensvetter gerecht wird? Ich finde, dass die Umsetzung passt.
3 Antworten